Kauf gebrauchte R850R - Worauf achten?
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 14. Oktober 2013, 15:47
Kauf gebrauchte R850R - Worauf achten?
Moin,
momentan fahre ich noch was ganz altes, ne MZ TS250.
Möchte gern auf eine Gebrauchte 850R umsteigen, da habe ich mehrere Möglichkeiten:
Comfort 2003 mit 75000km (6 Gang) privat
850R 1996 mit 35000km Händler
850R 2003 mit 100000km (6 Gang) privat
Preis und Pfelgezustand bei allen (noch nicht selbst begutachtet) gleichwertig gepflegt mit regelmäßigen und auch kürzlich gemachten Kundendiensten.
Dazu so eine generelle Frage:
Wie sieht denn die Gesamtlaufleistung aus für die verschiedenen Modellreihen, wie lange fährt so eine Maschine mit 100k und mehr KM noch?
Worauf wäre bei solchen Maschinen besonders zu beachten?
Ansonsten ist mir bekannt, dass das Getriebe der früheren Versionen etwas hakeliger sind ist.
Ist ab der neusten Reihe (2003 im 1150er Gewand) auch außer dem Getriebe was anderes verbaut als bei den älteren Modellen?
Bei vergleichbarem Zustand, was ist die bessere Wahl:
1. neuere Maschine mit mehr KM
2. ältere Maschine mit weniger KM
wenn 2., für welches BJ und bei wieviel KM Unterschied?
Zur Comfort:
Was ist bei der Comfort anderes verbaut, was sie gegenüber der normalen schlechter macht?
Irgendwo hab ich gelesen, dass dort ältere Fahrwerkskomponenten verbaut wurden!?
momentan fahre ich noch was ganz altes, ne MZ TS250.
Möchte gern auf eine Gebrauchte 850R umsteigen, da habe ich mehrere Möglichkeiten:
Comfort 2003 mit 75000km (6 Gang) privat
850R 1996 mit 35000km Händler
850R 2003 mit 100000km (6 Gang) privat
Preis und Pfelgezustand bei allen (noch nicht selbst begutachtet) gleichwertig gepflegt mit regelmäßigen und auch kürzlich gemachten Kundendiensten.
Dazu so eine generelle Frage:
Wie sieht denn die Gesamtlaufleistung aus für die verschiedenen Modellreihen, wie lange fährt so eine Maschine mit 100k und mehr KM noch?
Worauf wäre bei solchen Maschinen besonders zu beachten?
Ansonsten ist mir bekannt, dass das Getriebe der früheren Versionen etwas hakeliger sind ist.
Ist ab der neusten Reihe (2003 im 1150er Gewand) auch außer dem Getriebe was anderes verbaut als bei den älteren Modellen?
Bei vergleichbarem Zustand, was ist die bessere Wahl:
1. neuere Maschine mit mehr KM
2. ältere Maschine mit weniger KM
wenn 2., für welches BJ und bei wieviel KM Unterschied?
Zur Comfort:
Was ist bei der Comfort anderes verbaut, was sie gegenüber der normalen schlechter macht?
Irgendwo hab ich gelesen, dass dort ältere Fahrwerkskomponenten verbaut wurden!?
-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: Kauf gebrauchte R850R - Worauf achten?
erstmal! zum Gruße Neuling
hey die TS is nen richtig heißer Hocker, jedenfalls zu meiner Zeit da drauf bin ich groß geworden. Mußte ja leider 45jahre auf meine erste BMW warten und da lachen alle über die Wartezeit bei nem Trabi!!!
also: eine 96er mit 35tkm! dat is ja nen Stehzeug, da würde ich die Finger von lassen! Standschäden u.s.w.
ne BMW läuft weit mehr wie 100tkm bei guter pflege! aber da kommt dann hallt auch mal was an Verschleißteilen!
bei älteren Maschienen wäre der Pflegezustand mir wichtig ( Jahresservice nich Scheckheft) bei einer mit Integral-ABS vorallem regelmäßiger wechsel der Bremsflüssigkeit.
Bei den laufleistungen achte auf spiel im Hinterrad-Bremsscheiben-tickernde Drasselklappen-rutschende Kupplung-dichtigkeit Getriebe u. Endantrieb(auch mal den Gummibalk zurück schieben) Die Getriebe ab MJ.97 (gebaut ab 9/96) sind unbedenklich aber nicht ohne Geräusche BMW halt.
da wird bestimmt noch der ein oder andere was zufügen, mach dir ne Lieste und jeder kann was einfügen
Man kann eine 4Ventiler Boxer auch mit hoher Laufleistung kaufen, sollte beim kauf aber berücksichtigen ob schonmal was gewechselt wurde!
Das schöne an den dinger is, daß es keine Kaketentechnik is und man fast alles selber machen kann!
Gruß Bernd
hey die TS is nen richtig heißer Hocker, jedenfalls zu meiner Zeit da drauf bin ich groß geworden. Mußte ja leider 45jahre auf meine erste BMW warten und da lachen alle über die Wartezeit bei nem Trabi!!!
also: eine 96er mit 35tkm! dat is ja nen Stehzeug, da würde ich die Finger von lassen! Standschäden u.s.w.
ne BMW läuft weit mehr wie 100tkm bei guter pflege! aber da kommt dann hallt auch mal was an Verschleißteilen!
bei älteren Maschienen wäre der Pflegezustand mir wichtig ( Jahresservice nich Scheckheft) bei einer mit Integral-ABS vorallem regelmäßiger wechsel der Bremsflüssigkeit.
Bei den laufleistungen achte auf spiel im Hinterrad-Bremsscheiben-tickernde Drasselklappen-rutschende Kupplung-dichtigkeit Getriebe u. Endantrieb(auch mal den Gummibalk zurück schieben) Die Getriebe ab MJ.97 (gebaut ab 9/96) sind unbedenklich aber nicht ohne Geräusche BMW halt.
da wird bestimmt noch der ein oder andere was zufügen, mach dir ne Lieste und jeder kann was einfügen
Man kann eine 4Ventiler Boxer auch mit hoher Laufleistung kaufen, sollte beim kauf aber berücksichtigen ob schonmal was gewechselt wurde!
Das schöne an den dinger is, daß es keine Kaketentechnik is und man fast alles selber machen kann!
Gruß Bernd
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 14. Oktober 2013, 15:47
Re: Kauf gebrauchte R850R - Worauf achten?
Hey Bernd, danke für deine nette Begrüßung und die ausführliche Antwort!
Ja so ne MZ ist schon was ganz uriges!
"Jahresservice nich Scheckheft" irritiert mich...was meinst du genau?
Also Checkliste:
-Scheckheft
-Wechsel der Flüssigkeiten regelmäßig
-Kupplungsrutschen
-Bremsscheiben/Belag verschleiß
-Hinterradspiel
-Motorgeräusch (wie hören sich denn tickernde Drosselklappen an, wenn man es noch nie gehört hat?^^)
-Dichtigkeit Getriebe/Antrieb
-
Probefahrt:
-Wie lange sollte man fahren?
-Tests (ABS, was noch?)
-
Gibt es bestimmte Teile die ab 75k km oder 100+ irgendwann zu wechseln sind?
Poly-V-Riemen alle 40k
Getriebe?
Kupplung?
Kardan?
Was kommt da auf einen vermutlich so alles zu?
Ja so ne MZ ist schon was ganz uriges!

"Jahresservice nich Scheckheft" irritiert mich...was meinst du genau?
Also Checkliste:
-Scheckheft
-Wechsel der Flüssigkeiten regelmäßig
-Kupplungsrutschen
-Bremsscheiben/Belag verschleiß
-Hinterradspiel
-Motorgeräusch (wie hören sich denn tickernde Drosselklappen an, wenn man es noch nie gehört hat?^^)
-Dichtigkeit Getriebe/Antrieb
-
Probefahrt:
-Wie lange sollte man fahren?
-Tests (ABS, was noch?)
-
Gibt es bestimmte Teile die ab 75k km oder 100+ irgendwann zu wechseln sind?
Poly-V-Riemen alle 40k
Getriebe?
Kupplung?
Kardan?
Was kommt da auf einen vermutlich so alles zu?
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Kauf gebrauchte R850R - Worauf achten?
moin,
850R 1996 mit 35000km Händler
alte optik, alte technik (1100er), getriebe geht gern mal kaputt ... würde ich lassen
Comfort 2003 mit 75000km (6 Gang) privat
alte optik (1100), neue technik (1150), ein zwitter auch für die kleingewachsenen (verstellbarer sitz)
wäre meine wahl aufgrund der kilometer, nur finde ich die alte optik gruselig.
850R 2003 mit 100000km (6 Gang) privat
neue optik, neue technik (1150), leider nur noch eine sitzhöhe.
technisch robust und ohne gravierende schwächen, schicke optik, aber viele kilometer
pest oder cholera ... welchen tod willst du sterben?
ich würde mir eine 850/1150 mit weniger kilometern suchen. warum willst du eigentlich ne 850?
leider gibts mit sechsganggetriebe auch nur mit abs+bkv (oder ganz ohne) und nicht mit abs2.
850R 1996 mit 35000km Händler
alte optik, alte technik (1100er), getriebe geht gern mal kaputt ... würde ich lassen
Comfort 2003 mit 75000km (6 Gang) privat
alte optik (1100), neue technik (1150), ein zwitter auch für die kleingewachsenen (verstellbarer sitz)
wäre meine wahl aufgrund der kilometer, nur finde ich die alte optik gruselig.
850R 2003 mit 100000km (6 Gang) privat
neue optik, neue technik (1150), leider nur noch eine sitzhöhe.
technisch robust und ohne gravierende schwächen, schicke optik, aber viele kilometer
pest oder cholera ... welchen tod willst du sterben?
ich würde mir eine 850/1150 mit weniger kilometern suchen. warum willst du eigentlich ne 850?
leider gibts mit sechsganggetriebe auch nur mit abs+bkv (oder ganz ohne) und nicht mit abs2.
-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: Kauf gebrauchte R850R - Worauf achten?
BMW schreibt vor alle 10tkm keine Durchsicht, alle 20tkm große Durchsicht, oder Jahresservice. also spätesten alle 2jahre service würde mir vollkommen reichen! bei Bj96 35tkm u. Scheckheft heißt das daß sie in ca. 18jahren 3mal beim service war, bischel wenig oder?
Probefahrt: so lange wie möglich, nicht nur um den Block
ABS: alle Lampen müßen auf den ersten metern fahrt aus gehen, auch nach einer bremsung im ABS-Regelbereich (unbedingt machen!!) beim I-ABS nicht über des fiepsen beim betätigen der Bremse wundern! das gehört so, is die Pumpe des BKV(Bremskraftverstärker)
Checkliste:
-Scheckheft
-Wechsel der Flüssigkeiten regelmäßig
-Kupplungsrutschen
-Bremsscheiben/Belag verschleiß
-Hinterradspiel
-Motorgeräusch (wie hören sich denn tickernde Drosselklappen an, wenn man es noch nie gehört hat?^^) wie ein Diesel!
-Dichtigkeit Getriebe/Antrieb u. Endantrieb(wo das Hinterrad dran hängt) Manschette vom Kadantunnel zurück schieben!
-I-ABS Drucktest durch BMW machen lassen ca. 50-80€
-Bremsleitungen ( Stahlflex-oder Gummi) Stahlfex hält länger!
Probefahrt:
-Wie lange sollte man fahren?
-Tests (ABS, was noch?)
-
Gibt es bestimmte Teile die ab 75k km oder 100+ irgendwann zu wechseln sind?
Poly-V-Riemen alle 40k und Benzinfilter
Probefahrt: so lange wie möglich, nicht nur um den Block
ABS: alle Lampen müßen auf den ersten metern fahrt aus gehen, auch nach einer bremsung im ABS-Regelbereich (unbedingt machen!!) beim I-ABS nicht über des fiepsen beim betätigen der Bremse wundern! das gehört so, is die Pumpe des BKV(Bremskraftverstärker)
Checkliste:
-Scheckheft
-Wechsel der Flüssigkeiten regelmäßig
-Kupplungsrutschen
-Bremsscheiben/Belag verschleiß
-Hinterradspiel
-Motorgeräusch (wie hören sich denn tickernde Drosselklappen an, wenn man es noch nie gehört hat?^^) wie ein Diesel!
-Dichtigkeit Getriebe/Antrieb u. Endantrieb(wo das Hinterrad dran hängt) Manschette vom Kadantunnel zurück schieben!
-I-ABS Drucktest durch BMW machen lassen ca. 50-80€
-Bremsleitungen ( Stahlflex-oder Gummi) Stahlfex hält länger!
Probefahrt:
-Wie lange sollte man fahren?
-Tests (ABS, was noch?)
-
Gibt es bestimmte Teile die ab 75k km oder 100+ irgendwann zu wechseln sind?
Poly-V-Riemen alle 40k und Benzinfilter
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 14. Oktober 2013, 15:47
Re: Kauf gebrauchte R850R - Worauf achten?
Danke für eure Antworten, das hilft mir ungemein weiter!! 
Die comfort, von der ich hier spreche, ist Baujahr 2005 und sieht schon aus wie die 1150er. (auch wie die R850 von 2005 mit den 100k km)
Seltsamerweise soll die comfort aber auch laut BMW wie das ältere Modell aussehen.
Was sind das für 850er Versionen, die aussehen wie die neuere 1150er, aber dennoch comfort heißen?

Die comfort, von der ich hier spreche, ist Baujahr 2005 und sieht schon aus wie die 1150er. (auch wie die R850 von 2005 mit den 100k km)
Seltsamerweise soll die comfort aber auch laut BMW wie das ältere Modell aussehen.
Was sind das für 850er Versionen, die aussehen wie die neuere 1150er, aber dennoch comfort heißen?
-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: Kauf gebrauchte R850R - Worauf achten?
der Larsi hat da garnich mal so unrecht!
hab meine 850er auch umgebaut, weil ich doch recht sportlich unterwegs bin.
Also überleg gut ob die 850er reicht!
Gruß Bernd
hab meine 850er auch umgebaut, weil ich doch recht sportlich unterwegs bin.
Also überleg gut ob die 850er reicht!
Gruß Bernd
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Kauf gebrauchte R850R - Worauf achten?
das hier ist die comfort:
optik 1100 (tank, sitzbank, ölkühler, ...), aber fahrgestell, motor, getriebe, auspuff und räder 1150
http://www2.moto.it/static/annunci/2013 ... 182639.jpg
optik 1100 (tank, sitzbank, ölkühler, ...), aber fahrgestell, motor, getriebe, auspuff und räder 1150
http://www2.moto.it/static/annunci/2013 ... 182639.jpg
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Kauf gebrauchte R850R - Worauf achten?
das stimmt nicht.fichtel hat geschrieben:..
Zur Comfort:
Was ist bei der Comfort anderes verbaut, was sie gegenüber der normalen schlechter macht?
Irgendwo hab ich gelesen, dass dort ältere Fahrwerkskomponenten verbaut wurden!?
fahrwerk ist 1150 ... nur der aufbau ist der alte der 1100er.
wurde so gebaut, weil vielen kleinen kunden bei der 1150 der verstellbare sitz fehlte und damit die sitzhöhe problematisch wurde.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 14. Oktober 2013, 15:47
Re: Kauf gebrauchte R850R - Worauf achten?
Vielen Dank für die Aufklärung.
Warum bieten dann nur irgendwelche Leute eine "comfort" an, obwohl es eine normale ist, die schon das Design der 1150er hat?
Wissen die das einfach nicht besser?
Warum bieten dann nur irgendwelche Leute eine "comfort" an, obwohl es eine normale ist, die schon das Design der 1150er hat?
Wissen die das einfach nicht besser?

-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Kauf gebrauchte R850R - Worauf achten?
da fragste mich was ... keine ahnung
aber anhand von tankform, sitzbank, auspuff, rädern und fussrastenaufnahmen kann man recht gut unterscheiden, was 1100er-, was 1150er- und was zwitter-technik ist.

aber anhand von tankform, sitzbank, auspuff, rädern und fussrastenaufnahmen kann man recht gut unterscheiden, was 1100er-, was 1150er- und was zwitter-technik ist.
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Kauf gebrauchte R850R - Worauf achten?
gebaut wurden die modelle übrigens nicht nur aufeinanderfolgend sondern mit überschneidungen ...
ungefähr so sah das aus:
die 850/1100 von 94 bis 01
die 850/1150 von 00 bis 05
die comfort von 03 bis 05
(bitte nicht hauen, wenn ich mal um ein jahr falsch liege)
ungefähr so sah das aus:
die 850/1100 von 94 bis 01
die 850/1150 von 00 bis 05
die comfort von 03 bis 05
(bitte nicht hauen, wenn ich mal um ein jahr falsch liege)
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 14. Oktober 2013, 15:47
Re: Kauf gebrauchte R850R - Worauf achten?
Nein, ich hau nicht 
Woran lassen sich denn abgesehen vom optischen die Versionen wirklich auseinander halten?
Gibts da ne Möglichkeit das heraus zu finden?

Woran lassen sich denn abgesehen vom optischen die Versionen wirklich auseinander halten?
Gibts da ne Möglichkeit das heraus zu finden?
-
- Beiträge: 77
- Registriert: 26. September 2013, 10:12
Re: Kauf gebrauchte R850R - Worauf achten?
Ohhhh....
Gut das ich vor meinem Kauf nicht gefragt habe.
Ich hatte in meinem Bruder, er hat zwischen dreien die Wahl welche er mal bewegt, einen technisch Versierten bei.
Moppedkauf ist neben technischen Feinheiten der verschiedenen Baujahre auch Geschmacks- und Kopfsache.
Ich habe die Erfahrung gemacht, nicht nur beim Motorradkauf, dass gepflegte Maschinen meist bei der älteren Genaration zu finden sind.
Deren Handeln ist einfach, nachvollziehbar und ehrlich. Die haben für die DM noch feste arbeiten müssen.
Die Generation EURO lernt leider manchesmal nur sich gut zu verkaufen.
Und viele aus der jüngere Generationen handeln leider anders. Mit den Händen aufbauen - mit dem Ars.. umhauen.
Ich bin mit meiner Neuerwerbung Tage später zum BMW-Mechanikermeister und Werkstattbesitzer meines Vertrauens gefahren.
Und seine Aussage zählt. Ab 09.96 verbaute Getriebe sind besser, Fakt!
Alles andere ist Emotion, Kopf, Geldsache; Vielleicht auch die KM Fahrspass und welcher Typ man ist.
Lass dir Zeit, der Winter dauert noch was. Und wenn man Glück hat und kommt man an einen der das Moppedfahren aus
gesundheitlichen und Altersgründen aufgibt. Übernimm das Schätzchen und hab Spass.
Mein älterer Herr hatte vom 1. Tag an alles was er an, um, mit der Maschine gemacht hat, notiert. Schon auf Excel!
Alle Ersatzteile, alle TÜV-Berichte, alle Werkstattbesuche, einfach alles dokumentiert. Sowas ist mit Geld nicht aufzuwerten.
Hier ist schon viel an Tipps gegeben worden. Und alle sind wertvoll, gut und richtig.
vg aus der Eifel
Manfred
Heute Mopped gefahren
, morgen im Nachmittag
, und Freitag ....
weiter sich die Daten der Wettervorhersage zu ungenau. 
Gut das ich vor meinem Kauf nicht gefragt habe.
Ich hatte in meinem Bruder, er hat zwischen dreien die Wahl welche er mal bewegt, einen technisch Versierten bei.
Moppedkauf ist neben technischen Feinheiten der verschiedenen Baujahre auch Geschmacks- und Kopfsache.
Ich habe die Erfahrung gemacht, nicht nur beim Motorradkauf, dass gepflegte Maschinen meist bei der älteren Genaration zu finden sind.
Deren Handeln ist einfach, nachvollziehbar und ehrlich. Die haben für die DM noch feste arbeiten müssen.
Die Generation EURO lernt leider manchesmal nur sich gut zu verkaufen.
Und viele aus der jüngere Generationen handeln leider anders. Mit den Händen aufbauen - mit dem Ars.. umhauen.
Ich bin mit meiner Neuerwerbung Tage später zum BMW-Mechanikermeister und Werkstattbesitzer meines Vertrauens gefahren.
Und seine Aussage zählt. Ab 09.96 verbaute Getriebe sind besser, Fakt!
Alles andere ist Emotion, Kopf, Geldsache; Vielleicht auch die KM Fahrspass und welcher Typ man ist.
Lass dir Zeit, der Winter dauert noch was. Und wenn man Glück hat und kommt man an einen der das Moppedfahren aus
gesundheitlichen und Altersgründen aufgibt. Übernimm das Schätzchen und hab Spass.
Mein älterer Herr hatte vom 1. Tag an alles was er an, um, mit der Maschine gemacht hat, notiert. Schon auf Excel!
Alle Ersatzteile, alle TÜV-Berichte, alle Werkstattbesuche, einfach alles dokumentiert. Sowas ist mit Geld nicht aufzuwerten.
Hier ist schon viel an Tipps gegeben worden. Und alle sind wertvoll, gut und richtig.
vg aus der Eifel
Manfred
Heute Mopped gefahren




-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Kauf gebrauchte R850R - Worauf achten?
anhand von tankform, sitzbank, auspuff, rädern und fussrastenaufnahmen kann man recht gut unterscheiden, was 1100er-, was 1150er- und was zwitter-technik ist.
850/1100er:
http://www.bmbikes.co.uk/photos/photoph ... 281%29.jpg
850/1150er:
http://www.diddle.org/bmw-r1150r/r1150r_sw_kopf.gif
850 comfort-zwitter:
http://www.motortravel.it/motorgallery/bmw/R850-02.jpg
850/1100er:
http://www.bmbikes.co.uk/photos/photoph ... 281%29.jpg
850/1150er:
http://www.diddle.org/bmw-r1150r/r1150r_sw_kopf.gif
850 comfort-zwitter:
http://www.motortravel.it/motorgallery/bmw/R850-02.jpg
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Kauf gebrauchte R850R - Worauf achten?
Hallo Fichtel,
habe noch nicht gelesen wieviel Geld du ausgeben kannst.
Weiterhin würde mich interessieren wieviel Km du im Jahr fahren würdest.
Denn, wenn du nur wenig Km im Jahr fährst, kann die Neue ruhig etwas mehr Km drauf haben.
Aber wenn du mehr als 10.000 Km im Jahr abspulst, sollte deine Neue nicht mehr als 50.000 Km drauf haben.
habe noch nicht gelesen wieviel Geld du ausgeben kannst.
Weiterhin würde mich interessieren wieviel Km du im Jahr fahren würdest.
Denn, wenn du nur wenig Km im Jahr fährst, kann die Neue ruhig etwas mehr Km drauf haben.
Aber wenn du mehr als 10.000 Km im Jahr abspulst, sollte deine Neue nicht mehr als 50.000 Km drauf haben.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 14. Oktober 2013, 15:47
Re: Kauf gebrauchte R850R - Worauf achten?
Also ich bin bisher kein wirklicher KM-Junkie, allerdings auch sicher weil ich ne 34 Jahre alte MZ fahre und die Bequemlich- und Tourentauglichkeit da ein wenig auf der Strecke bleiben.
Daher kann ich nur meine bisherige Fahrleistung nennen und das wären 3k km in 5 Monaten.
Allerdings waren davon auch so etwa 1500km Einfahrzeit für den regenerierten Motor, die ich recht schnell hinter mich bringen wollte.
Ich fahre keinesfalls täglich, eher so der Wochenend-Ausflugstyp und wenns zeitlich passt auch mal ne etwas größere Tour.
Schätzungsweise von April bis Oktober würde ich wirklich als Maximum so 9-10k km angeben. Vielleicht eher als Richtwert 1000km im Monat. Wobei mir das schon eher als zuviel vorkommt.
Finanziell wäre eine R850 schon im Rahmen des Möglichen. An meiner MZ mach ich quasi alles selbst, gern auch Freunden zusammen, die das Hobby teilen, das hab ich auch bei der BMW vor. (soweit das denn auch möglich und zu verantworten ist)
Falls es jemanden interessiert, DAS IST MEINE MZ
Daher kann ich nur meine bisherige Fahrleistung nennen und das wären 3k km in 5 Monaten.
Allerdings waren davon auch so etwa 1500km Einfahrzeit für den regenerierten Motor, die ich recht schnell hinter mich bringen wollte.
Ich fahre keinesfalls täglich, eher so der Wochenend-Ausflugstyp und wenns zeitlich passt auch mal ne etwas größere Tour.
Schätzungsweise von April bis Oktober würde ich wirklich als Maximum so 9-10k km angeben. Vielleicht eher als Richtwert 1000km im Monat. Wobei mir das schon eher als zuviel vorkommt.
Finanziell wäre eine R850 schon im Rahmen des Möglichen. An meiner MZ mach ich quasi alles selbst, gern auch Freunden zusammen, die das Hobby teilen, das hab ich auch bei der BMW vor. (soweit das denn auch möglich und zu verantworten ist)
Falls es jemanden interessiert, DAS IST MEINE MZ

- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Kauf gebrauchte R850R - Worauf achten?



-
- Beiträge: 373
- Registriert: 13. April 2006, 08:42
- Skype: mr.chruris
- Mopped(s): R1200R Bj.2012
- Wohnort: Transdanubia
Re: Kauf gebrauchte R850R - Worauf achten?
Gibt's bei der 1150 nicht das Problem mit konstantfahrruckeln welches bei der 850 nicht auftritt ? Oder war das nur bei den 1100 ern?Larsi hat geschrieben:moin,
ich würde mir eine 850/1150 mit weniger kilometern suchen. warum willst du eigentlich ne 850?.
Richtig bewegt ist die 850 auch keine "lahme Ente". Bei unserer heurigen Südtiroltour war der Kollege mit seiner Fazer (98Ps) auch nicht schneller auf den Pässen oben *gg* .
Bei uns ist auch die KFZ Steuer um einiges billiger für die 850, drum hab ich ja auch eine ( wobei ich sagen muss dass ich schon ein Auge auf die 1200er geworfen habe).
Gruß Karl
-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: Kauf gebrauchte R850R - Worauf achten?
das KFR kann bei allen Boxern auftreten, ist alles eine Einstellungs frage!
Ich hatte nie welches, nicht bei meiner 1100GS auch bei meiner 850R nicht und nach dem Umbau auf 1150R auch nicht!
die 850er is nicht lahm und durch ihr anders übersetztes HAG kommt sie auch mit der großen Schwester locker mit, aber gegen ende fehlt es halt und obenrum is die Drehzahl mir zu hoch gewesen. Darum hab ich meiner nen großes Herz spendiert und ich hab die Ersatzteile günstig erstanden, sonst wäre mir der aufwand wohl zu groß gewesen!
Aber ich muß sagen es hat sich gelohnt, hätte mir gleich ne 1150er holen sollen!
Gruß Bernd
Ich hatte nie welches, nicht bei meiner 1100GS auch bei meiner 850R nicht und nach dem Umbau auf 1150R auch nicht!
die 850er is nicht lahm und durch ihr anders übersetztes HAG kommt sie auch mit der großen Schwester locker mit, aber gegen ende fehlt es halt und obenrum is die Drehzahl mir zu hoch gewesen. Darum hab ich meiner nen großes Herz spendiert und ich hab die Ersatzteile günstig erstanden, sonst wäre mir der aufwand wohl zu groß gewesen!
Aber ich muß sagen es hat sich gelohnt, hätte mir gleich ne 1150er holen sollen!
Gruß Bernd