R1200r 30000 km Inspektionskosten?
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 1. August 2013, 16:27
R1200r 30000 km Inspektionskosten?
Hallo, weis vieleicht jemand wie hoch die kosten,und was alles gemacht wird bei einer bj.12
R1200r, 30000km Inspektion?
gruß aus Buxtetown
R1200r, 30000km Inspektion?
gruß aus Buxtetown
- aimypost
- Moderator
- Beiträge: 1236
- Registriert: 1. September 2011, 11:58
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: BN
Re: R1200r 30000 km Inspektionskosten?
Das ist grundsätzlich bei jedem Bike anders, da hier nach gefahrenen Kilometern und Zeit die Arbeiten anfallen.
Bspw. alle 10tkm Ventile prüfen/einstellen, aber bspw. jährlicher Ölwechsel.....
Bspw. alle 10tkm Ventile prüfen/einstellen, aber bspw. jährlicher Ölwechsel.....
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: R1200r 30000 km Inspektionskosten?
So schauts aus.
Eine pauschale Aussage über die Höhe der Kosten kann man leider nicht machen.
Der
gibt die Daten deiner Maschine in den BMW-Computer ein und bekommt gesagt was fällig ist und was er für Arbeiten machen muß. Danach richtet sich dann der Preis.
Eine pauschale Aussage über die Höhe der Kosten kann man leider nicht machen.
Der

Christian grüßt den Rest der Welt
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 1. August 2013, 16:27
Re: R1200r 30000 km Inspektionskosten?
Danke für die info!
gruß aus Buxtetown
gruß aus Buxtetown
- Berni_RR
- Beiträge: 61
- Registriert: 26. September 2006, 20:42
- Mopped(s): R1200R /2011
- Wohnort: RO-Bayern
Re: R1200r 30000 km Inspektionskosten?
Hi
mein 30 tausender hat ca 275€ gekostet.
Es wird nach Arbeitsplanung gearbeitet.
Hab's angehängt hoffe das es angezeigt wird
Gruß Berni
mein 30 tausender hat ca 275€ gekostet.
Es wird nach Arbeitsplanung gearbeitet.
Hab's angehängt hoffe das es angezeigt wird
Gruß Berni
viele Grüße und viel Spaß beim Biken
- Berni_RR
- Beiträge: 61
- Registriert: 26. September 2006, 20:42
- Mopped(s): R1200R /2011
- Wohnort: RO-Bayern
Re: R1200r 30000 km Inspektionskosten?
Also hat doch nicht geklappt
Hier die Details:
Fahrzeugtest mit BMW Motorrad Diagnosesystem durchführen.
Ölwechsel im Motor mit Filter
Ventilspiel prüfen
alle Z. Kerzen ersetzen bei Wartung
Sichtkontrolle des hydr. Kupplungssystem
Sichtkontrolle Bremsleitungen, Schläuche und Anschlüsse
Bremsbelag und Bremsscheiben vorne auf Verschleiß prüfen
Bremsbeläge und Bremsscheibe hinten auf Verschleiß prüfen
Bremsflüssigkeitsstand Hinterradbremse prüfen
Seilzüge auf Leichtgängigkeit prüfen
Kippständer auf Leichtgängigkeit prüfen
Beleuchtung und Signalanlage prüfen
Funktionsprüfung Motorstart Unterdrückung
Motor Synchronisation einstellen bei Wartung
Endkontrolle mit BMW Diagnosesystem nochmals
Servicedatum und Service Restwegstrecke setzen
Ladezustand der Batterie prüfen So das Wars.
Hier die Details:
Fahrzeugtest mit BMW Motorrad Diagnosesystem durchführen.
Ölwechsel im Motor mit Filter
Ventilspiel prüfen
alle Z. Kerzen ersetzen bei Wartung
Sichtkontrolle des hydr. Kupplungssystem
Sichtkontrolle Bremsleitungen, Schläuche und Anschlüsse
Bremsbelag und Bremsscheiben vorne auf Verschleiß prüfen
Bremsbeläge und Bremsscheibe hinten auf Verschleiß prüfen
Bremsflüssigkeitsstand Hinterradbremse prüfen
Seilzüge auf Leichtgängigkeit prüfen
Kippständer auf Leichtgängigkeit prüfen
Beleuchtung und Signalanlage prüfen
Funktionsprüfung Motorstart Unterdrückung
Motor Synchronisation einstellen bei Wartung
Endkontrolle mit BMW Diagnosesystem nochmals
Servicedatum und Service Restwegstrecke setzen
Ladezustand der Batterie prüfen So das Wars.
viele Grüße und viel Spaß beim Biken
- Chucky1978
- Beiträge: 1190
- Registriert: 22. August 2013, 13:44
- Mopped(s): K1200S
- Wohnort: 54534 Wittlich
- Kontaktdaten:
Re: R1200r 30000 km Inspektionskosten?
Am besten BMW selbst fragen.
Und wenn möglich nicht nur eine Werkstatt, sondern mehrere Angebote einholen.
Ich hatte bei meiner (K1200S) für 30TKm horende Unterschiede für die selben
Arbeiten obwohl original BMW-Werkstatt. Die Preise variierten laut Angebot
zwischen 290-590€ (ohne Motorölwechsel)
Gerade wenn man einiges selbst macht wie der Motorölwechsel, dann hat man oft seltsamerweise
den selben Preis, wie mit. Ohne was unterstellen zu wollen, ich kenne das aber aus meiner
Praxis: Masche "Chefs" gehen hin, und sagen, eine Inspektion muss so und soviel kosten, und
wenn der Kunde Zündkerzen, Filter und so weiter anliefert, werden anders wo Kosten aufgeschlagen
um auf genau diesen regulären Preis zu kommen. Wie gesagt, ist keine generelle Anschuldigung, aber
es gibt halt auch viele schwarze Schafe im Gewerbe. Durfte ich heute wieder feststellen als ich neue
Reifen aufziehen lassen wollte..
€: der Billigste, ist nicht unbedingt der günstigste... Dennoch lohnt es sich auch mal freie Werkstätten
zu besuchen, oder gar jede Werkstatt auszutesten (Mache ich meist auch und fahre schonmal für
Kleinigkeiten hin, nur um zu sehen ob ich da in Zukunft Stammkunde werde oder nicht). Da wo am ende der Service und das Entgegenkommen
am besten ist, wie auch das Bauchgefühl sagt, das ist die bessere, ist auch am ende meist die klügere
Variante, auch wenn man vielleicht 50€ mehr zahlt, oder etwas länger warten muss und kein Leih-Mopped
bekommt.
Und wenn möglich nicht nur eine Werkstatt, sondern mehrere Angebote einholen.
Ich hatte bei meiner (K1200S) für 30TKm horende Unterschiede für die selben
Arbeiten obwohl original BMW-Werkstatt. Die Preise variierten laut Angebot
zwischen 290-590€ (ohne Motorölwechsel)
Gerade wenn man einiges selbst macht wie der Motorölwechsel, dann hat man oft seltsamerweise
den selben Preis, wie mit. Ohne was unterstellen zu wollen, ich kenne das aber aus meiner
Praxis: Masche "Chefs" gehen hin, und sagen, eine Inspektion muss so und soviel kosten, und
wenn der Kunde Zündkerzen, Filter und so weiter anliefert, werden anders wo Kosten aufgeschlagen
um auf genau diesen regulären Preis zu kommen. Wie gesagt, ist keine generelle Anschuldigung, aber
es gibt halt auch viele schwarze Schafe im Gewerbe. Durfte ich heute wieder feststellen als ich neue
Reifen aufziehen lassen wollte..
€: der Billigste, ist nicht unbedingt der günstigste... Dennoch lohnt es sich auch mal freie Werkstätten
zu besuchen, oder gar jede Werkstatt auszutesten (Mache ich meist auch und fahre schonmal für
Kleinigkeiten hin, nur um zu sehen ob ich da in Zukunft Stammkunde werde oder nicht). Da wo am ende der Service und das Entgegenkommen
am besten ist, wie auch das Bauchgefühl sagt, das ist die bessere, ist auch am ende meist die klügere
Variante, auch wenn man vielleicht 50€ mehr zahlt, oder etwas länger warten muss und kein Leih-Mopped
bekommt.
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd
Gruß Ingo
Gruß Ingo
- Berni_RR
- Beiträge: 61
- Registriert: 26. September 2006, 20:42
- Mopped(s): R1200R /2011
- Wohnort: RO-Bayern
Re: R1200r 30000 km Inspektionskosten?
Hi was soll die Miesmache,
Ich gebe hier Infos welche Kosten bei meinem Bike fällig waren..
Und nicht mehr und nicht weniger, jeder kann mit der Info tun was er will,
Beste Gruesse
Ich gebe hier Infos welche Kosten bei meinem Bike fällig waren..
Und nicht mehr und nicht weniger, jeder kann mit der Info tun was er will,
Beste Gruesse
viele Grüße und viel Spaß beim Biken
- Chucky1978
- Beiträge: 1190
- Registriert: 22. August 2013, 13:44
- Mopped(s): K1200S
- Wohnort: 54534 Wittlich
- Kontaktdaten:
Re: R1200r 30000 km Inspektionskosten?
oh.. sorry.. Ich habe deinen Post nicht angreifen wollen..
Habe lediglich auf den Thread vom TE geantwortet inkl. meiner regulären Erfahrung.
Sagte doch auch das es sich evtl. lohnt "jede" Werkstatt auszutesten.
Aber ehrlich gesagt habe ich deinen Post gar nicht gelesen gehabt..nur wie gesagt den ersten Post vom TE
Sorry wenn du da was in den falschen Hals bekommen hast
Habe lediglich auf den Thread vom TE geantwortet inkl. meiner regulären Erfahrung.
Sagte doch auch das es sich evtl. lohnt "jede" Werkstatt auszutesten.
Aber ehrlich gesagt habe ich deinen Post gar nicht gelesen gehabt..nur wie gesagt den ersten Post vom TE
Sorry wenn du da was in den falschen Hals bekommen hast
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd
Gruß Ingo
Gruß Ingo
- Berni_RR
- Beiträge: 61
- Registriert: 26. September 2006, 20:42
- Mopped(s): R1200R /2011
- Wohnort: RO-Bayern
Re: R1200r 30000 km Inspektionskosten?
Danke für Deine Rückmeldung passt.
Beste Grüße Berni
Beste Grüße Berni
viele Grüße und viel Spaß beim Biken
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 1. August 2013, 16:27
Re: R1200r 30000 km Inspektionskosten?
Danke, Danke ihr habt mir schon geholfen!
gruß aus Buxtetown
gruß aus Buxtetown
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: R1200r 30000 km Inspektionskosten?
Wenn du bei verschiedenen Händlern nachfragst, nimm die Unterlagen der vergangenen Insp./Pflegedienste mit, dann kann man besser beurteilen was jetzt noch gemacht werden muss.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: R1200r 30000 km Inspektionskosten?
Wozu?
Gibt doch vernetzte Computer?!
Es sei denn die vorangegangenen Services wurden "auserhalb" BMW gemacht...!
Gibt doch vernetzte Computer?!
Es sei denn die vorangegangenen Services wurden "auserhalb" BMW gemacht...!
Christian grüßt den Rest der Welt
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: R1200r 30000 km Inspektionskosten?
Natürlich gibt es Computer,
wichtig ist doch nur das schon erledigte Arbeiten nicht ein 2. Mal ausgeführt werden.
Deswegen vorher alles durchsprechen
wichtig ist doch nur das schon erledigte Arbeiten nicht ein 2. Mal ausgeführt werden.
Deswegen vorher alles durchsprechen

BMW PETER BMW R1100S EZ2005