ESA

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Didi
Beiträge: 63
Registriert: 31. Juli 2007, 16:29
Mopped(s): R1250RS
Wohnort: Oberhausen

ESA

#1 Beitrag von Didi »

Hallo,

bei meiner R1200R BJ 2011 ist das ESA defekt. Wenn ich auf einen anderen Beladungszustand umschalte, ändert sich zwar die Displayanzeige, aber das Symbol blinkt nicht und es findet keine Veränderung der Einstellung statt.

Bei BMW hat man das Motorrad an den Tester gehängt (Testvorgang läuft seit gestern Mittag) um festzustellen, woran es genau liegt. Könnte sowohl das Steuergerät, als auch der Stellmotor im Federbein sein.
Ich tippe eher auf das Steuergerät, da es unwahrscheinlich ist, dass beide Stellmotoren gleichzeitig ihren Geist aufgeben.

Natürlich ist die Maschine seit 2 Monaten aus der Garantie, ich hoffe aber auf Kulanz seitens BMW.
Grüße;
Ralf
Benutzeravatar
WeserbergländeR
Beiträge: 66
Registriert: 12. Januar 2003, 18:43
Mopped(s): R1200R Classic
Wohnort: Nordhessen

Re: ESA

#2 Beitrag von WeserbergländeR »

Ändert die Einstellung des Beladungszustandes (bei laufendem Motor im Leerlauf)
nicht nur die Federvorspannung hinten?

In der Motorradzeitung BMW Motorräder Nr. 40 (Jan.-März-2012 Seite 10) steht ein Bericht
über defekte Stellmotoren (Dämpfung) an ESA-Federbeinen die durch Korrosion verursacht werden.
Die Firma Wilbers http://www.wilbers.de und ihre Stützpunkthändler erneuern diese Stellmotoren
laut Bericht zum Pauschalpreis von 249,- Euro.

In Wilbers-Flyer auf Seite 30 stehen mehr Infos.
http://www.wilbers-bmw-racing.de/pdf_fi ... 12-neu.pdf

Eventuell eine alternative zum Freundlichen und seinen sehr günstigen Angeboten.
:) Gruß und genügend Restprofil :)

Andreas
Benutzeravatar
Didi
Beiträge: 63
Registriert: 31. Juli 2007, 16:29
Mopped(s): R1250RS
Wohnort: Oberhausen

Re: ESA

#3 Beitrag von Didi »

Hallo Weserbergländer,

nach einer Nacht am Tester in der BMW-Werkstatt ist nun klar, dass der Stellmotor im hinteren Federbein defekt ist.
Laut Servicemeister BMW wurde eine Kulanzanfrage gestellt, mit dem Ergebnis, dass sowohl die Arbeitskosten, als auch die Materialkosten zu 100% von BMW übernommen werden.

In diesem Fall zahlt es sich doch aus, dass ich alle Wartungen fristgerecht bei BMW erledigen ließ. :D

Aber dennoch danke für Deinen Tip.
Grüße;
Ralf
leoloewe
Beiträge: 16
Registriert: 9. Juni 2009, 17:33
Mopped(s): R1200 R Classic
Wohnort: W-Valley

Re: ESA

#4 Beitrag von leoloewe »

Hallo zusammen,
nun hat es mich auch erwischt. Seit letzter Woche die gleichen Symptome Anzeige blinkt nicht ( also auch keine Verstellung) habe am Montag einen Termin beim :) , mal sehen was dabei herauskommt. Achso Garantie natürlich seit März 2013 abgelaufen und die Anschlußgarantie übernimmt keine Kosten für Stoßdämpfer.

Grüße Leoloewe
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 13:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: ESA

#5 Beitrag von buirer »

Das ist ja auch nicht der Stoßdämpfer, sondern der Stellmotor.

Gruß

Volker
leoloewe
Beiträge: 16
Registriert: 9. Juni 2009, 17:33
Mopped(s): R1200 R Classic
Wohnort: W-Valley

Re: ESA

#6 Beitrag von leoloewe »

Tja das sieht der Meister beim freundlichen zunächst anders.
Teil ist Stoßdämpfer.
Mal schauen was der Montag bringt.
Gruß
Holger
leoloewe
Beiträge: 16
Registriert: 9. Juni 2009, 17:33
Mopped(s): R1200 R Classic
Wohnort: W-Valley

Re: ESA

#7 Beitrag von leoloewe »

Hallo zusammen, wollte nur kurzes Update geben.
ESA wieder in Ordnung hat BMW komplett übernomen.
Grüße
Leoloewe
Antworten