Schaltgestänge gebrochen
Re: Schaltgestänge gebrochen
Hallo Dieter,
Ist das Gewinde M 6 und wieviel sollte man unterwegs als Ersatz vorsichtshalber mitnehmen ?
DIN 71802 ist also IMMER wie das Originale Teil ?
Ist das Gewinde M 6 und wieviel sollte man unterwegs als Ersatz vorsichtshalber mitnehmen ?
DIN 71802 ist also IMMER wie das Originale Teil ?
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 20. August 2012, 09:47
- Mopped(s): R1100GS & K1200LT
- Wohnort: Schwandorf
Re: Schaltgestänge gebrochen
Hallo Dieter,
wie lange ist die Gewindestange die in die Köpfe geschraubt ist?
Grüße
Joe
wie lange ist die Gewindestange die in die Köpfe geschraubt ist?
Grüße
Joe
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5724
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Schaltgestänge gebrochen
Das original Teil entspricht der DIN 71802. Der Kugelzapfen ist DIN 71803 und die Kugelpfanne ist DIN 71805. Der Vollständigkleit halber die Mutter ist ISO 4032.Klaus-W. hat geschrieben:Ist das Gewinde M 6 und wieviel sollte man unterwegs als Ersatz vorsichtshalber mitnehmen ?
DIN 71802 ist also IMMER wie das Originale Teil ?
Es werden noch einige Daten zusätzlich erforderlich um das Teil zu bestellen.
Winkelgelenk
Gewindezapfen M6
Material z.B. Eddelstahl 1.4305
Mit Sicherungsbügel
Schwenkbereich 15°
Die DIN hilft das Teil in umfangreichen Katalogen zu finden und gewährleistet das die Kugel auch in die passende Pfanne passt. Da sind die Toleranzen beschrieben usw.
Wie lang die Gewindestange genau ist kann ich nicht sagen.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- LT - Wolfgang
- Beiträge: 70
- Registriert: 24. November 2011, 11:58
- Skype: Wolfgang--60
- Mopped(s): k1200LT Bj.02/2000 Canyanrot
- Wohnort: Jüchen-Gierath, Rheinland (NRW)
Re: Schaltgestänge gebrochen
Hallo Lt'ler,
bei meinem letzten Ausritt ist mir auch das Schaltgestänge 170 km von zu Hause gebrochen. Habe meine Dicke dann im 3. Gang nach Hause gefahren.
Neue Kugelgelenke aus VA mit Dichtkappe habe ich mir im Fachhandel besorgt.
Da auch bei mir ein Reststück des Gewindes in der angeschweißten Mutter verblieben ist, muss dieses ausgebohrt werden.
Zu diesem Zweck wollte ich die Inbusschraube des Umlenkhebels (sehr schön zu sehen bei dem ersten Bild, welches Stefan hier eingestellt hat) lösen. Leider dreht sich aber die Mutter von hinten mit.
Diese Mutter bekomme ich nicht zu packen, weder mit einem entsprechenden Ring- bzw. Maulschlüssel noch mit einer Spitzzange.
Kann mir vielleicht von euch einer einen Tipp geben, wie ich diese Schraube trotz der sich mitdrehenden Mutter lösen kann??
Besteht die Möglichkeit, das Restgewinde ohne Ausbau auszubohren und dann das Kugelgelenk durch eine selbstsichernde Mutter anzubringen? Das Gewinde am Kugelkopf wäre lang genug dafür.
Vielen Dank im voraus für Eure hilfreichen Antworten.
Grüße
Wolfgang
bei meinem letzten Ausritt ist mir auch das Schaltgestänge 170 km von zu Hause gebrochen. Habe meine Dicke dann im 3. Gang nach Hause gefahren.
Neue Kugelgelenke aus VA mit Dichtkappe habe ich mir im Fachhandel besorgt.
Da auch bei mir ein Reststück des Gewindes in der angeschweißten Mutter verblieben ist, muss dieses ausgebohrt werden.
Zu diesem Zweck wollte ich die Inbusschraube des Umlenkhebels (sehr schön zu sehen bei dem ersten Bild, welches Stefan hier eingestellt hat) lösen. Leider dreht sich aber die Mutter von hinten mit.
Diese Mutter bekomme ich nicht zu packen, weder mit einem entsprechenden Ring- bzw. Maulschlüssel noch mit einer Spitzzange.
Kann mir vielleicht von euch einer einen Tipp geben, wie ich diese Schraube trotz der sich mitdrehenden Mutter lösen kann??
Besteht die Möglichkeit, das Restgewinde ohne Ausbau auszubohren und dann das Kugelgelenk durch eine selbstsichernde Mutter anzubringen? Das Gewinde am Kugelkopf wäre lang genug dafür.
Vielen Dank im voraus für Eure hilfreichen Antworten.

Grüße
Wolfgang
LT - fahren macht einfach glücklich !!!
- Katreiber
- Beiträge: 613
- Registriert: 25. August 2005, 20:33
- Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
- Wohnort: Fichtelgebirge
Re: Schaltgestänge gebrochen
Hallo Wolfgang,
ich hab jetzt die Platzverhältnisse nicht mehr so im Kopf, aber ginge das eventuell, wenn Du Dir einen Schraubenschlüssel zurecht biegst?, will heißen, heiß machen und vorne am Kopf um 90 Grad abbiegen, dann müsstest Du doch eigentlich hin kommen, oder? Ich hab schon mehrere so "Spezialschlüssel" für alle möglichen "Sondereinsätze" zurecht gebogen...
Gruß
Stefan
ich hab jetzt die Platzverhältnisse nicht mehr so im Kopf, aber ginge das eventuell, wenn Du Dir einen Schraubenschlüssel zurecht biegst?, will heißen, heiß machen und vorne am Kopf um 90 Grad abbiegen, dann müsstest Du doch eigentlich hin kommen, oder? Ich hab schon mehrere so "Spezialschlüssel" für alle möglichen "Sondereinsätze" zurecht gebogen...
Gruß
Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
- LT - Wolfgang
- Beiträge: 70
- Registriert: 24. November 2011, 11:58
- Skype: Wolfgang--60
- Mopped(s): k1200LT Bj.02/2000 Canyanrot
- Wohnort: Jüchen-Gierath, Rheinland (NRW)
Re: Schaltgestänge gebrochen
Hallo Stefan,
vielen Dank für deinen Tip. Genau so habe ich es gemacht. Einen 10 ner Maulschlüssel geopfert und diesen unter Wärmeeinfluss um 90 Grad gebogen. So habe ich die Schraube los bekommen. Habe alle Kugelköpfe gegen VA Köpfe mit entsprechenden Dichtkappen ausgewechselt und alles funktioniert wieder.
Nochmals vielen Dank
Wolfgang
vielen Dank für deinen Tip. Genau so habe ich es gemacht. Einen 10 ner Maulschlüssel geopfert und diesen unter Wärmeeinfluss um 90 Grad gebogen. So habe ich die Schraube los bekommen. Habe alle Kugelköpfe gegen VA Köpfe mit entsprechenden Dichtkappen ausgewechselt und alles funktioniert wieder.
Nochmals vielen Dank

Wolfgang
LT - fahren macht einfach glücklich !!!
- Hanesito41
- Beiträge: 1
- Registriert: 8. August 2021, 18:25
- Mopped(s): K1200rs EML Speed 2000
- Wohnort: Leipzig
Re: Schaltgestänge gebrochen
Hallo Bikerfreunde
vor 8 Jahren ging es Euch um Probleme mit dem Schaltgestänge speziell um das Winkelgelenk. Bei mir ist es nicht gebrochen aber total ausgeklappert und dadurch gibt es bei mir Probleme beim Schalten ob rauf oder runter. Dank der präziesen Angaben von Dieter Siever habe ich 2 Stück Winkelgelenke mit Staubschutz in VA-Qualität bestellen können. Gestern bestellt heute wurde mit UPS die Lieferung zugesagt.
Ich hoffe, das mit dem Austausch das Problem ein Ende hat.
Grüße von Hanesito
vor 8 Jahren ging es Euch um Probleme mit dem Schaltgestänge speziell um das Winkelgelenk. Bei mir ist es nicht gebrochen aber total ausgeklappert und dadurch gibt es bei mir Probleme beim Schalten ob rauf oder runter. Dank der präziesen Angaben von Dieter Siever habe ich 2 Stück Winkelgelenke mit Staubschutz in VA-Qualität bestellen können. Gestern bestellt heute wurde mit UPS die Lieferung zugesagt.
Ich hoffe, das mit dem Austausch das Problem ein Ende hat.
Grüße von Hanesito
-
- Beiträge: 241
- Registriert: 11. Mai 2017, 12:38
Re: Schaltgestänge gebrochen
Hallo Hanesito,
kannst Du bitte für die ganz faulen unter uns mitteilen, was uns wo Du genau bestellt hast?
kannst Du bitte für die ganz faulen unter uns mitteilen, was uns wo Du genau bestellt hast?