Kühlflüssigkeit
- init
- Beiträge: 6
- Registriert: 27. März 2013, 10:21
- Mopped(s): R1150GS - Varadero XL - EN500
- Wohnort: A -4600- Wels
Kühlflüssigkeit
hallo, ich hätte als frischgebackener Besitzer einer k1200rs eine Frage, beim durchsehen der Maschine ist mir aufgefallen das die Kühlflüssigkeit im Behälter unter der Minimum grenze steht, also nachfüllen, meine frage,,gibt es etwas spezielles für das Motorrad? oder was sollte man am besten einfüllen?
Danke im voraus
mvg
Gerhard - init
Danke im voraus
mvg
Gerhard - init
Fahre dichter auf - ich schieße schlecht-))
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Kühlflüssigkeit


- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: Kühlflüssigkeit
Aber unter Minimum sollte er trotzdem nicht sein. Du kannst das mit Glysantin von BASF zb auffüllen. Gibt es sogar im Baumarkt.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Kühlflüssigkeit


Wichtiger wäre den Stand des Kühlers zu Prüfen ist der auch Trocken dann ja Auffüllen

- CDDIETER
- Beiträge: 4413
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Kühlflüssigkeit
Wenn im kalten Zustand die Füllung zwischen Minimum und Maximum ist, kann nichts passieren.
Wichtig beim Nachfüllen:
1. Vosichtig den Deckel öffnen, es kann Druck im System sein. Deshalb nie das Gesicht in die eventuelle "Spritzbahn" halten.
2. Wenn rote oder rötliche Kühlflüssigkeit eingefüllt ist ( silikatfrei z.B. G12 ), nicht mit grüner Flüssigkeit vermischen ( G11 ).
Wichtig beim Nachfüllen:
1. Vosichtig den Deckel öffnen, es kann Druck im System sein. Deshalb nie das Gesicht in die eventuelle "Spritzbahn" halten.
2. Wenn rote oder rötliche Kühlflüssigkeit eingefüllt ist ( silikatfrei z.B. G12 ), nicht mit grüner Flüssigkeit vermischen ( G11 ).
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Kühlflüssigkeit
CDDIETER hat geschrieben:Wenn im kalten Zustand die Füllung zwischen Minimum und Maximum ist, kann nichts passieren.
Wichtig beim Nachfüllen:
1. Vosichtig den Deckel öffnen, es kann Druck im System sein..

!aber nicht im AG Behälter (kann nichts passieren)

- CDDIETER
- Beiträge: 4413
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Kühlflüssigkeit
Weshalb hat BMW wohl die Markierungen Maximum und Minimum gemacht?
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Kühlflüssigkeit




- CDDIETER
- Beiträge: 4413
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Kühlflüssigkeit
Wenn das Ventil offen ist ( 85 Grad am Kühler Ausgang ), hat der Ausgleichsbehälter auch Druck, denn so kommt das "überflüssige" Kühlwasser in den Behälter. So wird der Überdruck im Kühler abgesenkt. Ist halt ein Sicherheits Drucksystem.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- init
- Beiträge: 6
- Registriert: 27. März 2013, 10:21
- Mopped(s): R1150GS - Varadero XL - EN500
- Wohnort: A -4600- Wels
Re: Kühlflüssigkeit
Danke...es ist eine grünliche Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter, ich werde vorsichtig etwas nachfüllen, kann ja wie ihr sagt nichts passieren.
schönen Nachmittag aus dem sonnigem Oberösterreich-))
schönen Nachmittag aus dem sonnigem Oberösterreich-))
Fahre dichter auf - ich schieße schlecht-))
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Kühlflüssigkeit


ich würde aber erst den Kühlerverschluß öffnen, da ist zuallererst ein Wassermangel Sichtbar

- CDDIETER
- Beiträge: 4413
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Kühlflüssigkeit
Vorsicht!!!
Hier wurde das Wort " Glykose" verwendet. Bitte nicht einfüllen!!!
Glykose ist nicht mit Glucose (Traubenzucker) zu verwechseln. Glykose bzw. der Glykosesirup ist ein aus Stärke gewonnenes Produkt, das aufgrund seiner Klebrigkeit häufig als Bindemittel in der Lebensmittelindustrie verwendet wird.
Hier wurde das Wort " Glykose" verwendet. Bitte nicht einfüllen!!!
Glykose ist nicht mit Glucose (Traubenzucker) zu verwechseln. Glykose bzw. der Glykosesirup ist ein aus Stärke gewonnenes Produkt, das aufgrund seiner Klebrigkeit häufig als Bindemittel in der Lebensmittelindustrie verwendet wird.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Kühlflüssigkeit
CDDIETER hat geschrieben:Wenn das Ventil offen ist ( 85 Grad am Kühler Ausgang ), hat der Ausgleichsbehälter auch Druck, denn so kommt das "überflüssige" Kühlwasser in den Behälter. So wird der Überdruck im Kühler abgesenkt. Ist halt ein Sicherheits Drucksystem.
Falsch

Nebenkreislauf "öffnen" Thermostat immer noch offen AB Ausdehnungsgef..deswegen ja auch dein Min-Max


- Insel-Tom
- Beiträge: 5334
- Registriert: 9. August 2009, 00:50
- Mopped(s): K12RS BJ.09/98(589)VIN ZA31472
- Wohnort: Nordseeinsel Föhr
Re: Kühlflüssigkeit
Hier mal ein Auszug aus der Rep.Anleitung
Flüssigkeitsmenge im Ausgleichsbehälter 0,6 L.
Zusammensetzung :
Nur nitridfreie Langzeit Frost-u.Korrosionsschutzmittel
Konzentration:
Frostschutzmittel 40%
Wasser 60%
Kühlflüssigkeit,wenn nötig,bis Max-Makierung nachfüllen.
Soweit mir aber bekannt ist, wird aber ein Mischungsverhältniss von 50:50 empfohlen.
Und hier findest Du noch einige gute Tipps Klick
Flüssigkeitsmenge im Ausgleichsbehälter 0,6 L.
Zusammensetzung :
Nur nitridfreie Langzeit Frost-u.Korrosionsschutzmittel
Konzentration:
Frostschutzmittel 40%
Wasser 60%
Kühlflüssigkeit,wenn nötig,bis Max-Makierung nachfüllen.
Soweit mir aber bekannt ist, wird aber ein Mischungsverhältniss von 50:50 empfohlen.
Und hier findest Du noch einige gute Tipps Klick
Grüße von der Insel !!
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!
>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!
>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
- CDDIETER
- Beiträge: 4413
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Kühlflüssigkeit
Falsch
! Hauptkreislauf ....auf.
Nebenkreislauf "öffnen" Thermostat immer noch offen AB Ausdehnungsgef..deswegen ja auch dein Min-Max
etc.
[/quote]
????????????????????????????????

Nebenkreislauf "öffnen" Thermostat immer noch offen AB Ausdehnungsgef..deswegen ja auch dein Min-Max


????????????????????????????????
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Kühlflüssigkeit
