Da bin ich anderer Meinung, Jette.Jette hat geschrieben:In einer Solidargemeinschaft gehört es m.E. dazu, dass man die Kosten für jene mitträgt, die auch aus Leichtsinn, Dummheit oder Übermut zu Schaden kommen.

Unser Solidarsystem soll Menschen stützen, die von Haus aus schwach oder benachteiligt sind und nicht die, die sich selber schwächen und das bewusst oder aus Bequemlichkeit. Sollen die, die sich selber schwächen, sich doch mit den anderen solidarisch erklären, ihr Handeln überdenken und an sich arbeiten.
Und nicht die Kosten, wenn sie dann entstehen, auf die Allgemeinheit abwälzen, sondern selber tragen.
Selbstverantwortung nenne ich das.