Warnleuchte allgemein

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
motorradtomschi
Beiträge: 12
Registriert: 14. Juni 2012, 22:03
Mopped(s): R1150R
Wohnort: Rendsburg

Warnleuchte allgemein

#1 Beitrag von motorradtomschi »

Moin,
diese Warnleuchte soll nach der Initialisierungsphase ausgehen, tut sie auch. Aber kurz nach dem Anfahren oder auch wenn ich schon einige km gefahren bin geht sie wieder an und bleibt auch so, bis ich die Zündung ausmache und wieder an und neu starte. Kein Wechselblinken mit der ABS-Leuchte. Sie soll ja anzeigen bei defektem Rück- oder Bremslicht, da ist aber alles o.k.
Ich weiß nicht, wo ich suchen soll. Über die SuFu hab ich nichts gesehen.

Gruß Thomas

achso, ist eine R1150R EZ 3/2003
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Warnleuchte allgemein

#2 Beitrag von locke1 »

Wenn Du das 2.mal gestartet hast bleibt die ABS Warnleute aus? wenn dem so is, könnte deine Batt. zu schlapp sein!
Gruß Bernd
Benutzeravatar
motorradtomschi
Beiträge: 12
Registriert: 14. Juni 2012, 22:03
Mopped(s): R1150R
Wohnort: Rendsburg

Re: Warnleuchte allgemein

#3 Beitrag von motorradtomschi »

nein, die ABS Warnleuchte verhält sich so, wie sie soll. Blinkt im 1Hz-Rhytmus bis ich die 5km/h überschritten habe. Dann geht sie aus.Nach einiger Zeit leuchtet dann wieder die allgemeine Warnleuchte, die ja lt. Bedienungsanleitung dann nur noch zur Überwachung des Rücklichtes dient. Die Zeit, die bis zum Aufleuchten vergeht, ist an keiner Regel festzumachen, mal 100m, mal 50 km.

Kann den Fehlerspeicher nur der :D auslesen oder auch freie Motorradwerkstätten. Der nächste :D ist 50km entfernt, habe aber 2 Werkstätten mit BMW-Erfahrung vor Ort
Larsi
Beiträge: 3661
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: AW: Warnleuchte allgemein

#4 Beitrag von Larsi »

motorradtomschi hat geschrieben:... Sie soll ja anzeigen bei defektem Rück- oder Bremslicht, da ist aber alles o.k. ...

Hast du die Glühlampe ausgebaut und kontrolliert?
Ohne Ausbau erkennst du den Fehler nicht. Der feinere der beiden Fäden ist dann defekt.
Benutzeravatar
motorradtomschi
Beiträge: 12
Registriert: 14. Juni 2012, 22:03
Mopped(s): R1150R
Wohnort: Rendsburg

Re: AW: Warnleuchte allgemein

#5 Beitrag von motorradtomschi »

Larsi hat geschrieben:Hast du die Glühlampe ausgebaut und kontrolliert?
Ohne Ausbau erkennst du den Fehler nicht. Der feinere der beiden Fäden ist dann defekt.
Das ist unlogisch. Bei den 2-Fadenbirnen 21/5W ist der eine dünnere fürs Schlußlicht und der andere dickere fürs Bremslicht zuständig. Da aber beide Beleuchtungen funktionieren, kann kein Faden defekt sein.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Warnleuchte allgemein

#6 Beitrag von bmw peter »

Das ist nicht unlogisch, wenn ein Faden hin ist, wird die Funktion von dem Heilen übernomme aber es gibt trotzdem die Fehlermeldung.

Als bau die Birne aus und sieh sie dir genau an.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Warnleuchte allgemein

#7 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

bmw peter hat geschrieben:es gibt trotzdem die Fehlermeldung.

:D Logisch, :D mangel an der Flüßigkeit :twisted:

ja da fehlt was :idea:
Larsi
Beiträge: 3661
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: AW: Warnleuchte allgemein

#8 Beitrag von Larsi »

motorradtomschi hat geschrieben: Das ist unlogisch. Bei den 2-Fadenbirnen 21/5W ist der eine dünnere fürs Schlußlicht und der andere dickere fürs Bremslicht zuständig. Da aber beide Beleuchtungen funktionieren, kann kein Faden defekt sein.

Gruß Thomas

Ich sehe du hast noch nichts davon gehört, dass bei 1150ern mit BKV im Falle des Ausfalls des Standlichtfadens der Bremslichtfaden diese Funktion übernimmt. Angesteuert wird der Faden dabei mit einem PWM-Signal.

So, jetzt du wieder ...

Ich sagte übrigens nicht, dass dies der einzige Fehler sein könnte, aber kontrollieren sollte man es schon.

von unterwegs
Franz1954

Re: Warnleuchte allgemein

#9 Beitrag von Franz1954 »

Wenn die Störung erst beim Fahren auftritt dann kann das genauso gut ein Wackler sein der nur beim Rütteln durch das Fahren auftritt. Ein wackliger Stecker, eine Birne die einen Wackelkontakt in der Fassung hat, ein Drahtbruch, u.v.m.

Auf jeden Fall würde ich als erstes in eine neue Birne investieren, ist ja kein rausgeschmissenes Geld (außerdem ist es Kleingeld) weil man die Birne irgendwann sicher brauchen kann. Dann an der Fassung bisschen arbeiten, dass die auf jeden Fall GUTEN Kontakt hat. Wenn das nichts hilft wird es schwierig, weil es da auf dem Weg einige Stecker geben wird. Als erstes auch mal den Stecker im Rücklicht überprüfen, Kontaktspray wirkt da manchmal Wunder.
Benutzeravatar
motorradtomschi
Beiträge: 12
Registriert: 14. Juni 2012, 22:03
Mopped(s): R1150R
Wohnort: Rendsburg

Re: Warnleuchte allgemein

#10 Beitrag von motorradtomschi »

Franz1954 hat geschrieben:Wenn die Störung erst beim Fahren auftritt dann kann das genauso gut ein Wackler sein der nur beim Rütteln durch das Fahren auftritt. Ein wackliger Stecker, eine Birne die einen Wackelkontakt in der Fassung hat, ein Drahtbruch, u.v.m.
Das habe ich befürchtet, wollte nur ausschließen, daß die Kontrollleuchte auch zu anderen Fällen aufleuchtet. Das Rücklicht kann ich ausschließen, alles trocken, ohne geringste Spuren von Korrosion. Die Birne geht spack rein. Fadenriß in der Birne ist selbst mit der Lupe nicht zu sehen, außerdem brennen beide Fäden. Habe sie trotzdem ausgetauscht, sowas hat man zuhause bei bis zu 30 Jahre alten Autos ohne modernes Gelump :lol:

Ich werde morgen, wenn es wieder etwas freundlicher ist, mal testen. Ansonsten weiter suchen

Ich danke Euch vorerst

Thomas
Antworten