
Kennzeichengröße
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 16. März 2013, 11:15
- Mopped(s): LT 1200 Modell 99
- Wohnort: zwischen den Meeren (SH)
Kennzeichengröße
Moinsen Leute,weiß jemand ausn Kopp wie groß das Kennzeichen ist bzw. sein muß?........will morgen anmelden,soll ja dann auch optisch gut ausschauen... 

Die linke zum Gruß...(falls noch eine da ist)
Reinhard
Reinhard
- SQ-Ler
- Beiträge: 702
- Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: Lünen
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 16. März 2013, 11:15
- Mopped(s): LT 1200 Modell 99
- Wohnort: zwischen den Meeren (SH)
Re: Kennzeichengröße
Du weißt Wieland........LT,da auch?
Die linke zum Gruß...(falls noch eine da ist)
Reinhard
Reinhard
- McMipo
- Beiträge: 281
- Registriert: 23. Juli 2009, 10:08
- Mopped(s): K 1200 LT
- Wohnort: D- 45147 Essen
Re: Kennzeichengröße
20 x 20 sieht an der LT am besten aus. Passt sonst nicht so schön auf die Platte.
Gruß Klaus
--------------------------------------------
"I think we have a grandios Saison gespielt" (Roman Weidenfeller, BVB 09)
--------------------------------------------
K 1200 LT, Steel-Grey, 10/2007,
--------------------------------------------
"I think we have a grandios Saison gespielt" (Roman Weidenfeller, BVB 09)
--------------------------------------------
K 1200 LT, Steel-Grey, 10/2007,
- CDDIETER
- Beiträge: 4377
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Kennzeichengröße
Alles geregelt!!!
Kennzeichengröße
In Deutschland sind die Größe und die Form des Kfz-Kennzeichens für Pkw, Motorräder und andere Fahrzeuge durch festgelegte DIN-Normen in der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) genau geregelt. Dies dient der besseren Identifizierung der Fahrzeuge.
Kleinere Kennzeichen nur mit Ausnahmegenehmigung
In Ausnahmefällen sind auch kleinere Kennzeichenschilder zulässig. Hierfür ist allerdings eine behördliche Genehmigung erforderlich, da gesetzlich festgelegte Kriterien erfüllt werden müssen.
Ein Kriterium für derartige Ausnahmegenehmigungen für die Kennzeichengröße ist, dass der Platz zum Anbringen des Standard-Kennzeichens nicht ausreicht und ein damit verbundener Umbau am Fahrzeug nicht möglich oder durch einen zu hohen Aufwand wirtschaftlich nicht vertretbar ist.
In diesem Fall wird ein Gutachten eines amtlich anerkannten Sachverständigen für Kfz-Angelegenheiten benötigt. Auf Grundlage dieses Gutachtens entscheidet die Behörde über die Gewährung der Ausnahmegenehmigung. Falls am Fahrzeug nachträgliche Änderungen vorgenommen wurden, die das Anbringen des regulären Kennzeichens nicht möglich machen, wird eine Ausnahmegenehmigung stets abgelehnt.
Auf die Erteilung einer Ausnahmegenehmigung für die Kennzeichengröße besteht grundsätzlich kein Rechtsanspruch.
Kennzeichengröße Motorrad
Seit April 2011 dürfen Motorradkennzeichen minimal 18cm und maximal 22 cm breit sein (zuvor 20 cm). Die Kennzeichenhöhe ist weiterhin mit 20 cm vorgegeben.
Auch die Anbringung eines Motorradkennzeichens ist fest geregelt. Die Schildunterkante muss sich mindestens 30 cm und die Oberkante maximal 120 cm über dem Boden befinden. Dabei darf der Neigungswinkel aus der Senkrechten maximal 30 Grad betragen. Zusätzlich ist eine Kennzeichenbeleuchtung vorgeschrieben.
Kennzeichengröße
In Deutschland sind die Größe und die Form des Kfz-Kennzeichens für Pkw, Motorräder und andere Fahrzeuge durch festgelegte DIN-Normen in der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) genau geregelt. Dies dient der besseren Identifizierung der Fahrzeuge.
Kleinere Kennzeichen nur mit Ausnahmegenehmigung
In Ausnahmefällen sind auch kleinere Kennzeichenschilder zulässig. Hierfür ist allerdings eine behördliche Genehmigung erforderlich, da gesetzlich festgelegte Kriterien erfüllt werden müssen.
Ein Kriterium für derartige Ausnahmegenehmigungen für die Kennzeichengröße ist, dass der Platz zum Anbringen des Standard-Kennzeichens nicht ausreicht und ein damit verbundener Umbau am Fahrzeug nicht möglich oder durch einen zu hohen Aufwand wirtschaftlich nicht vertretbar ist.
In diesem Fall wird ein Gutachten eines amtlich anerkannten Sachverständigen für Kfz-Angelegenheiten benötigt. Auf Grundlage dieses Gutachtens entscheidet die Behörde über die Gewährung der Ausnahmegenehmigung. Falls am Fahrzeug nachträgliche Änderungen vorgenommen wurden, die das Anbringen des regulären Kennzeichens nicht möglich machen, wird eine Ausnahmegenehmigung stets abgelehnt.
Auf die Erteilung einer Ausnahmegenehmigung für die Kennzeichengröße besteht grundsätzlich kein Rechtsanspruch.
Kennzeichengröße Motorrad
Seit April 2011 dürfen Motorradkennzeichen minimal 18cm und maximal 22 cm breit sein (zuvor 20 cm). Die Kennzeichenhöhe ist weiterhin mit 20 cm vorgegeben.
Auch die Anbringung eines Motorradkennzeichens ist fest geregelt. Die Schildunterkante muss sich mindestens 30 cm und die Oberkante maximal 120 cm über dem Boden befinden. Dabei darf der Neigungswinkel aus der Senkrechten maximal 30 Grad betragen. Zusätzlich ist eine Kennzeichenbeleuchtung vorgeschrieben.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- SQ-Ler
- Beiträge: 702
- Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: Lünen
Re: Kennzeichengröße
Jedes Motorgetriebene Fahrzeug hat einen Ort wo sein Kennzeichen dran kommt.......
und 18x20 ist die kleinste Größe, egal ob LT oder DKW oder Duc......
Nein an deine LT bitte ein Kuchenblech, weil an ein sooooo riesiges Motorrad darf nicht sooooo ein kleines Kennzeichen haben......
und 18x20 ist die kleinste Größe, egal ob LT oder DKW oder Duc......

Nein an deine LT bitte ein Kuchenblech, weil an ein sooooo riesiges Motorrad darf nicht sooooo ein kleines Kennzeichen haben......

gruß Wieland 

-
- Beiträge: 48
- Registriert: 16. März 2013, 11:15
- Mopped(s): LT 1200 Modell 99
- Wohnort: zwischen den Meeren (SH)
Re: Kennzeichengröße
Hmmm,wieviel Platz habe ich denn da max.?.....................ich hole sie erst nächste Woche,habe nicht nachgemessen,will ohne Moped anmelden und das Kennzeichen dann mitnehmen.
Die linke zum Gruß...(falls noch eine da ist)
Reinhard
Reinhard
- SQ-Ler
- Beiträge: 702
- Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: Lünen
Re: Kennzeichengröße
ein Normales Kennzeichen (20x20) passt immer...
Wär ja auch Quatsch wenn nicht
und kleiner geht auch
Wär ja auch Quatsch wenn nicht

gruß Wieland 

- McMipo
- Beiträge: 281
- Registriert: 23. Juli 2009, 10:08
- Mopped(s): K 1200 LT
- Wohnort: D- 45147 Essen
Re: Kennzeichengröße
20 x 20 finde ich passt echt am besten. 18 x 20 dann siehst du links und rechts vom Schild den Träger fürs Nummerschild
Gruß Klaus
--------------------------------------------
"I think we have a grandios Saison gespielt" (Roman Weidenfeller, BVB 09)
--------------------------------------------
K 1200 LT, Steel-Grey, 10/2007,
--------------------------------------------
"I think we have a grandios Saison gespielt" (Roman Weidenfeller, BVB 09)
--------------------------------------------
K 1200 LT, Steel-Grey, 10/2007,
- McMipo
- Beiträge: 281
- Registriert: 23. Juli 2009, 10:08
- Mopped(s): K 1200 LT
- Wohnort: D- 45147 Essen
Re: Kennzeichengröße
Kommt aber auch drauf an wie viele Buchstaben du hast für deine Wohnort. Ich mit meinem einen hab es da schon recht gut. 18 x 20 würde ja auch gehen. Sieht aber bäh aus
Gruß Klaus
--------------------------------------------
"I think we have a grandios Saison gespielt" (Roman Weidenfeller, BVB 09)
--------------------------------------------
K 1200 LT, Steel-Grey, 10/2007,
--------------------------------------------
"I think we have a grandios Saison gespielt" (Roman Weidenfeller, BVB 09)
--------------------------------------------
K 1200 LT, Steel-Grey, 10/2007,
- SQ-Ler
- Beiträge: 702
- Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: Lünen
Re: Kennzeichengröße
kommt wieder auf den Träger an.
Da fragt ich mich welcher Träger ^^
Ich glaube 18x20 geht immer vorrausgesetz du nimmst 4 Ziffern und keine 5
Da fragt ich mich welcher Träger ^^
Ich glaube 18x20 geht immer vorrausgesetz du nimmst 4 Ziffern und keine 5
gruß Wieland 

- SQ-Ler
- Beiträge: 702
- Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: Lünen
- hoppenstedt
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
- Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
- Wohnort: südlich S
Re: Kennzeichengröße
Da muss ich doch mal einhaken: so wie ich seinerzeit meine Zulassungsstelle verstanden hatte, kommt bei Neuzulassungen bzw. Ummeldungen nur noch ein kleines Kennzeichen in Frage.SQ-Ler hat geschrieben:Mit nem Kuchenblech bist du immer auf der sicheren Seite
D.h. Kuchenbleche sind nicht mal mehr dann möglich, wenn es jemand ausdrücklich möchte.
Oder wie?
Ist das vielleicht abhängig vom Bundesland?
Bei mir ist's Faden-Würgemberg.
Und übrigens: hier liegen fast zehn cm Neuschnee.
Da lasse man sich mal Zeit mit Zulassung, denn das Zeugs von Fr. Holle oder wie sie heißt muss erst mal wegschmelzen!
Grüße Alfred
- SQ-Ler
- Beiträge: 702
- Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: Lünen
Re: Kennzeichengröße
also ich musste für mein 5-stelliges Nummernschild (H-Kennzeichen) ein Kuchenblech nehmen.
Also ich wurde bei meinem Wunschkennzeichen defenetiv gefragt, ob es 18x20 sein darf oder nicht. (Stand 02.2013)
Und da sag ich nicht nein
Ich glaube dass das nichts mit dem Bundesland zu tun hat sondern eher mit den Beamten in der Zulassungsstelle
Also ich wurde bei meinem Wunschkennzeichen defenetiv gefragt, ob es 18x20 sein darf oder nicht. (Stand 02.2013)
Und da sag ich nicht nein

Ich glaube dass das nichts mit dem Bundesland zu tun hat sondern eher mit den Beamten in der Zulassungsstelle

gruß Wieland 

- hoppenstedt
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
- Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
- Wohnort: südlich S
Re: Kennzeichengröße
Dann hatte ich wohl retrospektiv Glück; mittlerweile ist es für mich in Ordnung.SQ-Ler hat geschrieben:(...) Ich glaube dass das nichts mit dem Bundesland zu tun hat sondern eher mit den Beamten in der Zulassungsstelle
Mein altes (großes) Kennzeichen war wg. Vandalismus unbrauchbar geworden. Glücklicherweise hatten es die Vandalen auf das Kennzeichen beschränkt oder sind unterbrochen worden.
Als ich auf dem Landratsamt ankam, bekam ich ein "neu wie alt" - Schild. Als ich es stempeln lassen wollte, zögerte die freundliche Bearbeiterin und holte einen Kollegen hinzu, der erst prüfte, ob das auch seine Richtigkeit habe.
Ich bekam den Eindruck, dass die mir lieber ein kleines gegeben hätten.
Mir war's und ist's bei meiner "Großen" eher egal, und jetzt ist es ein großes Schild geworden.
Das war auch gerade zu Zeiten der Neueinführung dieser kleinen - schönen! - Schilder.
Und sollte ich jemals ein neues Mofa (oder gar ein Motorrad) bekommen, bekommt das auch ein kleines Schildchen.
Grüße Alfred
- Cowdriver
- Beiträge: 101
- Registriert: 9. September 2008, 13:38
- Mopped(s): K12LT, R1150GS, K13R, Terrot
- Wohnort: Nordwest-CH
Re: Kennzeichengröße
Das sind ja Kuchenbleche
zur identifikation meines Fahrzeuges schau ich auf die Farbe und Zubehör u zustand, dann weiss ich auch das es meines ist! Dazu brauch ich doch kein Kennzeichen

zur identifikation meines Fahrzeuges schau ich auf die Farbe und Zubehör u zustand, dann weiss ich auch das es meines ist! Dazu brauch ich doch kein Kennzeichen

Gibt kein schlechtes Moped, nur schlechte (oder ganz schlechte) Strassen
- corvette
- Beiträge: 92
- Registriert: 29. Juni 2011, 19:49
- Mopped(s): GTL 1600 Exclusive
- Wohnort: Landkreis Hannover
Re: Kennzeichengröße
So wie McPipo (Klaus),
Geschrieben hat 20x20 cm ist eine gute Lösung da es den Kunstoffträger zwischen den Koffern abdeckt.
Ich wurde bei der Zulassung gefragt warum den so gross? ?
Antwort wir wollten jahrelang kleine Kennzeichen haben ohne Erfolg und man erkennt nicht das dein Motorrad gerade neu zugelassen worden ist, denn mit den achtzigern Buchstaben fährt jeder rum.
Geschrieben hat 20x20 cm ist eine gute Lösung da es den Kunstoffträger zwischen den Koffern abdeckt.
Ich wurde bei der Zulassung gefragt warum den so gross? ?
Antwort wir wollten jahrelang kleine Kennzeichen haben ohne Erfolg und man erkennt nicht das dein Motorrad gerade neu zugelassen worden ist, denn mit den achtzigern Buchstaben fährt jeder rum.
Grüße aus Niedersachsen
Frank
03/mauve-metallic K1200 LT bis 07/15
12/royal-Blau metallic GTL 1600 bis 07/15
14/GTL 1600 exklusive ab 07/2015
http://up.picr.de/22553421qb.jpg
Frank
03/mauve-metallic K1200 LT bis 07/15
12/royal-Blau metallic GTL 1600 bis 07/15
14/GTL 1600 exklusive ab 07/2015
http://up.picr.de/22553421qb.jpg
- corvette
- Beiträge: 92
- Registriert: 29. Juni 2011, 19:49
- Mopped(s): GTL 1600 Exclusive
- Wohnort: Landkreis Hannover
Re: Kennzeichengröße
Den Oberhammer habe ich jetzt gehört ( Goldwingfahrer ), wenn das war ist, müssen ab nächstes Jahr Motorräder über 350 kg wieder große Kennzeichen haben.corvette hat geschrieben:So wie McPipo (Klaus),
Geschrieben hat 20x20 cm ist eine gute Lösung da es den Kunstoffträger zwischen den Koffern abdeckt.
Ich wurde bei der Zulassung gefragt warum den so gross? ?
Antwort wir wollten jahrelang kleine Kennzeichen haben ohne Erfolg und man erkennt nicht das dein Motorrad gerade neu zugelassen worden ist, denn mit den achtzigern Buchstaben fährt jeder rum.
Grüße aus Niedersachsen
Frank
03/mauve-metallic K1200 LT bis 07/15
12/royal-Blau metallic GTL 1600 bis 07/15
14/GTL 1600 exklusive ab 07/2015
http://up.picr.de/22553421qb.jpg
Frank
03/mauve-metallic K1200 LT bis 07/15
12/royal-Blau metallic GTL 1600 bis 07/15
14/GTL 1600 exklusive ab 07/2015
http://up.picr.de/22553421qb.jpg
- Cowdriver
- Beiträge: 101
- Registriert: 9. September 2008, 13:38
- Mopped(s): K12LT, R1150GS, K13R, Terrot
- Wohnort: Nordwest-CH
Re: Kennzeichengröße
Seit April 2011 dürfen Motorradkennzeichen minimal 18cm und maximal 22 cm breit sein (zuvor 20 cm). Die Kennzeichenhöhe ist weiterhin mit 20 cm vorgegeben.
Auch die Anbringung eines Motorradkennzeichens ist fest geregelt. Die Schildunterkante muss sich mindestens 30 cm und die Oberkante maximal 120 cm über dem Boden befinden. Dabei darf der Neigungswinkel aus der Senkrechten maximal 30 Grad betragen. Zusätzlich ist eine Kennzeichenbeleuchtung vorgeschrieben.[/quote]
Auszug von CDDIETER
Da könnt ihr aber froh sein dass alles SOOOO GANZ GENAU geregelt ist, das Material und das Abbaugebiet ist sicher zwischen den Zeilen geregelt
Böse Welt...
Hoffe nid das i mit diesen Sätzen jemand verärgere, und will auch keine grosse Diskussion damit lostretten!!
Auch die Anbringung eines Motorradkennzeichens ist fest geregelt. Die Schildunterkante muss sich mindestens 30 cm und die Oberkante maximal 120 cm über dem Boden befinden. Dabei darf der Neigungswinkel aus der Senkrechten maximal 30 Grad betragen. Zusätzlich ist eine Kennzeichenbeleuchtung vorgeschrieben.[/quote]
Auszug von CDDIETER
Da könnt ihr aber froh sein dass alles SOOOO GANZ GENAU geregelt ist, das Material und das Abbaugebiet ist sicher zwischen den Zeilen geregelt






Hoffe nid das i mit diesen Sätzen jemand verärgere, und will auch keine grosse Diskussion damit lostretten!!
Gibt kein schlechtes Moped, nur schlechte (oder ganz schlechte) Strassen
- hoppenstedt
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
- Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
- Wohnort: südlich S
Re: Kennzeichengröße
Das war wahr und war doch nicht wahr, weil es nie war wie es wahr war. Oder war es doch war? Ward es erst wahr, weil nichts war, wie es wahr war?corvette hat geschrieben:Den Oberhammer habe ich jetzt gehört ( Goldwingfahrer ), wenn das war ist, müssen ab nächstes Jahr Motorräder über 350 kg wieder große Kennzeichen haben.
Grüße Alfred
- der Rattenfänger
- Beiträge: 217
- Registriert: 18. März 2006, 22:45
- Mopped(s): Velo Solex Bj.68, Trude VL 800
- Wohnort: 31785 Hameln
Re: Kennzeichengröße
Große Mopeds = Große Kennzeichen 20X20 und gut iss
Gruß
Gruß
-
- Beiträge: 268
- Registriert: 28. August 2010, 18:03
- Wohnort: Mittelfranken/Oberfranken
Re: Kennzeichengröße
Die LT bitte nur mit 20 x 20. Alles andere sieht aus wie eine Notlösung. Die Designer von BMW bauten eben die LT um das Kuchenblech herum



Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont. (Konrad Adenauer)
u. a. BMW R 1100 RT-Aprilia ETV Caponord-BMW K 1200 LT-Honda ST 1300 Pan European
u. a. BMW R 1100 RT-Aprilia ETV Caponord-BMW K 1200 LT-Honda ST 1300 Pan European
- Gottfried
- Beiträge: 3882
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Kennzeichengröße
Manchmal machen sich die lieben Nachbarn das Leben schon verdammt schwer.
In Ö gibt es nur noch kleine Schilder, aus basta. 


Beste Grüße!
-
- Beiträge: 213
- Registriert: 28. Juli 2013, 19:15
- Mopped(s): R1100RT '96
- Wohnort: Michelstadt
- plane
- Beiträge: 2
- Registriert: 23. Oktober 2013, 09:31
- Mopped(s): K1200LT
- Wohnort: 14656 Brieselang
Re: Kennzeichengröße
Hallo alle zusammen habe letzte Woche ein kleines Kennzeichenschild genommen und das sieht nicht gut aus die großen sind schöner
Gruß Plane
Gruß Plane
Alles wird gut