Griffgummis
- DARKMAN
- Beiträge: 692
- Registriert: 17. März 2011, 11:12
- Mopped(s): BMW R1200R
- Wohnort: 64823
- Kontaktdaten:
Griffgummis
Ich bin jetzt mit meiner R bei fast 47000 km angekommen! Mittlerweile haben die griffgummis echt gelitten und sind nicht nur nicht mehr schön sondern auch echt klebrig?
Nun dachte ich kaufst dir ein paar ersatzgummis für 19,95euro, machst die drauf und gut ist es. Ja leider peiffedeckel...... Bedingt durch die griffheizung ist dies nicht möglich, da bei der R wohl die Kabel im Gummi verlaufen. Daraufhin war ich heute mal bei meinem Händler und wir schauten in der teileliste. Ich weis nun warum BMW das so gemacht hat, die wollen über die Ersatzteile ihre Produkte finanzieren. 69 Euro der Linke griff und 96 der rechte alter Verwalter Respekt dafür kann man auch was schönes anderes kaufen.
Gibt es Alternativen ?
Nun dachte ich kaufst dir ein paar ersatzgummis für 19,95euro, machst die drauf und gut ist es. Ja leider peiffedeckel...... Bedingt durch die griffheizung ist dies nicht möglich, da bei der R wohl die Kabel im Gummi verlaufen. Daraufhin war ich heute mal bei meinem Händler und wir schauten in der teileliste. Ich weis nun warum BMW das so gemacht hat, die wollen über die Ersatzteile ihre Produkte finanzieren. 69 Euro der Linke griff und 96 der rechte alter Verwalter Respekt dafür kann man auch was schönes anderes kaufen.
Gibt es Alternativen ?
- hoppenstedt
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
- Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
- Wohnort: südlich S
Re: Griffgummis
DARKMAN hat geschrieben:(...) 69 Euroder Linke griff und 96
![]()
der rechte alter Verwalter Respekt dafür kann man auch was schönes anderes kaufen.
Gibt es Alternativen ?



Oder sind das die Preise für "Einbau beim

Und warum sind nach <50TKM die Griffgummis runter? Viel ohne Handschuhe gefahren? (Ernsthaft, warum?)
Grüße Alfred
- DARKMAN
- Beiträge: 692
- Registriert: 17. März 2011, 11:12
- Mopped(s): BMW R1200R
- Wohnort: 64823
- Kontaktdaten:
Re: Griffgummis
Gar niemals ohne Handschuhe gefahren und es sind die nackten Preise nur für die beiden teile ohne Einbau!
Warum die so aussehen wie sie aussehen keine Ahnung
Warum die so aussehen wie sie aussehen keine Ahnung
- HEF-R1200Rler
- Beiträge: 338
- Registriert: 15. Februar 2010, 18:20
- Mopped(s): Moto Guzzi V9 Roamer
- Wohnort: 36277 Schenklengsfeld
Re: Griffgummis
Was sagt uns das.....
Bevor die Schönheitsreparaturen anfangen.... verkaufen!!!!
Eigentlich schade. Bin auch so einer, der abgenützte Teile des besseren Aussehens auswechselt.
Aber bei den Preisen....
Gruss
HEF-R1200Rler
Bevor die Schönheitsreparaturen anfangen.... verkaufen!!!!




Eigentlich schade. Bin auch so einer, der abgenützte Teile des besseren Aussehens auswechselt.
Aber bei den Preisen....
Gruss
HEF-R1200Rler
HEF-R1200Rler
- DARKMAN
- Beiträge: 692
- Registriert: 17. März 2011, 11:12
- Mopped(s): BMW R1200R
- Wohnort: 64823
- Kontaktdaten:
Re: Griffgummis
Verkaufen und dann auf etwas setzten das ich nicht kenne ........ Nein ich fahre meine Schnugge lieber weiter und Kauf halt irgendwann ma ein paar neue Griffe. Außerdem wüsste ich beim besten Willen nicht was ich mir kaufen sollte.
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Griffgummis
Hat hier nicht mal jemand Schrumpfschlauch drüber gemacht 

BMW PETER BMW R1100S EZ2005
- hardholgi
- Beiträge: 271
- Registriert: 8. April 2010, 00:16
- Mopped(s): RT und NineT
- Wohnort: am Bodensee
Re: Griffgummis
Hallo TT.
Die Heizdrähte sind nicht im Griffgummi, sondern in einer speziell getapten Schicht darunter. Du kannst den Gummigriff sehr vorsichtig aufschneiden und ablösen und dann einen neuen Griffgummi (das Paar ca. 20 Euro) draufschieben. Vorher den neuen Griff innen mit Spüli oder Bremsenreiniger rutschig machen.
Grüße,
Holger
------
Die Heizdrähte sind nicht im Griffgummi, sondern in einer speziell getapten Schicht darunter. Du kannst den Gummigriff sehr vorsichtig aufschneiden und ablösen und dann einen neuen Griffgummi (das Paar ca. 20 Euro) draufschieben. Vorher den neuen Griff innen mit Spüli oder Bremsenreiniger rutschig machen.
Grüße,
Holger
------
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Griffgummis
Da mir die Griffe zu dünn und zu hart sind, hab ich im Baumarkt für 3€ Fahrradmoosgummigriffe gekauft, zurecht geschnitten und mit Seifenwasser drauf geschoben. Somit sehen die Griffe darunter wie neu aus
Irgendwo im K Bereich gibts auch den entsprechenden Thread dazu.
Und ja, die Griffheizung heizt nach wie vor.

Irgendwo im K Bereich gibts auch den entsprechenden Thread dazu.
Und ja, die Griffheizung heizt nach wie vor.
Christian grüßt den Rest der Welt
- Peter S
- Beiträge: 587
- Registriert: 14. November 2003, 18:30
- Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
- Wohnort: 85055 Ingolstadt
Re: Griffgummis
ServusChristianS hat geschrieben:Da mir die Griffe zu dünn und zu hart sind, hab ich im Baumarkt für 3€ Fahrradmoosgummigriffe gekauft, zurecht geschnitten und mit Seifenwasser drauf geschoben. Somit sehen die Griffe darunter wie neu aus![]()
Irgendwo im K Bereich gibts auch den entsprechenden Thread dazu.
Und ja, die Griffheizung heizt nach wie vor.
Interessante Idee. Bilder hast du nicht zufällig ??

@ DARKMAN Bei meiner 1100S hat einmal ein Griffgummi Blasen geworfen. Ging zwar noch auf Garantie aber da habe ich die Folie gesehen. Wenn BMW jetzt nicht alles geändert hat, sind die Heizelemente unter den Gummi in einer Art Papierfolie verlegt. Soll zwar umständlicher sein neue Gummis drüber zu bekommen, ob jetzt original BMW Gummis oder gute Zubehörteile verwendet werden dürfte da nichts ausmachen.
PS: Der Freundliche hat damals den Gummi mittels eine Spritze gefüllt mit Bremseinreiniger ringsum vorsichtig eingestochen und der Griffgummi lies sich ohne Probleme leicht abziehen.
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?
>> Hier << geht es zu meinen Kühen
Gruß Peter
>> Hier << geht es zu meinen Kühen
Gruß Peter
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Griffgummis
SelbstverständlichInteressante Idee. Bilder hast du nicht zufällig ??

http://abload.de/img/imag1112ftrbn.jpg
http://abload.de/img/imag1113rsq43.jpg
Christian grüßt den Rest der Welt
- Insel-Tom
- Beiträge: 5334
- Registriert: 9. August 2009, 00:50
- Mopped(s): K12RS BJ.09/98(589)VIN ZA31472
- Wohnort: Nordseeinsel Föhr
Re: Griffgummis
Grüße von der Insel !!
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!
>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!
>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
- Peter S
- Beiträge: 587
- Registriert: 14. November 2003, 18:30
- Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
- Wohnort: 85055 Ingolstadt
Re: Griffgummis
Servus Christian
Erst mal DANKE für die Bilder! Schaut nicht schlecht aus. Mir sind die Griffe auch einen Tick zu dünn wäre mal was zum basteln .
PS: Welchen Lenker hast du montiert ? und gleich noch 2 Fragen hinterher : Passt er auch noch ohne Lenkerhörung an die R und sind die original Züge lang genug ?
Erst mal DANKE für die Bilder! Schaut nicht schlecht aus. Mir sind die Griffe auch einen Tick zu dünn wäre mal was zum basteln .

PS: Welchen Lenker hast du montiert ? und gleich noch 2 Fragen hinterher : Passt er auch noch ohne Lenkerhörung an die R und sind die original Züge lang genug ?
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?
>> Hier << geht es zu meinen Kühen
Gruß Peter
>> Hier << geht es zu meinen Kühen
Gruß Peter
- DARKMAN
- Beiträge: 692
- Registriert: 17. März 2011, 11:12
- Mopped(s): BMW R1200R
- Wohnort: 64823
- Kontaktdaten:
Re: Griffgummis
Also Leute danke für die Antworten, die haben mich ermutigt die Dinger jetzt doch mal runterzuschneiden. Es ist jedoch nicht so wie es auf den Bildern vom Wiki dargestellt ist. Anscheins haben hier die R1200Rs und jüngeren Baujahre diese Variante verbaut.
Kann gerne ins Wiki mit aufgenommen werden!!
Linke Seite sieht so aus Rechts das Gleiche. Die Griffgummis die ich verwendet habe müssen ein kleines bisschen modifiziert werden!
Der Linke benötigt eine weitere Aussparung in Fahrtrichtung und der Rechte muss hinten etwas grösser angefaßt werden. Durch die Dicke der Gummis ist das aber eine Sache von 2 Minuten!
Aufgezogen habe ich sie wie immer mit Spüliwasser. Sitzt, Passt, wackelt nicht und hat keine Luft
Kann gerne ins Wiki mit aufgenommen werden!!
Linke Seite sieht so aus Rechts das Gleiche. Die Griffgummis die ich verwendet habe müssen ein kleines bisschen modifiziert werden!
Der Linke benötigt eine weitere Aussparung in Fahrtrichtung und der Rechte muss hinten etwas grösser angefaßt werden. Durch die Dicke der Gummis ist das aber eine Sache von 2 Minuten!
Aufgezogen habe ich sie wie immer mit Spüliwasser. Sitzt, Passt, wackelt nicht und hat keine Luft

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- DARKMAN
- Beiträge: 692
- Registriert: 17. März 2011, 11:12
- Mopped(s): BMW R1200R
- Wohnort: 64823
- Kontaktdaten:
Re: Griffgummis
Hier noch die rechte Seite mit rundumlaufendem kleinen Absatz....
Die Griffgummis die ich jetzt verbaut habe sind aus Ebay für 19,95 von der Firma Inner-Bags und ich kann sie empfehlen.
Die Griffgummis die ich jetzt verbaut habe sind aus Ebay für 19,95 von der Firma Inner-Bags und ich kann sie empfehlen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Griffgummis
Cool. Jetzt weiß ich auch wie die Griffheizung unter den Griffen aussieht.
Aber mit Cuttermesser drauf rumschneiden wär mir nüscht. Nicht das man mal zu doll aufdrückt und den Draht durchschneidet.
@Peter:
das war der LSL A00. Der passte auch ohne Erhöhung und /oder Bremsleitungswechsel an die R.
Mittlerweile fahr ich wieder den serienmäßigen Lenker.......schwarz lackiert.......und mit Wunderlich Vario-Erhöhung.
Aber mit Cuttermesser drauf rumschneiden wär mir nüscht. Nicht das man mal zu doll aufdrückt und den Draht durchschneidet.
@Peter:
das war der LSL A00. Der passte auch ohne Erhöhung und /oder Bremsleitungswechsel an die R.
Mittlerweile fahr ich wieder den serienmäßigen Lenker.......schwarz lackiert.......und mit Wunderlich Vario-Erhöhung.
Christian grüßt den Rest der Welt
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 29. Juni 2012, 13:50
Re: Griffgummis
Hi,DARKMAN hat geschrieben:Hier noch die rechte Seite mit rundumlaufendem kleinen Absatz....
Die Griffgummis die ich jetzt verbaut habe sind aus Ebay für 19,95 von der Firma Inner-Bags und ich kann sie empfehlen.
hast Du auch einmal Bilder wo man die neuen Griffgummis im verbauten zustand sieht?
Vielen Dank vorab.
Gruss Andreas.
- Fahri01
- Beiträge: 123
- Registriert: 4. Juli 2013, 19:47
- Mopped(s): BMW R1200GS, ehedem R1150RS
- Wohnort: nah dabei
- Kontaktdaten:
Re: Griffgummis
Hi,
so sieht das aus:
Gruß
Karsten
so sieht das aus:
Gruß
Karsten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Jeder macht was er will, keiner macht was er soll, aber alle machen mit.
- DARKMAN
- Beiträge: 692
- Registriert: 17. März 2011, 11:12
- Mopped(s): BMW R1200R
- Wohnort: 64823
- Kontaktdaten:
Re: Griffgummis
Nein vielleicht bei den 1150zigern aber nich bei der 12fer!
- DARKMAN
- Beiträge: 692
- Registriert: 17. März 2011, 11:12
- Mopped(s): BMW R1200R
- Wohnort: 64823
- Kontaktdaten:
Re: Griffgummis
So sieht des aus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 29. Juni 2012, 13:50
Re: Griffgummis
Hallo,
Danke für die Bilder. Bei mir bekomme ich links den neuen Griff nicht ganz nach oben (rechts) geschoben!
Da ist am Griff ein kleiner absatz.. Ist das bei Dir auch so? Denn Dein linker Griff scheint ja bis oben (rechts) geschoben zu sein.
Gruß Andreas
Danke für die Bilder. Bei mir bekomme ich links den neuen Griff nicht ganz nach oben (rechts) geschoben!
Da ist am Griff ein kleiner absatz.. Ist das bei Dir auch so? Denn Dein linker Griff scheint ja bis oben (rechts) geschoben zu sein.
Gruß Andreas