Ölwechsel Getriebe und Kardan

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
corvette
Beiträge: 92
Registriert: 29. Juni 2011, 20:49
Mopped(s): GTL 1600 Exclusive
Wohnort: Landkreis Hannover

Ölwechsel Getriebe und Kardan

#1 Beitrag von corvette »

Hallo Freunde,
habe mich heute dran gemacht, einen Service selbst an der Dicken durchzuführen.
Wie schonmal beschrieben habe ich die Dicke mit knapp 60000 km gekauft.
Vom freundlichen wurde bei 56000 km laut Checkheft und Rechnung die 60000 km Inspektion vorgeholt.
Warscheinlich nur auf dem Papier.
Nachdem mich schon dunkelbraune Kupplungsflüssigkeit angegrinst hat, war ich von der Qualität des BMW Vertragshändlers in Wolfsburg nicht überzeugt.
Er hatte laut Rechnung Kettenspannerschiene,Luftfilter,Oelwechsel,Austausch der Bremsflüssigkeiten ( Bremse und Kupplung ),Getriebeölwechsel vom Kardan und Getriebe durchgeführt, ein Witz für 500 Euro.
Allein den Luftfilter tauschen ist schon eine heftige Arbeit.
Bei der Kupplungsflüssigkeit war jedenfalls keiner beigegangen.
Nun Kardaneinfüllschraube raus, kein Öl am Gewindeloch? ?
Ablassschraube raus und altes Öl aufgefangen, Öl ausgelitert, Ergebnis ohne Worte 100 ccm zu wenig.
Der Kardan hat keinen Ölverlust! !!!
Getriebeöl mit Ach und Krach 500 ccm! ! Altöl
Wenn ich den verantwortlichen Monteur von Schubert Motors Wolfsburg vor die Hände bekommen würde, ich wüsste nicht was ich mit dem machen würde.
Dem Kunden Sachen in Rechnung stellen die nie ausgeführt wurden.
Ich gehe mal davon, dass die Kettenspannerschiene auch nicht erneuert worden ist.
Ich habe mir vorsorglich schon eine besorgt.
Mein Vertrauen in BMW Vertragshändler ist dahin.
Selbst ist der Mann.
Es ist einfach unglaublich.
Grüße aus Niedersachsen

Frank

03/mauve-metallic K1200 LT bis 07/15
12/royal-Blau metallic GTL 1600 bis 07/15
14/GTL 1600 exklusive ab 07/2015
http://up.picr.de/22553421qb.jpg
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Re: Ölwechsel Getriebe und Kardan

#2 Beitrag von Kranturm »

Hi
Meinst du das Hinteradgetriebe ? der Kardan hat kein Öl !!
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
corvette
Beiträge: 92
Registriert: 29. Juni 2011, 20:49
Mopped(s): GTL 1600 Exclusive
Wohnort: Landkreis Hannover

Re: Ölwechsel Getriebe und Kardan

#3 Beitrag von corvette »

Hallo Kranturm,
Ja es fehlten am Hinterrad gute 100 ccm Oel und im Schaltgetriebe waren gerademal 500 ccm drin.
Die technischen Daten sagen aber was anderes aus.

Gruss Frank
Grüße aus Niedersachsen

Frank

03/mauve-metallic K1200 LT bis 07/15
12/royal-Blau metallic GTL 1600 bis 07/15
14/GTL 1600 exklusive ab 07/2015
http://up.picr.de/22553421qb.jpg
Benutzeravatar
corvette
Beiträge: 92
Registriert: 29. Juni 2011, 20:49
Mopped(s): GTL 1600 Exclusive
Wohnort: Landkreis Hannover

Re: Ölwechsel Getriebe und Kardan

#4 Beitrag von corvette »

Hallo Freunde,
habe nun im Getriebe und im Hinterraddifferenzial neues Getriebeöl.
Liqui Moly 75W140 mit Getriebeadditiv.
Ich muss sagen so weich und ohne rucken konnte ich noch nie schalten, perfekt.
Ich konnte vorher nicht, im kalten Zustand, vernünftig den ersten Gang einlegen, jetzt geht es seidenweich.
Auch während der Fahrt einfach genial.
Grüße aus Niedersachsen

Frank

03/mauve-metallic K1200 LT bis 07/15
12/royal-Blau metallic GTL 1600 bis 07/15
14/GTL 1600 exklusive ab 07/2015
http://up.picr.de/22553421qb.jpg
Benutzeravatar
Katreiber
Beiträge: 613
Registriert: 25. August 2005, 21:33
Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
Wohnort: Fichtelgebirge

Re: Ölwechsel Getriebe und Kardan

#5 Beitrag von Katreiber »

[quoteetriebeöl mit Ach und Krach 500 ccm!][/quote]

Du weisst aber schon, dass da bei der Neubefüllung nur 0,6 L eingefüllt werden, will heissen, dass beim Ölwechsel max. 0,5 L rauslaufen und am Endantrieb kommen nur ca. 0,2 L raus, d.h., dass bei Dir nur 0,1 L rausgelaufen ist? Wenn dem wirklich so ist, hast Du mal alle Dichtungen kontrolliert?

Gruß

Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
Benutzeravatar
corvette
Beiträge: 92
Registriert: 29. Juni 2011, 20:49
Mopped(s): GTL 1600 Exclusive
Wohnort: Landkreis Hannover

Re: Ölwechsel Getriebe und Kardan

#6 Beitrag von corvette »

Hallo Stefan,
Wechseloelmenge am Differenzial laut BMW 240-250 cm³
Wechseloelmenge am Getriebe laut BMW 600-750 cm³

Beide Auslaufmengen waren weit drunter.
Alle Dichtungen sind o.k.

Öle aufgefüllt laut Serviceplan bis Unterkante Gewindegänge aufgefüllt und es sind 950 cm³ für vorn und hinten draufgegangen.
Grüße aus Niedersachsen

Frank

03/mauve-metallic K1200 LT bis 07/15
12/royal-Blau metallic GTL 1600 bis 07/15
14/GTL 1600 exklusive ab 07/2015
http://up.picr.de/22553421qb.jpg
Reisebär
Beiträge: 31
Registriert: 11. Juni 2009, 13:28
Mopped(s): BMW 1600 GTL - Vespa- Roller,
Wohnort: Dortmund

Re: Ölwechsel Getriebe und Kardan

#7 Beitrag von Reisebär »

Also Grundsätzlich: :shock:

Meine Erfahrung ist folgendes:

Wenn man nicht mit Schrauberkenntnissen für die LT gesegnet ist, ist es das Beste, wenn man sich eine Werkstatt seines Vertrauens sucht. Basteln und ausprobieren ist für den Sternenkreuzer meist teuer und zeitaufwändig.
Ich für meinen Teil musste aus o. g. Gründen des öfteren die Werkstätten wechseln. Leider liegt es auch öfters an Mechanikern die schlampig und oberflächlich am Moped schrauben.

Fazit: Glücklich kann der LT-Fahrer sein, der die Werkstatt seines Vertrauens gefunden hat. :D

Viel Glück bei der Suche.

Reisebär
Jagen, habe ich nicht mehr nötig !
PatrickM.
Beiträge: 44
Registriert: 22. Juni 2013, 08:54
Mopped(s): K1200 LT BJ 1999
Wohnort: Salzbergen

Re: Ölwechsel Getriebe und Kardan

#8 Beitrag von PatrickM. »

Hallo Frank,

möchte gerne bei meiner LT auch das Öl wechseln.
Kann ich denn 75W140 nehmen, da im Handbuch 80W90 angegeben ist!?
Dann hab ich noch ne Frage zum Getriebeöl!!
Ist die Ablaßschraube die Inbuß in der Mitte des Hauptständers??(vielleicht hat jemand Bilder)
Ist das richtig das ich zum einfüllen die rechte Fußrastenabdeckung abbauen muß??
Ich danke jetzt schon mal für eure antworten..


Gruß Patrick
Benutzeravatar
corvette
Beiträge: 92
Registriert: 29. Juni 2011, 20:49
Mopped(s): GTL 1600 Exclusive
Wohnort: Landkreis Hannover

Re: Ölwechsel Getriebe und Kardan

#9 Beitrag von corvette »

Moin Patrick,
Also ich habe mir die Threads hier im Forum bezüglich Getriebeöl durchgelesen und habe mich entschlossen das 75W140 zu nehmen.
Einige Kollegen fahren zusätzlich noch ein Additiv.
Ich habe mir ein Liter 75W140 und vom gleichen Hersteller eine Tube Additiv fuer ein Liter besorgt.
Beim Schaltgetriebe brauchst Du eine kurze14 mm Inbusnuss.
Bei mir musste ich den Auspuffhalter abbauen, ist eine 6 mm Inbusschraube am Auspuff und eine Sechskantschraube am Hauptständer. Dann siehst du etwas tiefersitzend die große Inbusschraube.
Rechte Fussrastenplatte abschrauben und vorsichtig zur Seite drehen, da die Fussbremse mit an der Platte befestigt ist.
Dahinter ist wieder eine Inbusschraube zum einfüllen.
Zum ölauffangen habe ich ein Plastik Gefäss genommen, HARIBO Konfekt, natürlich leer, ist biegsam und lässt sich bestens zwischen den Hauptständer unter die Ablassschraube quetschen.
Grüße aus Niedersachsen

Frank

03/mauve-metallic K1200 LT bis 07/15
12/royal-Blau metallic GTL 1600 bis 07/15
14/GTL 1600 exklusive ab 07/2015
http://up.picr.de/22553421qb.jpg
PatrickM.
Beiträge: 44
Registriert: 22. Juni 2013, 08:54
Mopped(s): K1200 LT BJ 1999
Wohnort: Salzbergen

Re: Ölwechsel Getriebe und Kardan

#10 Beitrag von PatrickM. »

Danke für die schnelle Antwort!
Werde mich am we direkt daran machen..



Gruß Patrick
Benutzeravatar
Horst G
Beiträge: 249
Registriert: 4. Januar 2004, 13:56
Mopped(s): K 1200 LT MÜ 06/2005
Wohnort: 50226 Frechen

Re: Ölwechsel Getriebe und Kardan

#11 Beitrag von Horst G »

Ich sag nur:
"Reparatur-CD" kaufen. Da ist alles (und nicht nur das) schön beschrieben und bebildert!

Gruß Horst
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
-Albert Einstein-
Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 581
Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
Wohnort: südlich S

Re: Ölwechsel Getriebe und Kardan

#12 Beitrag von hoppenstedt »

Reisebär hat geschrieben:(...) Mechanikern die schlampig und oberflächlich am Moped schrauben.(...)
--> "Zen oder die Kunst ein Motorrad zu warten."
--> "Ich schraube, also bin ich."
Hier ist dieses Phänomen wunderbar erklärt bzw. analysiert.

Ist selbsterklärend im Sinne von Entfremdung vom Objekt.
Sinnlose bzw. nicht erfüllbare Zeitvorgaben etc. pp. - dem Mechaniker als Einzelperson sollte man da nicht zu viele Vorwürfe machen
Auch mir fällt schwer das so umzusetzen - zumal es uns allen, die wir in dieser "schönen" neuen Arbeitswelt stehen, genauso geht... :cry:

Dem / Den TS ("Frank & Beate" sprechen / spricht in 1. Person Sg. --> :?: ) meine Empathie, denn speziell bei diesen Punkten ist es natürlich schwierig, bei Übergabe das alles zu prüfen.
Grüße Alfred
Benutzeravatar
corvette
Beiträge: 92
Registriert: 29. Juni 2011, 20:49
Mopped(s): GTL 1600 Exclusive
Wohnort: Landkreis Hannover

Re: Ölwechsel Getriebe und Kardan

#13 Beitrag von corvette »

@Hoppenstedt.
Du hast vollkommen Recht das man nicht alles kontrollieren kann.
Auch gehe ich mit den Arbeitseinheiten mit Dir konform, aber den Serviceintervall im Checkheft eintragen und detailliert in der Rechnung die ausgeführten Arbeiten auflisten, grenzt an Betrug.
Zumal z.B mein Endantrieb von BMW beim Vorgänger schon auf Garantie getauscht worden ist.
Ich bin selber selbstständig und bei den heutigen Stundenlohnsätzen der Werkstätten, kann man sich an allen 10 Fingern ausrechnen, dass bei einem Inspektionspreis von knapp 500 Euro , die aufgeführten Leistungen: wie das Wechseln sämtlicher Flüssigkeiten, wechseln des Luftfilters, wechseln der Steuerkettenschiene nicht passen kann.
Ich habe meine Maschine, vom Vorbesitzer, so übernommen (mit den Inspektionsrechnungen ).
Stutzig bin ich erst geworden, wie ich meine Kupplungsflüssigkeit gesehen habe.
Die konnte nach dem angeblichen Wechsel nicht so aussehen und es zieht sich über das Getriebeöl weiter.
Wenn man selber am Moped schraubt, dann weiß man wie aufwendig das demontieren/montieren an unserer Dicken ist und dann werden solche Inspektionsrechnungen sehr unglaubwürdig.
Zumal das ja Preise inklusive Material sind.!!!

Gruß Frank
Grüße aus Niedersachsen

Frank

03/mauve-metallic K1200 LT bis 07/15
12/royal-Blau metallic GTL 1600 bis 07/15
14/GTL 1600 exklusive ab 07/2015
http://up.picr.de/22553421qb.jpg
Antworten