Freud und Leid nach Kauf meiner K1200RS / Kardan sifft

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
gollum10
Beiträge: 7
Registriert: 12. Juni 2013, 21:54
Mopped(s): K1200 RS / Honda NX650 RD02

Freud und Leid nach Kauf meiner K1200RS / Kardan sifft

#1 Beitrag von gollum10 »

Hallo Zusammen,

kurze Vorstellung: bin im besten BMW Alter (46) und habe dementsprechend letzte Woche eine K1200RS Bj 97 für knapp 3K von Privat erstanden. Läuft wie die Hölle, macht mächtig Spass, nur die Handgelenke schmerzen mittlerweile etwas. Das Wetter ist super und ich habe mittlerweile knapp 1000km abgespult. 8) 8)

Vorgestern habe ich leider festgestellt, dass zwischen Bremsscheibe und Endantrieb etwas Getriebeöl austritt. Da sich das Öl an der Ablassschraube sammelte, habe ich mal auf Verdacht das Öl im Endantrieb (0,23 l) gewechselt inkl. Dichtring. Natürlich immer noch undicht, nicht viel aber immerhin. Öl auf der Bremsscheibe und auf dem Hinterreifen ist auch in kleinen Mengen nicht förderlich.

Natürlich habe ich auch hier schon reichlich gelesen und diverses über defekte Weddies, was auch immer das ist, gelesen (Wellendichtringe? Simmerringe?). Ich kann den Beiträgen leider nicht immer mangels technischen Verständnisses folgen. Wie dem auch sei, wenn ich das richtig sehe, kann ich das eh nicht selbst reparieren. Also meine Fragen:

Könnt Ihr mir einen vernünftige, wenn möglich freie Werkstatt im Raum WW, also Rund um Rennerod / Hachenburg / Burbach / Siegen / Limburg etc. empfehlen?

Was wir voraussichtlich preislich auf mich zukommen?

Hinzu kommt noch ein leichtes Knacken im Antrieb wenn ich bei eingelegtem Gang rolle und dann beschleunige. Beim Anfahren ist ähnliches zu vermelden. Ich fürchte das wird auch nicht wirklich gut sein.

Wäre wirklich nett, wenn Ihr mir weiter helfen könntet, da ich heute beschlossen habe, dass ich so nicht mehr weiterfahren sollte, was ganz schlecht ist!!!

Gruß Lars
Benutzeravatar
Egon
Beiträge: 875
Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
Skype: Egon Hoppius
Wohnort: 33335 Gütersloh

Re: Freud und Leid nach Kauf meiner K1200RS / Kardan sifft

#2 Beitrag von Egon »

Hallo Lars !

Kann dir keine Werkstatt in deiner Umgebung nennen.

Aber eine Frage :
Wenn Du das Hinterrad oben und unten mit den Händen fast, kannst Du dann eine Kippbewegung erzeugen (Klackern?). Wenn das der Fall ist, dann ist das Lager im Achsantrieb defekt und deshalb auch der Wellendichtring(WDR) - meine Vermutung beruht auf Deine Angabe mit den leichten Knacken beim Anfahren.
Gruß aus Gütersloh,
Egon

K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Freud und Leid nach Kauf meiner K1200RS / Kardan sifft

#3 Beitrag von locke1 »

Wenns der große vom HAG is! der läst sich einfach selber wechseln. Ist es der am Getriebeeingang wirds schwierig.
Bau mal das hinerrad aus wenn da alles feut is kanns du davon ausgehen des es der große is und den kannste mit ein paar Holtzschrauben raus holen.
http://www.powerboxer.de/hinterachse-ka ... g-wechseln
viel spass
Gruß Bernd

Ps.:ich würde nich gleich auf ein Defekt im HAG schließen, oft ist es einfach nur die lagerung des HAG am Kardantunnel diese kann man leicht ersetzen oder erstmal einstellen!
gollum10
Beiträge: 7
Registriert: 12. Juni 2013, 21:54
Mopped(s): K1200 RS / Honda NX650 RD02

Re: Freud und Leid nach Kauf meiner K1200RS / Kardan sifft

#4 Beitrag von gollum10 »

Hallo Egon,

schon mal danke für die schnelle Antwort,

war gerade beim Moppet. Steht auf Hauptständer. Packe ich oben und unten, kann ich kein Spiel feststellen. Stehe ich aber hinter dem Motorrad uns packe quasi auf 9 und 3 Uhr, bilde ich mir ein ein leichtes Spiel, einen minimalen Anschlag zu fühlen. Schwer zu beschreiben. Es fühlt sich nicht so an wie ein verschlissenes Autoradlager, eher etwas weicher aber dennoch ein art Spiel. Hilft das?

Grr, und wieder ein Tropfen Öl auf dem dort platziertem Küchenkrepp.

Gruß Lars
gollum10
Beiträge: 7
Registriert: 12. Juni 2013, 21:54
Mopped(s): K1200 RS / Honda NX650 RD02

Re: Freud und Leid nach Kauf meiner K1200RS / Kardan sifft

#5 Beitrag von gollum10 »

@ Bernd,

wow, das lässt sich mit meinen technischen Möglichkeiten zumindest überprüfen und ggf. auch reparieren. Wird heute natürlich nix mehr, aber dennoch vielen Dank für den Tipp!

Gruss Lars
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Freud und Leid nach Kauf meiner K1200RS / Kardan sifft

#6 Beitrag von locke1 »

gern geschehn, aber der Dank gehört Gert auf Power Boxer :wink:
Gruß Bernd
Benutzeravatar
Egon
Beiträge: 875
Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
Skype: Egon Hoppius
Wohnort: 33335 Gütersloh

Re: Freud und Leid nach Kauf meiner K1200RS / Kardan sifft

#7 Beitrag von Egon »

gollum10 hat geschrieben:....... packe quasi auf 9 und 3 Uhr, bilde ich mir ein ein leichtes Spiel, einen minimalen Anschlag zu fühlen.
Lars - nimm mal aus dem Bordwerkzeug den Spion für die Einstellung / Spaltweite messen am ABS Sensor.
Steck ihn zwischen Sensor uns ABS-"Zahnrad".
Wenn Du jetzt das Rad mit der Hand auf 9 - 3 Uhr bewegs, bleibt der Spion locker oder klemmt er ein ?
Wen er klemmt ist das Lager schrott - wenn nicht ist es eventuel mit dem großen WDR getan.

Rad ab und nachschauen - Du schau´s auf die Radnarbe mit den 5 Schraubenlöchern und drumherum siehts Du den WDR mit einem Durchmesser von 110 mm.
Gruß aus Gütersloh,
Egon

K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
gollum10
Beiträge: 7
Registriert: 12. Juni 2013, 21:54
Mopped(s): K1200 RS / Honda NX650 RD02

Re: Freud und Leid nach Kauf meiner K1200RS / Kardan sifft

#8 Beitrag von gollum10 »

@Egon,

danke auch Dir, werd ich morgen checken und berichten.

Gruss Lars
Benutzeravatar
Alt-Boxer
Beiträge: 598
Registriert: 5. April 2010, 21:55
Mopped(s): ehemals K 1200 RS
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Freud und Leid nach Kauf meiner K1200RS / Kardan sifft

#9 Beitrag von Alt-Boxer »

Hallo Lars,
so was hab ich im Frühjahr auch mitmachen dürfen. Das Öl tritt am Loslagerzapfen aus.

Im Anhang sind die Beschreibungen, die ich damals hier im Forum und bei Powerboxer gefunden habe.
Wenn Du dann noch überzeugt bist, es selber machen zu können, hast Du damit gute Anleitungen zur Hand. Das Ganze erfordert schon ein gewisses know-how und Erfahrung (Staburag zum Einsetzen der Verzahnung im Kardan; Aufpassen, das die Kardanwelle richtig ausgerichtet ist, damit die Kreuzgelenke nicht gegeneinander arbeiten) und entsprechendes Werkzeug.

An meiner Maschine waren zusätzlich die Nadellager hinüber und verursachten ein deutlich wahrnehmbares Spiel.

Gruß

Altboxer
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Freud und Leid nach Kauf meiner K1200RS / Kardan sifft

#10 Beitrag von bmw peter »

Dreh doch mal das Hinterrad wenn sie auf dem Hauptständer steht, wenn es dann kratzt ist das große Lager hin.

Kosten in der Werkstatt ca, 200 Euro.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Ingoneumann
Beiträge: 1
Registriert: 24. September 2011, 14:23
Mopped(s): K1200GT (2003)
Wohnort: Mühleim-Kärlich

Re: Freud und Leid nach Kauf meiner K1200RS / Kardan sifft

#11 Beitrag von Ingoneumann »

Gute Werkstatt in der Nähe:MCA in Altendiez. Ist auch BMW-Vertragshändler. Guter Service und kompetent. Die helfen.
Black Pearl
Beiträge: 29
Registriert: 9. November 2011, 18:34
Mopped(s): Kawasaki Versys 1000

Re: Freud und Leid nach Kauf meiner K1200RS / Kardan sifft

#12 Beitrag von Black Pearl »

Ingoneumann hat geschrieben:Gute Werkstatt in der Nähe:MCA in Altendiez. Ist auch BMW-Vertragshändler. Guter Service und kompetent. Die helfen.
Dies kann ich leider nicht so stehen lassen. Ich habe auch schon von 3 Bekannten gehört, die dort nicht zufrieden waren. Wer auch noch gute BMW Kenntnisse hat ist das Zweiradhaus Meuer in Diez. Die waren ja bis vor 2 Jahren auch noch BMW Vertragshändler und dort werde ich mal hingehen.
Gruß

Bernd
_____________________________
BMW K1200R
gollum10
Beiträge: 7
Registriert: 12. Juni 2013, 21:54
Mopped(s): K1200 RS / Honda NX650 RD02

Re: Freud und Leid nach Kauf meiner K1200RS / Kardan sifft

#13 Beitrag von gollum10 »

Hallo zusammen und noch mal danke an alle,

bin also wieder zu hause und habe das Rad ab. Soweit alles trocken. Allerdings müsste doch normalerweise erst noch das ABS Rad und die Bremsscheibe runter, bevor ich an den Punkt komme wo das Öl vermtl. raus kommt.
Habe dann in meine Rep.Anleitung gelesen, dass dafür der Bremssattel vorsichtig gelöst werden muss, auf 120 °C erhitzen.... etc. gemacht werden mus. Nix für mich! Ich fahre da lieber in die Werkstatt und lass das prüfen.

Es sei denn Ihr sagt mir: kann jedes Kind, Missverständnis musst doch nur... etc.

Lars - nimm mal aus dem Bordwerkzeug den Spion für die Einstellung / Spaltweite messen am ABS Sensor.
Steck ihn zwischen Sensor uns ABS-"Zahnrad".
Wenn Du jetzt das Rad mit der Hand auf 9 - 3 Uhr bewegs, bleibt der Spion locker oder klemmt er ein ?
Wen er klemmt ist das Lager schrott - wenn nicht ist es eventuel mit dem großen WDR getan.


Das check ich noch, wenn das Rad wieder dran ist.

Gruss Lars
gollum10
Beiträge: 7
Registriert: 12. Juni 2013, 21:54
Mopped(s): K1200 RS / Honda NX650 RD02

Re: Freud und Leid nach Kauf meiner K1200RS / Kardan sifft

#14 Beitrag von gollum10 »

Egon hat geschrieben: Lars - nimm mal aus dem Bordwerkzeug den Spion für die Einstellung / Spaltweite messen am ABS Sensor.
Steck ihn zwischen Sensor uns ABS-"Zahnrad".
Wenn Du jetzt das Rad mit der Hand auf 9 - 3 Uhr bewegs, bleibt der Spion locker oder klemmt er ein ?
Wen er klemmt ist das Lager schrott - wenn nicht ist es eventuel mit dem großen WDR getan.
Hallo noch mal,
also die ABS Lehre aus dem Bordwerkzeug 0.35 habe ich nicht dazwischenbekommen. Habe 0.25er von meinen zwischengeschoben. Tja, Weder verkantet sie noch fällt sie raus. Es ist aber ein ultrageringes Spiel feststellbar!
Egon hat geschrieben:Rad ab und nachschauen - Du schau´s auf die Radnarbe mit den 5 Schraubenlöchern und drumherum siehts Du den WDR mit einem Durchmesser von 110 mm.
Ich hoffe ich stehe nicht total auf dem Schlauch. Um den 110ner zu sehen, muss ich doch erst die Bremsscheibe und den ABS Kranz entfernen. Evtl. Ist der Aufbau von Model zu Model unterschiedlich? Aktuell sieht das bei mir so so aus:

http://i.imagebanana.com/img/em9gsx5j/t ... G_0358.JPG

Alles trocken. Das Öl was zwischen Antrieb und Bremsscheibe austritt ist absolut sauber, also definitiv das frisch gewechselte Öl aus dem Antrieb. Na ja was soll es auch sonst sein. Habe mir noch einmal die Anleitung in Ruhe vorgenommen:
1. Bremssattel lösen = Ok
2. Einbaulage der BS markieren = machbar
3. Schrauben der Bremsscheibe auf 120°C erwärmen und ausbauen = Erwärmen wegen dem Loctite 2701 was normalerweise zu verwenden ist, oder warum? Habe auch kein L2701 da, muss ich das zwingend für den Wiedereinbau verwenden?

Gruß Lars
Benutzeravatar
Alt-Boxer
Beiträge: 598
Registriert: 5. April 2010, 21:55
Mopped(s): ehemals K 1200 RS
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Freud und Leid nach Kauf meiner K1200RS / Kardan sifft

#15 Beitrag von Alt-Boxer »

gollum10 hat geschrieben: ..Schrauben der Bremsscheibe auf 120°C erwärmen und ausbauen = Erwärmen wegen dem Loctite 2701 was normalerweise zu verwenden ist, oder warum? Habe auch kein L2701 da, muss ich das zwingend für den Wiedereinbau verwenden?
Gruß Lars
Hallo Lars,
Die Schrauben der Bremsscheibe sind mit Loctite 243 (mittelfest) zu sichern, Loctite 2701 ist endfest (und ist - wenn überhaupt - für die Lagerzapfen zu nehmen).
Die 2 Schrauben der Bremsschreibe hinten kosten beim :) EUR1,70 (mit Schraubensicherung).

Aber bevor Du Dich in die ganze Arbeit stürzt, zieh doch erst mal die Gummimanschette am Kardantunnel (an der größeren Seite) ab und prüf mal, wie es da drinnen ausschaut.

Gruß

Altboxer
Benutzeravatar
Egon
Beiträge: 875
Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
Skype: Egon Hoppius
Wohnort: 33335 Gütersloh

Re: Freud und Leid nach Kauf meiner K1200RS / Kardan sifft

#16 Beitrag von Egon »

gollum10 hat geschrieben:.......Schrauben der Bremsscheibe auf 120°C erwärmen ......
Hallo Lars !
Man kann die Schrauben auch leicht ausbohren. Zentrierung ist durch den Immbus-Ansatz gut gegeben und den Rest mit dem Linksdreher entfernen. Oder nur den Schraubenkopf ausbohren, Scheibe abmachen und die Gewindestücke mit der Zange rausholen.
Beim erwärmen auf 120° C ist mit der WDR immer kaputt gegangen - ist ja nicht gerade die Normaltemperatur an dieser Stelle - wenn aber Lager und Simmerring sowieso gewechselt werden soll/muss ist es ja egal.
Der Rest wurde schon gesagt - WDR mittig anbohren - 5mm Holzschrauben eindrehen und mit zwei Zangen (wen man keine Ausdrückvorrichtung hat) händische rausziehen.
WDR.jpg
Bild von der Abdrückvorrichtung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Gütersloh,
Egon

K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Zetti77
Beiträge: 5
Registriert: 9. März 2012, 19:29

Re: Freud und Leid nach Kauf meiner K1200RS / Kardan sifft

#17 Beitrag von Zetti77 »

Enders Motorrad-Service in Wied bei Hachenburg
Ist ein alter BMW Spezi
Hat bei meiner die Kupplung gemacht

Gruß aus dem Westerwald
Werner
gollum10
Beiträge: 7
Registriert: 12. Juni 2013, 21:54
Mopped(s): K1200 RS / Honda NX650 RD02

Re: Freud und Leid nach Kauf meiner K1200RS / Kardan sifft

#18 Beitrag von gollum10 »

Hallo Zusammen,

da ich es immer ganz angenehm finde, wenn ein Thema bis zum Ende geführt wird, hier nun mein Abschlussbericht: aber, zuerst noch mal vielen Dank für alle Hinweise hier. Das nenne ich mal ein vernünftiges Forum!

Angesichts dessen, was ich für Infos hier sammeln konnte und da ich das Moppet erst seit Anfang des Monats besitze, habe ich beschlossen, dass ich doch eine Werkstatt zum Zuge kommen zu lassen. Nach endloser Google Recherche bin ich auf Udo Girmann in Horbach gestoßen. Ausgewählt habe ich ihn, da er der erste „Freie“ war den ich gefunden hatte, mit BMW Bezug zumindest nach den Bildern auf der HP. Telefoniert und einen Termin für Mittwoch gemacht.

Am letzten Samstag hatte ich Bock noch etwas zu fahren und dachte such doch schon mal die Werkstatt. Irgendwo hinter Montabaur, am verlängerten Rücken von Terra, finde ich die Werkstatt schließlich. Eine recht kleine aber aufgeräumte Werkstatt, die bei mir sofort einen guten Eindruck hinterließ. Udo checkte auch sofort meine K. Nach kurzer Probefahrt und Abhören des Endantriebs per Schraubenzieher waren die Lager ausgeschlossen und der große Dichtring als Ursache ausgemacht. Seine Aussage: „keine große Sache, aber lass das Teil hier stehen, da der Ölverlust schon erheblich sei.“ Jupp, war er auch, der Hinterreifen war schon massiv eingeölt :oops: :oops: ! OK, die K da gelassen, noch auf die Bremsbeläge hingewiesen, das die auch schon Öl abbekommen haben und schließlich heute wieder abgeholt.

Ergebnis: Ich bin super zufrieden! Bezahlt habe ich 160 EUR für den Tausch der Dichtung, neues Öl und neuer Bremsbeläge hinten, natürlich inkl. Material. Das empfinde ich als sensationell günstig. Was mir auch gefallen hat war, dass er sowohl die echt marode Dichtung als auch die ölgetränkten Bremsbeläge aufbewahrt hat und mir unaufgefordert gezeigt hat. Mich interessiert so was einfach.

So, nachdem ich heute noch mal 250 km klar gemacht habe, und jetzt hochzufrieden beim Bier auf der Terrasse sitze, dachte ich das teile ich jetzt mal mit. Die Werkstatt ist in meinen Augen ein echter Tipp! Nicht zuletzt die letzten Kilometer Anfahrt zur Werkstatt. Serpentinen wie in den Alpen (OK, etwas weniger heftig aber dennoch goil).

Gruß Lars :)
Benutzeravatar
shrotty
Beiträge: 273
Registriert: 10. April 2008, 09:36
Mopped(s): K 1200 S 167 PS und schnell
Wohnort: In der nähe von Münster

Re: Freud und Leid nach Kauf meiner K1200RS / Kardan sifft

#19 Beitrag von shrotty »

Ist doch immer mal wieder
schön zu hören,daß es auch
relativ einfach und zufrieden
ausgehen kann :!: :!:
Es grüßt Euch: shrotty
Benutzeravatar
Björn_GS (SFA)
Beiträge: 1430
Registriert: 19. Juni 2007, 16:23
Mopped(s): GS
Wohnort: Walsrode

Re: Freud und Leid nach Kauf meiner K1200RS / Kardan sifft

#20 Beitrag von Björn_GS (SFA) »

... und immer wieder schön zu lesen, das es solche werkstätten / schrauber noch gibt! ;)
fighting for peace is like f***ing for virginity.
Antworten