Anzugsmomente Lenker

Zubehör: Gepäck etc.
Antworten
Schellinho
Beiträge: 13
Registriert: 12. August 2013, 18:15
Mopped(s): R850R Bj. 1997
Wohnort: Berlin

Anzugsmomente Lenker

#1 Beitrag von Schellinho »

Tach zusammen,
Ich wusste jetzt nicht wohin damit. Wenn es falsch sein sollte, sei es mit bitte verziehen. :)
Ich wüsste gern gern die Anzugsmomente der acht Lenkerschrauben in der Mitte.
Meine die Schrauben die die Alu-Elemente am Lenker halten.
Sind da 21Nm richtig?
Will da nämlich ne Ram-Mount Kugel ranschrauben.

Vielen Dank erstmal und Grüße,
Schelle
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Anzugsmomente Lenker

#2 Beitrag von hixtert »

Schellinho hat geschrieben:...
Sind da 21Nm richtig?
...
Das kommt aufs Motorrad an :wink:
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Schellinho
Beiträge: 13
Registriert: 12. August 2013, 18:15
Mopped(s): R850R Bj. 1997
Wohnort: Berlin

Re: Anzugsmomente Lenker

#3 Beitrag von Schellinho »

Ahja, da war ja noch was...
Ist natürlich ne 97er R850R. Bmw 259.
Grüße Schelle
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: AW: Anzugsmomente Lenker

#4 Beitrag von hixtert »

21Nm sind richtig

Gesendet mit Tapatalk
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Schellinho
Beiträge: 13
Registriert: 12. August 2013, 18:15
Mopped(s): R850R Bj. 1997
Wohnort: Berlin

Re: Anzugsmomente Lenker

#5 Beitrag von Schellinho »

Coole Sache.
Vielen Dank!
Grüßè
Benutzeravatar
sachse61
Beiträge: 145
Registriert: 31. Januar 2003, 22:03
Mopped(s): Once upon a time R1150R Bj2002
Wohnort: Köln

Re: Anzugsmomente Lenker

#6 Beitrag von sachse61 »

Hier findet man oft für viele Fragen in Wort und Bild eine Antwort. :D

http://powerboxer.de/
Es gruesst aus Köln Wolfgang
http://www.grobe.mynetcologne.de/adler4.jpg
teileklaus
Beiträge: 4175
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Anzugsmomente Lenker

#7 Beitrag von teileklaus »

Hallo Schrauber..Sorry .Ist bald keiner mehr in der Lage, eine Schraube von Hand so anzuziehen, dass sie nach seinem Gefühl "fest" ist?
Bei Inbusschrauben ist der 6 er Winkelschlüssel so lange , dass es ausreicht, den mit dem vl 8- 10 cm langen Hebel von Hand ausreichend fest zu ziehen, andererseits aber so kurz, dass man damit von Hand keine 8 er Schraube abreissen oder überdrehen kann.
21 NM kann kein Mensch wirklich einhalten. Waren es 20 oder gar 22 und nun? hab ich dadurch ein Problem? never. Erbsenzähler? Viele drehen trotz Drehmomentschlüssel über das Knacken etwas hinaus und dann sind es doch 25 MN, wenn 20 eingestell waren... dazu 3 % Toleranz des Schlüssels Minimum.
Wenn ein Händler jeder Schraube von Hand anziehen und dann nochmal mit dem Drehmomentschlüssel auf die ZB 21 NM anziehen würde , käme er mit seiner Arbeit um ein Drittel teurer und hätte auch kein besseres Arbeitsergebniss.
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Anzugsmomente Lenker

#8 Beitrag von hixtert »

Hallo teileklaus,

schaden wird es auch nicht, wenn man einen Drehmo benutzt. Der Hobbyschrauber hat ja auch die Zeit dazu.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
teileklaus
Beiträge: 4175
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Anzugsmomente Lenker

#9 Beitrag von teileklaus »

hixtert hat geschrieben:Hallo teileklaus,

schaden wird es auch nicht, wenn man einen Drehmo benutzt. Der Hobbyschrauber hat ja auch die Zeit dazu.
Ja stimme ich dir schon zu, aber ist irgendwie seltsam, als ich noch eine 250 er Maico GS fuhr, wurden schon im KFZ Betrieb die Radschrauben mit Drehmo angezogen,
aber das wäre es mir im Traum nicht eingefallen, den Lenker an der Klemmung anders als von Hand anzuziehen. Zylinderkopfschrauben und Pleuelschrauben ja, Steckachse auch Bremssättel nie..
Gut ich bin auch KFZ- ler. Beim Hobbyschrauber mags vl besser sein, wenn er den langen Hebel nicht doch zum Abreißen benutzt.
Benutzeravatar
Friesland
Beiträge: 418
Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
Wohnort: Am Jadebusen

Re: Anzugsmomente Lenker

#10 Beitrag von Friesland »

Hallo,
habe vor längerer Zeit mal gelesen das ein Hobbyschrauber mit einem 210Nm Drehmo seine Ölablaßschraube beim Festziehen, samt Gewinde aus der Ölwanne rausgeholt hat. Das passende Werkzeug hilft also auch nicht immer, man sollte es auch richtig benutzen können.

Bei den Schrauben für die Lenkerklemmung ist übrigens die Reihenfolge des festziehens auch wichtig. Als erstes die Schrauben in Fahrtrichtung vorne
dann die hinteren.
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Anzugsmomente Lenker

#11 Beitrag von ChristianS »

Vorne ohne Spalt, hinten mit :wink:
Christian grüßt den Rest der Welt
Antworten