Haltbarkeit Felgenlack?

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Rotäpfelchen
Beiträge: 14
Registriert: 26. September 2011, 22:27

Haltbarkeit Felgenlack?

#1 Beitrag von Rotäpfelchen »

Hallo Zusammen,

ich habe da mal eine Frage in die Runde der Eigner einer R1200R Bj.: 2011
Bereits nach 4000 km wurde an meinem Moped die Hinterradfelge auf Garantie getauscht da diese ordentliche Steinschläge aufwies.
(Bis die Felge geliefert wurde, ist allerdings einige Zeit vergangen. Der Austausch fand erst bei Kilometerstand 13700 km statt)
Nach inzwischen 5000 km auf der neuen Felge sind nun wieder zwar kleinere aber doch recht zahlreiche Macken zu verzeichnen.
Ach ja, um etwaige Missverständnissen vorzubeugen: In der Regel fahre ich auf "normalen" Straßen und nicht Schotterpisten oder dergleichen. Allerdings fahre nicht vorher mit einer Kehrmaschine über die Strecke, sodass natürlich schon mal ein Steinchen auf der Piste liegen kann. Bislang ist mir so ein Problem selbst bei deutlich mehr km nicht untergekommen. (z.B.: RS, Rockster)
Was habt Ihr diesbezüglich für Erfahrungen gemacht?
Ich tendiere inzwischen dazu die Felgen zu pulvern. Was meint Ihr dazu bzw. hat das jemand mal machen lassen?

Viele Grüße
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Haltbarkeit Felgenlack?

#2 Beitrag von octane »

Meine Felgen wurden noch vor Auslieferung des Motorrads schwarz lackiert (nicht gepulvert). Mir wären keine Steinschläge aufgefallen.
Benutzeravatar
SQ-Ler
Beiträge: 702
Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
Mopped(s): R1100S
Wohnort: Lünen

Re: Haltbarkeit Felgenlack?

#3 Beitrag von SQ-Ler »

Jo Pulvern ist eine gute Idee, habe meine hauptsächlich aufgehüpscht wg. Steinschlag. Wenn du etwas selbst Hand anlegst(Demontage/Montage) kämest du unter 100€ mit weg.. Hab für beide 60€ gezählt. :D

Aber von Weiß kann ich abraten, da es viel Putzerei ist... Der Fachmann wird dich aber kompetent beraten.... :D
gruß Wieland :)
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Haltbarkeit Felgenlack?

#4 Beitrag von octane »

SQ-Ler hat geschrieben:Aber von Weiß kann ich abraten, da es viel Putzerei ist...
Weisse Felgen? Da braucht man nur wenig Fantasie um auf die Idee zu kommen dass die nicht lange weiss sind...
Benutzeravatar
SQ-Ler
Beiträge: 702
Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
Mopped(s): R1100S
Wohnort: Lünen

Re: Haltbarkeit Felgenlack?

#5 Beitrag von SQ-Ler »

Gut das es mir trotzdem gefällt......

Trotz dem Farbton sehen sie so aus wie bei der Abholung, wenn man mal mit nem trockenen Lappen drüber geht.
gruß Wieland :)
Benutzeravatar
bmwatty
Beiträge: 37
Registriert: 6. Dezember 2008, 22:44
Mopped(s): R 1200 R LC
Wohnort: Vorderpfalz

Re: Haltbarkeit Felgenlack?

#6 Beitrag von bmwatty »

Hallo,

meine Hinterradfelge zeigt die gleichen Einschläge. Allerdings hat mein :) mir keine Kulanz angeboten, sondern nur auf einen Lackstift hingewiesen, den ich mir kaufen könnte. Wie hast du ihn von der Garantie überzeugen können?

Weitere Frage: wie komme ich an Adressen von "Pulverern" im Raum Lu/Ma/Sp ran? Kennt jemand einen? Und Felge bzw. Reifen demontieren ist ja kein Problem, aber wie ist denn der Drucksensor befestigt? Der muss doch beim Pulvern auch runter.

Bmwatty
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: Haltbarkeit Felgenlack?

#7 Beitrag von aimypost »

Meine alten silbernen Honda Felgen sahen nach über 20 Jahren besser aus als meine BMW Felgen im ersten Jahr.
Ich halte die Lackierung der R-Felgen auch für unterdurchschnittlich.
Benutzeravatar
Ofteri
Beiträge: 73
Registriert: 3. Januar 2011, 13:52
Mopped(s): R 1200R + vespa GTS 250
Wohnort: Oftersheim

Re: Haltbarkeit Felgenlack?

#8 Beitrag von Ofteri »

Hallo BMWatty,

folgenden Betrieb kann ich empfehlen
http://www.jacobi-color.de/
Sag ihm einen Gruß von René aus Oftersheim.
Am besten bringst du vorher deine ausgebauten Felgen zum BMW Händler, der dir
a) Lager auspresst und anschliessend wieder einpresst. Habe damals neue einpressen lassen, obwohl die alten noch gut waren. Wollte sicher gehen.
b) Drucksensor aus-und einbaut
Benutzeravatar
Peter S
Beiträge: 587
Registriert: 14. November 2003, 18:30
Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
Wohnort: 85055 Ingolstadt

Re: Haltbarkeit Felgenlack?

#9 Beitrag von Peter S »

Servus

Habe bei meinen Felgen ebenfalls ziemlich viele Steinschläge und auch schon einige Marken drin :shock: Handelt sich um eine 1200R aus 2010 mit inzwischen 30 000km. Also die Felgen meiner 1150R sahn nach 6 Jahren und fast 60 000Km wesentlich besser aus. Würde die Lackierung aus äußerst dürftig bezeichnen. Hier wurde wohl kräftig an Steinschlagfüller bzw Haftgrund gespart.

Werde wohl im Winter entweder Lackieren oder Pulvern lassen. Bin aber noch am schwanken welches Verfahren ich letztendlich anwenden werde ?

Eine Lackierung kann man jederzeit ausbessern außerdem müssen vorne die Radlager nicht raus. Pulvern ist widerstandsfähiger besonders was feine Kratzer betrifft. Hatte an meiner alten 2 Ventiler lackierte Felgen und da waren feine Kratzer durchaus ein Thema :? Dafür war ein Steinschlag schnell behoben und somit kein Thema. Wie man es macht beide Methoden haben vor und Nachteile.
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?

>> Hier << geht es zu meinen Kühen

Gruß Peter
Benutzeravatar
SQ-Ler
Beiträge: 702
Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
Mopped(s): R1100S
Wohnort: Lünen

Re: Haltbarkeit Felgenlack?

#10 Beitrag von SQ-Ler »

Also wenn es Steinschlag an der Felge geben sollte, werde ich sie wieder Pulvern lassen und gut ist....für 30€ pro Felge kann ich mich nicht beschweren... Lackieren dürfte deutlich teurer sein....
gruß Wieland :)
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Haltbarkeit Felgenlack?

#11 Beitrag von octane »

Vor 20 Jahren habe ich die Felgen auch pulvern lassen (Yamaha Vmax). Vor zwei Jahren hat mir mein Händler (derselbe wie vor 20 Jahren) gesagt, sie würden nun die Felgen lackieren lassen. Die Betriebe welche pulvern wollen die Festigkeit der Felgen scheinbar nicht garantieren wegen der nötigen Erhitzung. Eine Lackierung kann auch einfacher ausgebessert werden.
Rotäpfelchen
Beiträge: 14
Registriert: 26. September 2011, 22:27

Re: Haltbarkeit Felgenlack?

#12 Beitrag von Rotäpfelchen »

Vielen Dank für die Antworten. Zunächst habe ich gedacht ich bin der Einzige mit dem Problem, da ich weder im Netz noch in diversen Foren entsprechende Berichte gesehen habe. Die Felge, die auf Garantie getauscht wurde, hatte ziemlich große Lackabplatzer. Außerdem wies sie Schrammen von der Erstreifenmontage (BMW-Werk) auf. Zu dem Zeitpunkt war die "R" gerade mal 3 Monate alt und so ließ man sich herab das Teil auf Garantie zu tauschen. Allerdings es hat dann noch mal gut 10 Monate gedauert, bis die Felge lieferbar war. Wie sich jetzt zeigt, ist die Lackierung nicht wesentlich haltbarer. Fragwürdig dabei ist, dass BMW gut 10 Monaten benötigt, um zu liefern, ohne jedoch die Lackqualität entscheidend zu verbessern. Da ich jetzt nicht wieder mit einer halb garen Lösung abgespeist werden möchte, suche ich eben nach Alternativen. Je nach Möglichkeit würde ich gerne im Originalfarbton pulvern bzw. lackieren. Das dürfte vermutlich vor allem beim Pulverbeschichten eher schwierig werden. Ich werde wohl abermals beim „Freundlichen“ vorbei fahren und mal hören, was man dazu meint bzw. welche Möglichkeiten es gibt.
Jedenfalls meine ich, eine Pulverbeschichtung wäre robuster (hinsichtlich Steinschlägen und Kratzern) als eine Lackierung. Wie seht Ihr das?

Viele Grüße
Benutzeravatar
SQ-Ler
Beiträge: 702
Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
Mopped(s): R1100S
Wohnort: Lünen

Re: Haltbarkeit Felgenlack?

#13 Beitrag von SQ-Ler »

Meiner Meinung nach ist es robuster, und Reinigungsmittel ziehen nicht in den Lack ein. Das mit dem Farbton ist auch kein Problem das wird gemischt und fertig.


Natürlich wenn ich pfuschen will verkürz ich die Brenndauer und erhöhe die Temperatur....
Andererseits berichtete mir der Felgenonkel das eine frisch lackierte Felge nicht bezogen werden kann, sonst springt der Lack ab. Das war bei meinen nicht der Fall da Pulverbeschichtet.
gruß Wieland :)
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2200
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Haltbarkeit Felgenlack?

#14 Beitrag von qtreiber »

Moin,

nach sechs Jahren und ~80.000 KM habe ich vor einigen Monaten die schwarzen (S-) Felgen meiner R auch pulvern lassen (Beitrag ist hier irgendwo im Forum) ... und würde es nicht wieder machen. Lackieren ist aus meinen bisherigen Erfahrungen genau so gut (beständig) und lässt sich leichter und preisgünstiger ausbessern. Zudem ist der Aufwand mit Pulvern größer (Lager, Nacharbeiten) und lackieren _für mich_ insgesamt gesehen preisgünstiger (=> Preis ist nicht der entscheidende Punkt!).

Dass die (S-) Felgen 'anfällig' sind/waren, kann ich nicht bestätigen.


Hier ist übrigens ein 'Pulver-Beitrag' zu finden:
viewtopic.php?f=324&t=55654
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Haltbarkeit Felgenlack?

#15 Beitrag von ChristianS »

Also die Felgen meiner 2007er sind bis heute absolut makellos. Keine Steinschläge und keine Reifenmontagespuren. Kann die Problematik also nicht so ganz nachvollziehen. Wurde evtl im Laufe der Jahre und im Zuge der Modellpflege(n) seitens BMW am Lack gespart? Denkbar wär's und wundern würde es mich nicht.
Christian grüßt den Rest der Welt
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Haltbarkeit Felgenlack?

#16 Beitrag von octane »

Vielleicht kommen die Felgen auch aus China wie angeblich diejenigen der F Modelle.
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Haltbarkeit Felgenlack?

#17 Beitrag von ChristianS »

Selbst wenn, auch in China wird nach der Vorgabe des Kunden gefertigt.
Ist also egal wo es herkommt, solange die Vorgabe stimmt.
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: Haltbarkeit Felgenlack?

#18 Beitrag von FRS 3263 »

Meine Felgen haben nach 3 Jahren und 20.000 keine Macken! Mache ich etwas verkehrt oder sind es die Felgen? :shock:
Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 581
Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
Wohnort: südlich S

Re: Haltbarkeit Felgenlack?

#19 Beitrag von hoppenstedt »

Hm, das bestätigt die ewigen Altherrenpessimisten wie mich - die Fertigungsqualität und deren Kontrolle scheint irgendwie immer besser gewesen zu sein, je weiter man zurückgeht.
Bei meiner R 1150 R - die ich aus verschiednen Gründen auch gerne behalten würde und werde - sieht man - nichts. Nach 8 Jahren & 40 TKM...
Auch da sind naturgemäß einige Kosmetikfehler, z.B. die ewig korrodierenden Schrauben der Bremssättel etc.

Die hier beschriebenen Schäden sind mir als Laien aus dem "normalen" Straßenbetrieb nicht herleitbar...
Grüße Alfred
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2200
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Haltbarkeit Felgenlack?

#20 Beitrag von qtreiber »

hoppenstedt hat geschrieben:Hm, das bestätigt die ewigen Altherrenpessimisten wie mich - die Fertigungsqualität und deren Kontrolle scheint irgendwie immer besser gewesen zu sein, je weiter man zurückgeht.
wie kommst du immer nur auf so einen Müll?

Gerade auch hier in diesem Beitrag gibt es unterschiedliche Aussagen. Meine Felgen hatten vor dem neu pulvern 80.000 KM runter, also doppelt so viele wie deine, und etliche 'Betrachter' haben mich gefragt, weshalb ich diese überholen wollte.

Unterschiede in der Produktion mögen vorhanden sein, aber du redest 'alles neue' immer nur schlecht.

Sei doch zufrieden mit deinem Alteisen, dann ist doch alles gut.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: Haltbarkeit Felgenlack?

#21 Beitrag von juppi »

8) :!: :lol: :wink:
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 581
Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
Wohnort: südlich S

Re: Haltbarkeit Felgenlack?

#22 Beitrag von hoppenstedt »

qtreiber hat geschrieben:wie kommst du immer nur auf so einen Müll?

Gerade auch hier in diesem Beitrag gibt es unterschiedliche Aussagen. Meine Felgen hatten vor dem neu pulvern 80.000 KM runter, also doppelt so viele wie deine, und etliche 'Betrachter' haben mich gefragt, weshalb ich diese überholen wollte.

Unterschiede in der Produktion mögen vorhanden sein, aber du redest 'alles neue' immer nur schlecht.

Sei doch zufrieden mit deinem Alteisen, dann ist doch alles gut.
Ja, Danke, auch ich bin ein Anhänger der differenzierten Betrachtungsweise. :|
Ich war der bescheidenen Meinung, ich hätte meiner Subjektivität durch das Wörtchen "scheint" Ausdruck verliehen:
hoppenstedt hat geschrieben:Hm, das bestätigt die ewigen Altherrenpessimisten wie mich - die Fertigungsqualität und deren Kontrolle scheint irgendwie immer besser gewesen zu sein, je weiter man zurückgeht.
(...) Die hier beschriebenen Schäden sind mir als Laien aus dem "normalen" Straßenbetrieb nicht herleitbar...
Das - Achtung! - SCHEINT mir nicht gelungen zu sein.
Zufrieden zudem ist - wie so vieles - relativ. QED. :idea:
---
(Immer wieder mal frage ich mich, warum manchmal - und bei manchen - angesichts harmloser Technik-Themen solche Aggressionen hochkommen...)
Grüße Alfred
Antworten