Kardanantrieb

technische Probleme und Lösungen
Antworten
Benutzeravatar
mofa59
Beiträge: 75
Registriert: 3. Dezember 2008, 10:41
Skype: vierprinzen
Mopped(s): K1600 GT
Wohnort: Graz STMK

Kardanantrieb

#1 Beitrag von mofa59 »

Hallo Sportsfreunde

Bei meiner k1300gt schwitzt der kardan hab gehört es könnte sein das zuviel Öl darin ist ?

kennt jemand das Problem 25 000 km servise 20000 km gemacht

Hinterradfelge vom Öl verschmutzt

:oops: :twisted:
Benutzeravatar
Pendeline
Beiträge: 335
Registriert: 4. August 2009, 19:50
Mopped(s): R1250GS, R9T
Wohnort: westlich Stuttgart

Re: Kardanantrieb

#2 Beitrag von Pendeline »

Da scheint der Simmering kaputt gegangen zu sein. Ab in die Werkstatt und richten lassen. Kostet nicht die Welt.

Gruß - Pendeline
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 13:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: Kardanantrieb

#3 Beitrag von buirer »

Es können hierfür zwei Simmerringe verantwortlich sein. Der, der das Getriebe abdichtet, und der, der den Hinterradantrieb abdichtet.

Gruß

Volker
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Kardanantrieb

#4 Beitrag von Handi (inaktiv) »

An meiner K13R war auch ein Simmering undicht.
Manfred
Benutzeravatar
mofa59
Beiträge: 75
Registriert: 3. Dezember 2008, 10:41
Skype: vierprinzen
Mopped(s): K1600 GT
Wohnort: Graz STMK

Re: Kardanantrieb

#5 Beitrag von mofa59 »

nah dann is alles. klar der freundliche hat einen neuen auftrag
Benutzeravatar
Klaus (DA)
Beiträge: 151
Registriert: 12. Januar 2004, 19:49
Wohnort: Vorderer Odenwald

Re: Kardanantrieb

#6 Beitrag von Klaus (DA) »

meine leidet jetzt auch an Inkontinenz.
Kardan nach 28000km undicht. Wellendichtring kostet 8,19€, bin mal gespannt was die gesamte Reparatur kostet.
Unverständlich, dass BMW immer wieder Probleme mit den Wellendichtringen hat. :evil:
Gruss
Klaus

Ein Augenblick Geduld kann viel Unglück verhüten.
K1300S;Zumo550;AC Schnitzer ESD und Superbikelenker
Benutzeravatar
Klaus (DA)
Beiträge: 151
Registriert: 12. Januar 2004, 19:49
Wohnort: Vorderer Odenwald

Re: Kardanantrieb

#7 Beitrag von Klaus (DA) »

Nix bezahlt :D :D :D :D :D
Alles unter Kulanz/Garantie.
Gruss
Klaus

Ein Augenblick Geduld kann viel Unglück verhüten.
K1300S;Zumo550;AC Schnitzer ESD und Superbikelenker
Benutzeravatar
Tourenbiker
Beiträge: 589
Registriert: 6. Januar 2010, 18:13
Mopped(s): GS LC ohne GarNie u. HansHans
Wohnort: Kreis RV in Oberschwaben

Re: Kardanantrieb

#8 Beitrag von Tourenbiker »

Hmm, scheint wohl doch kein immer so genannter Einzelfall zu sein. Der Simmerring wurde bei meiner auch bei ca. 32Tkm getauscht. hat dann bei ca. 35Tkm wieder leicht genässt, ist jetzt aber ohne was zu machen wieder dicht.
Greets vom Zentrum Oberschwabens
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
Benutzeravatar
Klaus (DA)
Beiträge: 151
Registriert: 12. Januar 2004, 19:49
Wohnort: Vorderer Odenwald

Re: Kardanantrieb

#9 Beitrag von Klaus (DA) »

Na toll; jetzt 33500km auf der Uhr; WDR schon wieder undicht. :x :x :x
Gruss
Klaus

Ein Augenblick Geduld kann viel Unglück verhüten.
K1300S;Zumo550;AC Schnitzer ESD und Superbikelenker
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Kardanantrieb

#10 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Wasser hat einen kleinen Kopf, je dünner die Brüh umso schneller das Leck,
gebt doch dickeres Öl in die HA und es wird weniger.
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Kardanantrieb

#11 Beitrag von Michael (GF) »

Jo... ist wohl ein Dauerproblem...mich hat es damit in Schottland erwischt:
20130612_163755.jpg
Möglicherweise war der Schaden schon länger vorhanden, nur zu Hause halte ich das Moped halt sauberer....

Jaja, das Moped hat ne Wäsche nötig, bin am Tag zuvor nur 2 Std bei leichtem Tröpfeln unterwegs gewesen.... nur auf Straßen auf denen hier maximal Trecker fahren ...und unter landschaftliche Wege laufen würden..... insgesamt war es entgegen aller Befürchtungen da ober sehr trocken und ausgeprochen schön.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Klaus (DA)
Beiträge: 151
Registriert: 12. Januar 2004, 19:49
Wohnort: Vorderer Odenwald

Re: Kardanantrieb

#12 Beitrag von Klaus (DA) »

Meiner sieht fast so aus :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss
Klaus

Ein Augenblick Geduld kann viel Unglück verhüten.
K1300S;Zumo550;AC Schnitzer ESD und Superbikelenker
Benutzeravatar
Klaus (DA)
Beiträge: 151
Registriert: 12. Januar 2004, 19:49
Wohnort: Vorderer Odenwald

Re: Kardanantrieb

#13 Beitrag von Klaus (DA) »

WDR wurde nochmals auf Kulanz ersetzt :D
Bin mal gespannt wie lange der jetzt hält
Gruss
Klaus

Ein Augenblick Geduld kann viel Unglück verhüten.
K1300S;Zumo550;AC Schnitzer ESD und Superbikelenker
Benutzeravatar
Mitch
Beiträge: 232
Registriert: 24. Oktober 2008, 12:00
Mopped(s): K1200S, GPZ900R
Wohnort: Leonberg

Re: Kardanantrieb

#14 Beitrag von Mitch »

Mal die andere Seite: :wink:

habe jetzt von der Bretagne heim die 60.000KM überschritten und bist jetzt noch kein Problem mit dem WDR gehabt.
Gruß
Jürgen

eigentlich wollte ich das Motorrad putzen. Aber auf dem Weg ins Zimmer wurde ich geblitzt. Jetzt ist der Lappen weg!
Benutzeravatar
Päda
Beiträge: 161
Registriert: 20. August 2010, 17:49
Mopped(s): Aprilia Tuono V4 1100RR
Wohnort: Augsburg

Re: Kardanantrieb

#15 Beitrag von Päda »

Bei jetzt 40.000 km Null Probleme.
Läuft und läuft, und säuft nicht mal. :lol:
VG
Peter

Kreidler Florett RS 50->Suzuki GS750->Suzuki GS1000->Honda X11->Yamaha FJR1300 RP13->BMW K1300S->ApriliaTuono V4 APRC 1000->ApriliaTuono V4 1100RR
Benutzeravatar
Puschel
Beiträge: 96
Registriert: 11. November 2009, 19:56
Wohnort: Da wo der Schnee herkommt, nein nicht Holland

Re: Kardanantrieb

#16 Beitrag von Puschel »

Hallo,
mein WDR wurde erst nach dem 1. Ölwechsel undicht und wurde auf Kulanz gewechselt.
Jetzt kann man sich auch Gedanken machen, ob die Menge des gewechselten Öls dann auch die Richtige war.
Antworten