Hallo zusammen,
ich war zwei Wochen in den Alpen Unterwegs. Nachdem es plötzlich Geräusche an der Hinterradbremse gab wurde in der Werkstatt festgestellt, dass der innere Bremsklotz nicht in die Stifte eingehengt war. Ich habe die Maschine im September 2012 mit 6500km gekauft. Der Schaden ist bei knapp 17000km aufgefallen.
Hat jemand schon mal einen solchen Schaden gehabt oder eine Erklärung wieso der eine Bremsklotz lose im Sattel gelegen hat?
Gruß Joachim
Hinterradbremse
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 25. November 2012, 17:27
- Mopped(s): R1200GS ADV, R100R
- Wohnort: Brandenburg a.d. Havel
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5724
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Hinterradbremse
Sowas ist ja kaum vorstellbar. Da hat jemand mit geschlossenen Augen gearbeitet.
War das eine Werkstatt oder der Vorbesitzer?
Dieter
War das eine Werkstatt oder der Vorbesitzer?
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 25. November 2012, 17:27
- Mopped(s): R1200GS ADV, R100R
- Wohnort: Brandenburg a.d. Havel
Re: Hinterradbremse
Naja, zum Vorbesitzer kann ich nur sagen, dass es wohl eher der Typ gewesen sein muss, der nicht am Möppi gebaut hat. Allerdings kenne ich ihn nicht persönlich.
Laut Aussage der Werkstatt (lt. Computerdaten) wurde nie an der Bremse gebaut. Sollte ja wohl bei 6500km Laufleistung nicht unbedingt erforderlich sein. Es wurde vom Vorbesitzer nur regelmäßig der Jahresservice beauftragt und in der Niederlassung durchgeführt. Ich habe bisher keine Arbeiten selbst ausgeführt, schon allein wegen der Garantie die mir gegeben wurde.
Ich bin echt gespannt was da raus kommt.
Joachim
Laut Aussage der Werkstatt (lt. Computerdaten) wurde nie an der Bremse gebaut. Sollte ja wohl bei 6500km Laufleistung nicht unbedingt erforderlich sein. Es wurde vom Vorbesitzer nur regelmäßig der Jahresservice beauftragt und in der Niederlassung durchgeführt. Ich habe bisher keine Arbeiten selbst ausgeführt, schon allein wegen der Garantie die mir gegeben wurde.
Ich bin echt gespannt was da raus kommt.
Joachim
- Katreiber
- Beiträge: 613
- Registriert: 25. August 2005, 20:33
- Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
- Wohnort: Fichtelgebirge
Re: Hinterradbremse
Da hat einer beim Einbau gepennt, kommt schon mal vor. Befestige den BB richtig und gut is. Kriegst eh nichts, wennst einen Aufstand machst...
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers