Helmi,
sind die anderen Meldungen hier nicht auch größtenteils ohne Sozia unterwegs? Meine hinteren Beläge stützen Deine Aussage jedenfalls nicht; und ich zähle mich bestimmt nicht zu den schleichern.
Larsi hat geschrieben:Ältere Integral-ABS bremsen hinten so, als wäre das Mopped voll beladen. Erst wenn dadurch ein Regelvorgang ausgelöst wird, wird die Verteilung der Bremskraft verändert. Diese Veränderung bleibt erhalten bis zum nächsten Regelvorgang oder bis zum Ausschalten der Zündung.
Daher ist der Verschleiß hinten recht hoch wenn man nie in den Regelbereich kommt.
Larsi,
die Dinger dürften sich zunächst den notwendigen Bremsdruck merken, bedingen aber nicht notwendigerweise hinten höheren Verschleiß, zumal auch in diesen Fällen anzunehmen ist, dass die vordere Bremskraft größer sein dürfte als hinten. Und auch hier wird nicht regelmäßig an den Regelbereich gebremst.
Gegenfrage: in welchen Situationen überhaupt kann die Bremskraft hinten größer sein als vorne, so dass die Beläge hinten eher verschlissen sind als vorne?
Das führt mich auf meinen ersten Beitrag hier zurück, wann hinten ein höherer Verschleiß anliegen könnte als vorne:
1. Falsche Beläge/Scheibe
2. Es wird häufiger hinten als vorne gebremst (bei der R also nur Fußbremse)
3. Die gefahrenen Kilometer bestehen hautpsächlich aus Haarnadelkurven
Schon klar:
Das ganze gilt natürlich nicht mehr, wenn durch die Bremse auf Grund der Fahrdynamik durch Assistenzsystem dynamische Eingriffe vorgenommen werden. Hier aber nicht der Fall, oder?