Ja, sollten wirqtreiber hat geschrieben:........
Die gefahrenen KM mögen nicht viel sein, der Ölverbrauch - für mich - schon.
Wir sollten bei nächster Gelegenheit die Mopeds mal durchtauschen. Auswahl ist genug vorhanden.

Ja, sollten wirqtreiber hat geschrieben:........
Die gefahrenen KM mögen nicht viel sein, der Ölverbrauch - für mich - schon.
Wir sollten bei nächster Gelegenheit die Mopeds mal durchtauschen. Auswahl ist genug vorhanden.
Ist das eine Scherzfrage?Mandala hat geschrieben:Bei wieviel rpm schaltet ihr gewöhnlich runter - und bei wieviel rpm hoch?
Über 8000 schalte ich nicht runter, unter 2000 schalte ich nicht hoch.Mandala hat geschrieben:Vielleicht liegt es auch an der Fahrweise. Bei ganz normaler Fahrt (Innerorts/Landstraße mit häufigem Tempowechsel): Bei wieviel rpm schaltet ihr gewöhnlich runter - und bei wieviel rpm hoch?
Larsi hat geschrieben:
Hilft dir das?s
Nein.aimypost hat geschrieben:Ist das eine Scherzfrage?
Der Motor merkt das, wenn man ein oder zwei Gänge runter schaltet. Hier ist also der Fahrer gefordert. Der muss den Motor nicht bei ungesunden 1800-2300 Upm unnötig quälen sondern kann/darf/sollte das Motorrad auch mit höheren Drehzahlen bewegen. Bis zu 8000 Upm sind machbar, der "dynamische Bereich" liegt bei 3500-6500 Upm, "kraftlos daherrollen" kann man auch mit 2600-3000 Upm.Svenster hat geschrieben:...
Hintergrund ist folgender: Wenn ich auf ebener Fahrbahn unter ca. 2300 U/Min komme, ruckelt die Maschine immer zwischen Zug und Schub hin und her. Am Berg aber kann ich mit 1800 U/Min ganz ruhig fahren. Kein Ruckeln, der Moter zieht wunderbar.
Wie ist das technisch gelöst, dass der Motor "merkt" wann er ziehen muss?
Wenn du nur das untere Drittel des Drehzahlbands nutzen willst und dir der mittlere Drehzahlbereich - sagen wir 3000-5000 - zu hochtourig ist, hast du dir wohl das falsche Motorrad gekauft. Hast du sie vor dem Kauf nicht probegefahren?vbehrendt hat geschrieben:...
Insofern kann ich nicht ganz nachvollziehen, warum jetzt ein 1200er Boxermotor als "Drehorgel" betrieben werden muss und sich unter 2500 Touren recht unwohl anfühlt. ...
Ich habe nicht gesagt, dass ich nur im unteren Drehzahlband die Maschine bewegen will! Ich verweise nur auf die Unterschiede im Fahrverhalten der beiden (ähnlichen) Motorenkonzepte. Niemand muss sich jetzt schützend vor BMW stellen. Ich wundere mich hält nur ein wenig, warum ich nicht auch hier im sechsten Gang quasi das ganze Drehzahlband nutzen kann-nichts weiter. Immerhin hat die BMW alle bekannte Elektronik an Bord, die Guzzi 2 x 40mm DelOrto Schiebrvergaser, die richtig von Hand beatmet werden müssen.hixtert hat geschrieben:Wenn du nur das untere Drittel des Drehzahlbands nutzen willst und dir der mittlere Drehzahlbereich - sagen wir 3000-5000 - zu hochtourig ist, hast du dir wohl das falsche Motorrad gekauft. Hast du sie vor dem Kauf nicht probegefahren?
Ich bin noch Anfänger, darum experimentiere ich gerne! Beim BMW-Boxer heisst es, dass er auch aus niedrigen Drehzahlen gut zieht. Und das stimmt! Er kling bei den 1800 U/Min am Berg ganz rund und zieht auch immer noch gut an. Wenn ich die Pässe fahre, bin ich auch immer zwischen 3000 und 6000, aber mich hat einfach gewundert, dass der Motor unter Last ohne zu murren bei 1800 läuft, ohne Last aber rumzickt. Aber OK, das ist anscheinend der Charakter - Danke Euch allen für die Hinweise.Jette hat geschrieben:Ich verstehe nicht, warum manche den Boxer nicht in dem Drehzahlband fahren, in welchem er sich gut anfühlt. Bei meinem OHC-Motor beginnt das frühestens ab 3000 U/min und ich verbrauche auch nur um die 5 l/100 km. Wenn ich nur unlustig dahinpötteln wollte, hätte ich wahrscheinlich gar kein Motorrad.
Dem kann ich auch gerne zustimmen. Meine würde sich bei 1800 U/min den Berg hoch nicht wohlfühlen, liegt aber wahrscheinlich daran, dass Du den aktuellen Motor hast, der bei niedrigeren Drehzahlen schon mehr Drehmoment haben soll.Svenster hat geschrieben:Wenn Ihr mich fragt ist sie am Berg erst so richtig glücklich)
Mal zurück zum Thema Lastwechsel. Es geht garnicht ums Schalten.Boris hat geschrieben:Moin,
auch ich habe bei meiner 2013er diese..sagen wir mal "unharmonischen" Effekte. Beim Gaswegnehmen fast noch stärker als beim Gasanlegen. Ab und an, besonders bei Gaswegnahme nach Konstantfahrt, gibt es einen richtigen Ruck. Kannte ich vorher bei meinem Mopeds nicht und lässt sich auch nicht beeinflussen.
Meine alte GS 1150 dagegen lief butterweich auch bei den Übergängen. Ist irgendwie "anstrengender" zu fahren, als alles was ich vorher besessen habe. Wird vielleicht noch...
Erstaunt bin ich über den Ölverbrauch. Ca. 400ml auf 1000 hat sie bisher gebraucht. Km Stand 2600. Ich weiß...nicht viel, aber im Moment ist es mir auch zu heiß