R1150RS läuft hart
- chrischi1150rs
- Beiträge: 36
- Registriert: 13. Juni 2013, 17:41
- Mopped(s): R 1150 RS
- Wohnort: Kiel
R1150RS läuft hart
Hallo R Fahrer
Als Q Neuling brauche ich mal eure Hilfe bzw Meinung.
Meine Q: R1150RS 11/2002 40000km mit Integral ABS und Doppelzündung bei 37000km gekauft, hat zwei Gesichter.
40000 Inspektion ist beim Freundlichen gemacht worden.
Zeitweise ist sie geschmeidig, hat kaum Vibrationen und weicher Leerlauf, dann wieder stärkere Vibrationen, harter Leerlauf.
Die Veränderung ist auch während der Fahrt zu spüren:
Auf der Autobahn gefahren, Motor fühlt sich hart an, dann kurz überholt und plötzlich ist die Q wieder seidenweich.
Alles bei warmer Maschine (mind. 4 Balken im FID)
Zündis hab ich alle raus gehabt, Verbrennungsbild ist bei allen so wie es sein soll, alle Ansaugstutzen optisch i.o. (es sei denn, es gibt eine Stelle wo man so nicht hinsehen kann). KFR ist kaum spürbar, soweit ich das beurteilen kann. Die Drosselklappenanschläge sind akkustisch parallel, die Hülsen der Bowdenzüge liegen richtig.
Sie dreht ohne Murren hoch bis an den Begrenzer, wobei ich das Gefühl habe, dass es über 4000u/min besser geht.
Mit freundlichen Grüßen
Chrischi
Als Q Neuling brauche ich mal eure Hilfe bzw Meinung.
Meine Q: R1150RS 11/2002 40000km mit Integral ABS und Doppelzündung bei 37000km gekauft, hat zwei Gesichter.
40000 Inspektion ist beim Freundlichen gemacht worden.
Zeitweise ist sie geschmeidig, hat kaum Vibrationen und weicher Leerlauf, dann wieder stärkere Vibrationen, harter Leerlauf.
Die Veränderung ist auch während der Fahrt zu spüren:
Auf der Autobahn gefahren, Motor fühlt sich hart an, dann kurz überholt und plötzlich ist die Q wieder seidenweich.
Alles bei warmer Maschine (mind. 4 Balken im FID)
Zündis hab ich alle raus gehabt, Verbrennungsbild ist bei allen so wie es sein soll, alle Ansaugstutzen optisch i.o. (es sei denn, es gibt eine Stelle wo man so nicht hinsehen kann). KFR ist kaum spürbar, soweit ich das beurteilen kann. Die Drosselklappenanschläge sind akkustisch parallel, die Hülsen der Bowdenzüge liegen richtig.
Sie dreht ohne Murren hoch bis an den Begrenzer, wobei ich das Gefühl habe, dass es über 4000u/min besser geht.
Mit freundlichen Grüßen
Chrischi
-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: R1150RS läuft hart
DK-Anschläge akustisch OK
na ja!
häng mal ne Schlauchwaage dran, Du wirst ein Schreck kriegen
denk mal wenn alle Zündspulen iO sind wird das die lösung sein
Gruß Bernd
schau auch nach den Gummiabdeckungen der Unterdruckanschlüsse an den DKs

häng mal ne Schlauchwaage dran, Du wirst ein Schreck kriegen

denk mal wenn alle Zündspulen iO sind wird das die lösung sein
Gruß Bernd
schau auch nach den Gummiabdeckungen der Unterdruckanschlüsse an den DKs
- chrischi1150rs
- Beiträge: 36
- Registriert: 13. Juni 2013, 17:41
- Mopped(s): R 1150 RS
- Wohnort: Kiel
Re: R1150RS läuft hart
War beim Freundlichen, sein Verdacht eine Steckerzündspule ist defekt, weil die zeitweisen Aussetzer genau dazu passen und hat mir daraufhin eine neue Zündspule eingebaut. Na mal sehen, die nächsten Tage werden entscheiden ob das der Fehler war.
- chrischi1150rs
- Beiträge: 36
- Registriert: 13. Juni 2013, 17:41
- Mopped(s): R 1150 RS
- Wohnort: Kiel
Re: R1150RS läuft hart
So Forum, nun seid ihr dran.
Also: Q läuft 1A ohne Vibrationen ohne irgend ein Problem, Leerlauf sauber (bis auf das Boxer übliche leichte Schütteln)...alles i.o.
Schnurrt auf der Autobahn...rennt bis 210 und dann bei konstant 130 von einem Moment auf den anderen merkt man etwas stärkere Vibrationen (sie läuft halt anders), beim Anhalten dann wieder der humpelnde Leerlauf, etc. Wenn mich nicht alles täuscht musste ich vorher ein paar mal das Gas zurück nehmen, weil Opa Hoppenstedt den LKW mit 90 überholen wollte.
Heute Verkleidung ab gebaut, alle Schrauben, alle Kabel, Luftfilter, alle erreichbaren Stecker kontrolliert. Während des Leerlaufs die Zündkabel, Einspritzventile (beide tickern sauber vor sich hin), Drosselklappen und Stecker durchgewackelt, am Gaszug rumgespielt
, Leerlaufanhebung kontrolliert, Synchrontester rangehalten...ALLES I.O.....Ich weiß nicht mehr weiter.
Vor allem, weil der Fehler nicht reproduzierbar ist...jedenfalls noch nicht.
Ein Gedanke war die Schubabschaltung aber ich weiß nicht warum die u.A. in den Leerlauf reinspielen sollte.
Kurze Frage noch: hat jemand einen Schaltplan von meiner Q mit DZ?
HILFE!
Gruß
Chrischi
Also: Q läuft 1A ohne Vibrationen ohne irgend ein Problem, Leerlauf sauber (bis auf das Boxer übliche leichte Schütteln)...alles i.o.
Schnurrt auf der Autobahn...rennt bis 210 und dann bei konstant 130 von einem Moment auf den anderen merkt man etwas stärkere Vibrationen (sie läuft halt anders), beim Anhalten dann wieder der humpelnde Leerlauf, etc. Wenn mich nicht alles täuscht musste ich vorher ein paar mal das Gas zurück nehmen, weil Opa Hoppenstedt den LKW mit 90 überholen wollte.
Heute Verkleidung ab gebaut, alle Schrauben, alle Kabel, Luftfilter, alle erreichbaren Stecker kontrolliert. Während des Leerlaufs die Zündkabel, Einspritzventile (beide tickern sauber vor sich hin), Drosselklappen und Stecker durchgewackelt, am Gaszug rumgespielt

Vor allem, weil der Fehler nicht reproduzierbar ist...jedenfalls noch nicht.
Ein Gedanke war die Schubabschaltung aber ich weiß nicht warum die u.A. in den Leerlauf reinspielen sollte.
Kurze Frage noch: hat jemand einen Schaltplan von meiner Q mit DZ?
HILFE!
Gruß
Chrischi
-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: R1150RS läuft hart
nächste Zündspule hin



- chrischi1150rs
- Beiträge: 36
- Registriert: 13. Juni 2013, 17:41
- Mopped(s): R 1150 RS
- Wohnort: Kiel
Re: R1150RS läuft hart
locke1 hat geschrieben:nächste Zündspule hin![]()
Ne, es sind beide schon erneuert, bleibt vielleicht noch die Zündspule von den Nebenkerzen aber wie gesagt, das alle Kerzenbilder sind ok. Vielleicht noch eins, teilweise riecht die Q nach zu fettem Abgas, so wie ein schlecht eingestellter Vergasermotor früher. Sollte ja eigentlich in Zeiten Lambda und co. weg sein.
- chrischi1150rs
- Beiträge: 36
- Registriert: 13. Juni 2013, 17:41
- Mopped(s): R 1150 RS
- Wohnort: Kiel
Re: R1150RS läuft hart
Moin
Zur Verdeutlichug des Problemes habe ich den hämmernden Leerlauf mal auf Video festgehalten. Nur wenn der Leerlauf so hämmert, habe ich auch die argen Vibrationen.
http://www.youtube.com/watch?v=YQTlXqx6WRU
Gruß
Chrischi
Zur Verdeutlichug des Problemes habe ich den hämmernden Leerlauf mal auf Video festgehalten. Nur wenn der Leerlauf so hämmert, habe ich auch die argen Vibrationen.
http://www.youtube.com/watch?v=YQTlXqx6WRU
Gruß
Chrischi
-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: R1150RS läuft hart
wenn Du bei laufendem Motor,einen Finger ganz leicht ohne druck an die Seilzugscheibe der DKs`hälst, sind da vibrationen zu spüren oder zappeln die überhaupt nicht? Wenns ´vibriert drück mal,rühig kräftig, die Seilzugscheibe gegen ihren mechanischen Anschlag (DKAnschlag) hörts dann auf sind diese Ausgeschlagen oder die Sekundergaszüge sind zu straff eingestellt
sollte bei der Laufleistung nicht sein! aber für mich kommt das Geräusch aus richtung DK!
Gruß Bernd
sollte bei der Laufleistung nicht sein! aber für mich kommt das Geräusch aus richtung DK!
Gruß Bernd
- chrischi1150rs
- Beiträge: 36
- Registriert: 13. Juni 2013, 17:41
- Mopped(s): R 1150 RS
- Wohnort: Kiel
Re: R1150RS läuft hart
Moinlocke1 hat geschrieben:wenn Du bei laufendem Motor,einen Finger ganz leicht ohne druck an die Seilzugscheibe der DKs`hälst, sind da vibrationen zu spüren oder zappeln die überhaupt nicht? Wenns ´vibriert drück mal,rühig kräftig, die Seilzugscheibe gegen ihren mechanischen Anschlag (DKAnschlag) hörts dann auf sind diese Ausgeschlagen oder die Sekundergaszüge sind zu straff eingestellt
sollte bei der Laufleistung nicht sein! aber für mich kommt das Geräusch aus richtung DK!
Gruß Bernd
Das Hämmern aus Richtung DK


Aber zu deiner Beruhigung, da ist alles ruhig.
Btw, du musst das über Boxen oder Headset hören, sonst kommt das Geräusch nicht richtig rüber. Bei mir z.B. aus dem Smartphone ist nur das lautere Rasseln zu hören aber nicht der hämmernde Leerlauf.
Gruß
Chrischi
- chrischi1150rs
- Beiträge: 36
- Registriert: 13. Juni 2013, 17:41
- Mopped(s): R 1150 RS
- Wohnort: Kiel
Re: R1150RS läuft hart
Habe eine Kurzschluss links neben der Lichtmaschine im Kabelbaum gefunden. Die nächsten Tage mal schauen wie es wird.
- Fahri01
- Beiträge: 123
- Registriert: 4. Juli 2013, 19:47
- Mopped(s): BMW R1200GS, ehedem R1150RS
- Wohnort: nah dabei
- Kontaktdaten:
Re: R1150RS läuft hart
Was macht deine Q,
hast du den Fehler gefunden?
Gruß
Karsten
Immer mit der R1150RS unterwegs
hast du den Fehler gefunden?
Gruß
Karsten
Immer mit der R1150RS unterwegs
Jeder macht was er will, keiner macht was er soll, aber alle machen mit.
- chrischi1150rs
- Beiträge: 36
- Registriert: 13. Juni 2013, 17:41
- Mopped(s): R 1150 RS
- Wohnort: Kiel
Re: R1150RS läuft hart
Moin KarstenFahri01 hat geschrieben:Was macht deine Q,
hast du den Fehler gefunden?
Gruß
Karsten
Immer mit der R1150RS unterwegs
Ja, es scheint diese Schmorstelle gewesen zu sein, zumindest läuft sie jetzt beständig, nachdem ich dann noch die Umluftschrauben rausgedreht, Bohrungen und Schrauben gereinigt und neu synchronisert habe. Dazu habe ich noch Oxidation im Stecker vom DK Poti gefunden und beseitigt. Die Kabelbäume und Steckverbindungen werde ich Stück für Stück weiter inspizieren und den Tank hatte ich auch noch nicht runter.
Ob die Nebengeräusche OK sind, sagt mir der

Gruß
Chrischi
- chrischi1150rs
- Beiträge: 36
- Registriert: 13. Juni 2013, 17:41
- Mopped(s): R 1150 RS
- Wohnort: Kiel
Re: R1150RS läuft hart
Moin Forum
War gestern beim
, DK Poti war defekt. Alles nochmal sauber synchronisiert und jetzt brennt Schnuckelchen wieder. Die nächsten Tage werden zeigen wie es wirklich ist. Die Nebengeräusche im Leerlauf soll ich ignorieren, sagt der
, denn sobald man fährt läuft der Motor absolut sauber ohne irgendwelche Nebengeräusche.
Gruß
Chrischi
War gestern beim


Gruß
Chrischi
- hoppenstedt
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
- Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
- Wohnort: südlich S
Re: R1150RS läuft hart
Normalerweise fährt "man" - so auch ich - dabei deutlich schneller als 90...chrischi1150rs hat geschrieben:(...) musste ich vorher ein paar mal das Gas zurück nehmen,weil Opa Hoppenstedt den LKW mit 90 überholen wollte.
(...)
HILFE!
Gruß
Chrischi

Chrischi (F? / M?), das war ja bzgl. deiner RS eine hilfreiche Teilnahme hier.
Neben den technischen Aspekten konnte man auch lernen, wie man als Werkstatt erstmal zwei - hier nach meinem Verständnis überflüssige - Zündspulen + Arbeitszeit und dann noch einen neuen - dann auch wirklich nötigen - DK-Potentiometer an die Frau oder den Mann bringt.
Fehlersuche vorher durchgeführt? Wahrscheinlich nicht, denn die kommt wg. Stundensatz

Dennoch denke ich, außer mir haben einige andere mit dem "alten" 1150er-Motor profitiert!
Deshalb Danke für deinen Beitrag und jetzt gute fehlerfreie Fahrt!

Grüße Alfred
-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: R1150RS läuft hart
und ich glaub immer noch, das die DKLager ausgeschlagen sind!!!
Der
wechselt kein DK-Poti! da gehn die nicht ran! wenn dann wird die ganze DK gewechselt und das geht ins Gelt.
Mach dich im Winter dabei und überholle beide DK, wirst sehn dann is auch bei Standgas ruhe!
Gruß Bernd
Der

Mach dich im Winter dabei und überholle beide DK, wirst sehn dann is auch bei Standgas ruhe!
Gruß Bernd
- chrischi1150rs
- Beiträge: 36
- Registriert: 13. Juni 2013, 17:41
- Mopped(s): R 1150 RS
- Wohnort: Kiel
Re: R1150RS läuft hart
Moin Forum
Kleines Update zu meinem Problem.
Nachdem dann auch das DK Poti ohne Erfolg gewechselt wurde, hat der
die Q 14 Tage gehabt, ist damit normal gefahren etc. Tank runter, alle Kabelverbindungen gecheckt, Stecker auseinander und auf Oxidation kontrolliert, alles erneut neu synchronisiert...und was soll ich sagen: Q läuft 1a...warum...weiß der Freundliche selbst nicht. Allerdings hatten die den Tank und alle Stecker runter, bevor sie gefahren sind. Meine Vermutung ist, dass irgend ein Übergangswiderstand an den Steckverbindungen war und dass dieser durch die Bewegung behoben wurde. Denn das Merkwürdige war, dass die Q vor der 40000km Inspektion auch vernünftig lief, denn bei dieser Inspektion muss auch der Tank runter.
Der
sagt, die leicht ausgeschlagene DK ist noch normal und tritt nach ca. 35000km immer auf.
Na, wollen wir mal ein paar Wochen abwarten was sich ergibt, jedenfalls macht das Fahren jetzt wieder Spaß.
Gruß
Chrischi
Kleines Update zu meinem Problem.
Nachdem dann auch das DK Poti ohne Erfolg gewechselt wurde, hat der

Der

Na, wollen wir mal ein paar Wochen abwarten was sich ergibt, jedenfalls macht das Fahren jetzt wieder Spaß.
Gruß
Chrischi
- chrischi1150rs
- Beiträge: 36
- Registriert: 13. Juni 2013, 17:41
- Mopped(s): R 1150 RS
- Wohnort: Kiel
Re: R1150RS läuft hart
So, mittlerweile war auch die Spritpumpe defekt
, bei 43000km..ich fass es nicht und keine Gewährleistung mehr. Die Q läuft mit der neuen Pumpe etwas kerniger und hängt irgendwie agiler am Gas. Die Zündkerzen habe ich mittlerweile durch Brisk Kerzen ersetzt...hat sich bei mir gelohnt, andere spüren da keinen Unterschied.
Gruß
Chrischi

Gruß
Chrischi
-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: R1150RS läuft hart
na da kann die Saison ja kommen
- chrischi1150rs
- Beiträge: 36
- Registriert: 13. Juni 2013, 17:41
- Mopped(s): R 1150 RS
- Wohnort: Kiel
Re: R1150RS läuft hart
Sooo...
eine neue (gebrauchte) DK rechts eingebaut, weil die alte doch arg klapperte. Die Grundsynchro, also mit verstellen der DK Anschlagschraube, gemacht....läuft super
... Ohne Vibrationen! Bin heute die BAB mit 220 längs gegurkt, bis ich härter Bremsen musste, danach war sie ganz kurz unwillig am Gas, lief nur noch 150 im 6'ten, dann wieder alles i.O. Also entweder ich hab nur nicht richtig Gas gegeben oder irgend etwas hat "geklemmt"....?
Na mal sehen.....die nächsten Tage im Normalbetrieb werden es zeigen...
Gruß
Chrischi
eine neue (gebrauchte) DK rechts eingebaut, weil die alte doch arg klapperte. Die Grundsynchro, also mit verstellen der DK Anschlagschraube, gemacht....läuft super

Na mal sehen.....die nächsten Tage im Normalbetrieb werden es zeigen...
Gruß
Chrischi
-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: R1150RS läuft hart
na, sagte ich doch! da wird wohl die linke auch nicht mehr taufrisch sein, lern mal den DK-Poti neu an!
Gruß Bernd
Gruß Bernd
- chrischi1150rs
- Beiträge: 36
- Registriert: 13. Juni 2013, 17:41
- Mopped(s): R 1150 RS
- Wohnort: Kiel
Re: R1150RS läuft hart
Neues Update:
1: Polyriemen gespannt...war zu locker
2: DK rechts erneuert...ach das hatten wir ja schon
2: Ventile eingestellt...zwei Einlassventile nachgestellt
3: Nochmals synchronisiert (Grundsynchro mit Distanzstücken...mit 1,9mm rennt meine Q schon mit knapp 3000u/min)
Fazit: Die Q surrt jetzt wie ein Kätzchen, der Leerlauf ist endlich stabil und zur Zeit kein Hämmern mehr im Stand.
Mal sehen ob es so bleibt, die linke DK möchte ich auch noch erneuern...
Für Interessierte mal ein Bild von meiner defekten Benzinpumpe, 44000km:
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/ ... bak03e.jpg
Gruß
Chrischi
1: Polyriemen gespannt...war zu locker
2: DK rechts erneuert...ach das hatten wir ja schon
2: Ventile eingestellt...zwei Einlassventile nachgestellt
3: Nochmals synchronisiert (Grundsynchro mit Distanzstücken...mit 1,9mm rennt meine Q schon mit knapp 3000u/min)
Fazit: Die Q surrt jetzt wie ein Kätzchen, der Leerlauf ist endlich stabil und zur Zeit kein Hämmern mehr im Stand.
Mal sehen ob es so bleibt, die linke DK möchte ich auch noch erneuern...
Für Interessierte mal ein Bild von meiner defekten Benzinpumpe, 44000km:
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/ ... bak03e.jpg
Gruß
Chrischi
-
- Beiträge: 88
- Registriert: 23. Dezember 2013, 00:10
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: Karlsruhe
Re: R1150RS läuft hart
Hst du noch ein anderes Bild von deiner Pumpe? Wie hast du die auseinander bekommen?
- chrischi1150rs
- Beiträge: 36
- Registriert: 13. Juni 2013, 17:41
- Mopped(s): R 1150 RS
- Wohnort: Kiel
Re: R1150RS läuft hart
Andere Bilder müßte ich machen, sind aber kein Problem. Die Pumpe kannst du nur durch Schnitte am Gehäuse zerlegen, da dass Teil verpresst ist. Die anderen Teile sind das Turbinenrad und die eigentliche Zahnradpumpe, es handelt sich also um eine zweitufige Pumpe. Diese Teile sind aber in keinster Weise beschädigt, einzig der Kollektor und die Kohlen sind völlig im A....CoCo hat geschrieben:Hst du noch ein anderes Bild von deiner Pumpe? Wie hast du die auseinander bekommen?
-
- Beiträge: 88
- Registriert: 23. Dezember 2013, 00:10
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: Karlsruhe
Re: R1150RS läuft hart
Die bekommt man aber bestimmt nicht wieder dich wenn sie mal zerschnitten ist oder?
- chrischi1150rs
- Beiträge: 36
- Registriert: 13. Juni 2013, 17:41
- Mopped(s): R 1150 RS
- Wohnort: Kiel
Re: R1150RS läuft hart
Nee, weil das Gehäuse beim Schweißen zu heiß werden würde, wenn man die Pumpenwelle denn überhaupt wieder zentriert bekommt.CoCo hat geschrieben:Die bekommt man aber bestimmt nicht wieder dich wenn sie mal zerschnitten ist oder?
Zerlegt habe ich die Pumpe nur, weil ich darauf neugierig war, was denn nun der wirkliche Grund für den Pumpen-Kollaps ist. Wie gesagt, schon krass für 44000km.
Gruß
Chrischi