Spritzschutz R1200R 2013

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Gesperrt
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 13:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: Spritzschutz R1200R 2013

#26 Beitrag von buirer »

Steinhuder hat geschrieben:Du hast es nicht verstanden.
Vor allen Dingen verstehe ich nicht, wieso die "Sieht-schlecht-aus-Fanatiker" nicht akzeptieren wollen, das dies anderen egal, ist, obwohl man doch selber schreibt:
qtreiber hat geschrieben: Wie geschrieben: Jeder so wie er meint.
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2200
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Spritzschutz R1200R 2013

#27 Beitrag von qtreiber »

buirer hat geschrieben:Vor allen Dingen verstehe ich nicht, wieso die "Sieht-schlecht-aus-Fanatiker" nicht akzeptieren wollen, das dies anderen egal, ist, ....
du verstehst es wirklich nicht.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Spritzschutz R1200R 2013

#28 Beitrag von Steinhuder »

qtreiber hat geschrieben:@Steinhuder; kannst du - im fertigen Zustand - Bilder von allen Seiten einstellen?! Auch mal aus zwei Metern Entfernung.

Boah, musste erst wieder alles aus der Hütte holen, einen Gliedermessstab wegen der 2 Meter anlegen usw. :twisted:

Hab mich bei Deinem Wunsch nach Fotos von allen Seiten auf links und rechts beschränkt. Von oben und unten kannste selber gucken.

http://s14.directupload.net/images/130710/5gmmthq5.jpg

http://s1.directupload.net/images/130710/4hb334qa.jpg

Ich denke, ich werde das Teil morgen, nachdem das Sikaflex durchgetrocknet ist, noch einmal mit dem Heissluftfön in eine rundere Form bringen.
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Spritzschutz R1200R 2013

#29 Beitrag von ChristianS »

Nabend.

Für die GS gibt es diesen Spritzschutz:

http://www.motorsportgoetz.com/Spritzsc ... MW-R1200GS
(durch Google gefunden)

Evtl passt der auch an die R?
Christian grüßt den Rest der Welt
Mystic-Healer

Re: Spritzschutz R1200R 2013

#30 Beitrag von Mystic-Healer »

qtreiber hat geschrieben: umgekehrt wird ein Schuh daraus: Eine Roadster oder ein Nakedbike gehört - nach meinem Geschmack - nicht mit einer häßlichen Radabdeckung, die sonst keine Zwecke erfüllt, verbastelt.
Dann hättest du aber konsequenter Weise bei dir auch die Wunderlich-Verkleidung weglassen müssen, denn damit wirkt deine und auch meine R nicht mehr wie ein reines Nakedbike ;-)

Gruß Tommy
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2200
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Spritzschutz R1200R 2013

#31 Beitrag von qtreiber »

das stimmt. Gefällt mir aber optisch besser als eine Radabdeckung. 8)


Zudem überlege ich gerade die Trophy wieder zu entsorgen. Die kleine Sportscheibe würde ich allerdings dran lassen. Mal sehen, was der nächste Winter bringt.


http://wp1086934.server-he.de/qtreiber/ ... -09_02.JPG
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Spritzschutz R1200R 2013

#32 Beitrag von octane »

ChristianS hat geschrieben:Evtl passt der auch an die R?
Kaum. Die GS hat ja nicht mal dieselbe Reifenbreite. Und schöner als die bereits erhältlichen speziell für die R konstruierten Kotflügel ist der ja auch nicht.
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2200
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Spritzschutz R1200R 2013

#33 Beitrag von qtreiber »

Der Heckrahmen ist ebenfalls unterschiedlich. Kann mir nicht vorstellen, dass das ohne weitere Modifikationen passt.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
Berni_RR
Beiträge: 61
Registriert: 26. September 2006, 20:42
Mopped(s): R1200R /2011
Wohnort: RO-Bayern

Re: Spritzschutz R1200R 2013

#34 Beitrag von Berni_RR »

Hallo Ihr Lieben,
Ich habe Das Nippy Normans Teil montiert.

Ihr könnte euch anbauen oder weglassen was Ihr wollt.
Ich finde es nur schade das die Frage nach einer technischen Lösung
über einen Spritzschutz in solchen Diskussionen ausartet.

Jeder entscheidet doch für sich was Ihm gefällt oder nicht.

Beste Grüsse Berni
viele Grüße und viel Spaß beim Biken
Benutzeravatar
Neoman
Beiträge: 32
Registriert: 3. Juli 2013, 09:43
Mopped(s): BMW R1200R classic
Wohnort: Lüdenscheid

Re: Spritzschutz R1200R 2013

#35 Beitrag von Neoman »

Bei Wunderlich habe ich noch folgemdes
Gefunden
http://www.wunderlich.de/shop/innenkotflugel-6018.html
Kennt das jemand ?
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Spritzschutz R1200R 2013

#36 Beitrag von Steinhuder »

Erfüllt wohl auch seinen Zweck, ist mir aber immer noch zu prägnant.
Und warum soll ich ca. 140 Euro in die Hand nehmen, wenn eine 2 Euro Lösung den gleichen Zweck erfüllt und zudem optisch dezenter ist.
Benutzeravatar
smoover
Beiträge: 461
Registriert: 15. August 2011, 07:18
Mopped(s): R1200GS LC(2014) + F800R(2013)
Wohnort: Neckar Odenwald Kreis

Re: Spritzschutz R1200R 2013

#37 Beitrag von smoover »

@ Steinhuder

Schon mal ne Kleinserie kalkuliert ? :wink:
Benutzeravatar
Neoman
Beiträge: 32
Registriert: 3. Juli 2013, 09:43
Mopped(s): BMW R1200R classic
Wohnort: Lüdenscheid

Re: Spritzschutz R1200R 2013

#38 Beitrag von Neoman »

smoover hat geschrieben:@ Steinhuder

Schon mal ne Kleinserie kalkuliert ? :wink:
Jo, da hätte ich auch ein Exemeplar gerne :-)

@Steinhuder:
Was hast Du als Material genommen ?
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Spritzschutz R1200R 2013

#39 Beitrag von Steinhuder »

Das brauchts nun wirklich nicht. Ein geeignetes Stück Kunstoff, etwas Sikaflex (oder tauglichen Silikonkleber) und fertig. :wink:

Der von mir genommen Kunststoff war ein gerade verfügbares Bodenstück einer alten Sporttasche. :lol:
Es sollte nur kein Gummi sein, damit es nicht einfach schlapp runter hängt.
Meines Erachtens könnte auch die Seitenwand (mit nem Cuttermesser einfach raustrennen) eines ausgedienten 5 Liter Ölkanisters herhalten. Das Material lässt sich mit dem Heissluftfön hervorragend formen. Ich habe daraus mal einen Prototyp für einen GFK Spritzschutz bei meiner R 1200 S geformt.

Manchmal reicht für gute Lösungen schlicht etwas Fantasie.
Benutzeravatar
Neoman
Beiträge: 32
Registriert: 3. Juli 2013, 09:43
Mopped(s): BMW R1200R classic
Wohnort: Lüdenscheid

Re: Spritzschutz R1200R 2013

#40 Beitrag von Neoman »

Das mit der Sporttasche ist gut ;-)
Benutzeravatar
Lingman
Beiträge: 401
Registriert: 6. April 2012, 07:25
Mopped(s): R 1200 GS 2015
Wohnort: Bochum

Re: Spritzschutz R1200R 2013

#41 Beitrag von Lingman »

@Steinhuder: Wasn das für eine Sitzbank? Sieht gut aus, ich bin noch auf der Suche nach einem Ersatz für das Originalsofa (mir zu weich)...
Grüße ausm Ruhrpott

Bernd
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Spritzschutz R1200R 2013

#42 Beitrag von Steinhuder »

Lingman hat geschrieben:@Steinhuder: Wasn das für eine Sitzbank? Sieht gut aus, ich bin noch auf der Suche nach einem Ersatz für das Originalsofa (mir zu weich)...
Ist vom Sattler aufgepolstert.
Benutzeravatar
Lingman
Beiträge: 401
Registriert: 6. April 2012, 07:25
Mopped(s): R 1200 GS 2015
Wohnort: Bochum

Re: Spritzschutz R1200R 2013

#43 Beitrag von Lingman »

Ah, okay, der ist dann wohl etwas zu weit wech... :wink: Erstmal probiere ich eine von Kahedo. Zurück zum Thema.
Grüße ausm Ruhrpott

Bernd
Benutzeravatar
Ofteri
Beiträge: 73
Registriert: 3. Januar 2011, 13:52
Mopped(s): R 1200R + vespa GTS 250
Wohnort: Oftersheim

Re: Spritzschutz R1200R 2013

#44 Beitrag von Ofteri »

Solche Bastel-Kunstoffplatten gibt es für unter 10 Öro in fast allen Baumärkten. Leicht zu schneiden und durch Erwärmung formbar.
Und jetzt kommst- in vielen Farben verfügbar.Nicht dass sich über Geschmack getritten wird :wink:
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Spritzschutz R1200R 2013

#45 Beitrag von hixtert »

Freunde,

vielleicht sollte der eine oder andere das, was er da tippt, vor dem Absenden noch einmal aufmerksam durchlesen.

Wenn er beim Lesen seiner Abfassung zu dem Schluss kommt, dass das Geschriebene von allgemeinem Interesse ist und zum Thema gehört, dann - und nur dann - sollte er auf "Absenden" klicken. Wenn die Schreiberei eher auf die persönliche Schiene geht, sollte er es über die Forenfunktion Private Nachricht "PN" tun oder es ganz lassen.

Wir werden in Zukunft Beiträge, die - wie hier - vom Thema abweichen und/oder ins persönliche abgleiten, kommentarlos löschen. Neigt der eine oder andere User öfter zu solchen Beiträgen, wird er ohne Vorwarnung gesperrt. Er kann dann per PN sich mit dem Moderator darüber auseinandersetzen.

In diesem Sinne möchte ich auch auf die Foren-Policy hinweisen.

Weiterhin viel Spaß im Forum und vor allem beim BMW fahren.

Der Thread hier ist geschlossen.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Gesperrt