Sicherung Abblendlicht

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
coach9964
Beiträge: 55
Registriert: 9. April 2012, 20:45
Mopped(s): R1150R

Sicherung Abblendlicht

#1 Beitrag von coach9964 »

Hilfe....meine Sicherung vom Abbldlicht verabschiedet sich an meiner 1150R so alle 3-4 Wochen.....
Wer weiß Rat?
Gruß
Andy
alvo
Beiträge: 63
Registriert: 19. August 2011, 10:21
Wohnort: Alfeld

Re: Sicherung Abblendlicht

#2 Beitrag von alvo »

Hallo Andy,

schau mal im Cockpit nach, bei der 1100 hat sich da schon mal ein Kabel für die Beleuchtung durch gescheuert. Und da Abblendlicht und Instrumentenbeleuchtung die gleiche Sicherung haben, wäre dies eine Möglichkeit....

mfg

Volker A.
Franz1954

Re: Sicherung Abblendlicht

#3 Beitrag von Franz1954 »

Ich fürchte das ist eine ganz schöne Sucherei, besonders wenn es so selten passiert :? Das würde ich mir für den Winter aufheben, und bis dahin genug Sicherungen mitnehmen :D

Franz
Benutzeravatar
coach9964
Beiträge: 55
Registriert: 9. April 2012, 20:45
Mopped(s): R1150R

Re: Sicherung Abblendlicht

#4 Beitrag von coach9964 »

Hi,
nachdem nun 6 Sicherungen aufgebraucht sind ist das Ersatzteil von BMW immer noch nicht da.
Bmw meint vor wochen, dass es an einem Teil im Scheinwerfer liegt, sie das Teil wohl bestellt haben haber die Bestellung bis heute immer noch offen ist.
Da ich noch Gebrauchtmotorradgarantie habe habe ich nun verlangt dass sie mir dann nen neuen Scheinwerfer oder was immer auch sonst bestellen sollen. Das ist ja kein Dauerzustand, ich merke ja net wenn die Sicherung durchbrennt...und fahr ja dann nur mit Standlicht....da brennt ne kerze ja heller.....
Gruß andy
Benutzeravatar
coach9964
Beiträge: 55
Registriert: 9. April 2012, 20:45
Mopped(s): R1150R

Re: Sicherung Abblendlicht

#5 Beitrag von coach9964 »

So, letztes Jahr im September kam der Scheinwerfer....nach 3 Monate........dann hielt die Sicherung 3wochen bis die Maschine eingemottet wurde....
Nun seit 1.april wieder angemeldet..... Wieder an die 10 *S----ß* Sicherungen durchgebrannt.
Dann war der Bock jetzt fast ne Woche bei BMW....nix gefunden! Karre geholt, auf der Heimfahrt 2sicherungen verheizt......jetzt steh ich bald vor der Wahl: ne Axt nehmen und den *S----ß* Bock weder klein hauen und wieder en Japser kaufen oder in die Luft sprengen....
Weiß denn niemand brauchbaren Rat?
Gruß andy
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 15:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: Sicherung Abblendlicht

#6 Beitrag von FRS 3263 »

Da ist doch irgendwo an einer zentralen Stelle der Hauptkabelbaum wund. Entweder suchst, findest, flickst du (womöglich unter einem Kabelbinder). Oder schaust mal, ob es einen neuen Baum bei Ebay gibt.
Benutzeravatar
Marcus L.
Beiträge: 180
Registriert: 21. Januar 2013, 22:12
Mopped(s): BMW R1200R 2007
Wohnort: Stuttgart

Re: Sicherung Abblendlicht

#7 Beitrag von Marcus L. »

coach9964 hat geschrieben:......jetzt steh ich bald vor der Wahl: ne Axt nehmen und den *S----ß* Bock weder klein hauen und wieder en Japser kaufen oder in die Luft sprengen....
Weiß denn niemand brauchbaren Rat?
Gruß andy
Für die Figur ist die Version mit der Axt die bessere Wahl, in die Luft sprengen ist schnell und schmerzlos...ob's danach dann ein Japaner wird, ist unabhängig von der Art der Zerstörung. :D

Meines Erachtens ist der Fehler von BMW ja nicht behoben worden, vielleicht solltest du nochmal dort vorbeischauen und besprechen wie man weiter vorgehen kann.
Ist natürlich während der Fahrt schwer selbst festzustellen ob das Abblendlicht geht oder nicht, gibts denn keine Situation wo es mal aufgefallen ist das plötzlich dunkel war...Nachtfahrt, Tunneldurchfahrt oder Warnung vom Gegenverkehr?
Gruß Marcus
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4378
Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Sicherung Abblendlicht

#8 Beitrag von CDDIETER »

Hallo Andy,
Bei den Anzeichen kann es sich m. E. und wie Franz letztes Jahr schon geschrieben hat, nur um ein durchgescheuertes Kabel handeln. In dem Wust von Kabeln ist es nicht ganz einfach das richtige zu finden und den ganzen Kabelbaum austauschen ist einbischen teuer!!!
Was kann man machen:
Du weißt welche Sicherung dauernd kaputt geht und welcher Verbraucher daran hängt?
Entferne am Sicherungskasten das ausgehende Kabel und ersetze es durch ein neues gleich dickes Kabel zu dem betroffenen Verbraucher. (Bypass)
Habe so bei mir und bei Kollegen auch schon einige Probleme gelöst.
Wichtig: wenn du daran arbeitest solltest du die Batterie abklemmen- zumindest die minus Leitung.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Franz1954

Re: Sicherung Abblendlicht

#9 Beitrag von Franz1954 »

Ja, da bleibt wohl als schneller Weg der "Baypass". Alte Lichtkabel ausser Betrieb setzen und ein neues legen.

Andy, bist du in meiner Gegend zuhause?
Dann könnte ich dir anbieten dass wir mal an einem Wochenende bei mir in der Garage zusammen suchen.

Franz

EDIT:
habe gerade nochmal gelesen. Du hast ja noch Garantie da soll sich BMW mal was einfallen lassen. Wenn wir da was ändern bekommen wir zum Schluß den schwarzen Peter von denen zugeschoben :cry: :(
Franz1954

Re: Sicherung Abblendlicht

#10 Beitrag von Franz1954 »

Noch eine Frage welche Sicherung fliegt bei dir? ....Sicherungsnummern 1-10 ?? Meine 1150 hat keine Sicherung für das Fahrlicht. Was hängt alles an der Sicherung? Fahrlicht / Fernlicht / .....?
Benutzeravatar
coach9964
Beiträge: 55
Registriert: 9. April 2012, 20:45
Mopped(s): R1150R

Re: Sicherung Abblendlicht

#11 Beitrag von coach9964 »

Hi Leute, danke mal für die tips...
Und Sepp: wenn du rechts vom Bock stehst und auf den sicherungskasten schaust, die erste stelle ist unbelegt, dann ist es die 2. Sicherung am 3. Steckplatz ,ne 7,5-er.
Das ist ja der *S----ß*, es ist ja ne Garantie-Reparatur....die meinen ich soll den Bock bei denen ne Woche lassen und wenn se zeit habenden schauen se mal.....bin jetzt scho ne Woche mit nem BMW-Roller von denen Gefahren.......he da wirst ja net mal von den Bibern gegrüßt....
Ich wohne am Bodensee, das ist 2stunden von dir......wen die bei BMW nix finden komme ich auf dein Angebot gern zurück ;-)
Der Fehler trat übrigens auf seit BMW die rechte griff Armatur getauscht hat. Sag mal, ab welchem Baujahr hat die r keinen Lichtschalter mehr?
MfG
Andy
Franz1954

Re: Sicherung Abblendlicht

#12 Beitrag von Franz1954 »

coach9964 hat geschrieben: Der Fehler trat übrigens auf seit BMW die rechte griff Armatur getauscht hat.
Das ist seeeeeehr interessant. denn da ist ja normal der Lichtschalter drann :idea: Dann würde ich auf jede Fall das Kabel zum "Lichtschalter" unterm Tank abstecken und direkt dort brücken. Denn ich nehme dan die Kabel für den Lichtschalter exestieren ja trotzdem noch, nur anstelle des Lichtschalters ist die Brücke in der rechten Armatur. Oder die haben dort unterm Tank die Brücke rein, und die scheuert irgendwo. :idea: Das finde ich ist eine guuute Spur :!:
coach9964 hat geschrieben: Sag mal, ab welchem Baujahr hat die r keinen Lichtschalter mehr?
Keine Ahnung bei mir Baujahr 2004 ist der Lichtschalter weg.

Franz
Benutzeravatar
Marcus L.
Beiträge: 180
Registriert: 21. Januar 2013, 22:12
Mopped(s): BMW R1200R 2007
Wohnort: Stuttgart

Re: Sicherung Abblendlicht

#13 Beitrag von Marcus L. »

Muss Franz da bestätigen, selbst wenn es keinen Lichtschalter mehr gibt ist dort der Abblendschalter untergebracht.
Der Abblend/Fernlichtschalter führt die Spannung für Fahrlicht sowie Fernlicht weil das Abblendlicht bei Fernlicht abgeschaltet wird.

Kenn den Schalter an der R1150R nicht, meine R12R hat aber links den Fernlichtschalter der sowohl Lichthupe als auch Fernlicht bedient...Lichtschalter gibt es natürlich keinen mehr.
Am meiner ollen Honda ist der Lichtschalter rechts und der Fernlichtschalter ebenfalls links.

Wäre jetzt ein ganz dummer Zufall, wenn der Tausch des Schalters nichts mit dem Fehler zu tun hätte.
Gruß Marcus
Benutzeravatar
coach9964
Beiträge: 55
Registriert: 9. April 2012, 20:45
Mopped(s): R1150R

Re: Sicherung Abblendlicht

#14 Beitrag von coach9964 »

Hi, jetzt meint BMW dass der Regler nen Defekt hat. Sie haben einen bestellt........aber niemand kann anscheinend sagen wann er geliefert wird.....oh Armes Deutschland......
Gruß Andy
Benutzeravatar
coach9964
Beiträge: 55
Registriert: 9. April 2012, 20:45
Mopped(s): R1150R

Re: Sicherung Abblendlicht

#15 Beitrag von coach9964 »

Der Regler war's.nun scheint alles i.o. :-) und es kann dann auch nächstes wie nach Garmisch gehen ;-)
Gruß andy
Franz1954

Re: Sicherung Abblendlicht

#16 Beitrag von Franz1954 »

Schönen guten Abend

Ich kenne nur den Laderegler, Leuchtweitenregler. Aber die können es doch nicht sein.

Welcher "Regler" ist da gemeint :( Vielleicht stehe ich ja gerade ein wenig am Schlauch :oops:

Franz
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 15:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: Sicherung Abblendlicht

#17 Beitrag von FRS 3263 »

Franz, warum nicht der Laderegler? Wenn der Laderegler eine höhere Spannung (sei es auch nur Spitzen) ins Bordnetz abgibt, steigt bei gleichem Widerstandswert (Lampe) auch der Strom im Stromkreis. Der kann dann durchaus auch die Auslöseschwelle der Sicherung erreichen.

Da kann man noch von Glück reden, wenn nichts Teureres auch noch einen Folgeschaden abbekommen hat.
Larsi
Beiträge: 3661
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Sicherung Abblendlicht

#18 Beitrag von Larsi »

moin,

wenn die ladespannung über längere zeit zu hoch war, könnte die batterie gegast haben.
ich würde da mal einen blick unter den tank riskieren (korrosion, flüssigkeitsstand der batterie).

was mich stutzig macht:
bei zu hoher spannung brennen meiner erfahrung nach eher die glühwendeln durch (zu warm/heiss).
da sich deren widerstand mit der erhitzung immer weiter vergrößert (PTC), hat die sicherung eigentlich weniger strom zu leiten.
aber man lernt ja nie aus ... :)
Franz1954

Re: Sicherung Abblendlicht

#19 Beitrag von Franz1954 »

Ich habe gerade nachrechnen wollen wieviel der Strom steigt wenn ich die Spannung von 13,8 Volt auf 15 Volt erhöhe.
Also rechnete ich 50 Watt geteilt durch 13,8 Volt. Dann kommt ein Strom von rund 3,6 Ampere.
Und dann wieder 50 Watt geteilt durch 15,0 Volt. Dann kommt ein Strom von rund 3,3 Ampere.

Da klar ist dass der Strom ja steigt wenn die Spannung steigt habe ich gerade ein wenig an meinem Verstand gezweifelt. Der Fehler ist, dass die Wattzahl ja auch mit steigender Spannung steigt. Die Konstante ist der Wiederstand der Birne :idea: Dann klappts auch mit dem rechnen.

Der Strom steigt also bei einer Erhöhung der Spannung von 13,8 auf 15,0 Volt um 0,3 Ampere. Das würde, denke ich, eine Sicherung nicht zum druchbrennen bringen :?: Eher die Glühwendel. Und bei noch mehr Spannung würde irgendwann die Steuerung den Abschied einreichen. Ausserdem würde die Batterie, solange sie noch nicht leergekocht ist, die Spannung unten halten. Und ist sie leergekocht, würde sie den Anlasser nicht mehr ziehen. Alles nicht so richtig nachvollziehbar.

Aber es wird ja sicher noch eine Antwort dazu kommen.
Benutzeravatar
coach9964
Beiträge: 55
Registriert: 9. April 2012, 20:45
Mopped(s): R1150R

Re: Sicherung Abblendlicht

#20 Beitrag von coach9964 »

Hi, es wurde der Regler an der Lichtmaschine getauscht. Wir konnten immer wieder feststellen: wenn ich in alt-Opa-Manier fuhr konnte ich Hunderte Kilometer fahren und der Sicherung passierte nix. Ein mal aber ein Kavalierstart an der Kreuzung und bis an den roten Bereich gedreht..... War die Sicherung durch....... Ich hoffe wirklich dass der Fehler nun eindeutig war in endlich weg ist. Glaubt mir, an so nem *S----ß* kan man die Lust am Bike verliere.....
Lg Andy
Franz1954

Re: Sicherung Abblendlicht

#21 Beitrag von Franz1954 »

coach9964 hat geschrieben: Glaubt mir, an so nem *S----ß* kan man die Lust am Bike verliere.....
Ja, das kann ich gut nachvollziehen :D

Naja, bleibt ja eh nichts anderes übrig, als erst mal zu hoffen dass das Problem somit gefunden ist.

Dann mal wieder gute Fahrt in den hoffentlich bald wieder sommerlichen Tagen.

Servus
Franz
Benutzeravatar
coach9964
Beiträge: 55
Registriert: 9. April 2012, 20:45
Mopped(s): R1150R

Re: Sicherung Abblendlicht

#22 Beitrag von coach9964 »

Danke Franz,
wie sieht´s, kommst au nach Garmisch?
lg
Andy
Franz1954

Re: Sicherung Abblendlicht

#23 Beitrag von Franz1954 »

Bitter gerne

Ob ich nach Garmisch komme weiß ich noch nicht. Das geht wenn, dann nach Tageslaune. Samstag muß ich was Arbeiten und dann ist bei uns ein Strassenfest und Sonntag könnte es sein dass mich der Rappel packt und ich in Garmisch auftauche :D

Schon mal viel Spass in Garmisch

Servus
Franz
Antworten