Hauptständer ausfahren trotz Bremse
- LTdriver
- Beiträge: 52
- Registriert: 29. März 2013, 21:35
- Mopped(s): K1200LT Bj.04
Hauptständer ausfahren trotz Bremse
Hallo Dieter,
du hast im Wiki beschrieben, was man machen muss, um den Hauptständer bei angezogener Bremse auszufahren.
Leider verstehe ich diesen Satz "Das Ende am Stecker muss dann an Masse gelegt werden." nicht.
Ist damit das abgeschnittene Kabel, welches aus dem Stecker kommt damit gemeint?
Kannst du mir sagen, wie viel Strom über das Kabel fließt?
Ich möchte gerne das Kabel über ein Taster an Masse anschließen. Der Taster soll dann links im Cockpit sitzen. So ist gewährleistet, dass nicht aus versehen der Ständer während der Fahrt betätigt wird, da man ja beide Hände zur Bedienung benötigt.
Im Voraus schon mal vielen Dank für deine Hilfe.
Viele Grüße Josef
du hast im Wiki beschrieben, was man machen muss, um den Hauptständer bei angezogener Bremse auszufahren.
Leider verstehe ich diesen Satz "Das Ende am Stecker muss dann an Masse gelegt werden." nicht.
Ist damit das abgeschnittene Kabel, welches aus dem Stecker kommt damit gemeint?
Kannst du mir sagen, wie viel Strom über das Kabel fließt?
Ich möchte gerne das Kabel über ein Taster an Masse anschließen. Der Taster soll dann links im Cockpit sitzen. So ist gewährleistet, dass nicht aus versehen der Ständer während der Fahrt betätigt wird, da man ja beide Hände zur Bedienung benötigt.
Im Voraus schon mal vielen Dank für deine Hilfe.
Viele Grüße Josef
Gruß Josef
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5738
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Hauptständer ausfahren trotz Bremse
Ja, genauso ist es, Josef.LTdriver hat geschrieben:Ist damit das abgeschnittene Kabel, welches aus dem Stecker kommt damit gemeint?
Der Strom ist minimal und wenigen mA.
Der zusätzliche Taster ist nicht unbedingt nötig. Es werden einige Dinge überprüft um festzustellen ob das Fahrzeug steht. Sonst könntest Du in Fahrt und gezogener Bremse den Hauptständer ja auch ausfahren.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- LTdriver
- Beiträge: 52
- Registriert: 29. März 2013, 21:35
- Mopped(s): K1200LT Bj.04
Re: Hauptständer ausfahren trotz Bremse
Hallo Dieter,
alles klar, vielen Dank für die Info.
Gruß Josef
alles klar, vielen Dank für die Info.
Gruß Josef
Gruß Josef
- Sascha51
- Beiträge: 30
- Registriert: 29. Juli 2012, 16:15
- LTdriver
- Beiträge: 52
- Registriert: 29. März 2013, 21:35
- Mopped(s): K1200LT Bj.04
Re: Hauptständer ausfahren trotz Bremse
Hallo Alois,
nein habe ich noch nicht gemacht, da mir noch einiges an Material (Steckverbinder, Kabel) fehlt.
Gruß Josef
nein habe ich noch nicht gemacht, da mir noch einiges an Material (Steckverbinder, Kabel) fehlt.
Gruß Josef
Gruß Josef
- LTdriver
- Beiträge: 52
- Registriert: 29. März 2013, 21:35
- Mopped(s): K1200LT Bj.04
Re: Hauptständer ausfahren trotz Bremse
Hallo,
habe gestern den Soziussitz und das Topcase von meiner LT demontiert. Bei meiner MÜ ist das Steuergerät aber unter den Soziussitz und nicht wie in Wiki beschrieben unter dem Topcase. Dort sind zwei Baugruppen verbaut, die mir nicht bekannt sind. Kann mir jemand sagen, was das für Teile sind?
Dieter kannst du mir bitte sagen, wofür der grau/gelbe Draht, (den man durchtrennen muss) ist? Leider habe ich kein Schaltbild von der Verdrahtung und ich möchte gerne wissen, was ich beim durchtrennen des Drahtes abklemme.
habe gestern den Soziussitz und das Topcase von meiner LT demontiert. Bei meiner MÜ ist das Steuergerät aber unter den Soziussitz und nicht wie in Wiki beschrieben unter dem Topcase. Dort sind zwei Baugruppen verbaut, die mir nicht bekannt sind. Kann mir jemand sagen, was das für Teile sind?
Dieter kannst du mir bitte sagen, wofür der grau/gelbe Draht, (den man durchtrennen muss) ist? Leider habe ich kein Schaltbild von der Verdrahtung und ich möchte gerne wissen, was ich beim durchtrennen des Drahtes abklemme.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Josef
- Gottfried
- Beiträge: 3888
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Hauptständer ausfahren trotz Bremse
Hallo Josef,
das linke runde Teil ist definitiv die DWA (Diebstahlwarnanlage), beim rechten Teil bin ich nicht sicher, könnte noch zur DWA gehören.
Soweit ich mich erinnern kann, sieht das bei meiner LT (keine MÜ) etwas anders aus.
das linke runde Teil ist definitiv die DWA (Diebstahlwarnanlage), beim rechten Teil bin ich nicht sicher, könnte noch zur DWA gehören.
Soweit ich mich erinnern kann, sieht das bei meiner LT (keine MÜ) etwas anders aus.
Beste Grüße!
- Kranturm
- Beiträge: 1536
- Registriert: 15. September 2004, 18:11
- Wohnort: 46499 Hamminkeln
Re: Hauptständer ausfahren trotz Bremse
Hi JosefLTdriver hat geschrieben: wofür der grau/gelbe Draht, (den man durchtrennen muss) ist?
Dann fällt die Lt auseinander oder explodiert

Du hast doch einen Schaltplan von mir , steht da nichts drin

Sonst komme doch mal vorbei dann meßen wir mal was passieren wird

Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
- LTdriver
- Beiträge: 52
- Registriert: 29. März 2013, 21:35
- Mopped(s): K1200LT Bj.04
Re: Hauptständer ausfahren trotz Bremse
Hallo Peter,
der Schaltplan ist doch für LT's ab Modell 99, da gab es noch kein EHKS.
der Schaltplan ist doch für LT's ab Modell 99, da gab es noch kein EHKS.
Gruß Josef
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5738
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Hauptständer ausfahren trotz Bremse
Im Schaltplan ist der EHKS nicht drin. Für die Mü gibt es meines Wissens keinen offiziell zu kaufenden Schaltplan.
Der Draht,Josef, geht zum Bremslicht. Wenn nicht gebremst wird sieht die Elektronik durch die Glühlampe den Minus. Wenn gebremst wird führt die Leitung den Plus. Dadurch erkennt die Elektronik ob gebremst wird oder nicht.
Dieter
Der Draht,Josef, geht zum Bremslicht. Wenn nicht gebremst wird sieht die Elektronik durch die Glühlampe den Minus. Wenn gebremst wird führt die Leitung den Plus. Dadurch erkennt die Elektronik ob gebremst wird oder nicht.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- LTdriver
- Beiträge: 52
- Registriert: 29. März 2013, 21:35
- Mopped(s): K1200LT Bj.04
Re: Hauptständer ausfahren trotz Bremse
Hallo Dieter, hallo Gottfried,
vielen Dank für eure Informationen.
Dieter ich möchte die normale Funktion des EHKS beibehalten, also beim bremsen soll der EHKS nicht ausfahren. Erst wenn ich einen Taster betätige soll dies auch beim Bremsen funktionieren. Was meinst du, wenn ich in den Draht (der zum Bremslicht geht) einen 10KOhm Widerstand ein löte und hinter den Widerstand einen Taster nach Masse schalte, würde die Elektronik dann über den Widerstand und die Glühlampe immer noch den Minus erkennen?
vielen Dank für eure Informationen.
Dieter ich möchte die normale Funktion des EHKS beibehalten, also beim bremsen soll der EHKS nicht ausfahren. Erst wenn ich einen Taster betätige soll dies auch beim Bremsen funktionieren. Was meinst du, wenn ich in den Draht (der zum Bremslicht geht) einen 10KOhm Widerstand ein löte und hinter den Widerstand einen Taster nach Masse schalte, würde die Elektronik dann über den Widerstand und die Glühlampe immer noch den Minus erkennen?
Gruß Josef
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5738
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Hauptständer ausfahren trotz Bremse
Das kann ich nicht sagen. Was die Elektronik genau auswertet steht in den Sternen. Das müsstest Du probieren. Bis auch 1 kOhm sollte man gefahrlos reduzieren können. Bei kleineren Wert wird der Widerstand warm.LTdriver hat geschrieben: 10KOhm Widerstand ein löte ?
Alternativ könntest Du auch eine Wechselschalter benutzen der die Funktion rückwirlkungsfrei Umschalten kann.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Kranturm
- Beiträge: 1536
- Registriert: 15. September 2004, 18:11
- Wohnort: 46499 Hamminkeln
Re: Hauptständer ausfahren trotz Bremse
Hi DieterDieter Siever hat geschrieben:Im Schaltplan ist der EHKS nicht drin. Für die Mü gibt es meines Wissens keinen offiziell zu kaufenden Schaltplan.
Der Draht,Josef, geht zum Bremslicht. Wenn nicht gebremst wird sieht die Elektronik durch die Glühlampe den Minus. Wenn gebremst wird führt die Leitung den Plus. Dadurch erkennt die Elektronik ob gebremst wird oder nicht.
Dieter
Danach müßte der Fehler auch auftauchen wenn die Glühlampen def. sind.
Kommt ja keine Masse zu stande
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5738
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Hauptständer ausfahren trotz Bremse
Ja, das ist so, Peter. Dann müssen aber beide Lampen ausfallen.Kranturm hat geschrieben:Danach müßte der Fehler auch auftauchen wenn die Glühlampen def. sind.
Kommt ja keine Masse zu stande
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- LTdriver
- Beiträge: 52
- Registriert: 29. März 2013, 21:35
- Mopped(s): K1200LT Bj.04
Re: Hauptständer ausfahren trotz Bremse
Hallo Dieter,
vielen Dank für die Info.
Ich habe nun einen 500Ohm Widerstand in die Leitung vom Steuergerät zum Bremslicht gelötet. Der Normalbetrieb des EHKS funktioniert. 1KOhm ist noch zu hochohmig, funktioniert also nicht. Wenn ich nun den Taster (bevor ich die Handbremse betätige) drücke, funktioniert der EHKS. Betätige ich zuerst die Handbremse und dann den Taster, funktioniert der EHKS nicht. Anscheint merkt sich die Elektronik des Steuergerätes, wenn vorher ein High-Pegel an lag.
vielen Dank für die Info.
Ich habe nun einen 500Ohm Widerstand in die Leitung vom Steuergerät zum Bremslicht gelötet. Der Normalbetrieb des EHKS funktioniert. 1KOhm ist noch zu hochohmig, funktioniert also nicht. Wenn ich nun den Taster (bevor ich die Handbremse betätige) drücke, funktioniert der EHKS. Betätige ich zuerst die Handbremse und dann den Taster, funktioniert der EHKS nicht. Anscheint merkt sich die Elektronik des Steuergerätes, wenn vorher ein High-Pegel an lag.
Gruß Josef
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5738
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Hauptständer ausfahren trotz Bremse
Prima,
dann sollte der Widerstand eine 1/2 Watt Ausführung sein damit der das auf dauer auch aushält
Formel: P = U^2 / R = 14*14/500=0,4W.
Dieter
dann sollte der Widerstand eine 1/2 Watt Ausführung sein damit der das auf dauer auch aushält

Formel: P = U^2 / R = 14*14/500=0,4W.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!