Leistungsloch am Timmelsjoch
- R-Tom67
- Beiträge: 12
- Registriert: 26. Januar 2013, 13:12
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Rheinberg
Leistungsloch am Timmelsjoch
Hallo sportliche R-Fahrer,
komme gerade von meiner esten Dolo-Tour mit meiner neuen R1200R und bin begeistert von den Pässen und dem Moped.
In den ganz engen Rechtskehren hatte ich aber ein paar Probleme, mit Zug am Gas ging´s meistens im 2.Gang ganz gut rum.
Aber oben auf dem Timmelsjoch kam Sie leicht ins Stottern und es ging nur noch im 1.Gang.
Auf die Nachfrage bei einigen GS-Fahrern bekam ich keine Antwort, die sagten mir da muss man manchmal die Kehren im 1. und manchmal im 2. Gang fahren, käme drauf´an !
Bei meinen 4-Zylinder-Kumpels war klar ein Leistungsverlust bei Höhe zu erkennen, ich kann dass noch nicht abschätzen ob ich verkehrt gefahren bin oder die R doch ein wenig ins Hüsteln kommt !?
Erfahrungen ???
Gruss
Thomas
komme gerade von meiner esten Dolo-Tour mit meiner neuen R1200R und bin begeistert von den Pässen und dem Moped.
In den ganz engen Rechtskehren hatte ich aber ein paar Probleme, mit Zug am Gas ging´s meistens im 2.Gang ganz gut rum.
Aber oben auf dem Timmelsjoch kam Sie leicht ins Stottern und es ging nur noch im 1.Gang.
Auf die Nachfrage bei einigen GS-Fahrern bekam ich keine Antwort, die sagten mir da muss man manchmal die Kehren im 1. und manchmal im 2. Gang fahren, käme drauf´an !
Bei meinen 4-Zylinder-Kumpels war klar ein Leistungsverlust bei Höhe zu erkennen, ich kann dass noch nicht abschätzen ob ich verkehrt gefahren bin oder die R doch ein wenig ins Hüsteln kommt !?
Erfahrungen ???
Gruss
Thomas
"Fahren Sie bitte vorsichtig - immer !"
(So´n alten 7.Sinn-Spruch kennen doch bestimmt nur die Ü40er hier
(So´n alten 7.Sinn-Spruch kennen doch bestimmt nur die Ü40er hier

- DARKMAN
- Beiträge: 692
- Registriert: 17. März 2011, 11:12
- Mopped(s): BMW R1200R
- Wohnort: 64823
- Kontaktdaten:
Re: Leistungsloch am Timmelsjoch
noch nie Probleme damit gehabt ....
- Lumi
- Beiträge: 2423
- Registriert: 15. August 2005, 22:45
- Wohnort: Ludwigsburg
-
- Beiträge: 337
- Registriert: 19. Dezember 2008, 12:43
- Mopped(s): KTM Superduke 1290 GT
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
Re: Leistungsloch am Timmelsjoch
Reine Einbildung!
Einspritzer kennen keine dünne Luft.
Sollten Deine 4 Zylinder Kumpel so etwas merken,
fahren sie noch alte Vergasermodelle.
Einspritzer kennen keine dünne Luft.
Sollten Deine 4 Zylinder Kumpel so etwas merken,
fahren sie noch alte Vergasermodelle.
- R-Tom67
- Beiträge: 12
- Registriert: 26. Januar 2013, 13:12
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Rheinberg
Re: Leistungsloch am Timmelsjoch
Mein Kumpels fahren noch Vergaser ! Genau wie ich die letzten 28 Jahre 
Also hab ich mir die "dünne Luft Problematik" sicher nur eingebildet !?
https://lh3.googleusercontent.com/-ziJk ... -00096.jpg
Bild ist leider zu gross fürs Forum - muss ich noch ändern.

Also hab ich mir die "dünne Luft Problematik" sicher nur eingebildet !?
https://lh3.googleusercontent.com/-ziJk ... -00096.jpg
Bild ist leider zu gross fürs Forum - muss ich noch ändern.
"Fahren Sie bitte vorsichtig - immer !"
(So´n alten 7.Sinn-Spruch kennen doch bestimmt nur die Ü40er hier
(So´n alten 7.Sinn-Spruch kennen doch bestimmt nur die Ü40er hier

- BoxerSigi
- Beiträge: 385
- Registriert: 31. März 2013, 13:22
- Mopped(s): R1200R 90J
- Wohnort: Nordwest Schweiz
Re: Leistungsloch am Timmelsjoch
Habe am Freitag Grimsel (2165), Furka (2436) und Susten (2224) mit meiner R1200R 90 J Modell bezwungen, ich habe absolut nichts von einer Lestungseinbusse bemerkt. Supr Moped, super Paesse
Ganz frueher mir Vergaser Modellen habe ich oft eine zum Teil starke Einbusse der Leistung bemerkt.
LG
Sigi
Ganz frueher mir Vergaser Modellen habe ich oft eine zum Teil starke Einbusse der Leistung bemerkt.
LG
Sigi
- R-Tom67
- Beiträge: 12
- Registriert: 26. Januar 2013, 13:12
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Rheinberg
Re: Leistungsloch am Timmelsjoch
Hier noch ein schönes Bild (in der richtigen Grösse) :
https://lh3.googleusercontent.com/-sqAk ... -dolos.jpg
https://lh3.googleusercontent.com/-sqAk ... -dolos.jpg
"Fahren Sie bitte vorsichtig - immer !"
(So´n alten 7.Sinn-Spruch kennen doch bestimmt nur die Ü40er hier
(So´n alten 7.Sinn-Spruch kennen doch bestimmt nur die Ü40er hier

- Lingman
- Beiträge: 401
- Registriert: 6. April 2012, 07:25
- Mopped(s): R 1200 GS 2015
- Wohnort: Bochum
Re: Leistungsloch am Timmelsjoch
Bin letztens bis auf 2.804 (Kaunertal) mit der R12R aufgestiegen, falls überhaupt Leistungslöcher auftraten, dann beim Fahrer. Manche Kehre ist halt zu eng für den 2. Gang. Falls es bei dir am Krad lag, liegt ziemlich sicher ein Defekt vor, normal ist das für die R nicht.
Grüße ausm Ruhrpott
Bernd
Bernd
- qtreiber
- Beiträge: 2197
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Leistungsloch am Timmelsjoch
ja.R-Tom67 hat geschrieben:Also hab ich mir die "dünne Luft Problematik" sicher nur eingebildet !?
Stilfserkehren gehen alle im zweiten Gang (wenn frei ist).
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
- Steinhuder
- Beiträge: 978
- Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
- Mopped(s): Earl Grey
- Wohnort: Nahe WBL
Re: Leistungsloch am Timmelsjoch
Ah, wieder zu Hause.....
- qtreiber
- Beiträge: 2197
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Leistungsloch am Timmelsjoch
die letzte Kehre hatte micht etwas aufgehalten.
homeoffice.
homeoffice.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
- Steinhuder
- Beiträge: 978
- Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
- Mopped(s): Earl Grey
- Wohnort: Nahe WBL
Re: Leistungsloch am Timmelsjoch
Falscher Gang oder dünne Luft?qtreiber hat geschrieben:die letzte Kehre hatte micht etwas aufgehalten.
Hat nicht nur Nachteile.qtreiber hat geschrieben:homeoffice.
- R-Tom67
- Beiträge: 12
- Registriert: 26. Januar 2013, 13:12
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Rheinberg
Re: Leistungsloch am Timmelsjoch
qtreiber hat geschrieben:die letzte Kehre hatte micht etwas aufgehalten.
- Genau die wars am Timmelsjoch - die letzte Kehre !
- woher wisst Ihr dass ich heute im Home-Office sitze ?qtreiber hat geschrieben:homeoffice.
Seid ihr bei Obama beschäftigt ?
"Fahren Sie bitte vorsichtig - immer !"
(So´n alten 7.Sinn-Spruch kennen doch bestimmt nur die Ü40er hier
(So´n alten 7.Sinn-Spruch kennen doch bestimmt nur die Ü40er hier

- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Leistungsloch am Timmelsjoch
R-Tom67 hat geschrieben:?
Seid ihr bei Obama beschäftigt ?

Die letzte für dich die erste für Bergab..... Stau der Dosen

- hardholgi
- Beiträge: 270
- Registriert: 8. April 2010, 00:16
- Mopped(s): RT und NineT
- Wohnort: am Bodensee
Re: Leistungsloch am Timmelsjoch
Thomas,
Du redest sicherlich von der obersten Kehre auf italienischer Seite. Die Kehren auf österreichischer Seite sind ja sehr weit.
Wenn die Rechtskehren wirklich eng sind, dann kannst Du bergauf kaum im 2. Gang da rum. Bergab mit ein wenig schleifender Kupplung schon.
Grüße,
Holger
Du redest sicherlich von der obersten Kehre auf italienischer Seite. Die Kehren auf österreichischer Seite sind ja sehr weit.
Wenn die Rechtskehren wirklich eng sind, dann kannst Du bergauf kaum im 2. Gang da rum. Bergab mit ein wenig schleifender Kupplung schon.
Grüße,
Holger
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Leistungsloch am Timmelsjoch
ah ja jetzt: Bergab mit gezogener Kupplunghardholgi hat geschrieben: Bergab mit ein wenig schleifender Kupplung schon.
Grüße,
Holger


Ihr ward schon in den Bergen und nicht am Deichufer

- qtreiber
- Beiträge: 2197
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Leistungsloch am Timmelsjoch
Am Deichufer wird anders gefahren. Kupplungsschonender und wie auf dem Stilfser alles im zweiten Gang. 

Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
- R-Tom67
- Beiträge: 12
- Registriert: 26. Januar 2013, 13:12
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Rheinberg
Re: Leistungsloch am Timmelsjoch
Jawoll Holger, die letzte auf der italienischen Seite. Maut haben wir uns gespart und sind dann wieder runter gefahren.hardholgi hat geschrieben:Thomas,
Du redest sicherlich von der obersten Kehre auf italienischer Seite. Die Kehren auf österreichischer Seite sind ja sehr weit.
Wenn die Rechtskehren wirklich eng sind, dann kannst Du bergauf kaum im 2. Gang da rum. Bergab mit ein wenig schleifender Kupplung schon.
Grüße,
Holger
Geständnis : Ich habe sogar die Griffheizung angemacht - aber nur halbe Kraft !!!
Wenn man die meiste Zeit des Jahres am Niederrhein fährt muss man sich immer erst ein wenig einschwingen wenns ins bergisch-kurvige geht.
Und da die R für mich noch Neuland ist, teste ich die Schaltpunkte etc. noch etwas aus.
Der Rest geht bei dem Moped aber von selbst

"Fahren Sie bitte vorsichtig - immer !"
(So´n alten 7.Sinn-Spruch kennen doch bestimmt nur die Ü40er hier
(So´n alten 7.Sinn-Spruch kennen doch bestimmt nur die Ü40er hier

- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4821
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: Leistungsloch am Timmelsjoch
Also ich brauch beim Kurvenfahren keine schleifende Kupplung ... weder den Berg rauf noch den Berg runter .... was soll das bringen http://www.cheesebuerger.de/images/midi/konfus/a018.gifqtreiber hat geschrieben:Am Deichufer wird anders gefahren. Kupplungsschonender und wie auf dem Stilfser alles im zweiten Gang.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
- qtreiber
- Beiträge: 2197
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Leistungsloch am Timmelsjoch
Habe ich etwas anderes gesagt?Werner hat geschrieben:Also ich brauch beim Kurvenfahren keine schleifende Kupplung ... weder den Berg rauf noch den Berg runter .... was soll das bringen http://www.cheesebuerger.de/images/midi/konfus/a018.gif
Weshalb zitierst du meine Aussage:
"Am Deichufer wird anders gefahren. Kupplungsschonender und wie auf dem Stilfser alles im zweiten Gang.

Die Kupplung schleift bei mir äußerst selten, nie möchte ich nicht sagen, da kann es schon mal die eine oder andere Situation geben (Offroad, Bordstein hochfahren,... ) Habe auch bisher noch nie eine verraucht.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 24. Januar 2010, 17:34
Re: Leistungsloch am Timmelsjoch
Auch ich war letzte Woche übers Timmelsjoch:
Einwandfreier Lauf der R12R.
Wem da wohl die Luft zu Dünn geworden ist?
Einwandfreier Lauf der R12R.
Wem da wohl die Luft zu Dünn geworden ist?
- R-Tom67
- Beiträge: 12
- Registriert: 26. Januar 2013, 13:12
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Rheinberg
Re: Leistungsloch am Timmelsjoch
Mir ging nur einmal in den Dolomiten die Luft aus, früh am morgen nach Steinegg hoch, noch nicht ganz wach nach einem Bierfeuchten Vorabend, waren die Kehren da enger als die von den Tagen zuvor.
Nach einem starken Kaffee gings dann aber wieder zügiger voran
knapp 1000km Pässe = halber Liter Öl = passt das ?
Gruss
Tom
Nach einem starken Kaffee gings dann aber wieder zügiger voran

knapp 1000km Pässe = halber Liter Öl = passt das ?
Gruss
Tom
"Fahren Sie bitte vorsichtig - immer !"
(So´n alten 7.Sinn-Spruch kennen doch bestimmt nur die Ü40er hier
(So´n alten 7.Sinn-Spruch kennen doch bestimmt nur die Ü40er hier

- Steinhuder
- Beiträge: 978
- Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
- Mopped(s): Earl Grey
- Wohnort: Nahe WBL
Re: Leistungsloch am Timmelsjoch
Hängt imho von der Laufleistung und den Mitfahrern (= Fahrweise) ab.R-Tom67 hat geschrieben:knapp 1000km Pässe = halber Liter Öl = passt das ?
- Lingman
- Beiträge: 401
- Registriert: 6. April 2012, 07:25
- Mopped(s): R 1200 GS 2015
- Wohnort: Bochum
Re: Leistungsloch am Timmelsjoch
Ist bei meiner genauso, in den Bergen will sie mehr.R-Tom67 hat geschrieben:...knapp 1000km Pässe = halber Liter Öl = passt das?...

Immer wieder lustig zu fahren.R-Tom67 hat geschrieben:früh am morgen nach Steinegg...

Grüße ausm Ruhrpott
Bernd
Bernd
- hardholgi
- Beiträge: 270
- Registriert: 8. April 2010, 00:16
- Mopped(s): RT und NineT
- Wohnort: am Bodensee
Re: Leistungsloch am Timmelsjoch
Hallo Werner und Helmi.
Also erstmal muß ich hinzugügen, daß ich hier von der RT rede. Die RT Bj. 2005 ist sehr lang übersetzt. Wenn die Rechtskehre sehr eng ist, dann rolle ich im 2. Gang durch mit unter 1500/min. Wenn ich dann wieder ans Gas gehen muß, gäbe es einen recht deutlichen Lastwechselschlag. Die Kupplung ein klein wenig schleifen lassen - nicht komplett ziehen, iss ja klar - !!! und gleichzeitig hinten mit der Hinterradbremse stabilisieren ist die richtige Methode, geschmeidig um die enge Kehre zu kommen. Auf diese Weise habe ich schon 44 Zweitausender Pässe problemlos gefahren, die meisten mehrfach. Immerhin sind ja nur wenige Kehren dermaßen eng.
Runterschalten in den 1. Gang vermeide ich, wenn immer möglich, denn der Drehzahlsprung vom 2. in den 1. ist schon sehr groß. Wenn allerdings Gegenverkehr herrscht und ich langsam durch die Kehre zirkeln muß, dann den 1. Gang.
Gruß,
Holger
------
Also erstmal muß ich hinzugügen, daß ich hier von der RT rede. Die RT Bj. 2005 ist sehr lang übersetzt. Wenn die Rechtskehre sehr eng ist, dann rolle ich im 2. Gang durch mit unter 1500/min. Wenn ich dann wieder ans Gas gehen muß, gäbe es einen recht deutlichen Lastwechselschlag. Die Kupplung ein klein wenig schleifen lassen - nicht komplett ziehen, iss ja klar - !!! und gleichzeitig hinten mit der Hinterradbremse stabilisieren ist die richtige Methode, geschmeidig um die enge Kehre zu kommen. Auf diese Weise habe ich schon 44 Zweitausender Pässe problemlos gefahren, die meisten mehrfach. Immerhin sind ja nur wenige Kehren dermaßen eng.
Runterschalten in den 1. Gang vermeide ich, wenn immer möglich, denn der Drehzahlsprung vom 2. in den 1. ist schon sehr groß. Wenn allerdings Gegenverkehr herrscht und ich langsam durch die Kehre zirkeln muß, dann den 1. Gang.
Gruß,
Holger
------