extreme Preisunterschiede bei Bremsbacken

Zubehör: Gepäck etc.
Antworten
Spreefuchs
Beiträge: 69
Registriert: 5. Februar 2012, 21:57
Mopped(s): R850R

extreme Preisunterschiede bei Bremsbacken

#1 Beitrag von Spreefuchs »

wie kommt es zu solchen Preisspannen...
Auf der Suche nach neuen Bremsbacken für meine BMW R850R....

Louis: 1Satz LUCAS BREMSBELAEGE ORGAN. MCB 680 .....................32,95€+ 5,00 Porto
Amazon : 1Satz TRW Lucas MCB680 Scheibenbremsbelag, Organisch ....24,65€ incl. Porto
Kettenmax.de: 1Satz Lucas Scheibenbremsbeläge vorn MCB680 organ ..... 19,69€ +4,95 Porto

Da ich 2 Sätze brauche, ist der Kettenmax MIT Porto mit Abstand am günstigsten, und Louis greift mal so richtig ab, selbst wenn der Laden hier um die Ecke ist.

Selbst auf der Homepage von Lucas sind die Teile nicht unter 30€ zu bekommen.
Wie kann Kettenmax die für 20€ anbieten?
B-Ware......? Kann doch nicht sein bei Bremszubehör,oder?
Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 581
Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
Wohnort: südlich S

Re: extreme Preisunterschiede bei Bremsbacken

#2 Beitrag von hoppenstedt »

Der Engländer sagt That's Marktwirtschaft. Oder Restposten. Oder gut kalkuliert. Oder aus China. Oder vielleicht doch B-Ware. Oder wie?
Du musst ja bekanntlich nicht beim Teuermann kaufen, darfst es aber natürlich jederzeit :D
Grüße Alfred
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: extreme Preisunterschiede bei Bremsbacken

#3 Beitrag von Larsi »

moin,

ja, die marktwirtschaft ... wer genug kundschaft findet ist wohl nicht zu teuer ...

im übrigen würde ich zu sinterbelägen greifen.
gibts bei ebay meist um 25€ pro scheibe.
bei kettenmax auch.
Spreefuchs
Beiträge: 69
Registriert: 5. Februar 2012, 21:57
Mopped(s): R850R

Re: extreme Preisunterschiede bei Bremsbacken

#4 Beitrag von Spreefuchs »

Na ja, ich hatte nur die Befürchtung, dass ich bei dem Preis minderwertige Quali bekomme.

Sinter habe ich jetzt drauf. Gefallen mir überhaupt nicht. Bremsen zwar sehr gut aber manchmal rattern und quietschen sie sehr laut. Habe schon Antiquietschfolie drauf, aber bringt nicht viel. Bei langsamer Fahrt ruppelt und rattert es manchmal ganz schön. Bremsscheiben sind noch die ersten...vermutlich Brembo.
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: extreme Preisunterschiede bei Bremsbacken

#5 Beitrag von Larsi »

Spreefuchs hat geschrieben:...
Sinter habe ich jetzt drauf. Gefallen mir überhaupt nicht. ...
probiers aus.

ich hatte ein einziges mal organische beläge montiert.
bei einer vollbremsung aus topspeed (knapp 200) ließ plötzlich die bremsleistung nach und die bremse qualmte (so bei 80 etwa).
ich stand dann am stauende zum glück zwischen den autos und nicht im letzten kofferraum.

seitdem traue ich denen nicht mehr. :roll:
vielleicht hatte ich auch nur pech ... ich weiss es nicht ...
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: extreme Preisunterschiede bei Bremsbacken

#6 Beitrag von aimypost »

Wurden da ab Werk nicht organische Beläge verbaut? Dann sind diese Beläge vermutlich auch bei der originalen Bremsscheibe im Hinblick auf Verschleiß besser.
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: extreme Preisunterschiede bei Bremsbacken

#7 Beitrag von bmw peter »

Wurden früher verbaut, jetzt nicht mehr.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: extreme Preisunterschiede bei Bremsbacken

#8 Beitrag von aimypost »

bmw peter hat geschrieben:Wurden früher verbaut, jetzt nicht mehr.
850R ist doch "früher", oder?

Und hinten auch heute noch organisch, jedenfalls bei der R :wink:
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: extreme Preisunterschiede bei Bremsbacken

#9 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

bmw peter hat geschrieben:Wurden früher verbaut, jetzt nicht mehr.
doch peter: weil was drinn steht auch drauf muß, und wenns MURCKS ist, lieber Organisch als Leitplanke :idea:
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: extreme Preisunterschiede bei Bremsbacken

#10 Beitrag von bmw peter »

Ich habe jetzt mehr von den Vorderen gesprochen und da wurde von BMW auf Sinter umgestellt, weil die bei Nässe schneller ansprechen.
Welche Modelle das im Einzelnen betrifft habe ich nicht im Kopf.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Spreefuchs
Beiträge: 69
Registriert: 5. Februar 2012, 21:57
Mopped(s): R850R

Re: extreme Preisunterschiede bei Bremsbacken

#11 Beitrag von Spreefuchs »

Ok, ich habe mir die Organischen jetzt bestellt.
Meine r850r ist Baujahr 99 und daher vermutlich noch original organisch.
Ich glaube ab 2000 haben sie auch andere Scheiben (feste) verbaut. Zumindest sind die alten wesentlich teurer als die nach 2000. Ich habe noch diese ...... wie sagt man..... schwimmenden Scheiben.

Die Sinter jedenfalls machen so ein Lärm und rattern, dass mir Angst und Bange wird zu bremsen.

Werde dann berichten ob es mit organisch besser geworden ist.
Spreefuchs
Beiträge: 69
Registriert: 5. Februar 2012, 21:57
Mopped(s): R850R

Re: extreme Preisunterschiede bei Bremsbacken

#12 Beitrag von Spreefuchs »

So, da ist jetzt wohl zusammen, was zusammen gehört.

Kein ruppeln, rattern, kein quietschen.
Jetzt bremst sie zwar etwas .......... später, aber dafür sehr gleichmäßig.

So lange ich diese Scheiben drauf habe, kommt mir kein Sinter mehr ins Haus.
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: extreme Preisunterschiede bei Bremsbacken

#13 Beitrag von aimypost »

aimypost hat geschrieben:Und hinten auch heute noch organisch, jedenfalls bei der R :wink:
Der Vollständigkeithalber muss ich mich selber korrigieren:
Wenn ABS dann auch hinten mit Sinterbelägen ab Mj2011, sonst organisch gemäß Handbuch Mj2011.
In RepRom (2007) wird für frühere Mj nicht unterschieden, beides organisch.
Antworten