Klackern rechtes Einspritzventil
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 23. Juni 2013, 15:01
- Mopped(s): R1100R
- Wohnort: Peiting BY
Klackern rechtes Einspritzventil
Grüß Euch zusammen,
bin seit einigen Monaten stolzer Besitzer einer R1100R. Sie ist Baujahr 1996, 45Tkm. Als ich letzte Woche losgefahren bin, musste ich nach 100m stehen bleiben. Dabei ist sie ausgegangen. Sie ist dann im Anschluss sehr schlecht angesprungen, lief sehr rauh und unruhig und hat hinten fürchterlich gequalmt. Seitdem springt sie relativ schlecht an, wenn sie noch kalt ist.
Ventile sind perfekt eingestellt. Mir ist ein metallisches Klackern der rechten Einspritzdüse aufgefallen. Der Linke ist im Vergleich kaum zu hören. Bin mit dem einen Ende eines Schraubendreher an das Ansauggehäuse gegangen und mit dem anderen an mein Ohr. So konnte ich das Klackern lokalisieren.
Kann die Einspritzdüse repariert werden, oder muss sie getauscht werden? Oder hat jemand eine andere Erfahrung mit der Einspritzdüse.
Herzlichen Dank schon mal und Gruß
Bergfex62
bin seit einigen Monaten stolzer Besitzer einer R1100R. Sie ist Baujahr 1996, 45Tkm. Als ich letzte Woche losgefahren bin, musste ich nach 100m stehen bleiben. Dabei ist sie ausgegangen. Sie ist dann im Anschluss sehr schlecht angesprungen, lief sehr rauh und unruhig und hat hinten fürchterlich gequalmt. Seitdem springt sie relativ schlecht an, wenn sie noch kalt ist.
Ventile sind perfekt eingestellt. Mir ist ein metallisches Klackern der rechten Einspritzdüse aufgefallen. Der Linke ist im Vergleich kaum zu hören. Bin mit dem einen Ende eines Schraubendreher an das Ansauggehäuse gegangen und mit dem anderen an mein Ohr. So konnte ich das Klackern lokalisieren.
Kann die Einspritzdüse repariert werden, oder muss sie getauscht werden? Oder hat jemand eine andere Erfahrung mit der Einspritzdüse.
Herzlichen Dank schon mal und Gruß
Bergfex62
-
- Beiträge: 74
- Registriert: 2. August 2010, 17:35
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Am Fusse des Odenwaldes
Re: Klackern rechtes Einspritzventil
Hallo
Wie du das beschreibt hoert sich das eher nach dem klickern der drosselklappenwelle an ,da gibt es schon moeglichkeiten dies zu beseitigen, kann man neu ausbuechsen etc
Gruss Uwe
Wie du das beschreibt hoert sich das eher nach dem klickern der drosselklappenwelle an ,da gibt es schon moeglichkeiten dies zu beseitigen, kann man neu ausbuechsen etc
Gruss Uwe
-
- Beiträge: 74
- Registriert: 2. August 2010, 17:35
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Am Fusse des Odenwaldes
Re: Klackern rechtes Einspritzventil
Hallo
Wie du das beschreibt hoert sich das eher nach dem klickern der drosselklappenwelle an ,da gibt es schon moeglichkeiten dies zu beseitigen, kann man neu ausbuechsen etc
Gruss Uwe
Wie du das beschreibt hoert sich das eher nach dem klickern der drosselklappenwelle an ,da gibt es schon moeglichkeiten dies zu beseitigen, kann man neu ausbuechsen etc
Gruss Uwe
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 23. Juni 2013, 15:01
- Mopped(s): R1100R
- Wohnort: Peiting BY
Re: Klackern rechtes Einspritzventil
Servus Uwe,
danke für Deine Info, aufgrund der, ich das Symptom noch genauer beschreiben muss. Das Häufigkeit des Klackern erhöht sich mit dem Gasgeben. Es ist also kein einmaliges Klackern, sondern ein sich wiederholendes. Geschätze Frequenz wird wohl 4 bis 5 mal pro Sekunde sein. Ich dachte ursprünglich, dass es ein Ventilklackern ist. Diese sind, wie schon erwähnt, perfekt eingestellt.
danke für Deine Info, aufgrund der, ich das Symptom noch genauer beschreiben muss. Das Häufigkeit des Klackern erhöht sich mit dem Gasgeben. Es ist also kein einmaliges Klackern, sondern ein sich wiederholendes. Geschätze Frequenz wird wohl 4 bis 5 mal pro Sekunde sein. Ich dachte ursprünglich, dass es ein Ventilklackern ist. Diese sind, wie schon erwähnt, perfekt eingestellt.
-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: Klackern rechtes Einspritzventil
Hey Uwe
bei laufendem Motor, mal beide DKscheiben mit nem Finger gegen ihren Anschlag drücken, wenns dann aufhört zu tackern sind oder ist sie ausgeschlagen.
Noch nen Tipp, mauch geleich beide DK, die syncro macht sich dann leichter
die Teile erst bestellen wenn Du die DK auseinander hast, erst dann siehst Du ob die DK-wellle selbst auch eingelaufen ist und auch neu muss (nur die Welle der linken Seite kostet ca.56€)
auch beide Schenkelfedern wechseln!
Gruß Bernd
PS.: ichwürd erstmal den Gaszügen einwenig mehr spiel geben, wenn du glück hast is einer nur zu straff
bei laufendem Motor, mal beide DKscheiben mit nem Finger gegen ihren Anschlag drücken, wenns dann aufhört zu tackern sind oder ist sie ausgeschlagen.
Noch nen Tipp, mauch geleich beide DK, die syncro macht sich dann leichter
die Teile erst bestellen wenn Du die DK auseinander hast, erst dann siehst Du ob die DK-wellle selbst auch eingelaufen ist und auch neu muss (nur die Welle der linken Seite kostet ca.56€)
auch beide Schenkelfedern wechseln!
Gruß Bernd
PS.: ichwürd erstmal den Gaszügen einwenig mehr spiel geben, wenn du glück hast is einer nur zu straff
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 23. Juni 2013, 15:01
- Mopped(s): R1100R
- Wohnort: Peiting BY
Re: Klackern rechtes Einspritzventil
Hallo locke1,
Woher kommt eigentlich das Klackern an der Dk? Die
Klappe bewegst sich doch nur, wenn ich am Gasgriff drehe und bleibt dann in der entsprechenden Stellung stehen? Spiel ist im Seilzug nach Vorgaben vorhanden.
Woher kommt eigentlich das Klackern an der Dk? Die
Klappe bewegst sich doch nur, wenn ich am Gasgriff drehe und bleibt dann in der entsprechenden Stellung stehen? Spiel ist im Seilzug nach Vorgaben vorhanden.
-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: Klackern rechtes Einspritzventil
durch das saugen des Motors, spiel in der DK-welle oder zu straffen Zügen- Schenkelfedern müde, fängt die DK an zu flattern und tackert da gegen ihren mechanischen Anschlag. Die DK is immer um einen bestimmten wert geöffnet(Standgas druch DK-Anschlag) daher auch der flatter efekt wenn was nich stimmt!
Gruß Bernd
Gruß Bernd
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 23. Juni 2013, 15:01
- Mopped(s): R1100R
- Wohnort: Peiting BY
Re: Klackern rechtes Einspritzventil
Vielen Dank Bernd, ich werde mir das morgen einmal anschauen und dann melde ich mich wieder.
Gruß Christof
Gruß Christof
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 23. Juni 2013, 15:01
- Mopped(s): R1100R
- Wohnort: Peiting BY
Re: Klackern rechtes Einspritzventil
Servus Zusammen,
im Zusammenhang mit dem möglichen Klappern der Drosselklappe möchte ich Euch folgende Information nicht vorenthalten, die ich gefunden habe. Ich hoffe, der Link geht in Ordnung.
http://www.largiader.com/tech/tb/
Gruß Christof
im Zusammenhang mit dem möglichen Klappern der Drosselklappe möchte ich Euch folgende Information nicht vorenthalten, die ich gefunden habe. Ich hoffe, der Link geht in Ordnung.
http://www.largiader.com/tech/tb/
Gruß Christof
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 23. Juni 2013, 15:01
- Mopped(s): R1100R
- Wohnort: Peiting BY
Re: Klackern rechtes Einspritzventil
Servus Bernd,
Dein Tip hat geholfen, ich habe den Zügen etwas mehr Spiel gegeben und das Klappern ist weg. Vielen Dank.
Weiterhin gute Fahrt.
Gruß Christof
Dein Tip hat geholfen, ich habe den Zügen etwas mehr Spiel gegeben und das Klappern ist weg. Vielen Dank.
Weiterhin gute Fahrt.
Gruß Christof
-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: Klackern rechtes Einspritzventil
na super
freut mich wenns geholfen hat! ja so is dat, ausreichendes Spiel in den Zügen is wichtig! sonnst versaut man(n) sich die DK-Welle
Gruß Bernd

freut mich wenns geholfen hat! ja so is dat, ausreichendes Spiel in den Zügen is wichtig! sonnst versaut man(n) sich die DK-Welle

Gruß Bernd