Erfahrungen mit Michelin Pilot 3
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 3. November 2012, 14:58
Erfahrungen mit Michelin Pilot 3
Hallo zusammen,
ich habe nun die ersten 600Km mit dem Pilot3 hinter mir und muss sagen:
...selten einen so neutralen Reifen gefahren. Er ist absolut berechenbar und
es ist eine Freude damit Kurven zu fahren. Die von einigen erwähnten höheren
Abrollgeräusche kann ich nicht bestätigen. Luftdruck fahre ich hinten 2,9 und vorne 2,6.
Mein Urteil.... empfehlenswert.
Gruß
Stefan
ich habe nun die ersten 600Km mit dem Pilot3 hinter mir und muss sagen:
...selten einen so neutralen Reifen gefahren. Er ist absolut berechenbar und
es ist eine Freude damit Kurven zu fahren. Die von einigen erwähnten höheren
Abrollgeräusche kann ich nicht bestätigen. Luftdruck fahre ich hinten 2,9 und vorne 2,6.
Mein Urteil.... empfehlenswert.
Gruß
Stefan
- Thomas
- Beiträge: 992
- Registriert: 6. November 2002, 21:32
- Mopped(s): R1250RS
- Wohnort: 24146 Kiel
Re: Erfahrungen mit Michelin Pilot 3
Mein Urteil: Pilot 3 gibt es gar nicht.
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
- Mopped
- Beiträge: 67
- Registriert: 27. Oktober 2012, 08:54
- Mopped(s): K1200 RS /Bj 97/72KW
- Wohnort: Weststeiermark
Re: Erfahrungen mit Michelin Pilot 3
Meintest MPP3 (Michelin Pilot Power) oder MPR3 (Michelin Pilot Road)? 

lg Harry
Start Juli 2012 61590Km
Start 2013 65660km
Start 2014 71558km
Start Juli 2012 61590Km
Start 2013 65660km
Start 2014 71558km
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 2. Mai 2010, 16:22
Re: Erfahrungen mit Michelin Pilot 3
@Thomas: Korinthenkacker
??? Ok, der heißt Pilot Power 3 und nicht Pilot 3. Und den gibts.
Ich spiele auch mit dem Gedanken, diesen Reifen aufziehen zu lasssen ? Noch irgendwer irgendwelche Erfahrungen!?

Ich spiele auch mit dem Gedanken, diesen Reifen aufziehen zu lasssen ? Noch irgendwer irgendwelche Erfahrungen!?
- Michael (GF)
- Beiträge: 6050
- Registriert: 9. September 2002, 19:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Re: AW: Erfahrungen mit Michelin Pilot 3
Also ich würde lieber den Aussagen eines korinthenkackers vertrauen als den Ergüssen von jemanden der den unterschied zwischen Michelin Pilot Power 3 und Michelin Pilot Road 3 nicht kennt.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
- Thomas
- Beiträge: 992
- Registriert: 6. November 2002, 21:32
- Mopped(s): R1250RS
- Wohnort: 24146 Kiel
Re: Erfahrungen mit Michelin Pilot 3
... und der, statt sich höflich vorzustellen, gleich mit dem ersten Beitrag ins Klo greift!
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
- Philipp
- Beiträge: 640
- Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
- Skype: fatalerrorlein
- Mopped(s): R1200GS Rallye
- Wohnort: Leonberg
Re: Erfahrungen mit Michelin Pilot 3
Tja, die guten alten Tugenden...wobei die nichts mit "alt" zu tun haben....
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
-Alles andere ist kein Hobby!
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 3. November 2012, 14:58
Re: Erfahrungen mit Michelin Pilot 3
Ja, man kann sich schon mal verschreiben... sorry.
Sich dann aber gleich aufzublähen und drauf zu hauen kenne ich aus diesem Forum eigentlich nicht.
Vorgestellt habe ich mich, mehrere Beiträge geschrieben......
Na, offensichtlich kennen die Schreihälse sich nicht im Forum aus.
Sorry, solche Kommentare braucht kein Mensch....
Gruß Stefan
Sich dann aber gleich aufzublähen und drauf zu hauen kenne ich aus diesem Forum eigentlich nicht.
Vorgestellt habe ich mich, mehrere Beiträge geschrieben......
Na, offensichtlich kennen die Schreihälse sich nicht im Forum aus.
Sorry, solche Kommentare braucht kein Mensch....
Gruß Stefan
-
- Beiträge: 1655
- Registriert: 30. Juni 2011, 18:20
Re: Erfahrungen mit Michelin Pilot 3
@Stefan: glaube der Bmwwaldo war gemeint.
- Claus_RS
- Beiträge: 82
- Registriert: 19. Juli 2006, 20:01
- Mopped(s): R1200GS/K1200RS/Suzi GSX750
- Wohnort: Recklinghausen/Ruhrpott
Re: Erfahrungen mit Michelin Pilot 3
Also wenn es um den Michelin Pilot Road 3 geht, den nehme ich nicht mehr.
Der ist, meiner Meinung nach, zu weich in der Karkasse.
Beim schnelles Autobahn fahren hat er schon mal das rühren und pendeln angefangen.
Dank der Pyrenäen hat er auch nur etwas über 6000km gehalten. Jetzt habe ich den Mezeler Z8 in m/o Kennung. Da habe ich kein pendeln mehr. Über die Haltbarkeit kann ich nix sagen, sind erst etwas über 1000km aufgezogen.
Ein Vorteil des Road 3 ist, das er sehr handlich ist. Als reiner Landstrassen Reifen und bis 160 / 180 KM/h also OK.
Ist nur meine Pesönliche Erfahrung auf meiner leicht modifizierten K. (Siehe Signatur)
Der ist, meiner Meinung nach, zu weich in der Karkasse.
Beim schnelles Autobahn fahren hat er schon mal das rühren und pendeln angefangen.
Dank der Pyrenäen hat er auch nur etwas über 6000km gehalten. Jetzt habe ich den Mezeler Z8 in m/o Kennung. Da habe ich kein pendeln mehr. Über die Haltbarkeit kann ich nix sagen, sind erst etwas über 1000km aufgezogen.
Ein Vorteil des Road 3 ist, das er sehr handlich ist. Als reiner Landstrassen Reifen und bis 160 / 180 KM/h also OK.
Ist nur meine Pesönliche Erfahrung auf meiner leicht modifizierten K. (Siehe Signatur)
Cheers
Claus
R1200GS/K25 TÜ / BJ 9/2010, Wilbers WESA Fahrwerk
Vorher:
K1200RS/589 BJ 5/2000 92TKM, Wilbers Fahrwerk, Superbike Lenker
Claus
R1200GS/K25 TÜ / BJ 9/2010, Wilbers WESA Fahrwerk
Vorher:
K1200RS/589 BJ 5/2000 92TKM, Wilbers Fahrwerk, Superbike Lenker
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 3. November 2012, 14:58
Re: Erfahrungen mit Michelin Pilot Road 3
...... hatte ich noch gar nicht korrigiert.... meinte Pilot Road 3........
Auf der Autobahn bin ich ihn noch nicht gefahren - guter Hinweis, muss ich unbedingt
bei höheren Geschwindigkeiten testen.
Ansonsten nach wie vor - auf kurvigen Straßen ein toller Reifen.
Gruß
Stefan
Auf der Autobahn bin ich ihn noch nicht gefahren - guter Hinweis, muss ich unbedingt
bei höheren Geschwindigkeiten testen.
Ansonsten nach wie vor - auf kurvigen Straßen ein toller Reifen.
Gruß
Stefan
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 28. Juli 2012, 19:46
Re: Erfahrungen mit Michelin Pilot 3
Ich kann mich über den Pilot Road drei nicht beschweren.
Im Vergleich zum zweier im kalten Zustand angehmer zu fahren.
Im Gegensatz zum Conti langlebiger.
Der Pilot Road 2 hielt immerhin 5500 km hinten und 5000 km vorne bis die Flanken glatt waren. Dabei ca tausend km BAB der Rest LS.Wenn der PR3 genauso lange hält is alles super.
Kippelig kann ich jetzt nicht behaupten... Vielleicht fällts mir auch einfach nur nicht auf...
Im Vergleich zum zweier im kalten Zustand angehmer zu fahren.
Im Gegensatz zum Conti langlebiger.
Der Pilot Road 2 hielt immerhin 5500 km hinten und 5000 km vorne bis die Flanken glatt waren. Dabei ca tausend km BAB der Rest LS.Wenn der PR3 genauso lange hält is alles super.
Kippelig kann ich jetzt nicht behaupten... Vielleicht fällts mir auch einfach nur nicht auf...
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 19. August 2009, 14:00
- Mopped(s): BMW R1200GS Triple Black bj201
- Wohnort: Koeln Rechtsrheinisch :-)
Re: Erfahrungen mit Michelin Pilot 3
Hallo zusammen,
ich fahre den Pilot Road 3 jetzt seit 4500 km und das sowohl auf Landstraße und auch oft auf der Autobahn und bin sehr zufrieden was Bodenhaftung bei Nässe und Kurven usw. angeht auch bei sehr kalten Temperaturen find ich den Reifen Top. Auf der Autobahn bei sehr hohen Geschwindigkeiten hab ich auch bisher nie das Gefühl gehabt das der Reifen schwammig ist und das Motorrad dadurch instabil wirkt.
Vom Profilverschleiß her ist der Reifen auch ganz passabel, das sind meine Erfahrungen nun dazu. Ich würde mir den Reifen auch wieder aufziehen lassen es sei denn es kommt vielleicht ein besserer Reifen daher.
ich fahre den Pilot Road 3 jetzt seit 4500 km und das sowohl auf Landstraße und auch oft auf der Autobahn und bin sehr zufrieden was Bodenhaftung bei Nässe und Kurven usw. angeht auch bei sehr kalten Temperaturen find ich den Reifen Top. Auf der Autobahn bei sehr hohen Geschwindigkeiten hab ich auch bisher nie das Gefühl gehabt das der Reifen schwammig ist und das Motorrad dadurch instabil wirkt.
Vom Profilverschleiß her ist der Reifen auch ganz passabel, das sind meine Erfahrungen nun dazu. Ich würde mir den Reifen auch wieder aufziehen lassen es sei denn es kommt vielleicht ein besserer Reifen daher.
De gustibus non est disputandum!
Gruß aus dem Rheinland..
der Juergen
Gruß aus dem Rheinland..
der Juergen
- Kawa
- Beiträge: 326
- Registriert: 18. August 2004, 21:50
- Mopped(s): K1300S
- Wohnort: München (mittendrin)
Re: Erfahrungen mit Michelin Pilot 3
Geht mir genauso, allerdings auf K1300 OhneR S, jetzt knapp 4Mm auf der Uhr und das Profilbild ist ordentlich. Den jaufen bei Feuchtigkeit hoch und bei Nässe runter keine Probleme, bei Highspeed keine Probleme und zuletzt bei Starkregen GAP -> M auf der BAB bis 220 keine Probleme :eg
Gruß
Christian
P.S. Den Gummi auf dem Boden lassen...
Mittlerweile MIT K-1300-S in ROT
Christian
P.S. Den Gummi auf dem Boden lassen...
Mittlerweile MIT K-1300-S in ROT
- nargero
- Moderator
- Beiträge: 2876
- Registriert: 6. Mai 2009, 10:02
- Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
- Wohnort: Heidelberg
Re: Erfahrungen mit Michelin Pilot 3
Der PR3 ist bei Nässe m.E. nicht zu schlagen. (Egal was der eine oder andere Testbericht behauptet. Man kann halt so und so messen.)
Im Trockenen gibt's auch nix zu meckern. Er hat genug Grib für fast alle Eventualitäten, und falls er doch mal in Rutschen kommen sollte, lässt er sich gutmütiger wieder fangen als z.B. der PP.
An einem Satz hat es mir mal die seitliche Kante "rausgerissen", aber das schafft man nur auf ner GS o.Ä Moppeds. Die RS usw. setzen vorher auf, also das ist nur beim 150er zu beachten.
Auf meiner RS habe ich inzwischen den Angel ST. Der ist im Trockenen einen Tick besser als PR2 / PR3 und die RS bewege ich eigentlich nicht mehr wenn es nass wird. Das muss alles grad die ADV über sich ergehen lassen... auf PR3 bzw. K60-Scout versteht sich... ;o)
Wer auch im Wasser unterwegs ist, sollte zum PR3 greifen.
Im Trockenen gibt's auch nix zu meckern. Er hat genug Grib für fast alle Eventualitäten, und falls er doch mal in Rutschen kommen sollte, lässt er sich gutmütiger wieder fangen als z.B. der PP.
An einem Satz hat es mir mal die seitliche Kante "rausgerissen", aber das schafft man nur auf ner GS o.Ä Moppeds. Die RS usw. setzen vorher auf, also das ist nur beim 150er zu beachten.
Auf meiner RS habe ich inzwischen den Angel ST. Der ist im Trockenen einen Tick besser als PR2 / PR3 und die RS bewege ich eigentlich nicht mehr wenn es nass wird. Das muss alles grad die ADV über sich ergehen lassen... auf PR3 bzw. K60-Scout versteht sich... ;o)
Wer auch im Wasser unterwegs ist, sollte zum PR3 greifen.
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
Re: Erfahrungen mit Michelin Pilot 3
hallo,
wenn die karre bei hoher geschwindigkeit pendelt, würde ich mal federvorspannung und dämpfung richtig einstellen!
lg martin
wenn die karre bei hoher geschwindigkeit pendelt, würde ich mal federvorspannung und dämpfung richtig einstellen!
lg martin
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 28. Juli 2012, 19:46
Re: Erfahrungen mit Michelin Pilot 3
Also bei mir pendelt da nix.
Wilbersfahrwerk
War heute vollgepackt im Schwarzwald. Anreise mit Topspeed auf der BAB.Kein pendeln.
Dann ein paar Kurven im Schwarzwald und wieder nach Hause.
Ich kann mich in keinem Punkt beschweren.Der Reifen klebt und fährt sich gut.
Wilbersfahrwerk
War heute vollgepackt im Schwarzwald. Anreise mit Topspeed auf der BAB.Kein pendeln.
Dann ein paar Kurven im Schwarzwald und wieder nach Hause.
Ich kann mich in keinem Punkt beschweren.Der Reifen klebt und fährt sich gut.
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 29. Dezember 2011, 13:47
- Mopped(s): R 100RS-Le Mans III zur K12Rs
- Wohnort: Detmold
Re: Erfahrungen mit Michelin Pilot 3
Hallo zusammen,
da bin ich wieder
der mit dem Avonreifen
ich habe nach dem AVON Storm 2 Ultra
auch einen
Michelin Pilot Road 3 gefahren. Es haben mich in diesem Forum ja auch genug Leute sozusagen überredet. . . Dazu kam, dass es schwierig war, wieder einen Storm 2 zu bekommen.
Also dacht ich, dass ich dann eben einen Michelin nehme. Fazit: Sehr komfortabel.
Ich war sehr zufrieden. (Keine Autobahn- nur Landstraße-selten zu zweit- deutlich unter 6 Liter- jahresdurschnitt fast 10tsd km)
Ich finde den Reifen jedenfalls sehr empfehlenswert!!
dennoch wollte ich wieder einen A V O N nehmen.
Die neue Generation; --kam im Mai auf den Markt.
Ja- es gibt eine Freigabe; für
Avon Storm 3D X-M
Mal schauen. Mal testen. Mal fahren..........
Lieben Gruß
Hofi
Gottes Segen auf allen Wegen
da bin ich wieder

der mit dem Avonreifen

ich habe nach dem AVON Storm 2 Ultra

Michelin Pilot Road 3 gefahren. Es haben mich in diesem Forum ja auch genug Leute sozusagen überredet. . . Dazu kam, dass es schwierig war, wieder einen Storm 2 zu bekommen.
Also dacht ich, dass ich dann eben einen Michelin nehme. Fazit: Sehr komfortabel.

Ich war sehr zufrieden. (Keine Autobahn- nur Landstraße-selten zu zweit- deutlich unter 6 Liter- jahresdurschnitt fast 10tsd km)
Ich finde den Reifen jedenfalls sehr empfehlenswert!!
dennoch wollte ich wieder einen A V O N nehmen.
Die neue Generation; --kam im Mai auf den Markt.
Ja- es gibt eine Freigabe; für
Avon Storm 3D X-M
Mal schauen. Mal testen. Mal fahren..........
Lieben Gruß
Hofi
Gottes Segen auf allen Wegen
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 29. Dezember 2011, 13:47
- Mopped(s): R 100RS-Le Mans III zur K12Rs
- Wohnort: Detmold
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 29. Dezember 2011, 13:47
- Mopped(s): R 100RS-Le Mans III zur K12Rs
- Wohnort: Detmold
Re: Erfahrungen mit Michelin Pilot 3
Google-Ergebnis für http://www.motorradonline.de/sixcms/med ... 188603.jpg
Sporttourer-Reifen Avon Storm 3D X-M - Motorradreifen - MOTORRAD
Sporttourer-Reifen Avon Storm 3D X-M - Motorradreifen - MOTORRAD
- Kleinnotte
- Beiträge: 2056
- Registriert: 17. August 2007, 18:26
- Mopped(s): K1200RS, R1150GS
- Wohnort: Sauerland
Re: Erfahrungen mit Michelin Pilot 3
Fahre schon seit vielen Jahren Michelin zuerst den PR2 und seit zwei Jahren den PR3. Muss nun den hinteren Reifen wechseln lassen und bin bis zum Ende des Gummis sehr zufrieden. Es fehlen wieder einmal nur 300km an 10Tkm Laufleistung, allerdings zu 90% nur Landstrasse. Da ich nicht nur Schönwetterfahrer bin und leider auch sehr viel im Dauerregen unterwegs bin, ist dieser Reifen für mich persönlich die allererste Wahl.
Gruß Jens
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
- geolax
- Moderator
- Beiträge: 749
- Registriert: 4. Dezember 2013, 15:19
- Mopped(s): BMW K 1200 RS
- Wohnort: Oer-Erkenschwick
Re: Erfahrungen mit Michelin Pilot 3
Habe gestern eine Spontan-Tour in die Niederlande gemacht.... Meine Frau saß hinten drauf.... Aussentemperatur 4 °C, mit kaltem Wind gefühlte 0 °C.... Auf der A2 habe ich dann mal Gas gegeben. 180 mit Sozia und das Maschinchen (K1200 RS) fuhr wie eine Eisenbahn. Kein Pendeln, rutschen.... Volles Vertrauen in den Pilot Road..... Hoffe, das bleibt bei warmen Temperaturen auch so
- Kawa
- Beiträge: 326
- Registriert: 18. August 2004, 21:50
- Mopped(s): K1300S
- Wohnort: München (mittendrin)
Re: Erfahrungen mit Michelin Pilot 3
Nein, im Warmen klebt er auf der Straßegeolax hat geschrieben:. Hoffe, das bleibt bei warmen Temperaturen auch so

Gruß
Christian
P.S. Den Gummi auf dem Boden lassen...
Mittlerweile MIT K-1300-S in ROT
Christian
P.S. Den Gummi auf dem Boden lassen...
Mittlerweile MIT K-1300-S in ROT
-
- Beiträge: 3660
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: AW: Erfahrungen mit Michelin Pilot 3
Solange bis er schmiert ... 
Ich finde, der Hinterreifen wandert beim Beschleunigen in Schräglage nach aussen.

Ich finde, der Hinterreifen wandert beim Beschleunigen in Schräglage nach aussen.
-
- Beiträge: 77
- Registriert: 26. September 2013, 09:12
Re: Erfahrungen mit Michelin Pilot 3
Hm.... bringt mich bei der Entscheidung welcher Reifen ich drauf machen lasse nicht weiter.
Hier spricht jeder nur von seinen Erfahrungen. Das Fahrzeug, Fahrstil, KM Autobahn, - Landstraße, Kurvenanteil, uvm.
bleibt alles unberücksichtigt.
Ich denke das die Meinungen zu weit auseinander gehen. Ähnlich wie früher beim Heizoelverbrauch, der eine hat es kühler, beim anderen friert die Gatting ..... usw.
Die Überlegung zur Qualibestimmung verschiedener Reifen sollte nach festgelegten Kriterien erfolgen.
Gerne sammel ich mal was zusammen.
Einfach hier per Pn oder antworten....
vg Manfred
Hier spricht jeder nur von seinen Erfahrungen. Das Fahrzeug, Fahrstil, KM Autobahn, - Landstraße, Kurvenanteil, uvm.
bleibt alles unberücksichtigt.
Ich denke das die Meinungen zu weit auseinander gehen. Ähnlich wie früher beim Heizoelverbrauch, der eine hat es kühler, beim anderen friert die Gatting ..... usw.
Die Überlegung zur Qualibestimmung verschiedener Reifen sollte nach festgelegten Kriterien erfolgen.
Gerne sammel ich mal was zusammen.
Einfach hier per Pn oder antworten....
vg Manfred