Leuchtweitenregulierung
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 26. Juni 2010, 20:02
- Mopped(s): BMW R1200RT Bj. 2006
- Wohnort: Vorderpfalz
Leuchtweitenregulierung
Hallo zusammen,
ich fahre eine R 1200 RT BJ 2006 und habe folgendes Problem:
im Handbuch Seite 55 unter Leuchtweiteneinstellung ist die Einstellung beschrieben mit dem Hebel 1 die Stellung A oder B
soweit alles klar.
Der Hebel wird in der Mitte gehalten ? von einer 6 - Kant Schraube ( sieht jedenfalls so aus ) hat in der Mitte ein Kreuzschlitz.
Jetzt dachte ich, da kann man(n) auch dran drehen.
Plötzlich hatte ich diese Schraube in der Hand und irgendwie ist das Licht runtergefallen, also es steht seht tief.
Diese Schraube hat kein Gewinde und scheint auch nicht beschädigt zu sein an der Rückseite, also nichts abgebrochen oder abgerissen, so als wäre sie nur auf ein Gegenstück gesteckt gewesen.
Ich kann aber in dem Loch in dem sie mal war, nichts fühlen und nichts sehen, auch ist es zu klein um die Schraube wieder reinzustecken ????????
Was hat BMW da konstruiert ??
Kann mir jemand helfen.
Die linke zum Gruß
ich fahre eine R 1200 RT BJ 2006 und habe folgendes Problem:
im Handbuch Seite 55 unter Leuchtweiteneinstellung ist die Einstellung beschrieben mit dem Hebel 1 die Stellung A oder B
soweit alles klar.
Der Hebel wird in der Mitte gehalten ? von einer 6 - Kant Schraube ( sieht jedenfalls so aus ) hat in der Mitte ein Kreuzschlitz.
Jetzt dachte ich, da kann man(n) auch dran drehen.
Plötzlich hatte ich diese Schraube in der Hand und irgendwie ist das Licht runtergefallen, also es steht seht tief.
Diese Schraube hat kein Gewinde und scheint auch nicht beschädigt zu sein an der Rückseite, also nichts abgebrochen oder abgerissen, so als wäre sie nur auf ein Gegenstück gesteckt gewesen.
Ich kann aber in dem Loch in dem sie mal war, nichts fühlen und nichts sehen, auch ist es zu klein um die Schraube wieder reinzustecken ????????
Was hat BMW da konstruiert ??
Kann mir jemand helfen.
Die linke zum Gruß
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 26. Juni 2010, 20:02
- Mopped(s): BMW R1200RT Bj. 2006
- Wohnort: Vorderpfalz
Re: Leuchtweitenregulierung
Hallo,
also helfen konnte mir nur die Fachwerkstatt in Form eines komplett neuen Scheinwerfers zum Schnäpchenpreis von
500,00 Euro ( in Worten sonst glaubt es keiner " Fünfhundert Euro" plus Einbau ) ausgelöste von einer Pseudoschraube
aus Plastik Materialwert , lass es 50 Cent sein, die auf dem Gestänge zum Kippen des Reflektorspiegels nur aufgesteckt ist
und nicht reperiert werden kann, wenn diese runter geht, BMW lässt Grüßen
Die verdienen sich doch Dämlich und Dabbisch an uns BMW Fahrern
die Linke zum Gruß
also helfen konnte mir nur die Fachwerkstatt in Form eines komplett neuen Scheinwerfers zum Schnäpchenpreis von
500,00 Euro ( in Worten sonst glaubt es keiner " Fünfhundert Euro" plus Einbau ) ausgelöste von einer Pseudoschraube
aus Plastik Materialwert , lass es 50 Cent sein, die auf dem Gestänge zum Kippen des Reflektorspiegels nur aufgesteckt ist
und nicht reperiert werden kann, wenn diese runter geht, BMW lässt Grüßen

Die verdienen sich doch Dämlich und Dabbisch an uns BMW Fahrern

die Linke zum Gruß
- CDDIETER
- Beiträge: 4416
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Leuchtweitenregulierung
Hallo,
Mach mal ein Foto.
Vermute das das eine Art Plastik Dübel ist, der durch eine mittige Kreuzschlitzschraube auseinander gedrückt werden kann.
Mach mal ein Foto.
Vermute das das eine Art Plastik Dübel ist, der durch eine mittige Kreuzschlitzschraube auseinander gedrückt werden kann.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 26. Juni 2010, 20:02
- Mopped(s): BMW R1200RT Bj. 2006
- Wohnort: Vorderpfalz
Re: Leuchtweitenregulierung
Hallo CDDIETER,
Foto habe ich gemacht aber die sind zu groß um hier einstellen zu können, hab`s schon versucht
Das Tei also die Pseudoschraube ist nicht mehr in meinem Besitz, kann also nicht probieren ob man daran ( Kreuzschlitz ) schrauben kann.
Habe an BMW direkt geschrieben, bin mal gespannt auf die Antwort, werde sie hier veröffentlichen, falls ich eine bekomme.
Die Linke zum Gruß
Foto habe ich gemacht aber die sind zu groß um hier einstellen zu können, hab`s schon versucht
Das Tei also die Pseudoschraube ist nicht mehr in meinem Besitz, kann also nicht probieren ob man daran ( Kreuzschlitz ) schrauben kann.
Habe an BMW direkt geschrieben, bin mal gespannt auf die Antwort, werde sie hier veröffentlichen, falls ich eine bekomme.
Die Linke zum Gruß
- CDDIETER
- Beiträge: 4416
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Leuchtweitenregulierung
Hallo,
Betr. Bild
auf Foto mit rechter Maustaste klicken - rezise anklicken - Format handheld.
In der Größe kannst du das Bild einfügen
Betr. Bild
auf Foto mit rechter Maustaste klicken - rezise anklicken - Format handheld.
In der Größe kannst du das Bild einfügen
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 26. Juni 2010, 20:02
- Mopped(s): BMW R1200RT Bj. 2006
- Wohnort: Vorderpfalz
Re: Leuchtweitenregulierung
Hallo CDDIETER
danke für die Info
Ich habe jetzt ein Bild wo nur das Gestänge zu sehen ist, das den Reflektor kippt
und ein bild mit dem Umlenkhebel und der Schraube
die Linke zum Gruß
danke für die Info
Ich habe jetzt ein Bild wo nur das Gestänge zu sehen ist, das den Reflektor kippt
und ein bild mit dem Umlenkhebel und der Schraube
die Linke zum Gruß
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- hardholgi
- Beiträge: 271
- Registriert: 8. April 2010, 00:16
- Mopped(s): RT und NineT
- Wohnort: am Bodensee
Re: Leuchtweitenregulierung
Hallo. Genau den gleichen Schaden hatte ich letztes Jahr auch an meiner 2005er RT. Hatte die schwarze Plastikschraube überdreht. Reparatur war aber kein Problem: den Reflektor zurückziehen, sodaß die Rändelschraube rauskommt, und den Reflektor in dieser Position sichern. Weiß nicht mehr recht, wie ich ihn gesichert hatte, aber es ging. Dann den Knebel drauf und mit Zweikomponentenkleber das schwarze Plastikteil wieder aufgeklebt und sorgfältig trocknen lassen. Danach war alles wieder okay, hält bis heute.
Grüße,
Holger
Grüße,
Holger
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 26. Juni 2010, 20:02
- Mopped(s): BMW R1200RT Bj. 2006
- Wohnort: Vorderpfalz
Re: Leuchtweitenregulierung
Hallo Holger,
habe ich auch versucht, habe das Gestänge mit der Zange rausgezogen, war ein ziemlicher Gegenzug vorhanden ( Feder oder so ),
nun musste aber noch der Umlenkhebel ( weißes Teil ) über das Gestänge geschoben werden ???? keine Ahnung wie ich das machen sollte,
zumal sich das Gestänge auch nicht weit genug rausziehen lies und dann noch die schwarze Schraube aufkleben ???
Ging beim betsen Willen nicht....
(
Trotzdem danke für den Tip
die Linke zum Gruß
habe ich auch versucht, habe das Gestänge mit der Zange rausgezogen, war ein ziemlicher Gegenzug vorhanden ( Feder oder so ),
nun musste aber noch der Umlenkhebel ( weißes Teil ) über das Gestänge geschoben werden ???? keine Ahnung wie ich das machen sollte,
zumal sich das Gestänge auch nicht weit genug rausziehen lies und dann noch die schwarze Schraube aufkleben ???
Ging beim betsen Willen nicht....

Trotzdem danke für den Tip
die Linke zum Gruß
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 26. Juni 2010, 20:02
- Mopped(s): BMW R1200RT Bj. 2006
- Wohnort: Vorderpfalz
Re: Leuchtweitenregulierung
Hallo Zusammen,
hier mal die Antwort von BMW zu meiner abgebrochenen Schraube der Leuchtweitenregulierung
Ihre BMW R 1200 RT , Fahrgestellnummer ZM....... Erstzulassung 29.06.2006
Sehr geehrter Herr B....
Vielen dank für Ihre Nachricht vom 21.Juni 2013.
Wie bedauern, dass die Kunststoffschraube des Scheinwerfers abgerissen ist, als sie die
Scheinwerfereinstellung ändern wollten.
Ich auch........
Eine Reparaturmöglichkeit bieten wir nicht an. Der Scheinwerfer kann nur im Ganzen neu
bestellt werden. Ihr BMW Motorrad Partner hat Sie diesbezüglich zutreffend informiert.
nur im Ganzen genau, was soll ich auch mit einem Halben ?
Ihr Motorrad ist bereits 7 Jahre alt und hat eine Laufleistung von ca. 47.000 Kilometern.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass eine finanzielle Beteiligung im Rahmen unserer
Freiwilligen Kulanz an einem neuen Scheinwerfer nicht mehr möglich ist.
war auch nicht anderst zu erwarten
Wir empfehlen Ihnen, den Scheinwerfer über K. M. in H. ersetzen zu lassen.
Dadurch erhalten Sie zwei Jahre Gewährleistung.
Muss ich damit rechnen, dass die Schraube innerhalb von 2 Jahren wieder abbricht , juhu dann bekomme ich einen
neuen Scheinwerfer gratis
Danach wünschen wir Ihnen wieder gute Fahrt und eine schöne verbleibende Motorrad –
Saison 2013 mit Ihrer BMW R 1200 RT.
Was sollen Sie einem auch schon wünschen ? z.B. dass die Schraube noch mal abbricht,
am besten nach 2 Jahren und für 700 Euronen,
Mit freundlichen Grüßen
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
i.A.
Technische Betreuung
hier mal die Antwort von BMW zu meiner abgebrochenen Schraube der Leuchtweitenregulierung
Ihre BMW R 1200 RT , Fahrgestellnummer ZM....... Erstzulassung 29.06.2006
Sehr geehrter Herr B....
Vielen dank für Ihre Nachricht vom 21.Juni 2013.
Wie bedauern, dass die Kunststoffschraube des Scheinwerfers abgerissen ist, als sie die
Scheinwerfereinstellung ändern wollten.
Ich auch........
Eine Reparaturmöglichkeit bieten wir nicht an. Der Scheinwerfer kann nur im Ganzen neu
bestellt werden. Ihr BMW Motorrad Partner hat Sie diesbezüglich zutreffend informiert.
nur im Ganzen genau, was soll ich auch mit einem Halben ?
Ihr Motorrad ist bereits 7 Jahre alt und hat eine Laufleistung von ca. 47.000 Kilometern.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass eine finanzielle Beteiligung im Rahmen unserer
Freiwilligen Kulanz an einem neuen Scheinwerfer nicht mehr möglich ist.
war auch nicht anderst zu erwarten
Wir empfehlen Ihnen, den Scheinwerfer über K. M. in H. ersetzen zu lassen.
Dadurch erhalten Sie zwei Jahre Gewährleistung.
Muss ich damit rechnen, dass die Schraube innerhalb von 2 Jahren wieder abbricht , juhu dann bekomme ich einen
neuen Scheinwerfer gratis

Danach wünschen wir Ihnen wieder gute Fahrt und eine schöne verbleibende Motorrad –
Saison 2013 mit Ihrer BMW R 1200 RT.
Was sollen Sie einem auch schon wünschen ? z.B. dass die Schraube noch mal abbricht,
am besten nach 2 Jahren und für 700 Euronen,
Mit freundlichen Grüßen
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
i.A.
Technische Betreuung