Keine Gasannahme und hörbares Klappern

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
KaThoBa
Beiträge: 15
Registriert: 3. Juli 2006, 15:02

Keine Gasannahme und hörbares Klappern

#1 Beitrag von KaThoBa »

Hallo zusammen,

bin gestern leider mit meiner Dicken liegen geblieben. Nach dem Starten kam ich noch ca. 1,5 KM weit. Dann nahm das Baby kein Gas mehr an und drohte auszugehen. Parallel waren laute Klappergeräusche vorn zu vernehmen. Habe dann versucht zu wenden und nach Hause zu eiern. Da steht sie nun.

Hier weitere Details:

1. ) Die Gasannahme funktionierte nur, wenn ich im ersten Gang Vollgas gegeben habe. Das reichte, um das Bike in Bewegung zu halten und nicht schieben zu müssen. Schalten war kein Problem und funktionierte.

2.) Ferner flackerte die rote Kontrollleuchte für die Batterie, was ich mir aber schon erklären kann, weil die häufiger mal flackert wenn man zu wenig Gas gibt.

3.) Vorgestern lief sie noch einwandfrei. Hatte hierbei gleich getankt ( Super, nicht Diesel ).

4.) Was nur anders war, ist dass ich vorgestern Abend vergaß das Ladekabel anzuschließen, weil ich wusste dass, ich gestern wieder fahren würde.

5.) Die Bordspannung ohne Ladegerät beträgt 12,56 Volt bei ausgestellten Motor.


Habe unser Forum ab 2008 gelesen. Hier bei gibt es Threads, die vereinzelt auf meine Symptome passen könnten ( z.B. lautes Klackern oder Reseten der Motorelektronik ).

Könnte mir schon vorstellen, dass die Batterie möglicherweise keine/ oder zu wenig Spannung mehr aufnimmt und die Maschine in eine Art Notlauf geht.

Werde nachher mal ganz mutig probieren, die Ladespannung bei laufenden Motor zu messen. Vielleicht könnte ihr mit den Werten dann etwas anfangen

Weiß jetzt gar nicht, was ich machen soll.
Derzeit ist geplant, dass ein Bike Schrauber aus der Nähe mein Bike am Montag abholt. Hatte ihn alle Symptome beschrieben und er meinte es sei besser, nicht zu starten bzw. das Bike zu bewegen.

Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr mir Eure Ideen dazu mitteilen würdet.

Liebe unfallfreie Grüße


Thomas





Hier nun die Daten meiner Dicken:

Baujahr 2006
KM-Stand 33.500
Alle Wartungen durchgeführt
ABER : Immer noch die erste Batterie.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Keine Gasannahme und hörbares Klappern

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D servus Thomas, ist die Batt mal unter 11 Volt gefallen, hat jemand zufällig dabei am Gasgriff gezogen,evtl, Leerlaufsteller (Batt Leuchte) regler defekt.

Klemm mal ab und lern den Steller wie im Forum beschrieben wieder an.... langsam gasgriff auf langsam zurück etc. :)
KaThoBa
Beiträge: 15
Registriert: 3. Juli 2006, 15:02

Re: Keine Gasannahme und hörbares Klappern

#3 Beitrag von KaThoBa »

Hallo Helmi 123,

danke für die schnelle Antwort.

Ob die Spannung mal unter 11 Volt gefallen ist, kann ich nicht sagen. Kann mir aber vorstellen, dass die Spannung kurzzeitig generell beim Starten unter 11Volt fällt. Aber das wisst ihr sicher besser.

Zu deinem Tipp:

meinst du nachstehende Vorgehensweise?

" Probiere mal die Motor Elektronik neu "anzulernen".
Zündung einschalten - nicht starten!!
3mal Gasgriff bis zum Anschlag drehen und zurück.
Motor starten und mal ne Stunde fahren. Vielleicht ist dann alles wieder im Lot?!"


Diese funktioniert aber nur mit angeklemmter Batterie, oder.

Wenn du eine andere meinst, beschreibe sie mir mal im Detail.


Danke und Gruß
Manfred Reuter
Beiträge: 463
Registriert: 5. November 2007, 20:19
Wohnort: 53489 Sinzig

Re: Keine Gasannahme und hörbares Klappern

#4 Beitrag von Manfred Reuter »

Ich bin zwar nicht der perfekte Schrauber aber vielleicht helfen Dir ein paar Tipps.
Wenn im Standgas die Kontrollleuchte flackert wird nicht genügend Saft von der Lichtmaschine geliefert. Die Kontrolle muss auch im Standgas immer aus sein. Wenn Du dann dazu noch eine etwas betagte und nicht mehr so leistungsfähige Batterie hast dann sollte zwar die Lichtmaschine zuerst die Verbraucher versorgen also das Motorrad und dann erst die Batterie aber ich könnte mir vorstellen das die Batterie Ladestrom wegnimmt und es so zu den Störungen kommt.
Wenn Du weißt das die Batterie schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat würde ich zuerst einmal die Batterie auswechseln. Ist nicht so aufwendig und haut auch nicht so sehr in den Geldbeutel.

Hoffe das hilft Dir weiter, Manfred.
LT 05 US Modell
Manfred Reuter

Motorcycle Touring Club Germany
http://mtcg.eu/index.php?lang=de
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Keine Gasannahme und hörbares Klappern

#5 Beitrag von Dieter Siever »

Generell erstmal die Batterie abklemmen und eine Zigarette rauchen. Ggf die Batterie laden.

Wenn die Kiste dann wieder stabile 12V sieht fängt erstmall alles bei Null an.

Siegfried aht insofern Recht, dass bei Standgas die Ladekontrolleuchte nicht leuchten sollte. Wenn aber die Drehzahl soweit runter geht das die Maschine fast stehen bleibt darf auch die Ladekontrolle mal leuchten.

Ich glaube aber nicht, dass die Batterie der Verursacher ist. Wenn die Kiste angesprungen ist hatte die Batterie auch ausreichend Leistung. Wenn die Kiste dann läuft übernimmt die Lima die Versorgung unabhängig von der Batterie (ABS und Hauptständer mal ausgenommen).

Bei solchen Symtomen werden auch Fehlermeldungen in der Motronik stehen die leider gelöscht werden wenn die Batterie abgeklemmt wurde.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
KaThoBa
Beiträge: 15
Registriert: 3. Juli 2006, 15:02

Re: Keine Gasannahme und hörbares Klappern

#6 Beitrag von KaThoBa »

Vielen Dank für die Infos,

nun habe ich durch diverse Messungen neue Erkenntnisse, die meiner Meinung nach dafür sprechen, dass rein elektrisch alles i.O. sein müßte.

1. Ladekabel abgeklemmt und 15 Minuten gewartet bis sich Batterie eingependelt hat. Messung ergab 12,43 Volt.

2. Beim Starten geht die Spannung auf 9,68 Volt runter.

3. Nach dem Anspringen liefert die Lima 14,11 Volt, die sich nach einer Minute im Leerlauf auf 13,51 Volt reduzieren und dann gehalten werden.

4. Nach Ausschalten des Motors pendelt sich die Batteriespannung bei 12,4... Volt ein und hält diese von allein.

Ich weiß sicherlich, dass die Ruhespannung kein Garant dafür ist, dass die Batt auch i.O. ist, aber zumindest ein Hinweis. ein Batteriebelastungstest habe ich mangels technischem Gerät nicht gemacht.


Mehr Sorgen machen mir die Geräusche.

Wenn ich heute morgen schrieb es sei ein Klappen, würde ich das jetzt als ein nageln ( klock klock klock ) bezeichnen. Erinnert mich sehr an die Diesel aus den 90ern. Lokalisieren kann ich das Geräusch, es am intensivsten, wenn man das Ohr zwischen vorderen Schutzblech und Zusatzscheinwerfer hält. Ob da die LIMA verbaut ist weiß ich leider nicht.

Wirklich bescheiden, schönes Wetter, immer regelmäßig gewartet usw.

Aber es gibt schlimmeres, die Bewohner des Elbe- und Donaurandgebietes wären froh, wenn sie nur solchen Prbs hätten.


Wenn Ihr noch weitere Ideen und Anregungen habt meldet Euch.


Ansonsten have a nice Weekend


Thomas
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Keine Gasannahme und hörbares Klappern

#7 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) und beim Kupplung ziehen ist der Klonk weg :!:
Gunther Eberhard
Beiträge: 11
Registriert: 23. März 2008, 14:21

Re: Keine Gasannahme und hörbares Klappern

#8 Beitrag von Gunther Eberhard »

Hallo Thomas,
Hatte mal mit meinem Auto ein ähnliches Problem. Ursache war: Der Erdtank meiner Tankstelle wurde gereinigt und die Leitungen zur Zapfsäule wurden durchgespült. Das verwendete "Spülmittel" ist leider sehr schlecht oder gar nicht brennbar. Der Arbeitstrupp hatte nach Beendigung der Spülung lediglich vergessen, das spülmittel "abzulassen". Die ersten Tanker ( leider auch ich) hatten dann unbrennbares Benzin im Tank.
Frag mal bei der Tanke nach, ob es an diesem Tag noch anderen so ging.

Gruß aus Heilbronn

Gunther
Hausmann_UL
Beiträge: 6
Registriert: 11. Dezember 2012, 10:44
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Ulm

Re: Keine Gasannahme und hörbares Klappern

#9 Beitrag von Hausmann_UL »

ICH würde als erstes mal die "tote" Batterie wechseln.
JRLT
Beiträge: 28
Registriert: 22. Oktober 2003, 17:54
Wohnort: Worpswede

Re: Keine Gasannahme und hörbares Klappern

#10 Beitrag von JRLT »

Hallo zusammen,

ich glaube ich habe das gleiche Problem,
- Anspringen ok
- Leerlauf ok
- Gasannahme schlecht / mit Geräuschen (Ventile?)

ich habe schon Benzin abgelassen (LT stand 1 Jahr),
neue Zündkerzen,
Mototronik neu angelernt (mehrfach)
alles ohne Erfolg

habt Ihr schon ein Ergebniss das mich weiterbringen könnte?
Gruß aus dem Teufelsmoor

Joachim


OHZ - R -58 * BJ-99 * champagner * MIT 100 * PMR * und noch kein Quietschen
JRLT
Beiträge: 28
Registriert: 22. Oktober 2003, 17:54
Wohnort: Worpswede

Re: Keine Gasannahme und hörbares Klappern

#11 Beitrag von JRLT »

Danke für die vielen Info´s :roll:

War echt Hilfreich............. :oops:

Fehler gefunden - die Dicke schnurrt wieder. :D
Gruß aus dem Teufelsmoor

Joachim


OHZ - R -58 * BJ-99 * champagner * MIT 100 * PMR * und noch kein Quietschen
Benutzeravatar
Straßenbahner
Beiträge: 433
Registriert: 17. September 2010, 18:39
Mopped(s): K 1200 LT
Wohnort: Stuttgart

Re: Keine Gasannahme und hörbares Klappern

#12 Beitrag von Straßenbahner »

Hallo Joachim,

danke für die Auskunft, dass du den Fehler gefunden hast und die Dicke wieder schnurrt.
Aber so detailiert wollten wir alle das gar nicht wissen, was denn letztendlich der Fehler war. :shock: :shock:
Herzliche Grüße
Jürgen
K1200LT, Bj 04, Vollausstattung incl. Xenon, LED-Zusatz, Baehr Ultima XL, MP3, BMW Navi 5, aber ohne CD-Wechsler.
Träume nicht vom fahren, fahre deinen Traum!!!
Franz1954

Re: Keine Gasannahme und hörbares Klappern

#13 Beitrag von Franz1954 »

JRLT hat geschrieben:Danke für die vielen Info´s :roll:

War echt Hilfreich............. :oops:

Fehler gefunden - die Dicke schnurrt wieder. :D
Lasse uns nicht dumm sterben. Was war das Problem ??

Franz
teileklaus
Beiträge: 4041
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Keine Gasannahme und hörbares Klappern

#14 Beitrag von teileklaus »

das ist ja blöd, Ätsch ich weiß was es war..
Wer wir dir da jemals wieder versuchen zu helfen? Ätsch auch keiner
JRLT
Beiträge: 28
Registriert: 22. Oktober 2003, 17:54
Wohnort: Worpswede

Re: Keine Gasannahme und hörbares Klappern

#15 Beitrag von JRLT »

Hallo Leute,

ist doch schön nach 4 Wochen warten auf einen Tipp/Lösung, zu sehen das es noch Leute gibt die lesen und schreiben können.

einfach mal provozieren......

so nach dem Schrauben nun das Schreiben.

Ja, der Fehler ist weg - nach langem suchen und diversen Austauschteilen die nicht hätten sein müssen.
Ein alter BMW - Schrauber hat mich dann auf die richtige Spur gebracht. " Benzinfilter"

Das Problem war dann aber ein loch im Schlauch zwischen Benzinpumpe und Filter - dadurch nicht genug Druck bzw. Sprit
in der Einspritzanlage.

Kosten < 50.- € für 2 Schläuche mit Klemmen

Warum der Motor dann aber Geräusche macht als wenn ein Lagerschaden oder ähnlich vorliegt kann ich nicht sagen.
Hörte sich aber nicht gesund an.

Wenn ich alles kompl. habe (Fotos vom Trümmerhaufen usw.) setze ich es ins Wiki
Gruß aus dem Teufelsmoor

Joachim


OHZ - R -58 * BJ-99 * champagner * MIT 100 * PMR * und noch kein Quietschen
Boxerfriedel
Beiträge: 198
Registriert: 23. Februar 2003, 21:18
Mopped(s): K 1200 LT (MÜ)
Wohnort: Freilassing

Re: Keine Gasannahme und hörbares Klappern

#16 Beitrag von Boxerfriedel »

Da kann ich noch einen draufsetzen...
neulich in der St.Eiermark, Dreitagestour, Superwetter, Soboth , Pack... ein Traum! und dann... leicht Senke in Richtung Köflach, schön im Standgas laufen lassen bis zur nächsten Anhöhe und dann wieder hofnungsvoll Gas geben.... denkste! Einfach kein Sprit mehr. Elektrik ok, Sicherung ok, Zündkerzen ok ( feldmäßige Instandsetzung mitten im Wald bei knapp 38 Grad. Ich hätte sie dem Nächstbesten um einen Kilopreis verkauft.
Drei Tage später in der Werkstatt hat man dann festgestellt ( sowas hatten wir noch nie!!!- der beste und meistgeliebte Spruch in Werkstätten des Freundlichen)
dass sich der Verbindungsschlauch zwischen Benzinpumpe und -filter gelöst hatte.

Fazit, so wie bei den Kunststoffbuchsen der Benzinverbindung am Tank, die ich jedem nur raten kann gegen Metall auszutauschen, bei jeder sich bietenden Gelegenheit Benzinpumpe im Tank kontrollieren.

Gruß Boxerfriedel
Franz1954

Re: Keine Gasannahme und hörbares Klappern

#17 Beitrag von Franz1954 »

JRLT hat geschrieben: Warum der Motor dann aber Geräusche macht als wenn ein Lagerschaden oder ähnlich vorliegt kann ich nicht sagen.
Vielleicht ist der Motor so unrund gelaufen, wenn er kaum Sprit bekommt, dass die Steuerkette bischen ins flattern kam.

Danke dass du uns noch informiert hast. Dann hat der nächste wieder mehr Glück, wenn er hier nach einem solchen Problem fragt :D
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1534
Registriert: 15. September 2004, 17:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Re: Keine Gasannahme und hörbares Klappern

#18 Beitrag von Kranturm »

Boxerfriedel hat geschrieben:Da kann ich noch einen draufsetzen...
neulich in der St.Eiermark, Dreitagestour, Superwetter, Soboth , Pack... ein Traum! und dann... leicht Senke in Richtung Köflach, schön im Standgas laufen lassen bis zur nächsten Anhöhe und dann wieder hofnungsvoll Gas geben.... denkste! Einfach kein Sprit mehr. Elektrik ok, Sicherung ok, Zündkerzen ok ( feldmäßige Instandsetzung mitten im Wald bei knapp 38 Grad. Ich hätte sie dem Nächstbesten um einen Kilopreis verkauft.
Drei Tage später in der Werkstatt hat man dann festgestellt ( sowas hatten wir noch nie!!!- der beste und meistgeliebte Spruch in Werkstätten des Freundlichen)
dass sich der Verbindungsschlauch zwischen Benzinpumpe und -filter gelöst hatte.

Fazit, so wie bei den Kunststoffbuchsen der Benzinverbindung am Tank, die ich jedem nur raten kann gegen Metall auszutauschen, bei jeder sich bietenden Gelegenheit Benzinpumpe im Tank kontrollieren.

Gruß Boxerfriedel
Hi
Das gleiche hatte ich im Mai
Scheinbar sind das neue Störrungen bei der in die Tage gekommenen LT
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Antworten