Lenkungsdämfe ers.
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 24. September 2006, 07:16
Lenkungsdämfe ers.
Nun muß ich ran!
Den lenkungsdämpfer habe ich schon in der Garage,
hat jemand Tips was zu beachten ist muß der LD eingestellt werden?
wie hovh sind die Anzugsdremomente der beiden schrauben?
Fahre eine K 1200RS Bj 1997 54000KM
Vielen Dank
Den lenkungsdämpfer habe ich schon in der Garage,
hat jemand Tips was zu beachten ist muß der LD eingestellt werden?
wie hovh sind die Anzugsdremomente der beiden schrauben?
Fahre eine K 1200RS Bj 1997 54000KM
Vielen Dank
BMW K 1200 RS BJ 1997
- Andi_HP
- Beiträge: 34
- Registriert: 5. Februar 2010, 20:23
- Skype: comcomnav
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: Bensheim
- Kontaktdaten:
Re: Lenkungsdämfe ers.
Hallo,
Lenkungsdämpfer aus-/einbauen
– Vorderrad ausbauen.
– Linkes Verkleidungsseitenteil ausbauen.
– Vorderradkotflügel Hinterteil ausbauen.
• Befestigung Lenkungsdämpfer an
Längslenker lösen.
• Verschlussstopfen an Gleitrohrbrücke unten abnehmen.
Hinweis:
Die Befestigung Lenkungsdämpfer an der
Gleitrohrbrücke ist eine Innenvielzahnschraube
und mit Schraubensicherungsmittel gesichert.
• Befestigung Lenkungsdämpfer an der
Gleitrohrbrücke lösen.
• Lenkungsdämpfer mit Hülse und Scheibe von
Gleitrohrbrücke abnehmen.
• Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge,
dabei sind folgende Tätigkeiten besonders zu
beachten.
Achtung:
Nur neue Original Schrauben verwenden, da bei falscher
Schraubenlänge der Lenkungsdämpfer zerstört
werden kann.
• Befestigung Lenkungsdämpfer an
Gleitrohrbrücke festziehen.
Lenkungsdämpfer an Längslenker M8 Nm 21 Gewinde reinigen und Loctite 243
Lenkungsdämpfer an Gleitrohrbrücke M8 Nm 21 Gewinde reinigen und Loctite 243
Lenkungsdämpfer aus-/einbauen
– Vorderrad ausbauen.
– Linkes Verkleidungsseitenteil ausbauen.
– Vorderradkotflügel Hinterteil ausbauen.
• Befestigung Lenkungsdämpfer an
Längslenker lösen.
• Verschlussstopfen an Gleitrohrbrücke unten abnehmen.
Hinweis:
Die Befestigung Lenkungsdämpfer an der
Gleitrohrbrücke ist eine Innenvielzahnschraube
und mit Schraubensicherungsmittel gesichert.
• Befestigung Lenkungsdämpfer an der
Gleitrohrbrücke lösen.
• Lenkungsdämpfer mit Hülse und Scheibe von
Gleitrohrbrücke abnehmen.
• Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge,
dabei sind folgende Tätigkeiten besonders zu
beachten.
Achtung:
Nur neue Original Schrauben verwenden, da bei falscher
Schraubenlänge der Lenkungsdämpfer zerstört
werden kann.
• Befestigung Lenkungsdämpfer an
Gleitrohrbrücke festziehen.
Lenkungsdämpfer an Längslenker M8 Nm 21 Gewinde reinigen und Loctite 243
Lenkungsdämpfer an Gleitrohrbrücke M8 Nm 21 Gewinde reinigen und Loctite 243
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Lenkungsdämfe ers.
Da wo Schraubensicherungsmittel verwendet wurde sollte man das Teil erwärmen,
damit die Schraube nicht abreißt. Oder liege ich da falsch
damit die Schraube nicht abreißt. Oder liege ich da falsch

BMW PETER BMW R1100S EZ2005
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 24. September 2006, 07:16
Re: Lenkungsdämfe ers.
Vielen Dank,
habt mir SUPER heholfen!!!
Nun kann es losgehen.
Gute Fahrt euch allen!!!
habt mir SUPER heholfen!!!



Nun kann es losgehen.
Gute Fahrt euch allen!!!
BMW K 1200 RS BJ 1997
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 26. Juni 2009, 12:41
- Mopped(s): K1200RS Bauj.99, Honda CB750KZ
- Wohnort: Leverkusen
Re: Lenkungsdämfe ers.
Viel Spass.
Ich habe diese verklebte Torxschraube nicht heraus bekommen, bombenfest und schlecht zugänglich.
Mein nagelneuers Torxwerkzeug rutschte ab, Schraube vermurkst trotz ich das ganze mit einem Bunsenbrenner erwärmt habe.
Viele Grüsse,
Eggi
Ich habe diese verklebte Torxschraube nicht heraus bekommen, bombenfest und schlecht zugänglich.
Mein nagelneuers Torxwerkzeug rutschte ab, Schraube vermurkst trotz ich das ganze mit einem Bunsenbrenner erwärmt habe.
Viele Grüsse,
Eggi
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Lenkungsdämfe ers.
eggi hat geschrieben:Viel Spass.
Mein nagelneuers Torxwerkzeug rutschte ab,
Viele Grüsse,
Eggi


-
- Beiträge: 5
- Registriert: 26. Juni 2009, 12:41
- Mopped(s): K1200RS Bauj.99, Honda CB750KZ
- Wohnort: Leverkusen
Re: Lenkungsdämfe ers.
Nee, gute Bauhaus Qualität von Wiesent.
Viele Grüsse,
eggi
Viele Grüsse,
eggi
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 24. September 2006, 07:16
Re: Lenkungsdämfe ers.
Ich hatte Glück,
alles super gelaufen.
Vielen Dank (besonders an Andi_HP)
Gruß
Lippe
alles super gelaufen.

Vielen Dank (besonders an Andi_HP)
Gruß
Lippe
BMW K 1200 RS BJ 1997
- Insel-Tom
- Beiträge: 5334
- Registriert: 9. August 2009, 00:50
- Mopped(s): K12RS BJ.09/98(589)VIN ZA31472
- Wohnort: Nordseeinsel Föhr
Re: Lenkungsdämfe ers.
So jetzt hole ich mal eine Leiche aus dem Keller.Hinweis:
....
Gleitrohrbrücke ist eine Innenvielzahnschraube
......

Kann mir jemand von euch verraten welche Größe der Torxbit haben muss,
ist es ein 25er oder 30er


Freue mich schon auf eure fachkundige Auskunft.


Grüße von der Insel !!
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!
>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!
>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
- Insel-Tom
- Beiträge: 5334
- Registriert: 9. August 2009, 00:50
- Mopped(s): K12RS BJ.09/98(589)VIN ZA31472
- Wohnort: Nordseeinsel Föhr
Re: Lenkungsdämfe ers.
Gleich noch eine Frage.
Habe das Problem das ich hier auf der Insel keine M8x25 Linsenkopf
bekomme.
Geht auch eine andere ??
Habe das Problem das ich hier auf der Insel keine M8x25 Linsenkopf
bekomme.

Grüße von der Insel !!
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!
>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!
>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
- Wallenstein
- Beiträge: 101
- Registriert: 22. Januar 2007, 14:33
- Wohnort: Leipzig
Re: Lenkungsdämfe ers.
Salve,
da geht auch eine normale Inbus DIN 912 M8x25.
Im schlimmsten Fall bekommst Du nur den Abdeckungsstopfen nicht mehr in die Bohrung der Gabelbrücke.
da geht auch eine normale Inbus DIN 912 M8x25.
Im schlimmsten Fall bekommst Du nur den Abdeckungsstopfen nicht mehr in die Bohrung der Gabelbrücke.
Gruß Thomas
Es genügt nicht mit einer langen Rute im Wald zu stehen. Nein, Fuchs musst Du sein!
K1200RS 185 Tkm ohne Probs EZ03.2001 VIN ZA37797
*10/2000 - † 9.9.2020
Es genügt nicht mit einer langen Rute im Wald zu stehen. Nein, Fuchs musst Du sein!
K1200RS 185 Tkm ohne Probs EZ03.2001 VIN ZA37797
*10/2000 - † 9.9.2020
- Insel-Tom
- Beiträge: 5334
- Registriert: 9. August 2009, 00:50
- Mopped(s): K12RS BJ.09/98(589)VIN ZA31472
- Wohnort: Nordseeinsel Föhr
Re: Lenkungsdämfe ers.
Das hört sich ja gut an. Vielen Dank






Grüße von der Insel !!
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!
>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!
>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<