Ach so, jetzt habe ich es auch verstanden. Bilder sind einfach besser.
Man denkt dann halt nur drüber nach, was die Konstrukteure dazu bewogen hat, genau diese Schrauben anzubringen, wenn sie nicht wirklich notwenig gewesen wären. Die Kostenkalkulation ist bei BMW sicher nicht nachlässiger als bei anderen Herstellern.
Ich weiß, wenn man als Anfänger ein Fahrzeug repariert, hat man auch oft Schrauben übrig und es funktioniert doch meistens.
Folgende Situation: Trockene Straße, Vollbremsung bei Gefahr. Da lastet ordentlich Druck auf den Stummeln, da würde ich für meinen Teil nicht auf Loctite vertrauen wollen, allein schon, weil Loctite vom Hersteller dafür gar nicht gedacht ist.
Wenn die sich nach vorne verdehen, die Stummel, liege ich auf der Fr... oder lande genau in dem Hindernis, da nützt kein ABS, weil ich dabei die Bremse vorne gar nicht mehr ziehen kann. MUSS natürlich nicht passieren, KANN aber und offenbar hatten die Konstrukteure (die abgesehen von der Anlasserkohlensache wirklich kluge Köpfe waren) auch so einen Verdacht oder sogar Versuche durchgeführt.
Für mich selbst habe ich festgestellt, dass es nur Probleme mit den Händen/dem Lenker gibt, wenn man langsam fährt - da kann man aber Abhilfe schaffen...
Läßt es das Material denn zu, ein zweites Gewindeloch im erforderlichen Winkel in die Lenkerstummel zu bohren ?
Dann fände ich es wiederum gut. (Oder vielleicht ein Zwischenblech - also eines, in das man von unten die originale Schraube in die erste "Nase" einschraubt und an dem eine zweite "Nase" mit einem zweiten Bohrloch ist, an dem man dann den Lenkerstummel verschraubt-Das wäre wieder so ein Teil, das man -sauber, schön und stabil gefertigt- sicher zigfach verkaufen könnte ....oder mit ganz vielen Nasen, für mehrfache Verstellung....)
Gruß, Uwe