Winkel der Lenker Griffe verändern

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Birkelbox
Beiträge: 20
Registriert: 3. November 2012, 14:58

Winkel der Lenker Griffe verändern

#1 Beitrag von Birkelbox »

Hallo,

kann mir jemand von Euch sagen, ob ich den Winkel
der Lenker Griffe verändern kann?
Ich habe immer Druck auf einer Seite der Hand.
Habe schon die Impußschraube an der Aufnahme
gelockert, doch der Winkel lässt sich nicht ändern.
Danke Euch!
Schönes langes WE :-)
Gruß
Stefan
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Winkel der Lenker Griffe verändern

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D die imbus nochmal lösen die obere hälfte Anheben...5^oder 13°drehen :roll: imbus anziehen.
ackerschiene
Beiträge: 477
Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
Mopped(s): K1200 RS *00
Wohnort: Siegerland

Re: Winkel der Lenker Griffe verändern

#3 Beitrag von ackerschiene »

Echt Helmi- Du kannst bei Dir den Winkel verstellen ?
Bei meiner 589 geht das nicht, da ist nur die Verzahnung um die Griffe weiter nach vorne/weiter zurück zu verstellen, aber seitliches Verdrehen geht da aufgrund der Verzahnung nicht.
Oder habe ich da Zubehör ? Es gab ja mal diese "Komfortlenkerdingse"

Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....

Ephraim Kishon
Benutzeravatar
Ofteri
Beiträge: 73
Registriert: 3. Januar 2011, 13:52
Mopped(s): R 1200R + vespa GTS 250
Wohnort: Oftersheim

Re: Winkel der Lenker Griffe verändern

#4 Beitrag von Ofteri »

Im-Bus geht nix :D
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Winkel der Lenker Griffe verändern

#5 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D doch doch ich Rauche auch in einem Zug.

Ernsthaft jetzt, die Brücke kann man ja auch verstellen, die Enden ebenso, der Gasgriff benötigt eine leichte Änderung,also drehen und Kippen, gut die soll man nicht aus dem Fenster werfen :D
Birkelbox
Beiträge: 20
Registriert: 3. November 2012, 14:58

Re: Winkel der Lenker Griffe verändern

#6 Beitrag von Birkelbox »

Ich war nun mit meiner Dicken beim Freundlichen...
Der sagt: geht nicht...

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
SGG
Beiträge: 9
Registriert: 21. September 2012, 10:10
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Aachen & Beckum

Re: Winkel der Lenker Griffe verändern

#7 Beitrag von SGG »

Hallo Stefan,
das mit geht nicht... Gibt's nicht! Hätte das gleiche Problem mit den Händen. Habe mir bei Wunderlich die Lenkererhöhung gekauft und in die oberste Position montiert. Dann die ganzen Lenkerstummel wieder nach vorne gedreht. Jetzt sind die Lenkergriffe nicht viel näher aber etwas höher und der Winkel noch etwas stumpfer. Die Schrauben die du suchst sind von unten durch die Grundplatte geschraubt.
Da ich mich vielleicht etwas undeutlich und vielleicht nicht mit den richtigen Fachbegriffen ausgedrückt habe, werde ich morgen Fotos machen und uploaden.
LG Sebastian
Benutzeravatar
SGG
Beiträge: 9
Registriert: 21. September 2012, 10:10
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Aachen & Beckum

Re: Winkel der Lenker Griffe verändern

#8 Beitrag von SGG »

habe leider vergessen heute die Fotos zu machen... aber im Internet gibt es ja genug Auswahl:-)

habe die Schraubenlöcher mit markiert. da sind von unten Schrauben in die Lenkerstummel versenkt. Diese herausschrauben, Lenker in die gewünschte Position drehen. Habe die Lösung auch bei mir umgesetzt... nur dass ich noch etwas Locktite bei den Stummeln verwendet habe. Lösung funktioniert seit fast 2000 km ohne Probleme:-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
ackerschiene
Beiträge: 477
Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
Mopped(s): K1200 RS *00
Wohnort: Siegerland

Re: Winkel der Lenker Griffe verändern

#9 Beitrag von ackerschiene »

Ach so, jetzt habe ich es auch verstanden. Bilder sind einfach besser.
Man denkt dann halt nur drüber nach, was die Konstrukteure dazu bewogen hat, genau diese Schrauben anzubringen, wenn sie nicht wirklich notwenig gewesen wären. Die Kostenkalkulation ist bei BMW sicher nicht nachlässiger als bei anderen Herstellern.
Ich weiß, wenn man als Anfänger ein Fahrzeug repariert, hat man auch oft Schrauben übrig und es funktioniert doch meistens.
Folgende Situation: Trockene Straße, Vollbremsung bei Gefahr. Da lastet ordentlich Druck auf den Stummeln, da würde ich für meinen Teil nicht auf Loctite vertrauen wollen, allein schon, weil Loctite vom Hersteller dafür gar nicht gedacht ist.
Wenn die sich nach vorne verdehen, die Stummel, liege ich auf der Fr... oder lande genau in dem Hindernis, da nützt kein ABS, weil ich dabei die Bremse vorne gar nicht mehr ziehen kann. MUSS natürlich nicht passieren, KANN aber und offenbar hatten die Konstrukteure (die abgesehen von der Anlasserkohlensache wirklich kluge Köpfe waren) auch so einen Verdacht oder sogar Versuche durchgeführt.

Für mich selbst habe ich festgestellt, dass es nur Probleme mit den Händen/dem Lenker gibt, wenn man langsam fährt - da kann man aber Abhilfe schaffen... ;-)

Läßt es das Material denn zu, ein zweites Gewindeloch im erforderlichen Winkel in die Lenkerstummel zu bohren ?
Dann fände ich es wiederum gut. (Oder vielleicht ein Zwischenblech - also eines, in das man von unten die originale Schraube in die erste "Nase" einschraubt und an dem eine zweite "Nase" mit einem zweiten Bohrloch ist, an dem man dann den Lenkerstummel verschraubt-Das wäre wieder so ein Teil, das man -sauber, schön und stabil gefertigt- sicher zigfach verkaufen könnte ....oder mit ganz vielen Nasen, für mehrfache Verstellung....)

Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....

Ephraim Kishon
Antworten