Ruhestrom/ABS/Benzinpumpe

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Honey~Girl
Beiträge: 13
Registriert: 8. Mai 2013, 19:51
Mopped(s): BMW R1100R

Ruhestrom/ABS/Benzinpumpe

#1 Beitrag von Honey~Girl »

Halli Hallo,
hab mich mittlerweile ein bisschen mit meiner R1100R , 95er Baujahr beschäftigt...
Ich hab sie jetzt seit ca 9 Monaten und seitdem streikt auch des öfteren das ABS, am Anfang half noch das "5km fahren, ausmachen, anmachen, geht" aber es wurde immer schlimmer. Dazu muss ich sagen das ich den Winter durch gefahren bin (25km/tag min.) und wenn nicht, war die Batterie am Ladegerät.
Jetzt habe ich mich eben doch entschieden die 2 Jahre alte, relativ teure Gel-Batterie mal auszutauschen in der Hoffnung es verschafft mir Abhilfe. - Nix da, Mittwochs Batterie ausgetauscht und inspektion (und beim TÜV gewesen) Samstags 350 Kilometer gefahren mit ABS, Sonntags begrüßte mich schon wieder die wechselnd blinkenden ABS-Leuchten.

Die Fragen/Probleme:

1. Jetzt habe ich mal nachgeschaut und festgestellt das der Ruhestrom bei 4,14 mA liegt...ist das zu viel?
-> wenn ich die Sicherung der Benzinpumpe rausnehm ist der Ruhestrom wesentlich geringer, ohne Sicherung der Blinker bin ich bei 0 mA
Vielleicht schadet das der Batterie zu sehr/ist zu viel?

2. Nächstes Problem, ich habe heute ganz normal den Motor gestartet und mich draufgesetzt, meinen Handschuhe gemütlich angezogen und schwupps...wurde der Motor "langsamer" und war aus. ??? Das hatte sie noch nie, muss ich mir sorgen machen? Hab sie danach an gemacht und bin ganz normal gefahren. Ohne Probleme.

3. Ich hab nen 21 Liter Tank...dachte ich...maximale Reichweite sind 150 Kilometer....dann geht das Lichtchen an und ich tanke für um die 10 euro also so 6 liter. Hab mal ausprobiert wie weit ich komme...bei 190km war schluss...gut das ich in der nähe von ner tankstelle war, aber das versuch ich nie wieder.


Sorry für den lange Text...aber ich bin einfach technisch noch nicht fit genug
lg das honigmädchen :D
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: Ruhestrom/ABS/Benzinpumpe

#2 Beitrag von FRS 3263 »

zu 3. Hörst du ein zischendes Geräusch, wenn du nach längerer Fahrstrecke den Tankdeckel öffnest? Dann ist die Tankbelüftung verstopft und du bekommst die selben Symptome wie bei Spritmangel.
Benutzeravatar
Honey~Girl
Beiträge: 13
Registriert: 8. Mai 2013, 19:51
Mopped(s): BMW R1100R

Re: Ruhestrom/ABS/Benzinpumpe

#3 Beitrag von Honey~Girl »

Nein, ein zischendes Geräusch höre ich nicht....ich habe eher das Gefühl der Tank IST leer...kein "schwappendes" geräusch beim rütteln am motorrad, wenn ich mit der taschenlampe reinleuchte sehe ich nix flüssiges etc....aber da kann ja niemand den Tank zugeschweißt haben... :?: :)
Benutzeravatar
SQ-Ler
Beiträge: 702
Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
Mopped(s): R1100S
Wohnort: Lünen

Re: Ruhestrom/ABS/Benzinpumpe

#4 Beitrag von SQ-Ler »

Zu 3: da sollstest du dich mal mit deinem Tank einen verregneten Sonntag in die Garage setzten und der Sache auf den Grund gehen, oder ihn beim freundlichen abgeben. Es sei denn dir wurde Benzin geklaut..... :)

Zu zwei: das hatte ich auch mal, muste dir nicht viel bei denken....

Zum ABS: Das hätte ich bei der Inspektion fertig machen lassen, anstatt damit rumzugurken. In der Regel ist eine Gelbatterie nach 2 Jahren nicht fertig, ich Hoffe der Modulator muss nicht getauscht werden oder ähnliches.......
gruß Wieland :)
alvo
Beiträge: 63
Registriert: 19. August 2011, 11:21
Wohnort: Alfeld

Re: Ruhestrom/ABS/Benzinpumpe

#5 Beitrag von alvo »

Hallo,

das mit dem Ruhestrom, wenn der Wert stimmt, sollte die Batterie wegstecken können. Das mit dem ABS, das sieht schon eher wie defekter Anlasser aus. Hier mal den Strom messen lassen, wenn der zu hoch ist, killt es dir über kurz oder lang die Batterie und das ABS steigt beim Start immer wieder aus.

mfg

Volker A.
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Ruhestrom/ABS/Benzinpumpe

#6 Beitrag von locke1 »

zu 3: Da hat wohl mal einer den Filter gewechselt und nich die lage der Grundplatte für die Pumpeneinheit markiert :? einfach die Platte mal verdrehen so das das Sieb an der Pumpe wieder ganz unten im Tank hängt, dann komms auch Du 300km u. die Lampe geht nich so früh an :wink:
Der Nachteil! du solltest dann mehr Geld zum Tanken mitnehmen :D

Gruß bernd
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: Ruhestrom/ABS/Benzinpumpe

#7 Beitrag von FRS 3263 »

locke1 hat geschrieben:... einfach die Platte mal verdrehen so das das Sieb an der Pumpe wieder ganz unten im Tank hängt, ...
Dann würde man aber im Tank noch den Sprit schwabbern hören, wenn die Pumpe schon luft saugt.
Sie schreibt aber, man kann nichts schwabbern hören und es wäre wirklich leer.

Mein Tip, suche dir einen fähigen User hier im Forum, der mal ein Auge auf die R wirft. Wo kommst du denn her?
Oder besuche eine Werkstatt.
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Ruhestrom/ABS/Benzinpumpe

#8 Beitrag von locke1 »

glaub ich nich :)
durch das verdrehen beim Einbau passiert genau das was sie Beschreibt :!:
und schwappen höre ich auch nichts :wink:
einfach mal ausprobieren
Aber vorher Tank leeren :!: und beim Tank drauf bauen auf den korekten Sitz der Gasseilzüge an den DK achten :wink:
Gruß Bernd
Franz1954

Re: Ruhestrom/ABS/Benzinpumpe

#9 Beitrag von Franz1954 »

Habe ich auch schon in einer Anleitung gelesen, dass man den Deckel vor dem Ausbau markieren sollte weil man ihn falsch einbauen kann. Aber zeigt die Tankanzeige deshalb an, dass der Tank leer ist? Eigentlich ist die Folge doch nur dass der Ansaugschlauch recht früh keinen Sprit mehr erreichet, weil er nicht mehr bis runter kommt.

Franz
Honey~Girl hat geschrieben: 3. Ich hab nen 21 Liter Tank...dachte ich...maximale Reichweite sind 150 Kilometer....dann geht das Lichtchen an und ich tanke für um die 10 euro also so 6 liter.
Benutzeravatar
Honey~Girl
Beiträge: 13
Registriert: 8. Mai 2013, 19:51
Mopped(s): BMW R1100R

Re: Ruhestrom/ABS/Benzinpumpe

#10 Beitrag von Honey~Girl »

Danke, für die vielen bisherigen Antworten, dann werd ich jetzt mal den Tank leer fahren und am Wochenende den Tank etwas genauer unter die Lupe nehmen und euch dann auf dem laufenden halten was ich so entdeckt habe :P

die Aussetzer vom ABS werden in den letzen Tagen übrigens weniger :)
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Ruhestrom/ABS/Benzinpumpe

#11 Beitrag von locke1 »

Fehlerspeicher auslesen u. löschen, is woh auch von nöten :wink:
Gruß bernd
Benutzeravatar
Honey~Girl
Beiträge: 13
Registriert: 8. Mai 2013, 19:51
Mopped(s): BMW R1100R

Re: Ruhestrom/ABS/Benzinpumpe

#12 Beitrag von Honey~Girl »

locke1 hat geschrieben:Fehlerspeicher auslesen u. löschen, is woh auch von nöten :wink:
Gruß bernd
wurde bei der Inspektion mitgemacht ...:)
Benutzeravatar
SQ-Ler
Beiträge: 702
Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
Mopped(s): R1100S
Wohnort: Lünen

Re: Ruhestrom/ABS/Benzinpumpe

#13 Beitrag von SQ-Ler »

Da könnte nun schon wieder was drin stehn :)
gruß Wieland :)
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: Ruhestrom/ABS/Benzinpumpe

#14 Beitrag von Tramper »

Honey~Girl hat geschrieben:die Aussetzer vom ABS werden in den letzen Tagen übrigens weniger :)
Der Temperatur- und Feuchtigkeitsunterschied sowie das Alter von 18 Betriebsjahren deuten stark auf ein Problem mit den elektrischen Kontakten der Kabelverbindungen des ABS hin.

Die geringe Reichweite könnte auch zwei andere Gründe haben;

- Tank wird nur zur Hälfte aufgefüllt, und nicht bis zur Mitte des runden Tankstutzens wo die Zapfpistole eingeführt wird

- du fährst überwiegend im obersten Drehzahlbereich


Der Stromverbrauch der Verbraucher bei abgestelltem Motorrad schädigt die Starterbatterie nicht, sie saugen sie mit der Zeit nur leer, was zu einer schädlichen Tiefentladung (Ruhestrom unter 12,2 Volt) der Batterie führen kann.

Problem 2: Motoren die nicht die Betriebstemperatur erreicht haben, ist es normal, dass sie im niederigen Standgas abstellen. Früher erhöhte der Choke, heute die Elektronik die Motorendrehzahl bei kaltem Motor, damit der Motor nicht aus geht.

Grüessli Tramper
Benutzeravatar
SQ-Ler
Beiträge: 702
Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
Mopped(s): R1100S
Wohnort: Lünen

Re: Ruhestrom/ABS/Benzinpumpe

#15 Beitrag von SQ-Ler »

Ich glaube sie weiß nach 9 Monaten wie man tankt :)

Wenn ich Volllast fahre bin ich bei 7,8L- 8L und nicht bei 14L auf 100KM Der Motor darf im Schaukelstuhlmodus nicht mehr als 7L schlucken.

Frage zu Problem zwei: war der Motor Warm bevor du Losgefahren bist ?!
gruß Wieland :)
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: Ruhestrom/ABS/Benzinpumpe

#16 Beitrag von Tramper »

SQ-Ler hat geschrieben:Ich glaube sie weiß nach 9 Monaten wie man tankt :)
Die unterschiedlichen Tanktechniken an der Zapfsäule betragen immerhin bis zu 10 Litern bei der Roadster!

Grüessli Tramper
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Ruhestrom/ABS/Benzinpumpe

#17 Beitrag von locke1 »

ja ja, ick find dat och immer wieder lustig an zu Schaun :lol: wenn die Leute auf ihrem Moped sitzen und die ganze Fure hin und her schütteln damit noch mal ein paar Liter nei gehn :lol:
is mir unbegreiflich wurm man(n) sich das antut :shock:

Gruß Bernd
Benutzeravatar
Honey~Girl
Beiträge: 13
Registriert: 8. Mai 2013, 19:51
Mopped(s): BMW R1100R

Re: Ruhestrom/ABS/Benzinpumpe

#18 Beitrag von Honey~Girl »

Im zu hohen Drehzahlbereich bin ich ziemlich sicher nicht und ich bekomme ja auch nur so um die 7 liter rein nach 150 km.
Mir ist zwar nicht ganz klar wie man "falsch" tanken kann, aber wenn ich tanke und auf dem hauptständer stehe (also gerade) und nach dem tanken die füllhöhe sehen kann..wird der tank wohl voll sein...;) mit hin - und herschaukeln fang ich da erst garnicht an...
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: Ruhestrom/ABS/Benzinpumpe

#19 Beitrag von FRS 3263 »

Normalerweise muß man nicht schaukeln, der Sprit verteilt sich von alleine. Und wenn der Sprit an der Unterkannte des Einfüllstutzen (Einfüllrohres) steht, ist die Füllmenge wie im Handbuch angegeben erreicht.
Und ich traue auch einer Frau zu, dies erkennen zu können. Was wohl aber hier nicht jeder tut. :D

Klar kann man mit Modifikationen ala Gerd die Füllmenge noch etwas steigern, das ist jetzt aber nicht das Thema hier. Honey wäre bestimmt schon mit der regulären Sollmenge zufrieden.
Franz1954

Re: Ruhestrom/ABS/Benzinpumpe

#20 Beitrag von Franz1954 »

Die 10 Liter Unterschied bei einem 21 Liter Tank durch falsches Tanken kann man sicher nur erreichen wenn man das Moped zum Tanken auf den Boden legt. Solche Trottel mag es ja geben, aber ich denke mal die findet man hier im Forum nicht. Denn die suchen das WWW nicht auf ihrem Computer sondern im Reisebüro.

Franz
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Ruhestrom/ABS/Benzinpumpe

#21 Beitrag von locke1 »

ich würde mir die Koffer ans Moped papen ein 5l Kanister Sprit rein und fahren bie sie ausgeht.
Dann weißt du genau wieviel von den 21l rausgesaugt werden und wenn es nich mindestens 19-20l sind, is was faul :?
Dann tippe ich immer noch auf eine falsch eingebaute Pumpeneinheit :wink:

Gruß Bernd
Benutzeravatar
Honey~Girl
Beiträge: 13
Registriert: 8. Mai 2013, 19:51
Mopped(s): BMW R1100R

Re: Ruhestrom/ABS/Benzinpumpe

#22 Beitrag von Honey~Girl »

Ich habs doch mal nicht rechtzeitig an die Tankstelle geschafft, da war ich bei exakt 190 km...es haben anschließend aber nur 9 liter rein gepasst ...nochmal will ich das nicht wiederholen :P
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Ruhestrom/ABS/Benzinpumpe

#23 Beitrag von locke1 »

ups- wer lesen kann is klar im Vorteil :roll:
Pumpeneinheit :!:
wolln wa mal Wetten abhalten :?:
hoffe nur nich zu verlieren :?
Gruß Bernd

hast du da ganz sicher,vor dem Nachtanken der 9l, nicks schwappen gehört :?:
Benutzeravatar
Marcus L.
Beiträge: 180
Registriert: 21. Januar 2013, 22:12
Mopped(s): BMW R1200R 2007
Wohnort: Stuttgart

Re: Ruhestrom/ABS/Benzinpumpe

#24 Beitrag von Marcus L. »

Ganz ehrlich...ich vermute das der Tank nicht ganz (21 Ltr.) befüllt werden kann, aus welchen Gründen auch immer.

Laut Wiki soll ein nutzbares Tankvolumen von ca. 20 Liter zur Verfügung stehen, davon sollen sechs Liter Reserve sein.
Das Innenleben eines BMW Tanks ist mir fremd, reingeschaut hab ich da noch nie und ein Unfallbike mit links/rechts Schaden und aufgespachteltem Tank in den nur sieben Liter reingehen wäre Guinness Buch verdächtig.
An der Filterwechsel-Theorie kann eigentlich auch nix dran sein, plätschern sollte ein Tank in dem sich noch ca. 13-14 Liter befinden schon.
Gruß Marcus
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Ruhestrom/ABS/Benzinpumpe

#25 Beitrag von locke1 »

ich glaub nich,das wer den Tank zweigeteilt hat :shock:
und wenn die Pumpeneinheit ,nach links verdeht eingebaut wird, hängt die B-Pumpe zu füh im lehren!
http://www.powerboxer.de/gemischaufbere ... a-wechseln

Gruß Bernd
Antworten