"Man darf in der Demokratie eine Meinung haben, man muss nicht. Es wär ganz wichtig, dass sich das mal rumspricht. Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten.“ (Dieter Nuhr)
Hallo Reinerle,
ist ja ein wenig spät, aber vielleicht ja auch doch nicht.
Ich habe alles was du brauchst. Sturzbügel von Hepco mit allen Schräubchen und Anbauanleitung. Nur 500 km an meiner Kuh drangewesen . Habe Dir bereits eine PN geschickt, ist wohl nicht angekommen ? Ist für die 850 R und die 1100 R. Eine Stunde Arbeit. Kannst Dich ja mal melden.
Gruß Göran
So isses. Gemütlich zwei, schnell auch nur eine Stunde Arbeit. Sitzt, paßt, wackelt net...von Hepco. Wenn die Maschine mal kippt, gibts nur da einige Kratzer. Aufkleber drüber,weg sind sie.
Gruß
Stefan
FRS 3263 hat geschrieben:So eine Pauschalaussage mag ja richtig sein, wenn man sie aber nicht begründet, fruchtet sie nicht
Die Ur-Form dieser Sturzbügel bei den 2-Ventilern sind an den Rohren des Rahmenunterzugs befestigt. Sie sind so dimensioniert, dass sie die Zylinder schützen ohne den Rahmen zu verziehen. Das funktioniert nach meiner Erfahrung sehr gut. Der Sturzbügel wird nach dem Sturz mit ein paar Fußtritten gerichtet, dann kann man weiterfahren.
Bei allen Vierventilern werden die Sturzbügel am Motorblock befestigt. Da kann man sich ausrechnen was als erstes nachgibt: Der Sturzbügel aus Stahlrohr oder der Motorblock aus Leichtmetall. Ein ausgebrochenes Gewinde ist da schon ein wirtschaflicher Totalschaden. Einen sanften Lowsider könnte die Konstruktion evtl. noch überstehen.
ick bin halt sehr schreibfauel
wie oben schon beschrieben, sind die Teile oft am motor befestigt und können bei einem Sturz viel Schaden machen.
Ich selber hab nur Erfahrung mit den orig. BHs aus Plaste und die wahren sehr gut, selbst bei einem Sturz mit hoher Geschwindigkeit haben die Dinger das gemacht was sie sollen- Energie aufnehmen/abreisen da wos nich weh tut/ schützen der Ventildeckel
Klar! beim Umkippen is ein Sturzbügel richtig gut, aber nicht wenn richtig Kräfte wirken mit Pech drücken die Dinger sich gegen den Zylinder u. u. u.
locke1 hat geschrieben: aber nicht wenn richtig Kräfte wirken mit Pech drücken die Dinger sich gegen den Zylinder u. u. u.
Und jetzt stelle dir mal vor, der Sturzbügel wäre nicht da und die ganzen Kräfte wirken nicht auf den Stürzbügel sondern eben ausschließlich nur auf den Zylinder. Da wäre der Schaden ohne Bügel am Zylinder größer, weil der Bügel den ersten Schlag abmildert bevor der Bügel auf den Zylinder gedrückt wird.
Aber die oben schon beschriebenen Befestigungspunkte an der Motorblock-Schraube macht mir da schon eher sorgen. Wobei vom Hersteller behauptet wird, dass der Bügel so entwickelt wurde dass der die Kräfte gleichmässig auf alle Befestigungspunkte verteilt und somit diese Problem (ausreissen der Motorblockschraube) nicht entstehen sollte. Wer Recht hat werden wir wohl erst wissen, wenn der Fall eingetroffen ist