ein " "Umfaller"
- CDDIETER
- Beiträge: 4417
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
ein " "Umfaller"
Hab da mal ne Frage.
Heute hat mich eine "Blechdose" mit dazugehörender Fahrerin beim Ausparken übersehen und ich bin auf die rechte Seite gefallen. Habe schnell reagiert, mir ist nichts passiert. Polizei war da - Fahrerin hat Bußgeld bekommen und ich den Unfallbericht.
Die Scheuerleisten hinten und vorne sind beschädigt als auch die Fuß- und Handbremshebel.
Meine Frage: Wo bekomme ich die Preise für die Ersatzteile her oder muß ich das beim "Freundlichen" machen lassen?
Heute hat mich eine "Blechdose" mit dazugehörender Fahrerin beim Ausparken übersehen und ich bin auf die rechte Seite gefallen. Habe schnell reagiert, mir ist nichts passiert. Polizei war da - Fahrerin hat Bußgeld bekommen und ich den Unfallbericht.
Die Scheuerleisten hinten und vorne sind beschädigt als auch die Fuß- und Handbremshebel.
Meine Frage: Wo bekomme ich die Preise für die Ersatzteile her oder muß ich das beim "Freundlichen" machen lassen?
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- Gottfried
- Beiträge: 3888
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: ein " "Umfaller"
Die Stoßleisten wirst nur bei BMW bekommen. Demzufolge auch die Preise
Beste Grüße!
- DieterQ
- Beiträge: 232
- Registriert: 7. Dezember 2011, 18:44
- Mopped(s): K1300S
Re: ein " "Umfaller"
Um Geld von der Versicherung der Unfallverursacherin bekommen zu können, brauchst du ein Gutachten oder einen Kostenvorangschlag vom
. Bei höheren Kosten (früher mal >500€, heute wahrscheinlich höher) ist ein Gutachten Pflicht.
Du kannst die Reparatur aber dann trotzudem selbst machen und auf Basis des Voranschlags oder Gutachtens mit der Versicherung abrechnen. Nutzungsausfall steht dir auch zu.
Ab einer bestimmten Schadenshöhe muss die Versicherung auch einen Anwalt bezahlen, der die Schadensabwicklung mit der Versicherung für dich übernimmt. Nach meiner Erfahrung versucht die Versicherung dich über den Tisch zu ziehen wenn du keinen Anwalt hast. So wird zum Beispiel versucht keinen Nutzungsausfall zu zahlen.

Du kannst die Reparatur aber dann trotzudem selbst machen und auf Basis des Voranschlags oder Gutachtens mit der Versicherung abrechnen. Nutzungsausfall steht dir auch zu.
Ab einer bestimmten Schadenshöhe muss die Versicherung auch einen Anwalt bezahlen, der die Schadensabwicklung mit der Versicherung für dich übernimmt. Nach meiner Erfahrung versucht die Versicherung dich über den Tisch zu ziehen wenn du keinen Anwalt hast. So wird zum Beispiel versucht keinen Nutzungsausfall zu zahlen.
Gruß Dieter
- Jetsfred
- Beiträge: 598
- Registriert: 17. Mai 2005, 15:29
- Mopped(s): R1250GSA
- Wohnort: B A Y E R N - Ingolstadt
- Kontaktdaten:
Re: ein " "Umfaller"
Wenn du einen Anwalt einschaltest, brauchst die Kohle fürs das Gutachten nicht vorstrecken- macht der Anwalt.
Ansonsten Vorkasse....
Ansonsten Vorkasse....
Ein Motorrad kann man nicht wie eine Frau behandeln, ein Motorrad braucht Liebe
Grüsse Freddy
Grüsse Freddy
- Katreiber
- Beiträge: 613
- Registriert: 25. August 2005, 21:33
- Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
- Wohnort: Fichtelgebirge
Re: ein " "Umfaller"
als Geschädigter bist Du Herr des Verfahrens und hast grundsätzlich Anspruch darauf so gestellt zu werden, wie vor dem Unfall. Allerdings hast Du eine sog. Schadenminderungspflicht. Jetzt kommt es darauf an, was Du willst. Willst Du den Schaden repariert haben setz Dich mit der gegnerischen Versicherung in Verbindung, frag, ob er vom Unfallgegner gemeldet wurde und lass Deine Dicke vom
reparieren. Willst Du auf Gutachterbasis abrechnen, sprich selber reparieren und Dir den im Gutachten genannten Wert auszahlen lassen brauchst Du ein Gutachten bzw. einen KV, hier bitte ebenfalls mit der Versicherung abstimmen. Beachte aber, dass Du bei dieser Variante auf der Mehrwertsteuer sitzen bleibst.
Dieser Kommentar war keine Rechtsberatung und erhebt keinen Anspruch auf Richtigkeit.
Gruß
Stefan

Dieser Kommentar war keine Rechtsberatung und erhebt keinen Anspruch auf Richtigkeit.
Gruß
Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
- CDDIETER
- Beiträge: 4417
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: ein " "Umfaller"
Danke für eure Ratschläge.
Habe vom Freundlichen schon ein Angebot für die Ersatzteile und werde Montag mit meinem Versicherungsagenten das weitere Vorgehen abstimmen.
Die Teile auszuwechseln ist, wenn man die Dicke schon mal "entkleidet" hat, kein Problem. Es dauert halt und ich rechne die Werkstatt würde auch ca. 2 Stunden in Rechnung stellen.
Habe vom Freundlichen schon ein Angebot für die Ersatzteile und werde Montag mit meinem Versicherungsagenten das weitere Vorgehen abstimmen.
Die Teile auszuwechseln ist, wenn man die Dicke schon mal "entkleidet" hat, kein Problem. Es dauert halt und ich rechne die Werkstatt würde auch ca. 2 Stunden in Rechnung stellen.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: ein " "Umfaller"
Lass Dir eine Angebot für die komplette Reparatur von einer BMW Werkstatt machen. Da kommen doch einige AW´s zusammen. Bei den meisten Werkstätten ist der Stundenlohn auch keine Schnäppchen.
Die Versicherung sollte die Kosten einer Fachwerkstatt abz. MwSt ersatten.
Dieter
Die Versicherung sollte die Kosten einer Fachwerkstatt abz. MwSt ersatten.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- DieterQ
- Beiträge: 232
- Registriert: 7. Dezember 2011, 18:44
- Mopped(s): K1300S
Re: ein " "Umfaller"
Früher war es so, dass die Versicherung die MwSt auch bei Eigenreparatur erstatten musste. Es musste nur ein Nachweis (Bild) eingereicht werden, der belegt dass die Reparatur auch tatsächlich durchgeführt wurde.
Ob das heute auch noch so ist weiß ich nicht. Wenn du einen Kostenvoranschlag hast, dann frag einfach unverbindlich bei einem Anwalt ob bei dieser Schadenshöhe die Versicherung den Anwalt bezahlt. Wenn ja, dann lass den Anwalt die Schadensregulierung übernehmen. Er kostet dir dann nichts, nimmt dir die Arbeit ab, und sorgt dafür dass du alles bekommst was dir zusteht.
Ich habe leider schon bei mehreren Bekannten erlebt, dass die Versicherung die Gutmütigkeit der Unfallopfer mit Dummheit verwechselt. Es wird dann einfach nicht alles bezahlt.
Ob das heute auch noch so ist weiß ich nicht. Wenn du einen Kostenvoranschlag hast, dann frag einfach unverbindlich bei einem Anwalt ob bei dieser Schadenshöhe die Versicherung den Anwalt bezahlt. Wenn ja, dann lass den Anwalt die Schadensregulierung übernehmen. Er kostet dir dann nichts, nimmt dir die Arbeit ab, und sorgt dafür dass du alles bekommst was dir zusteht.
Ich habe leider schon bei mehreren Bekannten erlebt, dass die Versicherung die Gutmütigkeit der Unfallopfer mit Dummheit verwechselt. Es wird dann einfach nicht alles bezahlt.
Gruß Dieter
- Kranturm
- Beiträge: 1536
- Registriert: 15. September 2004, 18:11
- Wohnort: 46499 Hamminkeln
Re: ein " "Umfaller"
Hi Dieter
Tip am Rande überprüfe mal genau deinen Kofferdeckel , ist schon vorgekommen das diese auch gesprungen ist .
Von innen gesehen in der Vertiefung für die Stoßleiste.
Tip am Rande überprüfe mal genau deinen Kofferdeckel , ist schon vorgekommen das diese auch gesprungen ist .
Von innen gesehen in der Vertiefung für die Stoßleiste.

Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
- CDDIETER
- Beiträge: 4417
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: ein " "Umfaller"
Danke für eure Tipps!
Versicherung zahlt nach einreichen der Liste der benötigten BMW Ersatzteile und Hinzunahme eines Versicherungs Gutachters.
Man muß nur hartnäckig sein, sonst versuchen die Versicherungen den Schaden abzuwimmeln.
Versicherung zahlt nach einreichen der Liste der benötigten BMW Ersatzteile und Hinzunahme eines Versicherungs Gutachters.
Man muß nur hartnäckig sein, sonst versuchen die Versicherungen den Schaden abzuwimmeln.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter