Ölsorten (Getriebe-Kardan-Motor) für LT Bj. 99
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 16. März 2013, 11:15
- Mopped(s): LT 1200 Modell 99
- Wohnort: zwischen den Meeren (SH)
Ölsorten (Getriebe-Kardan-Motor) für LT Bj. 99
Hallo Leute
Bin nach dem stöbern im Wunderlich Katalog etwas irritiert was die Ölsorten betrifft,wie schon erwähnt fahre ich ne 99er LT........wie mache ich's richtig? laut Wunderlich kommt es wohl beim Motoröl auf Trocken oder Naßkupplung drauf an..............ist das richtig? auf meinem Ölanhänger steht nur 10w40 und dat war's (tippe mal auf syntetisch?)
Bitte erzählt mir was über "ALLE Öle" auch Kupplung etc., DANKE
Bin nach dem stöbern im Wunderlich Katalog etwas irritiert was die Ölsorten betrifft,wie schon erwähnt fahre ich ne 99er LT........wie mache ich's richtig? laut Wunderlich kommt es wohl beim Motoröl auf Trocken oder Naßkupplung drauf an..............ist das richtig? auf meinem Ölanhänger steht nur 10w40 und dat war's (tippe mal auf syntetisch?)
Bitte erzählt mir was über "ALLE Öle" auch Kupplung etc., DANKE
Die linke zum Gruß...(falls noch eine da ist)
Reinhard
Reinhard
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 18:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: Ölsorten (Getriebe-Kardan-Motor) für LT Bj. 99
Nimm einfach das was vorgeschrieben ist. Ausser deine LT hat eine Nasskupplung......
0
0

Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 16. März 2013, 11:15
- Mopped(s): LT 1200 Modell 99
- Wohnort: zwischen den Meeren (SH)
Re: Ölsorten (Getriebe-Kardan-Motor) für LT Bj. 99
Moinsen aus dem Norden,sagt mal weiß einer evtl. was das WERK zum Ölverbrauch auf 1000Km oder so bei einer 99er LT sagt?
Die linke zum Gruß...(falls noch eine da ist)
Reinhard
Reinhard
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 16. März 2013, 11:15
- Mopped(s): LT 1200 Modell 99
- Wohnort: zwischen den Meeren (SH)
Re: Ölsorten (Getriebe-Kardan-Motor) für LT Bj. 99
Habe schon von Ölverbrauch 0 gehört,was es sicher "NICHT" geben wird
Die linke zum Gruß...(falls noch eine da ist)
Reinhard
Reinhard
-
- Beiträge: 641
- Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
- Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
- Kontaktdaten:
Re: Ölsorten (Getriebe-Kardan-Motor) für LT Bj. 99
Hallo,
ich habe in etwa eine Laufleistung zwischen 6.000 und 8.000 km zwischen den Ölwechseln und habe bisher noch nie was nachgekippt.
Für die Spaßvögel, die jetzt gleich wieder schreiben, ob ich auch regelmäßig kontroliere:
Ja, das mache ich. Inzwischen hat die Dicke 98.000km und steht seit gestern zum Verkauf bei Mobile.de
Einfach K1200LT; und Rot eingeben. In der Beschreibung ist auch ein Link zur Reparaturhistorie.
Schöne Grüße
Ralf
ich habe in etwa eine Laufleistung zwischen 6.000 und 8.000 km zwischen den Ölwechseln und habe bisher noch nie was nachgekippt.
Für die Spaßvögel, die jetzt gleich wieder schreiben, ob ich auch regelmäßig kontroliere:
Ja, das mache ich. Inzwischen hat die Dicke 98.000km und steht seit gestern zum Verkauf bei Mobile.de
Einfach K1200LT; und Rot eingeben. In der Beschreibung ist auch ein Link zur Reparaturhistorie.
Schöne Grüße
Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
- Straßenbahner
- Beiträge: 433
- Registriert: 17. September 2010, 18:39
- Mopped(s): K 1200 LT
- Wohnort: Stuttgart
Re: Ölsorten (Getriebe-Kardan-Motor) für LT Bj. 99
Verwende seit Jahren von Liqui Moly das 10W40 bei einer jährlichen (04-10) Fahrleistung von 10000 - 14000 Km und brauche zwischen den Wechselintervallen nichts nachzufüllen.
Für Getriebe und Achsantrieb verwende ich 75W140, wobei in der HA jährlich und im Getriebe alle zwei Jahre gewechselt wird und habe bei beiden Magneten der Ablassschrauben keinen Abrieb feststellen müssen. (toi,toi,toi)
Grüße aus Stuttgart
Jürgen
Für Getriebe und Achsantrieb verwende ich 75W140, wobei in der HA jährlich und im Getriebe alle zwei Jahre gewechselt wird und habe bei beiden Magneten der Ablassschrauben keinen Abrieb feststellen müssen. (toi,toi,toi)
Grüße aus Stuttgart
Jürgen
K1200LT, Bj 04, Vollausstattung incl. Xenon, LED-Zusatz, Baehr Ultima XL, MP3, BMW Navi 5, aber ohne CD-Wechsler.
Träume nicht vom fahren, fahre deinen Traum!!!
Träume nicht vom fahren, fahre deinen Traum!!!
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 16. März 2013, 11:15
- Mopped(s): LT 1200 Modell 99
- Wohnort: zwischen den Meeren (SH)
Re: Ölsorten (Getriebe-Kardan-Motor) für LT Bj. 99
Danke für die Info Jürgen,ist nur weil mir mein Verkäufer (angeblich BMW Fachmann) weiß machen wollte das 1L auf 1000Km noch normal ist...................wo kommen wir denn da hin?...lach
Die linke zum Gruß...(falls noch eine da ist)
Reinhard
Reinhard
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 16. März 2013, 11:15
- Mopped(s): LT 1200 Modell 99
- Wohnort: zwischen den Meeren (SH)
Re: Ölsorten (Getriebe-Kardan-Motor) für LT Bj. 99
Weißt Du auch ob ich mit meiner 99er vollsyntetisch fahren darf?
Die linke zum Gruß...(falls noch eine da ist)
Reinhard
Reinhard
- McMipo
- Beiträge: 281
- Registriert: 23. Juli 2009, 10:08
- Mopped(s): K 1200 LT
- Wohnort: D- 45147 Essen
Re: Ölsorten (Getriebe-Kardan-Motor) für LT Bj. 99
Hi Ralf.frankenralf hat geschrieben:Hallo,
ich habe in etwa eine Laufleistung zwischen 6.000 und 8.000 km zwischen den Ölwechseln und habe bisher noch nie was nachgekippt.
Für die Spaßvögel, die jetzt gleich wieder schreiben, ob ich auch regelmäßig kontroliere:
Ja, das mache ich. Inzwischen hat die Dicke 98.000km und steht seit gestern zum Verkauf bei Mobile.de
Einfach K1200LT; und Rot eingeben. In der Beschreibung ist auch ein Link zur Reparaturhistorie.
Schöne Grüße
Ralf
Nun doch die LT die weg soll? Wolltest du nicht die 1600er verkaufen?
Gruß Klaus
--------------------------------------------
"I think we have a grandios Saison gespielt" (Roman Weidenfeller, BVB 09)
--------------------------------------------
K 1200 LT, Steel-Grey, 10/2007,
--------------------------------------------
"I think we have a grandios Saison gespielt" (Roman Weidenfeller, BVB 09)
--------------------------------------------
K 1200 LT, Steel-Grey, 10/2007,
-
- Beiträge: 641
- Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
- Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
- Kontaktdaten:
Re: Ölsorten (Getriebe-Kardan-Motor) für LT Bj. 99
...meine bessere Hälfte hat sich jetzt doch entschieden.McMipo hat geschrieben: Hi Ralf.
Nun doch die LT die weg soll? Wolltest du nicht die 1600er verkaufen?



Ist erst mal das Geld für die LT da kann ja auch in die Tourenfähigketsoptimierung der GTL investiert werden.
Mir schwebt da z.B. eine Ceebaileys Scheibe und der Wechsel auf das geteilte Gestühl der GT vor.


Grüßle
Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
- Straßenbahner
- Beiträge: 433
- Registriert: 17. September 2010, 18:39
- Mopped(s): K 1200 LT
- Wohnort: Stuttgart
Re: Ölsorten (Getriebe-Kardan-Motor) für LT Bj. 99
Hallo Reinhard,
dass meine Paula kein Öl braucht ist für mich wirklich sehr erfreulich.
Die vorherige K 1100 LT hat sich ca. 0,4ltr/1000Km gegönnt.
Vollsynthetisches Öl darfst du mit Sicherheit fahren, nur, soweit mir bekannt ist, kannst du dann nicht mehr auf "andere" Öle zurückwechseln.
Aber das sollten lieber wirkliche Spezialisten dir beantworten.
Viel Spaß mit deiner Maschine
Jürgen
dass meine Paula kein Öl braucht ist für mich wirklich sehr erfreulich.
Die vorherige K 1100 LT hat sich ca. 0,4ltr/1000Km gegönnt.
Vollsynthetisches Öl darfst du mit Sicherheit fahren, nur, soweit mir bekannt ist, kannst du dann nicht mehr auf "andere" Öle zurückwechseln.
Aber das sollten lieber wirkliche Spezialisten dir beantworten.
Viel Spaß mit deiner Maschine
Jürgen
K1200LT, Bj 04, Vollausstattung incl. Xenon, LED-Zusatz, Baehr Ultima XL, MP3, BMW Navi 5, aber ohne CD-Wechsler.
Träume nicht vom fahren, fahre deinen Traum!!!
Träume nicht vom fahren, fahre deinen Traum!!!
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 16. März 2013, 11:15
- Mopped(s): LT 1200 Modell 99
- Wohnort: zwischen den Meeren (SH)
Re: Ölsorten (Getriebe-Kardan-Motor) für LT Bj. 99
Alles klar Jürgen,trotzdem danke
Die linke zum Gruß...(falls noch eine da ist)
Reinhard
Reinhard
- Gottfried
- Beiträge: 3882
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Ölsorten (Getriebe-Kardan-Motor) für LT Bj. 99
Doch gibt es, ich fahre von einem Ölwechsel zum anderen ohne einen einzigen Tropfen Öl zu benötigen. Hab deswegen auch mein Reserveöl einem Kollegen gegeben, bevor es kaputt geht. Auch meine Vorgänger LT hatte so gut wie nichts benötigt.LTSkipper hat geschrieben:Habe schon von Ölverbrauch 0 gehört,was es sicher "NICHT" geben wird
Ein Kollege hatte mehrere LT und die letzte ein Modell 2007 benötigte knapp 1Liter Öl auf 1000km, alle anderen vorher fast nullkommanix. Nach mehreren Anläufen in der Werkstatt dies in den Griff zu bekommen und Aussagen wie "das sei noch im Grenzwert" hat er sie nach einem Jahr wieder verkauft.
Beste Grüße!
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 16. März 2013, 11:15
- Mopped(s): LT 1200 Modell 99
- Wohnort: zwischen den Meeren (SH)
Re: Ölsorten (Getriebe-Kardan-Motor) für LT Bj. 99
Ja eben,genau das wurde mir beim Kauf auch gesagt........nicht wundern bis zu 1L auf 1000Km ist noch im Grenzwert.Naja,ich habe ja ne 99er,vielleicht hat sich ja Motortechnisch was geändert bei der 2007 er,was sich evtl. auf den Ölverbrauch auswirkt..............weniger ist ja oft mehr.
Die linke zum Gruß...(falls noch eine da ist)
Reinhard
Reinhard
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5724
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Ölsorten (Getriebe-Kardan-Motor) für LT Bj. 99
Null ist sicher etwas zu wenig.LTSkipper hat geschrieben:Habe schon von Ölverbrauch 0 gehört,was es sicher "NICHT" geben wird
Im "Normalbetreib" braucht bei den meisten von Ölwechel zu Ölwechsel nichts nachgefüllt werden. Wenn die LT aber viel im hohen Drehzahlbereich betrieben wird muss man schon mal nachfüllen. 1 Lister auf 1000 ist aber eindeutig zu viel.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Travel
- Beiträge: 458
- Registriert: 1. Juni 2006, 13:24
- Mopped(s): K 1200 LT, Bj.2004
- Wohnort: Göppingen
Re: Ölsorten (Getriebe-Kardan-Motor) für LT Bj. 99
Habe letzte Woche meine LT von der Inspektion abgeholt und mir eine Standpauke meines Freundlichen angehört.
Die Motoren sind in Laufe der LT-Produktion diverse Male im Inneren verändert worden
(Da wurden Teile abgeändert, die von anderen Herstellern günstiger geliefert wurden).
So kommt es zu Stande, dass der ein oder andere Motor kein Öl benötigt und ebenso, dass der ein oder andere bis zu 1 Liter/1000km reinschütten muß!
Ich war auch immer der Meinung, dass meine Dicke fast kein Öl verbraucht - denkste!
Das Problem stellt sich laut Aussage meines Freundlichen so dar:
Bei zu wenig Öl kann die Ölpumpe sehr kurz Luft mit ansaugen (die Öldruckkontrolle reagiert so schnell nicht und deshalb kommt es zu keiner Warnmeldung).
Dies geschieht vor allem, wenn aus Schräglage stark beschleunigt wird (wer macht denn auch so was
).
Somit ist die Schmierung, vor allem der Kurbelwellenlager, nicht mehr vollständig gewährleistet und es kommt zu einem Lagerschaden.
Das war auch der Fall beim Motorschaden einer K1200 im "Motorrad" Langstreckentest über 50.000 km.
Also schaut einfach ab und zu mal nach - soviel Zeit sollte schon sein, und füllt gegebenenfalls etwas nach.


Die Motoren sind in Laufe der LT-Produktion diverse Male im Inneren verändert worden

So kommt es zu Stande, dass der ein oder andere Motor kein Öl benötigt und ebenso, dass der ein oder andere bis zu 1 Liter/1000km reinschütten muß!

Ich war auch immer der Meinung, dass meine Dicke fast kein Öl verbraucht - denkste!
Das Problem stellt sich laut Aussage meines Freundlichen so dar:
Bei zu wenig Öl kann die Ölpumpe sehr kurz Luft mit ansaugen (die Öldruckkontrolle reagiert so schnell nicht und deshalb kommt es zu keiner Warnmeldung).
Dies geschieht vor allem, wenn aus Schräglage stark beschleunigt wird (wer macht denn auch so was

Somit ist die Schmierung, vor allem der Kurbelwellenlager, nicht mehr vollständig gewährleistet und es kommt zu einem Lagerschaden.
Das war auch der Fall beim Motorschaden einer K1200 im "Motorrad" Langstreckentest über 50.000 km.
Also schaut einfach ab und zu mal nach - soviel Zeit sollte schon sein, und füllt gegebenenfalls etwas nach.


LT-Wiki: http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/K1200LT
GP-AB-24, Darkgraphit-metallic, erst XS400, dann XJ650, jetzt endlich LT,(Zumo 660, Autocom, Kenwood 3201, Umno-Tech)
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 16. März 2013, 11:15
- Mopped(s): LT 1200 Modell 99
- Wohnort: zwischen den Meeren (SH)
Re: Ölsorten (Getriebe-Kardan-Motor) für LT Bj. 99
Einfach Klasse das Forum hier,was man alles so hört und liest,immer wieder sehr lehrreich(hoffe doch nicht nur für mich
)................ich habe es nicht bereut mich hier registriert zu haben.wie man sieht lohnt es sich IMMER mal nachzufragen.....................ich danke allen die sich dazu geäußert haben,bzw. noch äußern werden 


Die linke zum Gruß...(falls noch eine da ist)
Reinhard
Reinhard
- Gottfried
- Beiträge: 3882
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Ölsorten (Getriebe-Kardan-Motor) für LT Bj. 99
Hallo Andreas, hab Deinen Rat gleich befolgt und auch mal wieder nachgesehen, hätte sich ja etwas ändern können.Travel hat geschrieben: Also schaut einfach ab und zu mal nach - soviel Zeit sollte schon sein, und füllt gegebenenfalls etwas nach.

Aber es ist wie es ist an meiner LT, 4000km nach dem letzten Ölwechsel ca. 2mm unter der obersten Schauglaskante (am Hauptständer)
Übrigens steht auf meiner original BMW Ölflasche....SAE 20W50 HD Mehrbereichsöl, hergestellt für BMW München.
Beste Grüße!
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 16. März 2013, 11:15
- Mopped(s): LT 1200 Modell 99
- Wohnort: zwischen den Meeren (SH)
Re: Ölsorten (Getriebe-Kardan-Motor) für LT Bj. 99
alsso bei mir soll laut BMW Repa.Handbuch 10W40 rein................???
Die linke zum Gruß...(falls noch eine da ist)
Reinhard
Reinhard
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 16. März 2013, 11:15
- Mopped(s): LT 1200 Modell 99
- Wohnort: zwischen den Meeren (SH)
Re: Ölsorten (Getriebe-Kardan-Motor) für LT Bj. 99
Ich glaube ich muß auch mal Ölwechsel in meiner Tastatur machen................
Die linke zum Gruß...(falls noch eine da ist)
Reinhard
Reinhard
- claus
- Beiträge: 470
- Registriert: 10. Juli 2005, 08:54
- Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
- Wohnort: 67705 Stelzenberg
- Kontaktdaten:
Re: Ölsorten (Getriebe-Kardan-Motor) für LT Bj. 99
fahre 20 er oel mineral
@gottfried
Hauptständer= mitte schauglas
seitenständer= knapp unter oberem rand
@gottfried
Hauptständer= mitte schauglas
seitenständer= knapp unter oberem rand
Claus und Gerdi
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
- Gottfried
- Beiträge: 3882
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Ölsorten (Getriebe-Kardan-Motor) für LT Bj. 99
So wäre es optimal Claus, aber meinclaus hat geschrieben: @gottfried
Hauptständer= mitte schauglas
seitenständer= knapp unter oberem rand


Beste Grüße!
- claus
- Beiträge: 470
- Registriert: 10. Juli 2005, 08:54
- Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
- Wohnort: 67705 Stelzenberg
- Kontaktdaten:
Re: Ölsorten (Getriebe-Kardan-Motor) für LT Bj. 99

merke ich jetzt erst
seitenständer =unterer rand
aber so ist es wenn die finger schneller sind als das hirn
sorry
Claus und Gerdi
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
- Gottfried
- Beiträge: 3882
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Ölsorten (Getriebe-Kardan-Motor) für LT Bj. 99
Ich hatte schon verstanden, wie es gemeint war. 

Beste Grüße!