z technik oder laminar lip
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 10. Februar 2013, 12:20
z technik oder laminar lip
noch immer auf die suche nach the holy grail..
wen von euch fahrt mit z technik windschild, gross oder niedrich und..
klappt es oder noch nicht so leise wie wan es sich wunchen mochte?
warum,
mein gt schild ist mir noch zu laut, auch mit stopfel.
gruss,
maarten
wen von euch fahrt mit z technik windschild, gross oder niedrich und..
klappt es oder noch nicht so leise wie wan es sich wunchen mochte?
warum,
mein gt schild ist mir noch zu laut, auch mit stopfel.
gruss,
maarten
- Insel-Tom
- Beiträge: 5334
- Registriert: 9. August 2009, 00:50
- Mopped(s): K12RS BJ.09/98(589)VIN ZA31472
- Wohnort: Nordseeinsel Föhr
Re: z technik oder laminar lip
Hey Maarten,
habe bei mir das Z Technik von Wunderlich verbaut.
Guckst Du hier ,
ist etwas ruhiger als das große Komfortwindschild hat mich aber auch nicht so
wirklich überzeugt.
Am meisten Ruhe hast Du mit einem gekürzten normalen Winschild.
Kommt natürlich immer auf die Größe des Fahrers an (bei mir 185cm).
habe bei mir das Z Technik von Wunderlich verbaut.
Guckst Du hier ,
ist etwas ruhiger als das große Komfortwindschild hat mich aber auch nicht so
wirklich überzeugt.

Am meisten Ruhe hast Du mit einem gekürzten normalen Winschild.
Kommt natürlich immer auf die Größe des Fahrers an (bei mir 185cm).

Grüße von der Insel !!
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!
>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!
>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 11. Mai 2012, 21:56
- Mopped(s): K1200GT (Bj.'03), Kawa GT 750
- Wohnort: Südeifel
Re: z technik oder laminar lip
Hallo Leute,
beobachte das Forum schon eine Weile, schreibe aber hier meinen ersten Beitrag.
Ich hab mir vor einem Jahr eine passende Scheibe der RS für meine GT bei ebay für kleines Geld besorgt.
Eine Neue kostet beim Freundlichen auf Nachfrage aber auch nur 133,- incl. MwSt.
Bei meiner Größe von 176 cm ist sie am leisesten, wenn ich sie ganz nach unten fahre.
Ich tausche die Scheiben regelmäßig im Frühjahr und im Herbst, weil das durch das einfache Ausschieben der Kunststoffstifte total einfach geht.
Hoffe, daß ich dir helfen konnte, Maarten.
beobachte das Forum schon eine Weile, schreibe aber hier meinen ersten Beitrag.
Ich hab mir vor einem Jahr eine passende Scheibe der RS für meine GT bei ebay für kleines Geld besorgt.
Eine Neue kostet beim Freundlichen auf Nachfrage aber auch nur 133,- incl. MwSt.
Bei meiner Größe von 176 cm ist sie am leisesten, wenn ich sie ganz nach unten fahre.
Ich tausche die Scheiben regelmäßig im Frühjahr und im Herbst, weil das durch das einfache Ausschieben der Kunststoffstifte total einfach geht.
Hoffe, daß ich dir helfen konnte, Maarten.
Gruß aus der Eifel,
Georg
Georg
Re: z technik oder laminar lip
Hallo Georg!
Passt den die Scheibe von der RS auf die GT trotz der elektr. Verstellung
Gruß Harry
Passt den die Scheibe von der RS auf die GT trotz der elektr. Verstellung

Gruß Harry

- Rainer (BI)
- Beiträge: 302
- Registriert: 22. Dezember 2002, 20:18
- Mopped(s): K1200GT 2003
- Wohnort: 33659 Bielefeld
Re: z technik oder laminar lip
Hallo Harry,GT58 hat geschrieben:Hallo Georg!
Passt den die Scheibe von der RS auf die GT trotz der elektr. Verstellung![]()
Gruß Harry
das passt, die GT Scheibe ist etwas höher als die RS Scheibe, die Befestigung ist gleich.
MfG
Rainer
K1200GT 96kW orientblau-metallic 03/2003 Saisonfahrer 03-10
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 11. Mai 2012, 21:56
- Mopped(s): K1200GT (Bj.'03), Kawa GT 750
- Wohnort: Südeifel
Re: z technik oder laminar lip
Hallo Harry,
kann Rainer nur bestätigen. Passt einwandfrei und lässt sich ohne anzuecken rauf und runter fahren.
Ich mach heut Abend mal ein Bild davon.
kann Rainer nur bestätigen. Passt einwandfrei und lässt sich ohne anzuecken rauf und runter fahren.
Ich mach heut Abend mal ein Bild davon.
Gruß aus der Eifel,
Georg
Georg
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 10. Februar 2013, 12:20
Re: z technik oder laminar lip
hallo,
bin auf eine wunderlich laminar lip gestolperd,
diese ist so construiert:die scheibe ist vor die orginal scheibe.
jetzt mit offene vizier und mehr ruhe!
morgen zum eiffel, blankenheim
danke fur die antworten
bin auf eine wunderlich laminar lip gestolperd,
diese ist so construiert:die scheibe ist vor die orginal scheibe.
jetzt mit offene vizier und mehr ruhe!
morgen zum eiffel, blankenheim
danke fur die antworten
Re: z technik oder laminar lip
Hallo!
Danke Georg und Rainer
Was ist mit dem Bild daß du einstellen wolltest
Gruß Harry
Danke Georg und Rainer


Gruß Harry
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 11. Mai 2012, 21:56
- Mopped(s): K1200GT (Bj.'03), Kawa GT 750
- Wohnort: Südeifel
Re: z technik oder laminar lip
Hallo Harry,
sorry, bin gestern nicht mehr dazu gekommen.
Aber jetzt
sorry, bin gestern nicht mehr dazu gekommen.
Aber jetzt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus der Eifel,
Georg
Georg
Re: z technik oder laminar lip
Hi Georg!
Danke für deine Mühe
ist die Scheibe jetzt besser ( leiser ) als die Originale? ich bin 1.78m und habe doch schon starke Windgeräusche um die Ohren,bringt es also was eine kürzere Scheibe zu montieren,bei meiner Größe?
Gruß aus dem Saarland
Harry
Danke für deine Mühe

Gruß aus dem Saarland
Harry

-
- Beiträge: 5
- Registriert: 11. Mai 2012, 21:56
- Mopped(s): K1200GT (Bj.'03), Kawa GT 750
- Wohnort: Südeifel
Re: z technik oder laminar lip
Hallo Harry,
vermutlich ist es auch eine Frage des persönlichen Empfindens und des Helms, den man trägt. Ich fahre einen Schubert S1, der im Test ja sooo leise war, den ich aber mit der GT-Scheibe als unangenehm laut empfunden habe. Mit der RS-Scheibe habe ich dann verschiedene Positionen ausprobiert und besten Eindruck erhalten, wenn ich sie ganz nach unten gefahren habe. Generell ist sie meiner Meinung nach aber deutlich leiser als die GT-Scheibe. Da du 2cm größer bist als ich sollte der positive Effekt bei dir noch deutlicher sein.
vermutlich ist es auch eine Frage des persönlichen Empfindens und des Helms, den man trägt. Ich fahre einen Schubert S1, der im Test ja sooo leise war, den ich aber mit der GT-Scheibe als unangenehm laut empfunden habe. Mit der RS-Scheibe habe ich dann verschiedene Positionen ausprobiert und besten Eindruck erhalten, wenn ich sie ganz nach unten gefahren habe. Generell ist sie meiner Meinung nach aber deutlich leiser als die GT-Scheibe. Da du 2cm größer bist als ich sollte der positive Effekt bei dir noch deutlicher sein.
Gruß aus der Eifel,
Georg
Georg
Re: z technik oder laminar lip
Hallo Georg!
Werde mir mal eine zulegen,vlt meldet sich auch jemand der eine zuviel hat und diese verkaufen will
LG Harry
Werde mir mal eine zulegen,vlt meldet sich auch jemand der eine zuviel hat und diese verkaufen will

LG Harry
