Frontheber für meine r1200r
-
- Beiträge: 483
- Registriert: 11. Juli 2010, 16:11
- Mopped(s): R1200R BJ 2007 Triumph Daytona
- Wohnort: Feldkirch/A
Frontheber für meine r1200r
Hallo,
ich habe mir diese zwei Heber für meine Kuh gekauft:
http://www.ebay.de/itm/310602444954?ssP ... 1497.l2649
und
http://www.ebay.de/itm/400427243280?ssP ... 1497.l2649
Der Heckträger funktioniert super, bis auf den Umstand, dass der Dorn aus gedrehtem Aluminium ist.
Zerkratz der hinten etwas an der Nabe?
Der Frontträger ist leider unbrauchtbar.
Das Problem: Zuerst wird hinten aufgebockt. Dann ist das Vorderrad aber so tief, also am Boden, dass der Hebel um vorne aufzubocken zu klein ist und man das Motorrad gar nicht hochbekommt, selbst wenn ich mein ganzes Gewicht auf den Heber wirken lasse. Bocke ich zuerst vorne auf, dann ginge es. Warum "ginge". Das soll man nicht machen, da der Träger so schmal ist, dass die Maschine wackelig stünde und umfallen würde.
Meine Frage nun:
Welchen Träger soll ich mir für vorne zulegen? Es gibt ja Träger, die nicht an der Gabel ansetzen sonder oben am Lenkkopflager. Geht so einer auch. Schöne wäre es, wenn der Träger auch für das Moped meiner Freundin, eine CBF600 Honda, verwendbar wäre.
Ich danke euch.
Liebe Grüße,
Oliver
ich habe mir diese zwei Heber für meine Kuh gekauft:
http://www.ebay.de/itm/310602444954?ssP ... 1497.l2649
und
http://www.ebay.de/itm/400427243280?ssP ... 1497.l2649
Der Heckträger funktioniert super, bis auf den Umstand, dass der Dorn aus gedrehtem Aluminium ist.
Zerkratz der hinten etwas an der Nabe?
Der Frontträger ist leider unbrauchtbar.
Das Problem: Zuerst wird hinten aufgebockt. Dann ist das Vorderrad aber so tief, also am Boden, dass der Hebel um vorne aufzubocken zu klein ist und man das Motorrad gar nicht hochbekommt, selbst wenn ich mein ganzes Gewicht auf den Heber wirken lasse. Bocke ich zuerst vorne auf, dann ginge es. Warum "ginge". Das soll man nicht machen, da der Träger so schmal ist, dass die Maschine wackelig stünde und umfallen würde.
Meine Frage nun:
Welchen Träger soll ich mir für vorne zulegen? Es gibt ja Träger, die nicht an der Gabel ansetzen sonder oben am Lenkkopflager. Geht so einer auch. Schöne wäre es, wenn der Träger auch für das Moped meiner Freundin, eine CBF600 Honda, verwendbar wäre.
Ich danke euch.
Liebe Grüße,
Oliver
-
- Beiträge: 161
- Registriert: 16. Juni 2011, 07:09
- Mopped(s): BMW R1200R, Yamaha DS7, Honda
- Wohnort: Niederrhein
Re: Frontheber für meine r1200r
Hallo Oliver,
lass es doch einfach mit dem Aufbocken der Maschine. Ich hab diesen hebern noch nie vertraut und im Falle der R1200r ist er auch nicht nötig. Wenn die Maschine auf dem Hauptständer steht ist das Hinterrad in der Luft und das Vorderrad ist so stark entlastet, das es keinen Schaden nimmt. Bei Moppeds ohne Hauptständer mag sowas noch Sinn machen, aber bei der R würde ich nur den frontheber nutzen zum Radausbau.
Dieser " Aufbockwahn" stammt wahrscheinlich aus der Zeit wo Moppeds sich noch die Reifen eckig gestanden haben. Ich habe noch nie sowas verwendet und kein einziges mal war ein Reifen "eckig".
lass es doch einfach mit dem Aufbocken der Maschine. Ich hab diesen hebern noch nie vertraut und im Falle der R1200r ist er auch nicht nötig. Wenn die Maschine auf dem Hauptständer steht ist das Hinterrad in der Luft und das Vorderrad ist so stark entlastet, das es keinen Schaden nimmt. Bei Moppeds ohne Hauptständer mag sowas noch Sinn machen, aber bei der R würde ich nur den frontheber nutzen zum Radausbau.
Dieser " Aufbockwahn" stammt wahrscheinlich aus der Zeit wo Moppeds sich noch die Reifen eckig gestanden haben. Ich habe noch nie sowas verwendet und kein einziges mal war ein Reifen "eckig".
- CDDIETER
- Beiträge: 4417
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Frontheber für meine r1200r
Hallo,
Für ein Mopet mit Hauptständer bracht man keine zusätzlichen Hebel.
download/file.php?id=17126
Für ein Mopet mit Hauptständer bracht man keine zusätzlichen Hebel.
download/file.php?id=17126
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- qtreiber
- Beiträge: 2200
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Frontheber für meine r1200r
... und zum Vorderradausbau, wenn bereits das Hinterrad weg ist, genügt es, eine Kiste unter den Motor zu stellen. Billig, einfach und sicher.
Aber vielleicht möchte Oliver die Heber für was anderes nutzen???
Ansonsten, das Geld sparen.
Aber vielleicht möchte Oliver die Heber für was anderes nutzen???
Ansonsten, das Geld sparen.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
-
- Beiträge: 483
- Registriert: 11. Juli 2010, 16:11
- Mopped(s): R1200R BJ 2007 Triumph Daytona
- Wohnort: Feldkirch/A
Re: Frontheber für meine r1200r
Ja, ich bin auf der Rennstrecke unterwegs, manchmal und da will ich das Moped einfach aufbocken, z.B. werde ich heuer in Brünn drei Tage sein beim Toni Mang Training. Für die Reifen ist es viel besser, wenn sie den ganzen Tag warm bleiben, deshalb möchte ich für die Bridgestone R10 Reifenwärmer verwenden.
Auch fürs Reifenwechseln geht es mit dem Frontheber leicht, klar, die Kiste funktioniert auch, aber ein Heber wäre auch dann nutzbar, wenn er denn auch besser ist als der Schrott von oben.
Danke euch
OLI
Auch fürs Reifenwechseln geht es mit dem Frontheber leicht, klar, die Kiste funktioniert auch, aber ein Heber wäre auch dann nutzbar, wenn er denn auch besser ist als der Schrott von oben.
Danke euch
OLI
- qtreiber
- Beiträge: 2200
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Frontheber für meine r1200r
Moin Olli,
dafür reicht aber wirklich eine 'Kiste' (oder ein kurzes Stück Holz) unter dem Motor. Erfüllt voll und ganz diesen Zweck und ist, wie du selbst schreibst, besser als die oben gezeigten Lösungen.
dafür reicht aber wirklich eine 'Kiste' (oder ein kurzes Stück Holz) unter dem Motor. Erfüllt voll und ganz diesen Zweck und ist, wie du selbst schreibst, besser als die oben gezeigten Lösungen.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
-
- Beiträge: 483
- Registriert: 11. Juli 2010, 16:11
- Mopped(s): R1200R BJ 2007 Triumph Daytona
- Wohnort: Feldkirch/A
Re: Frontheber für meine r1200r
Ich danke euch für eure Vorschläge
Oli
Oli
- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
Re: Frontheber für meine r1200r
Ich habe so einen von Kern Stabi, Art.Nr: 2039MCSOllli hat geschrieben:...
Meine Frage nun:
Welchen Träger soll ich mir für vorne zulegen? Es gibt ja Träger, die nicht an der Gabel ansetzen sonder oben am Lenkkopflager. Geht so einer auch. Schöne wäre es, wenn der Träger auch für das Moped meiner Freundin, eine CBF600 Honda, verwendbar wäre.
http://kern-stabi.suedlichtservice.de/c ... ktbild.jpg
Mit diesen Adaptern, Art.Nr: 2080
http://kern-stabi.suedlichtservice.de/c ... 080EB1.jpg
Weil er seit vier Jahren nur an der Garagenwand herum hängt, kannst du ihn haben, für 30 Euro + Versand

Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go

-
- Beiträge: 483
- Registriert: 11. Juli 2010, 16:11
- Mopped(s): R1200R BJ 2007 Triumph Daytona
- Wohnort: Feldkirch/A
Re: Frontheber für meine r1200r
Und mit dem bringe ich das Moped auch hoch, wenn hinten der Reifen schon hoch im Heckheber hängt? Das ist ganz wichtig, da ich eben schon ein Glump habe, bei dem das nicht geht.
Danke und lG
Oliver
Danke und lG
Oliver
- qtreiber
- Beiträge: 2200
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Frontheber für meine r1200r
... was kostet eine Kiste Bier?
Leicht auf das Heck gedrückt/drücken lassen, Kiste unter den Motor und beide Räder schweben in der Luft. Eine ca. 30cm lange, etwas dickere, Dachlatte erfüllt den gleichen Zweck.
Preislich ist das Angebot von hixert interessant.

Leicht auf das Heck gedrückt/drücken lassen, Kiste unter den Motor und beide Räder schweben in der Luft. Eine ca. 30cm lange, etwas dickere, Dachlatte erfüllt den gleichen Zweck.
Preislich ist das Angebot von hixert interessant.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
-
- Beiträge: 483
- Registriert: 11. Juli 2010, 16:11
- Mopped(s): R1200R BJ 2007 Triumph Daytona
- Wohnort: Feldkirch/A
Re: Frontheber für meine r1200r
Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: Ich brauche das Zeug für die Rennstrecke!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Kiste hin und her, ich will das Rad alleine montieren und demontieren können, und zwar schnell. Auch will ich einen Reifenwärmer schnell selber und alleine montieren können. Da ist nichts mit Kiste oder ähnlichem zu machen.
Das Rad ohne Hilfe wechselte ich immer so, dass ich hinten und vorne das Moped an der Decke aufhängte, so dass es auf dem Hauptständer ballancierte.
Aber das geht auf der Strecke schlecht und vor allem zu langsam.
OLI
Kiste hin und her, ich will das Rad alleine montieren und demontieren können, und zwar schnell. Auch will ich einen Reifenwärmer schnell selber und alleine montieren können. Da ist nichts mit Kiste oder ähnlichem zu machen.
Das Rad ohne Hilfe wechselte ich immer so, dass ich hinten und vorne das Moped an der Decke aufhängte, so dass es auf dem Hauptständer ballancierte.
Aber das geht auf der Strecke schlecht und vor allem zu langsam.
OLI
- qtreiber
- Beiträge: 2200
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Frontheber für meine r1200r
@Oli; auch auf die Gefahr, dass ich mich wiederhole.
Genau das was du suchst bzw. möchtest geht am Einfachsten wenn das Motorrad vorne und hinten gleichzeitig angehoben werden kann. Z. B. mit einer Kiste unter dem Motor.
Sicherheitshalber noch eine Latte unter den Hauptständer, damit das Motorrad insgesamt höher steht. Dann ist z. B. auch der Vorderradausbau möglich ohne dass das HR vorher demontiert wurde.
Das ist die Alternative zum Aufhängen des Motorrades an die Decke. Zudem einfacher, schneller und sicherer.
Ja, ich war auch schon ein paar Mal auf der Rennstrecke.
Entscheiden musst du selbst, andere können nur - gutgemeinte - und teilweise sinnvolle Tips geben.
Genau das was du suchst bzw. möchtest geht am Einfachsten wenn das Motorrad vorne und hinten gleichzeitig angehoben werden kann. Z. B. mit einer Kiste unter dem Motor.
Sicherheitshalber noch eine Latte unter den Hauptständer, damit das Motorrad insgesamt höher steht. Dann ist z. B. auch der Vorderradausbau möglich ohne dass das HR vorher demontiert wurde.
Das ist die Alternative zum Aufhängen des Motorrades an die Decke. Zudem einfacher, schneller und sicherer.
Ja, ich war auch schon ein paar Mal auf der Rennstrecke.
Entscheiden musst du selbst, andere können nur - gutgemeinte - und teilweise sinnvolle Tips geben.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
-
- Beiträge: 483
- Registriert: 11. Juli 2010, 16:11
- Mopped(s): R1200R BJ 2007 Triumph Daytona
- Wohnort: Feldkirch/A
Re: Frontheber für meine r1200r
Hallo Bernd,
danke für deine Antwort.
Nochmals für Dumme;)
1) Unter dem Motor die R aufgehoben hält sie genau in Ballance?
2) Hinten runtergedrückt und eine Kiste unter den Motor geschoben reicht. Okay! Wie hoch genau muss die Kiste sein?
3) Das HR heißt Heckrad?
Jetzt bin ich neugierig.
OLI
danke für deine Antwort.
Nochmals für Dumme;)
1) Unter dem Motor die R aufgehoben hält sie genau in Ballance?
2) Hinten runtergedrückt und eine Kiste unter den Motor geschoben reicht. Okay! Wie hoch genau muss die Kiste sein?
3) Das HR heißt Heckrad?
Jetzt bin ich neugierig.
OLI
- qtreiber
- Beiträge: 2200
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Frontheber für meine r1200r
ich ging/gehe davon aus, dass der Hauptständer montiert bleibt! Dann ist ein Ausbalancieren Pillepalle. NUR unter dem Motor angehoben (ohne Hauptständer) kann ich mir kaum vorstellen.
Bevor ich mich auf andere Angaben verlasse, würde ich zu Hause alles Testen. Selbst ein Holzklotz, Leichtbaustein, alte Batterie
oder irgendetwas ähnliches reicht. Ggf. noch ein 'Ausgleichsbrett' für die genaue Höhe und gut ist.
In meiner kleinen Bastelbude sieht es zurzeit aus wie bei einigen unterm Sofa.
http://wp1086934.server-he.de/qtreiber/ ... ber_01.jpg
Auch wenn beide Räder montiert sind, kann das 'System' einigermaßen erkannt werden (Wagenheber).
Daneben, in der Ecke, stehen Steine etc, die ich ebenfalls schon genutzt habe. Selbst eine dickere Dachlatte reicht solo aus.
http://wp1086934.server-he.de/qtreiber/ ... ber_02.jpg
HR = Hinterrad, VR = Vorderrad
Wie bereits geschrieben ist es einfacher mit einer kleinen Erhöhung unter dem Hauptständer das VR auszubauen ohne dass das HR raus muss.
Bevor ich mich auf andere Angaben verlasse, würde ich zu Hause alles Testen. Selbst ein Holzklotz, Leichtbaustein, alte Batterie

In meiner kleinen Bastelbude sieht es zurzeit aus wie bei einigen unterm Sofa.
http://wp1086934.server-he.de/qtreiber/ ... ber_01.jpg
Auch wenn beide Räder montiert sind, kann das 'System' einigermaßen erkannt werden (Wagenheber).
Daneben, in der Ecke, stehen Steine etc, die ich ebenfalls schon genutzt habe. Selbst eine dickere Dachlatte reicht solo aus.
http://wp1086934.server-he.de/qtreiber/ ... ber_02.jpg
HR = Hinterrad, VR = Vorderrad
Wie bereits geschrieben ist es einfacher mit einer kleinen Erhöhung unter dem Hauptständer das VR auszubauen ohne dass das HR raus muss.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
- aimypost
- Moderator
- Beiträge: 1236
- Registriert: 1. September 2011, 11:58
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: BN
Re: Frontheber für meine r1200r
Genau so wie qtreiber schreibt, mache ich das auch.
Kein Problem mit der Kiste. Und schneller geht auch fast nicht.......
Kein Problem mit der Kiste. Und schneller geht auch fast nicht.......
-
- Beiträge: 483
- Registriert: 11. Juli 2010, 16:11
- Mopped(s): R1200R BJ 2007 Triumph Daytona
- Wohnort: Feldkirch/A
Re: Frontheber für meine r1200r
Gut, alles einleuchtend. Aber um ein Motorrad stehen zu lassen, um das viele Leute rundherumlaufen, ist halt auf der Strecke so, wird das etwas wackelig sein. Ich bin ja als Fahrzeughalter dafür verantwortlich, dass sich niemand verletzen kann. Mal den Reifen in der Garage zu wechseln, ist so sicher super und mit einem Wagenheber auch sicher leicht durchzuführen.
Traut ihr euch, das Motorrad so stehen zu lassen, auf der Strecke meine ich?
OLI
Traut ihr euch, das Motorrad so stehen zu lassen, auf der Strecke meine ich?
OLI
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Frontheber für meine r1200r
ja,
hab ich mit meiner GS mit slick und heizdecken immer so gemacht.
für die 12S hab ich auch front- und heckständer, aber der vordere ist genau so blöd wie deiner.
mit etwas schmackes im arm und langem hebel nutze ich ihn trotzdem.
hab ich mit meiner GS mit slick und heizdecken immer so gemacht.
für die 12S hab ich auch front- und heckständer, aber der vordere ist genau so blöd wie deiner.
mit etwas schmackes im arm und langem hebel nutze ich ihn trotzdem.
- aimypost
- Moderator
- Beiträge: 1236
- Registriert: 1. September 2011, 11:58
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: BN
Re: Frontheber für meine r1200r
Mmmh,.....meine sevenfifty war wacklig, die R aber nicht. Habe jetzt aber auch keine Vorstellung, wie Umtriebig es bei Dir dann an der Box so ist.Ollli hat geschrieben:Traut ihr euch, das Motorrad so stehen zu lassen, auf der Strecke meine ich?OLI
Besteht z.B, bei einem Kern Stabi wie oben im Bild tatsächlich ein geringeres Unfallrisiko als bei der Wagenheber/Brett-Lösung?
- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
Re: Frontheber für meine r1200r
So ein Motorradheber ist geschätzt sechs mal breiter als die Wagenheberplatte, deshalb kann man getrost von einer größeren Standfestigkeit ausgehen.aimypost hat geschrieben:..
Besteht z.B, bei einem Kern Stabi wie oben im Bild tatsächlich ein geringeres Unfallrisiko als bei der Wagenheber/Brett-Lösung?
http://kern-stabi.suedlichtservice.de/b ... -film1.flv
Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go

- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Frontheber für meine r1200r
....und wirkt in der Boxengasse viiiiiieeeeeeel cooler und professioneller als eine Kiste und ein Kantholz.
Christian grüßt den Rest der Welt
-
- Beiträge: 483
- Registriert: 11. Juli 2010, 16:11
- Mopped(s): R1200R BJ 2007 Triumph Daytona
- Wohnort: Feldkirch/A
Re: Frontheber für meine r1200r
Glaube mir, für mein Ego brauche ich das nicht. Ansonsten müsste ich nicht mit dem Heber anfangen, sondern mit dem Motorrad. Mehr Opaimage als eine R hat wohl nur noch eine Münch....
, obgleich ich vom Opasein noch einige Jahrzehnte entfernt bin.
Also, das ist mir wirklich egal. Es geht mir ums Praktische und darum, dass das Moped IMMER schnell SICHER steht.

Also, das ist mir wirklich egal. Es geht mir ums Praktische und darum, dass das Moped IMMER schnell SICHER steht.
Zuletzt geändert von Ollli am 27. April 2013, 21:25, insgesamt 1-mal geändert.
- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
Re: Frontheber für meine r1200r
Holzklotz oder Kalksandstein passen auch irgendwie nicht zu den Reifenwärmern und zum Hazet Drehmomentschlüssel.ChristianS hat geschrieben:....und wirkt in der Boxengasse viiiiiieeeeeeel cooler und professioneller als eine Kiste und ein Kantholz.
Endurofahrer hängen für den Radausbau ihre Karre einfach über den Zaun.
Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go

- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Frontheber für meine r1200r
Mehr Opaimage als eine R hat wohl nur noch eine Münch.... ,

Christian grüßt den Rest der Welt
-
- Beiträge: 483
- Registriert: 11. Juli 2010, 16:11
- Mopped(s): R1200R BJ 2007 Triumph Daytona
- Wohnort: Feldkirch/A
Re: Frontheber für meine r1200r
Die Reifenwärmerei möchte ich heuer mal anfangen, nicht weil ich auf Sekundenjagd bin. Nein, Gott bewahre, ich fahre immer OHNE Transponder, da ich gesund und in einem Stück heimkommen möchte.
Ich habe an einem anderen Motorrad, das in den selben Turns wie ich Runden drehte, gesehen, dass der Reifen sich viel schöner und vor allem weniger abnutzte, als meiner, da er immer mit warmen, nicht heißen, Reifen auf die erste Runde startete. Deshalb möchte ich heuer meine normalen Straßenreifen, ein Metzeler K3, also nichts Wildes, auch mal vorwärmen und dazu eben das Moped aufbocken. Das ist der Hintergrund.
OLI
Ich habe an einem anderen Motorrad, das in den selben Turns wie ich Runden drehte, gesehen, dass der Reifen sich viel schöner und vor allem weniger abnutzte, als meiner, da er immer mit warmen, nicht heißen, Reifen auf die erste Runde startete. Deshalb möchte ich heuer meine normalen Straßenreifen, ein Metzeler K3, also nichts Wildes, auch mal vorwärmen und dazu eben das Moped aufbocken. Das ist der Hintergrund.
OLI
Zuletzt geändert von Ollli am 27. April 2013, 21:33, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 483
- Registriert: 11. Juli 2010, 16:11
- Mopped(s): R1200R BJ 2007 Triumph Daytona
- Wohnort: Feldkirch/A
Re: Frontheber für meine r1200r
@ChristianS
Siehs doch mal so. Warnweste, Klapphelm und Eutermotor werden halt oft belächelt. Wie wir hier alle sind, ist uns das schei..egal und wir haben Spaß und Freude an den Bayernmopeds. Wir stehen darüber, auch über dem "Opaimage".
Oder nicht?
Zurück zum Thema.
Es gibt auch Frontständer, die am Lenkkopflager ansetzen. Geht sowas für die R?
OLI
Siehs doch mal so. Warnweste, Klapphelm und Eutermotor werden halt oft belächelt. Wie wir hier alle sind, ist uns das schei..egal und wir haben Spaß und Freude an den Bayernmopeds. Wir stehen darüber, auch über dem "Opaimage".

Zurück zum Thema.
Es gibt auch Frontständer, die am Lenkkopflager ansetzen. Geht sowas für die R?
OLI