Navi von Auto an LT benutzen

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
lembstein
Beiträge: 101
Registriert: 6. April 2013, 08:07
Mopped(s): K 1200 LT; 97000 km; EZ 4/04
Wohnort: 94469 Deggendorf
Kontaktdaten:

Navi von Auto an LT benutzen

#1 Beitrag von lembstein »

Hallo LTler,

wie schon angekündigt, nun zu meinem Problem mit dem Navi an der LT.

Vorweg:
Mir sind die Lösungen am Lenker, in der Cockpitleseleuchte und über dem Radio-Bedienteil bekannt.
Leider bin ich mir noch nicht 100% sicher, für was ich mich entscheiden soll. :shock:

Hier nun die Gründe, warum die Umsetzung bei mir nicht so einfach ist, so wie Ihr es bei Euch gemacht habt.

1)
Ich möchte mein TomTom Navi vom Auto benutzen (Go Live 825)
Das heißt, ich habe keine typische Aktivhalterung wie z.B. für das „Rider“
Ich habe nur eine Wasserdichte Tasche mit einer Haltevorrichtung für einen
normalen Lenker eines Motorades.

2)
Es soll eine Lösung sein, um es mit wenigen Handgriffen wieder vom Bike
Entfernen zu können, weil ich es auch im Auto benutzen möchte

Die nächste Problematik ist, dass mein Ladekabel zwar einen Stecker für den Zigarettenanzünder vom Auto hat,
aber der wiederum nicht in die Bordsteckdose am Motorrad passt.
Nun gibt es Adapter, die von klein (12V) auf groß (24V) Adaptieren……….. :)

Und schon sind wir beim nächsten Problem….bei mir ist vorne neben dem Tank auf der linken Seite
keine Bordsteckdose wie ich es brauchen würde, sondern eine andere Anschlussbuchse.
Sieht aus wie ein 9poliger Ausgang für ein Audiozubehör.
Die gleiche Buchse findet sich wieder am Top Case. :shock:

Ich bin jetzt auch nicht so der große Bastler…heißt, ich verfüge über kein Werkzeug um
z.B. einen Stecker neu anzuklemmen oder vorhandene Buchsen zu ändern.
Ich habe eigentlich nur einen Phasenprüfer, was mein Werkzeug für Elektrische Arbeiten angeht…….. :oops:

Vorerst ist mein Favorit die Lösung über dem Radioteil.
Der Original-Grundkörper von BMW kostet mich ca. 49 Euro. Den ganzen zusätzlichen Aufbau muss ich mir dann selber basteln
und die Stromleitung wäre dann mit einer Adapterlösung die bis runter an die anderer Bordsteckdose reicht.

Mir ist klar, dass es nicht schön ausschaut, wenn da ein Kabel rumbaumelt und auch der Billige Aufbau nach dem Grundkörper
wird auch nicht der Hit, aber ich habe sonst keinen Dunst, wie ich es sonst anstellen soll, damit es einfach zum Entfernen bleibt.

Ihr seht also, dass es in meinem Fall doch ein bisschen anders ist, als bei den meisten.
Vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp, wie ich es lösen könnte……… :)

Freue mich auf Ideen von Euch und verbleibe bis dahin
mit freundlichen Grüßen
Willi
*** Ich Arbeite um zu Leben und Lebe nicht um zu Arbeiten! ***
frankenralf
Beiträge: 641
Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
Kontaktdaten:

Re: Navi von Auto an LT benutzen

#2 Beitrag von frankenralf »

lembstein hat geschrieben: ...Und schon sind wir beim nächsten Problem….bei mir ist vorne neben dem Tank auf der linken Seite
keine Bordsteckdose wie ich es brauchen würde, sondern eine andere Anschlussbuchse.
Sieht aus wie ein 9poliger Ausgang für ein Audiozubehör.
Die gleiche Buchse findet sich wieder am Top Case.... :shock:
Hallo,

das riecht für mich nach Gegensprechanlage. Ist dir was bekannt, dass der Vorbesitzer eine Autocom angeschlossen hatte?
Vielleicht ist die auch noch drin. Hast Du mal über der Batterie gesucht?
was das Thema Anschluss Navi angeht würde ich es dann beim nächsten Service in der Werkstatt mitmachen lassen. Außer Du ringst dich doch dazu durch Dir einen Torx Schlüsselsatz zu kaufen und Dich mal an die Verkleidung zu machen.
Stromversorgung könnte man auch noch an der Leseleuchte abzweigen. Aber die Kabel sollten schon ein wenig unter der Verkleidung verschwinden.

Schöne Grüße

Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
Benutzeravatar
lembstein
Beiträge: 101
Registriert: 6. April 2013, 08:07
Mopped(s): K 1200 LT; 97000 km; EZ 4/04
Wohnort: 94469 Deggendorf
Kontaktdaten:

Re: Navi von Auto an LT benutzen

#3 Beitrag von lembstein »

Hallo Ralf,

danke für Deine Antwort. :D

Das Werkzeug um die Maschine zu zerlegen ist vorhanden - nur eben keine Spezialwerkzeuge für elektrische Arbeiten.
Ab gesehen davon hasse ich es mit Strom zu Arbeiten........ :evil:

Aber wie ich schon geschrieben habe, muss das Navi wieder schnell abnehmbar sein und natürlich auch das dazugehörige
Kabel. Natürlich könnte ich mir ein 2. Kabel für das Auto kaufen, aber ich wollte die Unkosten so niedrig wie möglich halten.
Bin halt ein Sparfuchs........in letzer Zeit ist das Geld nur so dahingeflossen was die LT betrifft........ :cry:
Aber wenn ich es mir so recht überlege, dann würde es schon sehr viel Besser ausschauen, wenn das Kabel verschwindet... :oops:

Mir ist nicht bekannt, daß der Vorbesitzer eine Gegensprechanlage benutzt hat - evtl war es der Besitzer davor.
Ich muss mir mal meine Anleitung raussuchen - vielleicht ist die Buchse da beschrieben.

Viele Grüße
Willi
*** Ich Arbeite um zu Leben und Lebe nicht um zu Arbeiten! ***
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Navi von Auto an LT benutzen

#4 Beitrag von Gottfried »

Denke auch, dass es sich bei mehrpoligen Stecker um eine Sprechanlage handelt. In der Anleitung wirst eher nichts finden, das ist meist Marke Eigenbau.
Der Platz an der Leseleuchte für das Navi bietet einen relativ guten Wetterschutz durch das Windschild.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
lembstein
Beiträge: 101
Registriert: 6. April 2013, 08:07
Mopped(s): K 1200 LT; 97000 km; EZ 4/04
Wohnort: 94469 Deggendorf
Kontaktdaten:

Re: Navi von Auto an LT benutzen

#5 Beitrag von lembstein »

Hallöchen,

da ich mir jetzt schon die Original Halterung für die Montage über dem Radiobedienteil
gekauft hat, kommt die Montage in der Leseleuchte nicht mehr in Frage. :oops:

Evtl. muss ich aber von da weg die Stromversorgung legen.

Wenn ich mich nicht irre, dann ist die Bordsteckdose auf der linken Seite unten beim Fußraster
nur eine Dose um die Batterie aufzuladen - oder ? Ich kann da nur Strom reinschicken, aber
nichts entnehmen.......sehe ich das Richtig oder bin ich da auf dem Holzweg.... :?:

Für das Rider gibt es von TomTom ein Kabel, daß auf der einen Seite den Original Stecker
für das Navi hat und auf der anderen 2 lose Kabelenden um es an der Maschine zu verdrahten.
Leider gibt es so etwas nicht für mein TomTom Go Live 825. Ich muss also mit Adapterkabeln arbeiten.

Wenn ich die Stromversorgung von der Leselampe benutze, dann habe ich mir gedacht, daß ich daran
eine Bordsteckdose zwirble......oder machen lasse, da ich keine Grimpzange und das nötige Fachwissen habe. :oops:
Ich würde mir dann diesen Artikel bei eBay holen und somit wäre das Problem der Stromversorgung gelöst.
http://www.ebay.de/itm/AIV-DIN-Norm-Zig ... 27cd6004e6

Es wäre dann auch leicht zum Entfernen.........sind halt mal ein paar Überlegungen von mir.......

Gruß
Willi
*** Ich Arbeite um zu Leben und Lebe nicht um zu Arbeiten! ***
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4412
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Navi von Auto an LT benutzen

#6 Beitrag von CDDIETER »

Hallo Willi,
Das Stromkabel unter der Verkleidung auf der rechten Seite kannst du für das Navi nehmen. Das Kabel ist - soweit ich weiß - nicht über die Zündung geschaltet.
Ich habe mir eine BMW Steckdose neben der Leseleuchte eingebaut und dort den Strom mit einem 0,75er Kabel abgegriffen - brauche ja nicht viel Leistung.
Vorteil:Die Steckdose ist nach unten geneigt und durch die Scheibe geschützt, so das kein Wasser reinlaufen kann.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4412
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Navi von Auto an LT benutzen

#7 Beitrag von CDDIETER »

DSC02166.JPG
Meine Lösung: geringe Einbautiefe; alle Verbindungen mit fertigen Kabeln mit Kabelschuhen aus dem Zubehörladen
von außen noch eine Dichtung unterlegt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
lembstein
Beiträge: 101
Registriert: 6. April 2013, 08:07
Mopped(s): K 1200 LT; 97000 km; EZ 4/04
Wohnort: 94469 Deggendorf
Kontaktdaten:

Re: Navi von Auto an LT benutzen

#8 Beitrag von lembstein »

Hallo CD Dieter,

Deine Lösung mit der zusätzlichen Steckdose neben dem Leselicht hört sich für mich gut an,
da dadurch nicht so ein großes Loch entsteht wenn ich das Leselicht ausbauen würde. :)

Wie wird die Buchse an das Leselicht angeschlossen.....? Geht das mit einer Lister-Klemme ?
Das sollte ich doch eigentlich noch schaffen - oder ? :oops:

Heute habe ich meinen Grundhalter vom Freundlichen geholt und bin gerade am studieren der
Einbauanleitung. Wahnsinnn.........da muss ich ja die halbe Maschine zerlegen, bis ich mal
an den Sch... Deckel komme, an dem der Halter angeschraubt wird. :cry:

Gottseidank ist eine gute Anleitung dabei...........wird mich aber bestimmt ein paar Stunden kosten,
aber was nimmt mann nicht Alles in Kauf, wenn es ein wenig nach etwas ausschauen soll.... :?

Viele Grüße
Willi
*** Ich Arbeite um zu Leben und Lebe nicht um zu Arbeiten! ***
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4412
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Navi von Auto an LT benutzen

#9 Beitrag von CDDIETER »

Hallo Willi,
So hab ich es gemacht: Zündung aus!!
1. Leseleuchte ausbauen - vorsichtig mit Schraubenzieher raushebeln
2. Loch bohren in Größe der Einbau Steckdose - wenn nötig mit Feile nacharbeiten, vorsichtig
3. An der Leseleuchte sind Kabelschuhe - abziehen - je 1 Abzweiger aufstecken
4. kurze Kabel ca. 15cm mit Kabelschuh an jeder Seite auf die Abzweiger aufstecken
5. Kabel durch das Loch führen- Überwurfmutter und Dichtung auf Kabel schieben - auf Steckdose stecken - auf Polung achten! Plus = Mittelkontakt
6. Steckdose in Loch stecken und Mutter mit Fingern festdrehen
7. Leseleuchte wieder einklicken - fertig!!!

Material: BMW Steckdose mit Gummideckel und Anschlüssen für Kabelschuhe
Kurze Kabel ca. 15cm mit Kabelschuhen ( Quetschverbinder ) und Abzweiger
gibt' bei Tante Lou..., Po..., HG
Dichtung aus dem Sortiment von z.B.Lidl, Aldi...mit der Dicke der Dichtung läßt sich die Einbautiefe der Steckdose verändern.
...das Ganze sollte in einer Stunde zu machen sein?!
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
Travel
Beiträge: 458
Registriert: 1. Juni 2006, 14:24
Mopped(s): K 1200 LT, Bj.2004
Wohnort: Göppingen

Re: Navi von Auto an LT benutzen

#10 Beitrag von Travel »

Hallo Willi!

So wie ich das sehe (Bj 4/2004) hast du ein Überarbeitetes Model. Da müßten, da du die ganze Verkleidung eh schon demontierst um an das Radiobedienteil zu kommen, unter der linken Verkleidung 3 Steckverbindungen sein. Der mittlere Stecker kann etwas versteckt zurückgedrückt liegen. Der ist für die Stromversorgung fürs Navi. Ich glaube der Stecker liegt da immer drin - auch wenn die LT ohne Navi geordert wurde. Das ist eine geschaltete 12 V Quelle. Da kannst du bestimmt einen passenden Stecker vom Freundlichen bekommen und dann eine Einbausteckdose anschließen und in der Verkleidung unterbringen!
Vielleicht ist das eine Alternative anstelle das Kabel bis runter zur Bordsteckdose zu ziehen bzw. von dort ein Kabel nach oben zu legen.
:lol: Gruß Andreas , N48 39.929 E9 41.602 :lol:

LT-Wiki: http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/K1200LT
GP-AB-24, Darkgraphit-metallic, erst XS400, dann XJ650, jetzt endlich LT,(Zumo 660, Autocom, Kenwood 3201, Umno-Tech)
Benutzeravatar
lembstein
Beiträge: 101
Registriert: 6. April 2013, 08:07
Mopped(s): K 1200 LT; 97000 km; EZ 4/04
Wohnort: 94469 Deggendorf
Kontaktdaten:

Re: Navi von Auto an LT benutzen

#11 Beitrag von lembstein »

Hallo Tipgeber, :)

@ CDDieter: Tolle Anleitung - sympathisch ist mir, daß ich nicht das Windschild und die Verkleidung vorne abbauen muss.
Du gibst Dir echt viel Mühe, machst Fotos und schreibst alles genau auf, so daß auch der größte
Dummy das Alleine hinbekommt.

Ich muss jetzt aber schon sagen, daß ich handwerklich jetzt nicht so
schlecht bin....habe Schlosser gelernt. Mir liegt der Umgang mit Metall - hasse aber Holz und Stromarbeiten.
Kunststoff denke ich gehört da auch dazu..... :lol: Bin sozusagen der Mann für´s Grobe...... :oops:

@ Travel: Stimmt, ich habe das Facelifting Model mit 116 PS. Eine Boardsteckdose gleich rechts oder links neben
dem Tank wäre vom Kabelverlegen her nun kein Problem, da ich das Bike wirklich stark entblößen muss
und dann ginge es in einem.Glücklich wäre ich mit der langen Leitung bestimmt nicht geworden. Ich bin
jetzt auch am Überlegen, ob ich diese Audiobuchse die offensichtlich für eine Gegensprechanlage ist gegen
die 12 V Boardsteckdose tausche, da die für mich keine Verwendung hat. (Meine Frau mag kein Micro im Ohr) :cry:

Ich sehe schon, es kommen viele gute Ideen, worauf man Alleine gar nicht kommt. Deswegen habe ich mein
Anliegen auch hier gepostet, weil einem da wirklich mit Praxisnahen Tips geholfen wird. Ich muss mich jetzt nur noch
für eine (oder einer kombinierten) Lösung entscheiden. :?

Super von Euch Allen......... :D

Vielen Dank und Viele Grüße..........auch an die, die "nur" mitlesen. Vielleicht kann ich mit diesem Thread noch
jemanden erleuchten, der das gleiche Problem hat.......wäre doch toll...... 8)
*** Ich Arbeite um zu Leben und Lebe nicht um zu Arbeiten! ***
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4412
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Navi von Auto an LT benutzen

#12 Beitrag von CDDIETER »

... habe bei Tante Lou eine Einbau USB Steckdose gesehen. Kann man bestimmt genauso einbauen und erspart unnötige Adapter.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
lembstein
Beiträge: 101
Registriert: 6. April 2013, 08:07
Mopped(s): K 1200 LT; 97000 km; EZ 4/04
Wohnort: 94469 Deggendorf
Kontaktdaten:

Re: Navi von Auto an LT benutzen

#13 Beitrag von lembstein »

Hi CD Dieter,

das ist ja super.........noch besser als die Adapterlösung. :D

Da mache ich mir diese Buchse doch einfach in die Verkleidung auf der Rechten Seite rein.
( Der Kabelausgang von der Halterung ist auch auf der RECHTEN Seite )
Echt toll, was hier noch für Vorschläge kommen.

Dank Dir - bist ein super Ratgeber. :D

PS.: muss mir das mal bei der Tante anschauen......da kann ja Wasser reinlaufen..... :oops:

Viele Grüße
Willli
*** Ich Arbeite um zu Leben und Lebe nicht um zu Arbeiten! ***
Benutzeravatar
lembstein
Beiträge: 101
Registriert: 6. April 2013, 08:07
Mopped(s): K 1200 LT; 97000 km; EZ 4/04
Wohnort: 94469 Deggendorf
Kontaktdaten:

Re: Navi von Auto an LT benutzen

#14 Beitrag von lembstein »

Hallo Leute,

ich stehe mal wieder auf dem Schlauch. :shock:
Möchte mir diese Buchse von Louise kaufen.
http://www.louis.de/_20330b597abddb9c5d ... r=10032977

Kann mir jemand sagen, wo ich die Sicherung unterbringe die da mit dabei ist :?:
Auf den Bildern sehe ich das nicht........bin echt ein totaler Laie in Sachen Elektrik.... :oops:

Und noch etwas.........wenn ich möchte, daß die USB Dose nur Strom liefert, wenn die Zündung läuft,
dann darf ich doch gar nicht von der Batterie weggehen und sollte die Verbindung
z.B. über die Leseleuchte im Cockpit herstellen - oder ? Fragen über Fragen........... :oops:

Danke für die Hilfe....

Viele Grüße
Willi
*** Ich Arbeite um zu Leben und Lebe nicht um zu Arbeiten! ***
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Navi von Auto an LT benutzen

#15 Beitrag von Dieter Siever »

Richtig, du musst irgendwo ran gehen wo bei Züngung aus keine Spannung mehr anliegt. Die Leseleuchte bietet sich da an. Es gibt aber auch andere Stellen falls die Dose nicht in der Nähe der Leseleuchte verbaut werden soll.

Die Sicherung kann an jede Stelle der Plus Leitung eingeschleift werden. So wie das auf den Bildern aussieht ist dafür keine spezielles Werkzeug notwendig. Normalerweise leigt da auch eine Anleitung bei.

Trau dich einfach ran. Du bist nicht alleine, wir helfen gerne.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
lembstein
Beiträge: 101
Registriert: 6. April 2013, 08:07
Mopped(s): K 1200 LT; 97000 km; EZ 4/04
Wohnort: 94469 Deggendorf
Kontaktdaten:

Re: Navi von Auto an LT benutzen

#16 Beitrag von lembstein »

Hallo Dieter,

danke für die Antwort...........schön das einem hier so stark geholfen wird. :D

Wo könnte ich noch außer an der Leselampe abzweigen? Ich möchte ungern auch noch den ganzen
Cockpitbereich inkl. Windschild abbauen um die Kabel sauber verlegen zu können.

Ich habe mir gedacht, ob es nicht möglich wäre doch von der Batterie abzuweigen, aber mit einem
Ein/Aus Schalter unter der Sitzbank, damit ich die USB - Buchse bei nichtgebrauch stromlos machen kann :?:

Ich schließe es aus, daß ich mein Navi an der Buchse hängen lasse und das es mir über Nacht die Batterie
entlert, da ich keine Garage habe und mein Bike im Freien steht und ich dadurch nichts zurücklasse.

Was meinst Du dazu?

Danke und Gruß
Willi
*** Ich Arbeite um zu Leben und Lebe nicht um zu Arbeiten! ***
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Navi von Auto an LT benutzen

#17 Beitrag von Dieter Siever »

Ich würde immer eine Leitung verwenden die automatisch abschaltet. Der Schalter wird doch irgendwann vergessen. Denke dran, dass deine "Bastelei" mal Probleme machen könnte. Wassereinbruch durch Regen oder so. Wenn das automatisch Spannungsfrei wird wenn die LT abgeschaltet wird kann nichts passieren.

Die Leseleuchte bleibt die erste Wahl. Um da ran zu kommen muss die Verkleidung nicht runter. Mit langen Findern und etwas fummelei ist das alles von vorn zu machen.

Weiter bewährte Punkte um Spannung abzugreifen die bei Zündung aus auch aus sind sind: Sitzheizungsanschlüsse, Topcasesteckdose, Rücklicht, Anschluß der Navi-Vorbereitung, Standlicht und die Sicherungskästen an sich. Die Liste ist sicher nicht vollständig.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4412
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Navi von Auto an LT benutzen

#18 Beitrag von CDDIETER »

Hallo Dieter, Hallo Willi,
Ich finde die Leselampe auch als ideale Quelle, da die Steckdose daneben ein wenig nach unten geneigt eingebaut werden kann und bei Regen einigermaßen geschützt ist. Dieser Aspekt ist beim Einbau einer USB Dose bestimmt noch wichtiger, da ein kleiner Tropfen bei den eng zusammen liegenden Kontakten schon einen Kurzschluß verursachen kann.
Es ist zwar ein wenig Fummelei, aber weniger Aufwand als die Verkleidung abzubauen.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
lembstein
Beiträge: 101
Registriert: 6. April 2013, 08:07
Mopped(s): K 1200 LT; 97000 km; EZ 4/04
Wohnort: 94469 Deggendorf
Kontaktdaten:

Re: Navi von Auto an LT benutzen

#19 Beitrag von lembstein »

Hallo Ihr Beiden,

@Dieter:
Danke für den Sicherheitstip ...... möchte ja nicht, daß mein Bike abfackelt..... :oops:
Da würde sich eine Abzweigung von der Navivorbereitung so wie ich das jetzt
sehe empfehlen. Muss mir nur noch den Stecker vom Freundllichen besorgen.

@CDDIETER:
Da die Buchse von Louis eine Verschlusskappe hat, denke ich doch stark, daß hier kein Wasser
reinkommt. Wenn ich die Buchse links oder rechts vom Tank in die Verkleidung einbaue, dann sollte
die Stelle im großen und ganzen durch das Windschild auch trocken bleiben.....hoffe ich :wink:
Wie die Sache ausschaut, wenn ein Kabel in der Buchse steckt......... :?

------------------

Der Gedanke, daß ich mit der Bohrmaschine da noch ein Loch in die Verkleidung machen muss,
macht mir zu schaffen. Das tut mir richtig weh - als würde ich mir selber ins Fleisch bohren. Ich glaube,
daß liegt daran, daß ich mir diese Maschine schon so lange wünsche und viel Geld hingelegt habe. :oops:

Bis zum Tag X wird wahrscheinlich noch 1 Woche vergehen......Bastle mir zur Zeit den Aufbau auf die
Navihalterung zusammen. Zum Zerlegen fange ich erst an, wenn ich Alle Teile habe.....ist blöd ohne Garage. :roll:

Viele Grüße an Alle
Willi
*** Ich Arbeite um zu Leben und Lebe nicht um zu Arbeiten! ***
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: Navi von Auto an LT benutzen

#20 Beitrag von FRS 3263 »

Bedenke, daß eine USB-Buchse nackig sein wird, wenn du das Navi angesteckt hast und fährst. Das würde bei Regen nicht lang gut gehen.
Benutzeravatar
lembstein
Beiträge: 101
Registriert: 6. April 2013, 08:07
Mopped(s): K 1200 LT; 97000 km; EZ 4/04
Wohnort: 94469 Deggendorf
Kontaktdaten:

Re: Navi von Auto an LT benutzen

#21 Beitrag von lembstein »

Hallo FRS 3263,

tja, da bin ich mir noch im unklaren, wieviel Wasser an diese Stelle hinkommt.

Komme gerade aus Regensburg von Tantel Louise mit der USB-Steckdose im Gepäck
und ich war Richtig erstaunt, wie groß das Teil ist........ :shock:
Es standen ja nirgendst Maße - habe es aber dennoch gekauft, weil ich mir dachte,
das Ding muss Platz haben, sonst wüden die es nicht verkaufen..... :roll:

Bin mir aber mittlerweile nicht mehr so sicher........ich brauche unter der Verkleidung
mindestens 5cm Platz, da die Buchse sehr in die Tiefe geht. Ich sehe warscheinlich erst
ob es geht oder nicht, wenn ich die Maschine zerlegt habe.

Sollte es nicht gehen, dann bleibt sowieso nur noch die Stelle neben der Leseleuchte,
da hier die trockenste Stelle ist......das wollte ich eigentlich vermeiden, da hier das
Kabel wieder quer über die Anzeigen hängt....... :cry:

Ich habe mal die Buchse vermessen........siehe Bild.
Vielleicht kann mir der eine oder andere Bastler hier im Forum sagen, ob ich mit diesen Maßen
Probleme beim Einbau bekommen werde........ :?

Danke schon mal und Viele Grüße
Willi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
*** Ich Arbeite um zu Leben und Lebe nicht um zu Arbeiten! ***
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Navi von Auto an LT benutzen

#22 Beitrag von Dieter Siever »

lembstein hat geschrieben:Da würde sich eine Abzweigung von der Navivorbereitung so wie ich das jetzt
sehe empfehlen.
Dann muss die Verkleidung aber runter sonst kommt man an den Stecker nicht ran.

Die Größe des Teils ist notwendig weil da noch ein Spannungswandler drin sitzt da die USB Buchse 5 V ausgibt. Das Teil sieht ober recht ordentlich aus. Von hinten hoffendlich wasserdicht.

Wenn das Teil neben der Leseleuchte verbaut wird solltest Du auch den Anschluß der Leseleuchte verwenden. Zum Anschlußm der Navi Vorbereitung müsstest Du noch Leitungen verlegen. Ein weiterer Vorteil der Leseleuchte ist der Steckanschluß mit nomalen Spatensteckern. Dadurch braucht nichts gelötet oder geflickt werden.

Nimm die Leseleuchte mal raus und schau dir das an. Ich meine der Platz reicht.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4412
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Navi von Auto an LT benutzen

#23 Beitrag von CDDIETER »

...habe bei meiner noch mal nachgeschaut. Neben der Lesleuchte ist der einzige "geschützte" Platz. Wenn du mit der Einbautiefe nicht zurecht kommst, einfach von draußen Dichtungen unterlegen bis es paßt. USB Stecker sind halt empfindlicher als normale BMW Steckdosen!
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
lembstein
Beiträge: 101
Registriert: 6. April 2013, 08:07
Mopped(s): K 1200 LT; 97000 km; EZ 4/04
Wohnort: 94469 Deggendorf
Kontaktdaten:

Re: Navi von Auto an LT benutzen

#24 Beitrag von lembstein »

Hallo miteinander,

@CDDIETER:

danke für den Tip mit dem Unterlegen, vielleicht muss ich die Buchse da nicht hinbauen.
Mir würde es auf der Linken Seite im Tankcover besser gefallen. Wegen der Abdichtung wenn ein
Stecker eingesteckt ist, habe ich mir gedacht, daß es soetwas wie eine Überwurfdichtung für
Stecker geben muss.....denke da so an eine Art weicher Gummi, den ich über die Dose ziehen kann,
wenn ein Stecker eingesteckt ist.........so eine Art Manchette .....muss mal ein wenig googeln...... :)
Sieht nicht schön aus, aber würde den Sicherheitszweck bei Regen erfüllen. :oops:

@Dieter:
wenn ich den BMW Navi Grundhalter einbaue, muss folgendes vorher abgebaut werden:
Spiegel -> Finnen -> Stoßleisten -> Seitenverkleidung vorne -> Tankcover -> Radiofach -> Radiobedieneinheit

Im Tankcover auf der Linken Seite ist bereits eine Dose verbaut (Audio) und die wollte ich gegen die USB tauschen.
Mal sehen, ob ich da so viel Platz habe. :shock:
Bei der Menge an Verkleidungen die hier abgebaut wird, sollte ich die Navivorbereitung eigentlich sehen - oder ?
Mir ist es auch Wichtig, daß ich später bei Bedarf auch gut an die 3A Sicherung komme und die wollte ich unter
der Sitzbank in der Nähe der Batterie plazieren. :)

Habe noch ein Bild von der Rückseite der Buchse gemacht - denke mal, daß es Dicht ist.... :shock:

Viele Grüße
Willi
Hinten_USB.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
*** Ich Arbeite um zu Leben und Lebe nicht um zu Arbeiten! ***
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: Navi von Auto an LT benutzen

#25 Beitrag von FRS 3263 »

Die ist dicht von hinten, da mußt du dir keine Sorgen machen.
Antworten