Leerlaud pendelt im sekundentakt zwischen 2500 und 3000 u/mi

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Osman
Beiträge: 12
Registriert: 10. Mai 2012, 16:52
Mopped(s): K1200rs
Wohnort: Berlin

Leerlaud pendelt im sekundentakt zwischen 2500 und 3000 u/mi

#1 Beitrag von Osman »

Hallo Freunde.War die Woche in den Dolomiten und hatte nach einer Pause plötzlich ein Problem mit meiner Dicken.Nach dem Starten läuft die Dicke mit 2500-3000 umdrehungen im sekundentakt hoch und runter. Auch während der Fahrt wird bis 3000 Umdrehungen von alleine beschleunigt .wenn ich kein Gas gebe fällt die Drehzahl bis ca.2200 Umdrehungen und dann wieder von alleine bis 3000 Umdrehungen.ist in diesem bereich echt mies zu fahren.Bei fahrten über 3000 Umdrehungen kann man relativ konstant fahren. Gas wegnahme und Gas geben ist ziemlich ruckartig.Bei kaltem Motor dreht die Dicke gleich auf 6000 Touren.Mach die alle ein paar Sekunden an und aus bis die kaltstartautomatik abschaltet.Bei Bmw in Italien konnte man mir kurzfristig nicht helfen. Teil wäre erst nach 2 Tagen angekommen.musste am nächsten Tag die Heimreise antreten.Ich weiss nicht wie das Teil heisst.Auf Italienisch ein Sensor.Sitzt seitlich oberhalb des Zündverteilers.rechts vom Motorblock und dem Fetten Alugussrahmen.Man kommt nur an die eine Schraube ran. An die hinteren Schrauben hat man keine Chance.wenn man den Stecker abmacht dann startet die auch nicht mehr. Vielleicht weiss einer von euch wie das Teil heisst.Kann auch sein das der Fehler ein anderer ist.Sie nimmt auch super Gas an. Beschleunigung ist kein Problem. Bin für jeden Hinweis dankbar.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Leerlaud pendelt im sekundentakt zwischen 2500 und 3000

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) is der DR Klapensteuer Sensor :) wen ja würde ich mal am Stellbogen ganz rechts unten Schauen ob irgend eine Schlauchschelle vom Saugrohr sich verschoben hat.
Osman
Beiträge: 12
Registriert: 10. Mai 2012, 16:52
Mopped(s): K1200rs
Wohnort: Berlin

Re: Leerlaud pendelt im sekundentakt zwischen 2500 und 3000

#3 Beitrag von Osman »

Hallo Helmi, vielen dank für deinen Tip.Werde mich mal am Sonntag ranmachen. Melde mich dann wieder. Wünsche noch ein schönes Wochenende.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Leerlaud pendelt im sekundentakt zwischen 2500 und 3000

#4 Beitrag von wolfgang »

Die Steuerung zurücksetzen kann auch etwas bringen. Klemme Plus und Minus ab warte ca. 1 Std. Hebe dann plus und Minus zusammen (natürlich) ohne Batterie dazwischen. Dann abklemmen, Zündung ein, Gasgriff 3-4 x langsam aufziehen und langsam wieder zurück. Damit hast du den DK- Steller eingelernt.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Osman
Beiträge: 12
Registriert: 10. Mai 2012, 16:52
Mopped(s): K1200rs
Wohnort: Berlin

Re: Leerlaud pendelt im sekundentakt zwischen 2500 und 3000

#5 Beitrag von Osman »

hallo Wolfgang. Auch dir vielen dank für den Tip.Ich beschreibe dir mal wie ich es verstanden habe.Also ich klemme plus und minus von der Batterie ab.Warte eine Stunde.Drücke Plus und Minus ohne die Batterie zusammen. Danach an die Batterie anklemmen . Zündung einschalten und gasgriff langsam bis zum ende und zurück 3-4 mal.ist das richtig so? danke für dein Verständnis und auch dir ein schönes Wochenende. Werde mich dann noch melden. Ist echt Klasse hier im Forum.
Tom Dooley
Beiträge: 1915
Registriert: 7. Mai 2008, 15:15

AW: Leerlaud pendelt im sekundentakt zwischen 2500 und 3000

#6 Beitrag von Tom Dooley »

Genau so hat das Wolfgang gemeint. Hat bei mir auch geholfen;-)

Gruss
Thomas

Sent from my mobile phone using Tapatalk.
Osman
Beiträge: 12
Registriert: 10. Mai 2012, 16:52
Mopped(s): K1200rs
Wohnort: Berlin

Re: Leerlaud pendelt im sekundentakt zwischen 2500 und 3000

#7 Beitrag von Osman »

Vielen Dank Tom. hattest du vielleicht das gleiche Problem wie ich? Werde es morgen gleich ausprobieren. Danke
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Leerlaud pendelt im sekundentakt zwischen 2500 und 3000

#8 Beitrag von wolfgang »

Ja, so habe ich es gemeint.
1. Resett der Motorsteuerung. Plus und Minus zusammen. Alle Daten gelöscht.
2. DK-Steller einlernen.

Hast du auch einen Namen? Oder ist es Osman
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Osman
Beiträge: 12
Registriert: 10. Mai 2012, 16:52
Mopped(s): K1200rs
Wohnort: Berlin

Re: Leerlaud pendelt im sekundentakt zwischen 2500 und 3000

#9 Beitrag von Osman »

Danke Wolfgang. Ich heisse Osman.
Tom Dooley
Beiträge: 1915
Registriert: 7. Mai 2008, 15:15

AW: Leerlaud pendelt im sekundentakt zwischen 2500 und 3000

#10 Beitrag von Tom Dooley »

Hi Osman, bei mir hat das Standgas zwischen 1000 und 2000 U/min gewackelt.

Gruss
Thomas

Sent from my mobile phone using Tapatalk.
Tom Dooley
Beiträge: 1915
Registriert: 7. Mai 2008, 15:15

AW: Leerlaud pendelt im sekundentakt zwischen 2500 und 3000

#11 Beitrag von Tom Dooley »

Hab noch was vergessen:

das Problem entstand bei mir, als das Massekabel der Batterie einmal nicht fest angezogen war und der Kontakt etwas korrodiert war. Zündung ein und alle Lämpchen leuchteten ganz normal. Aber... Ich konnte de Motor nicht mehr starten. Es machte nicht mal mehr "Klack". Als ich den Fehler fand, war dann plötzlich das andere Problem da. Das Steuergerät hat sich" verschluckt". Also Batterie komplett abgeklemmt, etwas gewartet und dann + und - Kabel gebrückt. Anschliessend Batterie wieder angeklemmt, DK-Poti angelernt (Gadhahn bei angeschalteter Zündung mehrmals auf und zu machen) und schon war wieder alles ok. ;-)

Gruss
Thomas

Sent from my mobile phone using Tapatalk.
Osman
Beiträge: 12
Registriert: 10. Mai 2012, 16:52
Mopped(s): K1200rs
Wohnort: Berlin

Re: Leerlaud pendelt im sekundentakt zwischen 2500 und 3000

#12 Beitrag von Osman »

danke , hoffentlich klappt es bei mir auch. weiss nur nicht warum es jetzt rumspinnt.habe im tunnel ein paar mal kupplung gezogen und gas gegeben.daran wird es wohl nicht liegen hoffe ich.
Osman
Beiträge: 12
Registriert: 10. Mai 2012, 16:52
Mopped(s): K1200rs
Wohnort: Berlin

Re: Leerlaud pendelt im sekundentakt zwischen 2500 und 3000

#13 Beitrag von Osman »

Ich bin den Tag mehrere Stunden in strömenden Regen gefahren. und nach einem tankstellenstop war das problem da. vielleicht gab es irgendwo einen kurzschluss.
Tom Dooley
Beiträge: 1915
Registriert: 7. Mai 2008, 15:15

AW: Leerlaud pendelt im sekundentakt zwischen 2500 und 3000

#14 Beitrag von Tom Dooley »

Das mit dem Kuzschluss glaube ich jetut nicht so. Dann hättest Du wahrscheinlich noch andere Probleme dazu. Wie alt (wie fit) ist Deine Batterie? Sind bei Dir während der Fahrt schon mal die ABS-Leuchten angegangen? Prüf mal, ob Deine Masseverbindungen i. O. sind.

Gruss
Thomas

Sent from my mobile phone using Tapatalk.
Osman
Beiträge: 12
Registriert: 10. Mai 2012, 16:52
Mopped(s): K1200rs
Wohnort: Berlin

Re: Leerlaud pendelt im sekundentakt zwischen 2500 und 3000

#15 Beitrag von Osman »

hallo tom .die batterie ist 2 jahre alt. wurde beim kauf vom freundlichen gewechselt.hat er jedenfalls gesagt.habe auch keine probleme beim starten.und ddie abs lampen waren auch noch nie an.ausseer beim starten.ich werde auch die kabel kontrollieren.danke
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Leerlaud pendelt im sekundentakt zwischen 2500 und 3000

#16 Beitrag von wolfgang »

Regen und beim nächsten Straten gibt es noch das Prob. mit dem Öldruckschalter. Der ist unten Links/Vorne. Unterschutz weg dann siehst du ihn. Legen den trocken.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Osman
Beiträge: 12
Registriert: 10. Mai 2012, 16:52
Mopped(s): K1200rs
Wohnort: Berlin

Re: Leerlaud pendelt im sekundentakt zwischen 2500 und 3000

#17 Beitrag von Osman »

danke Wolfgang. Das mit dem Öldrückschalter hatte ich vor 2 Jahren 2 mal gehabt.Die freundlichen haben das nochmal gemacht und gesagt das es nicht mehr vorkommt.Wohl was neues oder so.seitdem ist alles ok.
Osman
Beiträge: 12
Registriert: 10. Mai 2012, 16:52
Mopped(s): K1200rs
Wohnort: Berlin

Re: Leerlaud pendelt im sekundentakt zwischen 2500 und 3000

#18 Beitrag von Osman »

wolfgang hat geschrieben:1. Reset der Motorsteuerung. Plus und Minus zusammen. Alle Daten gelöscht.
2. DK-Steller einlernen.
Hallo Wolfgang. Vielen Dank für den richtigen Tip.Maschinchen läuft wieder.Ich möchte hier natürlich auch allen anderen für ihre wertvollen tips danken..

ps: Wer vorhaben sollte seine dicke mit stahlflex leitungen zu bestücken. Komplett( 6teile) für vorne und hinten für ca. 75 euro. mit lebenslanger garantie und abe. Fa. Melvin.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Leerlaud pendelt im sekundentakt zwischen 2500 und 3000

#19 Beitrag von wolfgang »

Schön Osman, dass wir dir helfen konnten.
Hast du die Stahlflex verbaut?
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Osman
Beiträge: 12
Registriert: 10. Mai 2012, 16:52
Mopped(s): K1200rs
Wohnort: Berlin

Re: Leerlaud pendelt im sekundentakt zwischen 2500 und 3000

#20 Beitrag von Osman »

hHi Wolfgang. Hat ein Freund für mich gemacht.Sind alle Passgenau. Weil ich SB lenker habe, musste ich mir ein die stahlflex von der bremse zum verteiler extra 6 cm länger bestellen.ich habe angerufen und gesagt das die zu kurz ist. die waren so freundlich dass ich es nicht mal bezahlen muss.ist wirklich ein anderes bremsen.
BlauWeiss
Beiträge: 236
Registriert: 19. Mai 2009, 15:04

Re: Leerlaud pendelt im sekundentakt zwischen 2500 und 3000

#21 Beitrag von BlauWeiss »

Hallo hallo,
hatte gestern das problem mit dem 'hängenden gas'.....die drehzahl ging mit dem "gasdrehgriff loslassen" nicht gleich auf min zurück, sondern hing kurz bei ca. 3000 min1, ging runter auf 2500 und dann auf min.

ist die 'reset-methode' noch aktuell, oder gibts da neuere erkenntnisse?

freundliche grüsse
Tom
K1200 GT
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Leerlaud pendelt im sekundentakt zwischen 2500 und 3000

#22 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

BlauWeiss hat geschrieben:Hallo hallo,
ist die 'reset-methode' noch aktuell, oder gibts da neuere erkenntnisse?
freundliche grüsse
Tom
:D ja sischer dat, :D
Antworten