Elektrischer Bremskraftverstärker
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 10. Juni 2005, 15:57
- Wohnort: Bad Lauterberg
Elektrischer Bremskraftverstärker
Bei meiner 2002er LT arbeitet der elektrische Bremskraftverstärker nicht mehr, Die ABS Kontrollleuchte blinkt bis zum ABS-Test nach 2-3 Metern normal, dann blinkt die linke schnell und die rechte leuchtet ständig. Die Bremswirkung ist gefühlt fast null, Fahren ist nicht möglich, da die Bremswirkung trotz großem Kraftaufwand nicht für den Straßenverkehr reicht.
Bei der letzten Fahrt im Dezember war noch alles in Ordnung. Über den Winter war die Batterie 2 x komplett leergezogen. Ich hatte gehofft, dass bei den Ladevorgängen und dem trotzdem notwendigen Batteriewechsel nur eine Sicherung zerstört wurde. Bei der Kontrolle waren alle Sicherungen ok. Was kann ich noch prüfen bevor ich den Freundlichen aufsuchen muss.
In der Hoffnung auf einige Hinweise für die Fehlersuche wünsche ich allen einen endlich Motorradfreundlichen Frühling.
Bonzo
Bei der letzten Fahrt im Dezember war noch alles in Ordnung. Über den Winter war die Batterie 2 x komplett leergezogen. Ich hatte gehofft, dass bei den Ladevorgängen und dem trotzdem notwendigen Batteriewechsel nur eine Sicherung zerstört wurde. Bei der Kontrolle waren alle Sicherungen ok. Was kann ich noch prüfen bevor ich den Freundlichen aufsuchen muss.
In der Hoffnung auf einige Hinweise für die Fehlersuche wünsche ich allen einen endlich Motorradfreundlichen Frühling.
Bonzo
K 1200 LT BJ 2002 83.000 km Lager Hinterrad und Topcaseklappe,
K 1300 GT BJ 2009 62.000 km ohne Probleme
K 1300 GT BJ 2009 62.000 km ohne Probleme
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5731
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Elektrischer Bremskraftverstärker
Hallo Bonzo!
Es wird die Blinkgeschwindigkeit unterschieden um verschiedene Störungen anzuzeigen.
Schau mal unter KLICK um den Fehler zu bestimmen.
Dieter
Es wird die Blinkgeschwindigkeit unterschieden um verschiedene Störungen anzuzeigen.
Schau mal unter KLICK um den Fehler zu bestimmen.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 10. Juni 2005, 15:57
- Wohnort: Bad Lauterberg
Re: Elektrischer Bremskraftverstärker
Hallo Dieter,
danke für den Hinweis.
Die Warnleuchte Achtungszeichen ist auf Dauerlicht
Die Warnleuchte ABS blinkt mit 4 Hz
Was kann die Ursache sein?
Bonzo
danke für den Hinweis.
Die Warnleuchte Achtungszeichen ist auf Dauerlicht
Die Warnleuchte ABS blinkt mit 4 Hz
Was kann die Ursache sein?
Bonzo
K 1200 LT BJ 2002 83.000 km Lager Hinterrad und Topcaseklappe,
K 1300 GT BJ 2009 62.000 km ohne Probleme
K 1300 GT BJ 2009 62.000 km ohne Probleme
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5731
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Elektrischer Bremskraftverstärker
Hallo Bonzo,
das ist übel. Die Dinge die der normale LT Fahrer nachen kann sind dann aum Ende. Die Meldung sagt laut Fahrerhandbuch: "Mindestens ein Bremskreis in Restbremsfunktion "
Das hilft nicht wirklich. Du solltest zur Werkstatt fahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen um den Fehler genauer zu definieren. Ggf. einen "Plungertest" machen lassen der alle mechanischen Bewegungen im BKV durchfährt. Manchmal hilf das schon.
Dieter
das ist übel. Die Dinge die der normale LT Fahrer nachen kann sind dann aum Ende. Die Meldung sagt laut Fahrerhandbuch: "Mindestens ein Bremskreis in Restbremsfunktion "
Das hilft nicht wirklich. Du solltest zur Werkstatt fahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen um den Fehler genauer zu definieren. Ggf. einen "Plungertest" machen lassen der alle mechanischen Bewegungen im BKV durchfährt. Manchmal hilf das schon.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 10. Juni 2005, 15:57
- Wohnort: Bad Lauterberg
Re: Elektrischer Bremskraftverstärker
Danke für die Info Dieter.
Habe heute kurzfristig einen Termin „aber nur zum Auslesen“ bekommen. Meine ärgsten Befürchtungen sind eingetroffen. Das Auslesen beim Freundlichen hat ergeben, dass die Pumpe nicht arbeitet, der Druckmodulator ist defekt und muss ersetzt werden. „Plungertest“ wurde ohne Ergebnis durchgeführt. Fehler lässt sich nicht zurücksetzen. Erste Kostenschätzung ca. 2.100 Euro. Ich habe dann erst mal um einen konkreten Kostenvoranschlag gebeten. Der Kostenvoranschlag wird mir zugeschickt. Ein Gespräch mit dem Meister über möglicherweise preiswerte Lösungen war nicht möglich und anscheinend auch nicht gewünscht. So sind halt die Niederlassungen.
Auf der Rückfahrt habe ich mich mittlerweile wieder etwas beruhigt. Ich versuche zunächst ermal den Modulator zu reparieren oder durch einen gebrauchten zu ersetzen. Für Tips wo ich einen gebrauchten bekommen kann bin ich dankbar. Baujahr 2002 vollintegral, genauere Bezeichnung muss ich noch feststellen.
Bonzo
Habe heute kurzfristig einen Termin „aber nur zum Auslesen“ bekommen. Meine ärgsten Befürchtungen sind eingetroffen. Das Auslesen beim Freundlichen hat ergeben, dass die Pumpe nicht arbeitet, der Druckmodulator ist defekt und muss ersetzt werden. „Plungertest“ wurde ohne Ergebnis durchgeführt. Fehler lässt sich nicht zurücksetzen. Erste Kostenschätzung ca. 2.100 Euro. Ich habe dann erst mal um einen konkreten Kostenvoranschlag gebeten. Der Kostenvoranschlag wird mir zugeschickt. Ein Gespräch mit dem Meister über möglicherweise preiswerte Lösungen war nicht möglich und anscheinend auch nicht gewünscht. So sind halt die Niederlassungen.
Auf der Rückfahrt habe ich mich mittlerweile wieder etwas beruhigt. Ich versuche zunächst ermal den Modulator zu reparieren oder durch einen gebrauchten zu ersetzen. Für Tips wo ich einen gebrauchten bekommen kann bin ich dankbar. Baujahr 2002 vollintegral, genauere Bezeichnung muss ich noch feststellen.
Bonzo
K 1200 LT BJ 2002 83.000 km Lager Hinterrad und Topcaseklappe,
K 1300 GT BJ 2009 62.000 km ohne Probleme
K 1300 GT BJ 2009 62.000 km ohne Probleme
-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: Elektrischer Bremskraftverstärker
Umbau auf ohne ABS is auch ne möglichkeit und günstiger
Gruß Bernd

Gruß Bernd
Re: Elektrischer Bremskraftverstärker
Gabs die LT auch ohne ABS / BKV ?
Wenn ja, raus damit. Aber klar ist, dass es dann auch kein ABS und kein Integral mehr gibt !!
Franz
Wenn ja, raus damit. Aber klar ist, dass es dann auch kein ABS und kein Integral mehr gibt !!
Franz
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 10. Juni 2005, 15:57
- Wohnort: Bad Lauterberg
Re: Elektrischer Bremskraftverstärker
Eine LT ohne ABS und ohne Integral, also mit einer selbstgestrikten Bremse, ist für mich keine Alternative. Nach mittlerweile 3 LTs und zusammen über 250.000 km habe ich diese Technik schätzen gelernt. Also für mich erst mal nachdenken und recherschieren was möglich ist. In letzter Konsequenz bekommt der Freundliche seine Kohle, aber erst wenn ich keine andere akzeptable Lösung für meine Dicke gefunden habe. Die als Nachfolger der Dicken bereits angeschafte GT lässt auch keine Panik aufkommen. Aber die 1300 GT ist meilenweit vom Komfort und entspannten Fahren der LT entfernt. Das gilt auch für die 6 Zylindermodelle.
Bonzo
Bonzo
K 1200 LT BJ 2002 83.000 km Lager Hinterrad und Topcaseklappe,
K 1300 GT BJ 2009 62.000 km ohne Probleme
K 1300 GT BJ 2009 62.000 km ohne Probleme
-
- Beiträge: 463
- Registriert: 5. November 2007, 20:19
- Wohnort: 53489 Sinzig
Re: Elektrischer Bremskraftverstärker
Schau mal im Internet unter ABS Pumpe oder Druckmodulator Reparatur für BMW Motorräder.
Zum Beispiel hier:
http://www.google.de/aclk?sa=l&ai=CA704 ... reparieren
Hoffe das hilft Dir weiter,
Manfred
Zum Beispiel hier:
http://www.google.de/aclk?sa=l&ai=CA704 ... reparieren
Hoffe das hilft Dir weiter,
Manfred
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5731
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Elektrischer Bremskraftverstärker
Hallo Bonzo,
tut mir Leid, ist ja übel.
Schau mal unter KLICK da ist einiges erklärt. Bei Jörg auf der Seite sind auch einige Reparaturbetriebe für den ABS Modulator.
Weiter ist hier einige Infos zu finden.
Ich habe das in der Wiki auch schon mal geschrieben. Man kann es aber nicht genug wiederholen: (nicht persönlich gemeint)
Wer die Funktionen der Bremse nicht vollständig verstanden hat oder grundsätzliche Fragen hat sollte nicht an der Bremse rumfummeln!!
Die Bremse ist ein sicherheitsrelevantes System wo man vollständig sicher sein muss was man macht.
Bei einem Austausch durch die BMW Werkstatt kann sich der vergleich oft lohnen. Die Preise sind manchmal recht unterschiedlich.
Dieter
tut mir Leid, ist ja übel.
Schau mal unter KLICK da ist einiges erklärt. Bei Jörg auf der Seite sind auch einige Reparaturbetriebe für den ABS Modulator.
Weiter ist hier einige Infos zu finden.
Ich habe das in der Wiki auch schon mal geschrieben. Man kann es aber nicht genug wiederholen: (nicht persönlich gemeint)
Wer die Funktionen der Bremse nicht vollständig verstanden hat oder grundsätzliche Fragen hat sollte nicht an der Bremse rumfummeln!!
Die Bremse ist ein sicherheitsrelevantes System wo man vollständig sicher sein muss was man macht.
Bei einem Austausch durch die BMW Werkstatt kann sich der vergleich oft lohnen. Die Preise sind manchmal recht unterschiedlich.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 10. Juni 2005, 15:57
- Wohnort: Bad Lauterberg
Re: Elektrischer Bremskraftverstärker
Erst noch mal danke für alle Informationen.
Nach einigen Recherchen und Überlegungen habe ich eine Entscheidung getroffen. Den Ausschlag gab das Telefongespräch mit einem Werkstattmeister der Fa. RH Elektronics in Mammendorf. Sehr kompetent. Das Gerät wird komplett überholt, fehlerhafte Teile (auch mechanische Teile) werden ausgetauscht und es gibt 24 Monate Garantie. Kostet die Hälfte vom Neuteil. Ich könnte auch mit dem Motorrad vorbeikommen. Für ca. 250,00 € zusätzlich für Montage und diverse Kleinteile wird dann der Aus- und Einbau mit erledigt. Nach Bayern fahren (550 km und dann gleich einen Härtetest in den Alpen) oder das Teil per Post ist die noch offene Entscheidung.
Bonzo
Nach einigen Recherchen und Überlegungen habe ich eine Entscheidung getroffen. Den Ausschlag gab das Telefongespräch mit einem Werkstattmeister der Fa. RH Elektronics in Mammendorf. Sehr kompetent. Das Gerät wird komplett überholt, fehlerhafte Teile (auch mechanische Teile) werden ausgetauscht und es gibt 24 Monate Garantie. Kostet die Hälfte vom Neuteil. Ich könnte auch mit dem Motorrad vorbeikommen. Für ca. 250,00 € zusätzlich für Montage und diverse Kleinteile wird dann der Aus- und Einbau mit erledigt. Nach Bayern fahren (550 km und dann gleich einen Härtetest in den Alpen) oder das Teil per Post ist die noch offene Entscheidung.
Bonzo
K 1200 LT BJ 2002 83.000 km Lager Hinterrad und Topcaseklappe,
K 1300 GT BJ 2009 62.000 km ohne Probleme
K 1300 GT BJ 2009 62.000 km ohne Probleme
- hoppenstedt
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
- Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
- Wohnort: südlich S
Re: Elektrischer Bremskraftverstärker
Klingt doch ganz gut. Fachlich kann ich es in keiner Weise beurteilen, leider.
Wenn du das Ding drin behalten willst, scheint das doch aus meiner Sicht die für Dich beste Lösung.
Würdest du denn ohne ABSBKV nach Bayern fahren können & wollen?!
Lass es wieder surren und fiepsen, dann kommen die Bienchen auch zu Dir
Im Ernst: wenn Du Dich zur Reparatur entschließt, bin sicher nicht nur ich an dem Erfahrungsbericht interessiert...
Wenn du das Ding drin behalten willst, scheint das doch aus meiner Sicht die für Dich beste Lösung.
Würdest du denn ohne ABSBKV nach Bayern fahren können & wollen?!
Lass es wieder surren und fiepsen, dann kommen die Bienchen auch zu Dir

Im Ernst: wenn Du Dich zur Reparatur entschließt, bin sicher nicht nur ich an dem Erfahrungsbericht interessiert...
Grüße Alfred
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 10. Juni 2005, 15:57
- Wohnort: Bad Lauterberg
Re: Elektrischer Bremskraftverstärker
Reparatur erledigt. Vielen Dank an Manfred Reuter für den Tip.
Die Firma rhelektronics.de macht nicht nur mit ihrem Internetauftritt einen guten Eindruck. Auch der persönliche Eindruck war sehr gut. Die Reparatur wurde schnell und perfekt einschließlich Ein- und Ausbau mit 2 Jahren Garantie ausgeführt. Und das zur Hälfte des Preises den der freundliche aufgerufen hat. Die Bremsanlage hat auf dem Weg von Mammendorf in den Harz einwandfrei funktioniert.
Bonzo
Die Firma rhelektronics.de macht nicht nur mit ihrem Internetauftritt einen guten Eindruck. Auch der persönliche Eindruck war sehr gut. Die Reparatur wurde schnell und perfekt einschließlich Ein- und Ausbau mit 2 Jahren Garantie ausgeführt. Und das zur Hälfte des Preises den der freundliche aufgerufen hat. Die Bremsanlage hat auf dem Weg von Mammendorf in den Harz einwandfrei funktioniert.
Bonzo
K 1200 LT BJ 2002 83.000 km Lager Hinterrad und Topcaseklappe,
K 1300 GT BJ 2009 62.000 km ohne Probleme
K 1300 GT BJ 2009 62.000 km ohne Probleme
-
- Beiträge: 274
- Registriert: 25. Juli 2008, 00:41
- Mopped(s): K1200lt MÜ
- Wohnort: München
Re: Elektrischer Bremskraftverstärker
Also man bekommt den als original Neuteil fuer 1660.- Euro.
Allerdings ist der Einbau natuerlich nicht ganz unaufwaendig...so dass man da denke ich locker mit 200 Euro rechnen muss, wenn man einen passedne Werkstatt findet, die sich der Sache annimmt.
Allerdings ist der Einbau natuerlich nicht ganz unaufwaendig...so dass man da denke ich locker mit 200 Euro rechnen muss, wenn man einen passedne Werkstatt findet, die sich der Sache annimmt.
-
- Beiträge: 463
- Registriert: 5. November 2007, 20:19
- Wohnort: 53489 Sinzig
Re: Elektrischer Bremskraftverstärker
Hi Bonzo, freut mich das ich Dir helfen konnte aber eine Frage hätte ich dennoch.
Was hast Du für die Überholung gezahlt und was hat der Einbau gekostet?
Manfred
Was hast Du für die Überholung gezahlt und was hat der Einbau gekostet?
Manfred