ABS Warnleuchte

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Musch
Beiträge: 228
Registriert: 24. März 2013, 16:18
Wohnort: Beckum

ABS Warnleuchte

#1 Beitrag von Musch »

Hallo ich brauch mal euer Rat ,Es geht ums ABS.Ich bin Heute mit meiner BMW K1200GT Bauj 2005 gefahren und aufeinmal ist mein ABS ausgefallen das heißt es blinkt im schnellen takt die ABS Leuchte .Mache ich die Zündung aus und dann wieder an so leuchtet die ABS und die Warnleuchte nicht im Takt ,die Warnleuchte im normalen Takt bis sie ausgeht und die ABS leuchte im schnellen takt als ob sie nicht mehr schaltet.Also man hört ja normalerweise ein schalten wenn sie sich takten das ist nicht mehr .Was kann das sein .

Grüße ,Der Musch
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: ABS Warnleuchte

#2 Beitrag von locke1 »

Dein ABS fürt wohl kein Selbstest mehr durch und Aktiviert sich nicht.
Auf jeden Fall gehört der Fehlerspeicher ausgelesen u. gelöscht, mit etwas glück :wink: is es ein gerinfügiges Problem

Gruß Bernd
Benutzeravatar
Insel-Tom
Beiträge: 5334
Registriert: 9. August 2009, 00:50
Mopped(s): K12RS BJ.09/98(589)VIN ZA31472
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

Re: ABS Warnleuchte

#3 Beitrag von Insel-Tom »

Guckst Du mal hier Klick
vielleicht hilft Dir das weiter !! :wink: :)
Grüße von der Insel !!
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!

>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
Benutzeravatar
Musch
Beiträge: 228
Registriert: 24. März 2013, 16:18
Wohnort: Beckum

Re: ABS Warnleuchte

#4 Beitrag von Musch »

Habe gerade auslesen lassen mit wenig erfolg außer das die Batteriespannung zu niedrig ist ,habe mir eine neue Bestellt baue ich morgen ein .Wenn die neue Batterie eingebaut ist hoffe ich das das der fehler war,bei alten haben wir die Spannung gemessen ,Zündung an 10,7 Volt bei Zündung aus 11,2 Volt .Wenn die neue eingebaut ist muß der Speicher auch nochmal ausgelesen werden oder braucht man das nicht mehr.
Danke für eure Tipps ,

Der Musch
Franz1954

Re: ABS Warnleuchte

#5 Beitrag von Franz1954 »

Naja, da kannst du davon ausgehen dass du den Fehler gefunden hast und dieser Morgen mit der neuen Batterie beseitigt ist. Wundert mich dass das Moped mit der Batterie noch anspringt.

Franz
Benutzeravatar
Egon
Beiträge: 875
Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
Skype: Egon Hoppius
Wohnort: 33335 Gütersloh

Re: ABS Warnleuchte

#6 Beitrag von Egon »

Musch hat geschrieben:...... muß der Speicher auch nochmal ausgelesen werden oder braucht man das nicht mehr.
Dann kommsté eben nach Gütersloh !
Gruß aus Gütersloh,
Egon

K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Benutzeravatar
Musch
Beiträge: 228
Registriert: 24. März 2013, 16:18
Wohnort: Beckum

Re: ABS Warnleuchte

#7 Beitrag von Musch »

Habe Heute Mittag die alte Batterie an die Ladestation angeschlossen und die zeigte mir an das die Batterie nur zu 50% geladen war ,aber trotzdem kann ich die Dicke ohne Probleme starten.

Der Musch
Benutzeravatar
Musch
Beiträge: 228
Registriert: 24. März 2013, 16:18
Wohnort: Beckum

Re: ABS Warnleuchte

#8 Beitrag von Musch »

Danke Egon ich komme auf dein Angebot zurück ,wollte Morgen außer der Batterie noch den Fuß Bremsschalter wechseln da die Allgemeine Warnkontrollampe auch ab und an geht .

Der Musch
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: ABS Warnleuchte

#9 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:roll: wiso wechsel, die Rändel etwas drehen Egon weis das wie geht. :D
Benutzeravatar
Musch
Beiträge: 228
Registriert: 24. März 2013, 16:18
Wohnort: Beckum

Re: ABS Warnleuchte

#10 Beitrag von Musch »

Danke für eure Tipps ich habe mich Heute mal dran gemacht den Kontaktschalter für die Fußbremse aus zutauschen den ich für 24euronen bei eBay geschossen habe ,und siehe da das war der Fehler alles wieder zusammen Gebaut und keine Probleme ABS und Warnlampe Takten wieder wie es soll, der alte Schalter war Defekt der Kontakt war im innen Gehäuse stecken geblieben daher kein Kontakt zur Feder ,ich bekam den Kontakt auch nicht mehr raus.Aber egal die Dicke Funzt wieder und Danke euch allen .

Der Musch
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: ABS Warnleuchte

#11 Beitrag von bmw peter »

Hättest du mal mit WD40 fluten sollen.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2057
Registriert: 17. August 2007, 19:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: ABS Warnleuchte

#12 Beitrag von Kleinnotte »

richtig Peter, so ein Tropfen Oel soll Wunder tun :-))
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: ABS Warnleuchte

#13 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

oder vor bei jedem Tampfstahlllllllen einmal drüberwischen :D
Antworten