BMW R1100R - ABS Ausfall nach Glühbirnentausch
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 9. Juni 2009, 15:24
BMW R1100R - ABS Ausfall nach Glühbirnentausch
Hallo,
das Abblendlicht meiner R1100R hat den Winterschlaf nicht überlebt wodurch eine neue H4 Glühbirne fällig war. Alles kein Problem, schnell an die Tanke und getauscht. Das Licht geht wieder.
Nur nach ca. 10 km fingen die ABS Warnleuchten zu blinken an (beim losfahren war der ABS Test noch ok) und auch die üblichen Tricks (Stückchen fahren, anhalten, Zündung aus und ohne Licht neustarten) funktionieren nicht.
Der ABS Test wird nicht mehr ausgeführt (das Klacken beim ersten losfahren fehlt).
Hat jemand ne Idee ob und wie das zusammenhängen kann? Wenn die H4 Lampe zuviel Spannung nehmen würde, sollte es ja mein losfahren ohne Licht klappen.
Passender Weise muss ich diesen Monat auch noch zum TÜV, was wohl mit blickenden ABS Warnleuchten eher nix wird.
Viele Grüße
das Abblendlicht meiner R1100R hat den Winterschlaf nicht überlebt wodurch eine neue H4 Glühbirne fällig war. Alles kein Problem, schnell an die Tanke und getauscht. Das Licht geht wieder.
Nur nach ca. 10 km fingen die ABS Warnleuchten zu blinken an (beim losfahren war der ABS Test noch ok) und auch die üblichen Tricks (Stückchen fahren, anhalten, Zündung aus und ohne Licht neustarten) funktionieren nicht.
Der ABS Test wird nicht mehr ausgeführt (das Klacken beim ersten losfahren fehlt).
Hat jemand ne Idee ob und wie das zusammenhängen kann? Wenn die H4 Lampe zuviel Spannung nehmen würde, sollte es ja mein losfahren ohne Licht klappen.
Passender Weise muss ich diesen Monat auch noch zum TÜV, was wohl mit blickenden ABS Warnleuchten eher nix wird.
Viele Grüße
-
- Beiträge: 74
- Registriert: 2. August 2010, 17:35
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Am Fusse des Odenwaldes
Re: BMW R1100R - ABS Ausfall nach Glühbirnentausch
Hallo
Klemm doch mal die batterie ab warte nen moment und klemm sie dann wieder an , vielleicht hat sich eine fehlermeldung durch den austausch der birne in den fehlerspeicher geschlichen beim abklemmen löscht sich der fehlerspeicher hat bei meiner damaligen r850r geholfen (bj 2005).
Gruss uwe
Klemm doch mal die batterie ab warte nen moment und klemm sie dann wieder an , vielleicht hat sich eine fehlermeldung durch den austausch der birne in den fehlerspeicher geschlichen beim abklemmen löscht sich der fehlerspeicher hat bei meiner damaligen r850r geholfen (bj 2005).
Gruss uwe
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 9. Juni 2009, 15:24
Re: BMW R1100R - ABS Ausfall nach Glühbirnentausch
Hallo,
danke für den Tipp, habe es probiert und es hat leider nicht geholfen. War eben bei meiner Werkstatt und die haben den Fehlerspeicher gelöscht. Danach war der Fehler kurzzeitig weg und tauchte kurz danach wieder auf. Fehlerspeicher erneut gelöscht und nun gehts erstmal wieder. Laut Werkstatt macht der Modulator der ABS Anlage komische geräusche was auf einen evtl. mechanischen Fehler des Modulators hinweist. Ein neuer Modulator samt Steuergerät würde mich mal schlapp 1400€ + Einbau kosten.
Hat jemand ne Idee ob man sowas gebraucht bekommen oder reparieren kann?
Mit Einbau würde ich bei 1600€ liegen und wenn ich die letzten zwei Saisons dazu rechne (Gasbowdenzug 400€ und Kupplung durchgeölt 1000€) habe ich das Motorrad bald zweimal gekauft.
Ich glaube das war meine erste und letzte BMW.
danke für den Tipp, habe es probiert und es hat leider nicht geholfen. War eben bei meiner Werkstatt und die haben den Fehlerspeicher gelöscht. Danach war der Fehler kurzzeitig weg und tauchte kurz danach wieder auf. Fehlerspeicher erneut gelöscht und nun gehts erstmal wieder. Laut Werkstatt macht der Modulator der ABS Anlage komische geräusche was auf einen evtl. mechanischen Fehler des Modulators hinweist. Ein neuer Modulator samt Steuergerät würde mich mal schlapp 1400€ + Einbau kosten.
Hat jemand ne Idee ob man sowas gebraucht bekommen oder reparieren kann?
Mit Einbau würde ich bei 1600€ liegen und wenn ich die letzten zwei Saisons dazu rechne (Gasbowdenzug 400€ und Kupplung durchgeölt 1000€) habe ich das Motorrad bald zweimal gekauft.
Ich glaube das war meine erste und letzte BMW.
-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: BMW R1100R - ABS Ausfall nach Glühbirnentausch
da war doch erst vor kurzem ein ähnliches Problem und jemand hatte eine Linkadresse von einer Firma
die diese dinge repariert
die diese dinge repariert

- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4821
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: BMW R1100R - ABS Ausfall nach Glühbirnentausch
Das kann dir auch bei jedem anderen Hersteller passieren.garb hat geschrieben:....... Ich glaube das war meine erste und letzte BMW.
Die Elektronik die immer mehr in die Fahrzeuge zieht wird uns noch allen die Kohle aus der Tasche ziehn.
Mittlerweile kann man ja nicht einmal mehr selbst Hand anlegen und mit der guten alten Prüflampe nach dem Fehler suchen ohne das man Steuergeräte schrottet

Griaserl Werner Mod: R-Modelle
- Alex.
- Beiträge: 1060
- Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: HD
Re: BMW R1100R - ABS Ausfall nach Glühbirnentausch
Ich bin zwar nicht der jemand und ob es diese Firma war, weiss ich auch nicht.locke1 hat geschrieben:jemand hatte eine Linkadresse von einer Firma die diese dinge repariert

Allerdings gibt es in der BMW-MO 45 einen Artikel über die Firma RH Electronics, welche diese Steuergeräte repariert.
-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: BMW R1100R - ABS Ausfall nach Glühbirnentausch
jep,die hab ich gemeint
- hoppenstedt
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
- Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
- Wohnort: südlich S
Re: BMW R1100R - ABS Ausfall nach Glühbirnentausch
Hey garb ohne Namen, wie alt ist denn deine erste und letzte BMW?
Bei einem älteren Baujahr können ggf. schon mal ungeplante Kosten auf einen zukommen.
Dass der Modulator und das ABS der R 1100 R auch Macken machen, ist mir relativ neu, aber warum nicht
?!
Bei einem älteren Baujahr können ggf. schon mal ungeplante Kosten auf einen zukommen.
Dass der Modulator und das ABS der R 1100 R auch Macken machen, ist mir relativ neu, aber warum nicht

Grüße Alfred