Einbau Sportauspuff LeoVince Evo II
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 28. März 2013, 17:34
- Mopped(s): R1150R
Einbau Sportauspuff LeoVince Evo II
Hallo Zusammen,
Hab eine R1150R (EZ: 2003, R21) und habe mir einen gebrauchten Sportauspuff (LeoVince Evo II) gekauft. Gibts irgendwelche Besonderheiten beim Einbau des Auspuffs?
Danke schon einmal!
Gruß
fabi-rothe
Hab eine R1150R (EZ: 2003, R21) und habe mir einen gebrauchten Sportauspuff (LeoVince Evo II) gekauft. Gibts irgendwelche Besonderheiten beim Einbau des Auspuffs?
Danke schon einmal!
Gruß
fabi-rothe
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Einbau Sportauspuff LeoVince Evo II
solange es sich nur um den endpott handelt:
schelle los, halteschraube los, orischinaaalpott abziehen
leo aufstecken, halteschraube rein, schelle fest, halteschraube anziehen.
schelle los, halteschraube los, orischinaaalpott abziehen
leo aufstecken, halteschraube rein, schelle fest, halteschraube anziehen.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 28. März 2013, 17:34
- Mopped(s): R1150R
Re: Einbau Sportauspuff LeoVince Evo II
ja ist nur der endschalldämpfer.
Noch eine andere Frage Kann ich die orginale Halteschelle hernehmen für den Leo?
und danke für die schnelle Antwort!!
Noch eine andere Frage Kann ich die orginale Halteschelle hernehmen für den Leo?
und danke für die schnelle Antwort!!
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Einbau Sportauspuff LeoVince Evo II
Moin,
Die Schelle passt wohl, nur ist evtl der Pott dann schmaler als die Schelle, weil deren Blende für den dicken Originalpott gedacht ist.
Die Schelle passt wohl, nur ist evtl der Pott dann schmaler als die Schelle, weil deren Blende für den dicken Originalpott gedacht ist.
- TPE
- Beiträge: 44
- Registriert: 2. Januar 2012, 21:56
- Mopped(s): R1200GS LC Rallye
- Wohnort: 73...
Re: Einbau Sportauspuff LeoVince Evo II
Bei meinem an der Rockster hat überhaupt nichts gepasst.
Die originale Schelle an der Verbindung zum Kat hat bei mir nicht gepasst weil der Anschlussdurchmesser beim Leo größer ist als beim Original und mittels einer Graphithülse ausgeglichen wird. Die Graphithülse hatte bei mir ebenfalls nicht gepasst und war total undicht.
Ich habe mir dann eine Hülse aus Alu auf Maß drehen lassen. Ich hoffe Du bekommst keinen Karbonendtopf, der war bei meiner Rockster nach 3000 km braun verfärbt weil das Karbon die Hitze nicht verträgt. Zugute halten muss ich dem Leo, dass der Klang ganz ordentlich aber nicht zu laut war.
Trotzdem wünsche ich Dir viel Spaß mit dem Leo
Gruß
Thomas
Die originale Schelle an der Verbindung zum Kat hat bei mir nicht gepasst weil der Anschlussdurchmesser beim Leo größer ist als beim Original und mittels einer Graphithülse ausgeglichen wird. Die Graphithülse hatte bei mir ebenfalls nicht gepasst und war total undicht.
Ich habe mir dann eine Hülse aus Alu auf Maß drehen lassen. Ich hoffe Du bekommst keinen Karbonendtopf, der war bei meiner Rockster nach 3000 km braun verfärbt weil das Karbon die Hitze nicht verträgt. Zugute halten muss ich dem Leo, dass der Klang ganz ordentlich aber nicht zu laut war.
Trotzdem wünsche ich Dir viel Spaß mit dem Leo
Gruß
Thomas
Lieber ein Optimist der sich mal irrt, als ein Pessimist der immer Recht hat
- Lumi
- Beiträge: 2423
- Registriert: 15. August 2005, 22:45
- Wohnort: Ludwigsburg
Re: Einbau Sportauspuff LeoVince Evo II
Nicht zu laut
Da hab ich aber was anderes gehört. Da kommt man am Straßenrand in Erklärungsnotstände.


Da hab ich aber was anderes gehört. Da kommt man am Straßenrand in Erklärungsnotstände.
GS 2015
- TPE
- Beiträge: 44
- Registriert: 2. Januar 2012, 21:56
- Mopped(s): R1200GS LC Rallye
- Wohnort: 73...
Re: Einbau Sportauspuff LeoVince Evo II
Die F800R vom Kumpel mit originalem Auspuff war definitiv lauter. War bei denen die Du meinst noch der db-eater drin? Den kann man bei den meisten leicht ausbauen. Vielleicht habe ich meinen ja nur nicht lang genug gefahren.
Andererseits würde ich den Leo auch nicht wieder kaufen - egal für welches Mopped.
Gruß
Thomas
Andererseits würde ich den Leo auch nicht wieder kaufen - egal für welches Mopped.
Gruß
Thomas
Lieber ein Optimist der sich mal irrt, als ein Pessimist der immer Recht hat
-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: Einbau Sportauspuff LeoVince Evo II
die Schelle vom orieschienaall Puff paßt nisch vertisch
hab ich erst hinter mir, und außerdem siehts schei... aus mit die olle Blende
setz das ding mit etwas Auspuffpaste an, dann is er auch dicht
und nich inkontinent
Gruß Bernd

hab ich erst hinter mir, und außerdem siehts schei... aus mit die olle Blende

setz das ding mit etwas Auspuffpaste an, dann is er auch dicht



Gruß Bernd
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 28. März 2013, 17:34
- Mopped(s): R1150R
Re: Einbau Sportauspuff LeoVince Evo II
Hab den Alutopf. Und hab auch eine passende Schelle die passen sollte. Der Vorbesitzer hat ihn auch an der 1150er dran gehabt da dürfte hoff ich mal nichts fehlen. 

- TPE
- Beiträge: 44
- Registriert: 2. Januar 2012, 21:56
- Mopped(s): R1200GS LC Rallye
- Wohnort: 73...
Re: Einbau Sportauspuff LeoVince Evo II
Auspuffpaste? Du kannst auch ´nen alten Lappen mit ´ner Rolle Draht dran frickeln.
Das ist doch Pfusch und hat an einer BMW nix zu suchen - es sei denn Du willst umbauen zum Ratbike
LG
Thomas

Das ist doch Pfusch und hat an einer BMW nix zu suchen - es sei denn Du willst umbauen zum Ratbike

LG
Thomas
Lieber ein Optimist der sich mal irrt, als ein Pessimist der immer Recht hat
-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: Einbau Sportauspuff LeoVince Evo II
na da hat ja einer richtig Ahnung 

- TPE
- Beiträge: 44
- Registriert: 2. Januar 2012, 21:56
- Mopped(s): R1200GS LC Rallye
- Wohnort: 73...
Re: Einbau Sportauspuff LeoVince Evo II
Das kannst Du sehen wie Du willst. Es ist mir wirklich sch....egal.locke1 hat geschrieben:na da hat ja einer richtig Ahnung
Ich habe das Zeug in fast 30 Jahren als Kfz.-Mechaniker nie gebraucht und noch jeden Auspuff dicht bekommen. Ich halte solche "Hilfsmittel" für überflüssig.
Natürlich kann jeder mit seinem Moped machen was er will.
LG
Thomas
Lieber ein Optimist der sich mal irrt, als ein Pessimist der immer Recht hat
- qtreiber
- Beiträge: 2197
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Einbau Sportauspuff LeoVince Evo II
Moin Thomas,
wie/womit hast du bisher jeden Auspuff (z. B. auch Übergänge/Anschlüsse) dicht bekommen?
wie/womit hast du bisher jeden Auspuff (z. B. auch Übergänge/Anschlüsse) dicht bekommen?
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: Einbau Sportauspuff LeoVince Evo II
ok, mag sein
ich als Hobyschrauber war froh das ich das Zeug hatte, da die Schlitze an meinem Leo so breit und lang waren das er anfing zu sabbern, mit der Paste war er dicht.
Gruß Bernd

Gruß Bernd
- TPE
- Beiträge: 44
- Registriert: 2. Januar 2012, 21:56
- Mopped(s): R1200GS LC Rallye
- Wohnort: 73...
Re: Einbau Sportauspuff LeoVince Evo II
Moin Qtreiber,
den Großteil der Erfahrungen habe ich berufsbedingt natürlich an PKWs gesammelt. Bezüglich der Abgasanlagen hatte ich mit Originalersatzteilen oder Anlagen von namhaften Herstellern noch nie ein Dichtheitsproblem. Bei Tuningteilen war bis jetzt noch jeder unserer Kunden bereit für eine Graphitdichtung oder angefertigte Reduzierhülse mal ein paar Mark/Euro extra zu berappen. Wobei ich beim Auto mir auch vorstellen könnte, in Ausnahmefällen mal so ein Dichtmaterial zu verwenden. Da sieht's auch keiner und der Auspuff bleibt dran bis er eben von alleine abfällt. Bei vielen Motorrädern muss aber zu jedem Reifenwechsel hinten der Endtopf demontiert oder verdreht werden. Wenn Dir dann die ausgehärtete Paste in den Endtopf oder wie bei der R 1150 R in den vorgeschalteten Katalysator fällt, dann scheppert das Ding wie eine Babyrassel.
LG
Thomas
den Großteil der Erfahrungen habe ich berufsbedingt natürlich an PKWs gesammelt. Bezüglich der Abgasanlagen hatte ich mit Originalersatzteilen oder Anlagen von namhaften Herstellern noch nie ein Dichtheitsproblem. Bei Tuningteilen war bis jetzt noch jeder unserer Kunden bereit für eine Graphitdichtung oder angefertigte Reduzierhülse mal ein paar Mark/Euro extra zu berappen. Wobei ich beim Auto mir auch vorstellen könnte, in Ausnahmefällen mal so ein Dichtmaterial zu verwenden. Da sieht's auch keiner und der Auspuff bleibt dran bis er eben von alleine abfällt. Bei vielen Motorrädern muss aber zu jedem Reifenwechsel hinten der Endtopf demontiert oder verdreht werden. Wenn Dir dann die ausgehärtete Paste in den Endtopf oder wie bei der R 1150 R in den vorgeschalteten Katalysator fällt, dann scheppert das Ding wie eine Babyrassel.
LG
Thomas
Lieber ein Optimist der sich mal irrt, als ein Pessimist der immer Recht hat
-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: Einbau Sportauspuff LeoVince Evo II
ups, daran hat ich überhaupt nich gedacht
Gruß Bernd

Gruß Bernd