Problem mit "CTEK-Adapter für die Boardsteckdose R1150R"

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
sommergleiter
Beiträge: 54
Registriert: 24. April 2010, 08:10
Mopped(s): R1150R
Wohnort: Bochum

Problem mit "CTEK-Adapter für die Boardsteckdose R1150R"

#1 Beitrag von sommergleiter »

Hallo,

ich möchte ein CTEK XS 4003-Ladegerät in Verbindung mit dem CTEK Comfort Connect CIG Plug an der Boardsteckdose meiner R1150R nutzen. Das Ladegerät geht nach dem Verbinden zunächst in einen Prüf-Modus und schaltet sich dann nach wenigen Sekunden mit der Meldung "Verbindung nicht erkannt bzw. falsch verbunden" ab.

Kennt jemand dieses Phänomen? Der Motor startet nach der Winterpause nicht und ein Ladekabel bis unter die Sitzbank ist zu meinem Bedauern noch nicht verlegt.

Link CTEK Comfort Connect Plug:
http://www.ctek.nu/de/de/chargers/Comfo ... Cig%20Plug
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 11:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: Problem mit "CTEK-Adapter für die Boardsteckdose R1150R"

#2 Beitrag von juppi »

Soviel ich weiß, funktioniert die Bordsteckdose nur mit einem BMW Ladegerät.
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Larsi
Beiträge: 3661
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Problem mit "CTEK-Adapter für die Boardsteckdose R1150R"

#3 Beitrag von Larsi »

juppi hat geschrieben:Soviel ich weiß, funktioniert die Bordsteckdose nur mit einem BMW Ladegerät.
hier gehts um die 1150, die hat noch keine stromerkennung.

zum thema:
funktioniert denn die steckdose?
stecker dran? sicherung ok?
sommergleiter
Beiträge: 54
Registriert: 24. April 2010, 08:10
Mopped(s): R1150R
Wohnort: Bochum

Re: Problem mit "CTEK-Adapter für die Boardsteckdose R1150R"

#4 Beitrag von sommergleiter »

Hallo Lars,
die Sicherung und die Boardsteckdose sind in Ordnung.

Bruno
Winfried
Beiträge: 21
Registriert: 25. Dezember 2012, 20:15
Mopped(s): K1200GT WB10548A93ZK20790
Wohnort: Magstadt

Re: Problem mit "CTEK-Adapter für die Boardsteckdose R1150R"

#5 Beitrag von Winfried »

Vielleicht hilft es genau nach CTEK- Anleitung vorzugehen: erst die Batterie anschliessen, dann den Stecker des Gerätes in die Netzsteckdose...... nur so läuft die eingebaute Erkennungs- Routine fehlerfrei ab.
Falls das nicht hilft, dann würde ich das Gerät umtauschen.
... wenn du am rechten Ende des Lenkers drehst, wird die Landschaft schneller
sommergleiter
Beiträge: 54
Registriert: 24. April 2010, 08:10
Mopped(s): R1150R
Wohnort: Bochum

Re: Problem mit "CTEK-Adapter für die Boardsteckdose R1150R"

#6 Beitrag von sommergleiter »

Winfried hat geschrieben:Vielleicht hilft es genau nach CTEK- Anleitung vorzugehen: erst die Batterie anschliessen, dann den Stecker des Gerätes in die Netzsteckdose......
Hallo Winfried,
diese Reihenfolge halte ich ein. Das Ladegerät ist nahezu unbenutzt und wurde bisher nur einmal für meine PKW-Batterie benutzt. Ich gehe davon aus, dass das Ladegerät 'in Ordnung' ist.

Bruno
Winfried
Beiträge: 21
Registriert: 25. Dezember 2012, 20:15
Mopped(s): K1200GT WB10548A93ZK20790
Wohnort: Magstadt

Re: Problem mit "CTEK-Adapter für die Boardsteckdose R1150R"

#7 Beitrag von Winfried »

Hallo Bruno,

dann würde ich mal nach Gammel / Korrosion in der Bordsteckdose suchen, oder auch an den Steckkontakten dahinter. (Aber NICHT mit Multifunktionsöl - wie z.B WD 40!!! Da gehört NUR richtiges Kontaktspray dran!!!)
Wenn da alles ok ist, dann ein wenig schrauben und den Akku direkt ans Ladegerät anschließen. Vermutlich wird das Ladegerät die gleiche Meldung bringen. Dann ist der Akku in den Ampere- Himmel aufgestiegen und möchte durch eine neuen ersetzt werden...

Gruß
Winfried
... wenn du am rechten Ende des Lenkers drehst, wird die Landschaft schneller
uweisthier
Beiträge: 74
Registriert: 2. August 2010, 16:35
Mopped(s): R1200R
Wohnort: Am Fusse des Odenwaldes

Re: Problem mit "CTEK-Adapter für die Boardsteckdose R1150R"

#8 Beitrag von uweisthier »

Hallo
ich denke das die batterie völlig zusammengebrochen ist . brennt denn ueberhaupt noch eine kontrolllampe wenn du die zuendung anmachst ? dreht der anlasser noch oder macht es klack und alles wird dunkel? die 1150er ziehen einiges an strom auch im stehn aus der batterie und das abs braucht auch ne grosse grundspannung . bei diesen baureihen mit bkv und abs gehen die batterien sehr schnell in die knie . wirst um ein ausbauen der batterie wohl erstmal nicht herumkommen und bei der naechsten winterpause das ladegeraet ueber den winter angeschlossen lassen , damit die batterie immer schön voll bleibt .

gruss Uwe
uweisthier
Beiträge: 74
Registriert: 2. August 2010, 16:35
Mopped(s): R1200R
Wohnort: Am Fusse des Odenwaldes

Re: Problem mit "CTEK-Adapter für die Boardsteckdose R1150R"

#9 Beitrag von uweisthier »

mir faellt gerade noch was ein. wie ist die bordsteckdose geschaltet wird sie mit der zuendung geschaltet ? zuendung aus steckdose auch ohne strom ? solltest du mal mit nem verbraucher an der steckdose testen . gruss uwe
sommergleiter
Beiträge: 54
Registriert: 24. April 2010, 08:10
Mopped(s): R1150R
Wohnort: Bochum

Re: Problem mit "CTEK-Adapter für die Boardsteckdose R1150R"

#10 Beitrag von sommergleiter »

Hallo Forum,

ich habe soeben meine Sitzbank abgenommen, um die Sicherungen nochmals zu kontrolieren: Dort war alles OK.

Als ich dann unter den Tank schaute, blizte der Batteriekasten samt der Batteriepole in meine Augen. Ich habe dann die ( von CTEK mitgelieferten ) Zangen genommen und konnte diese anklemmen ohne den Tank zu demontieren. Nach einem erneuten Startversuch des Ladegeräts ist der Ladeprozeß nun im Gange. Glück braucht der Motorradfahrer ;-).

Bei der nächsten Wartung wird die Boarddose geprüft werden.

Danke für Eure Tipps.

Bruno
Winfried
Beiträge: 21
Registriert: 25. Dezember 2012, 20:15
Mopped(s): K1200GT WB10548A93ZK20790
Wohnort: Magstadt

Re: Problem mit "CTEK-Adapter für die Boardsteckdose R1150R"

#11 Beitrag von Winfried »

dann ist scheinbar das Ladegerät und der Akku in Ordnung. Dann bleibt ja nicht mehr viel übrig:
- Gammel in der Steckdose (Kontakte)
- Gammel an der Steckdose (Anschlusskontakte)
- Zuleitung (ab oder fehlend)
- Sicherung (defekt oder korrodiert)
... wenn du am rechten Ende des Lenkers drehst, wird die Landschaft schneller
sommergleiter
Beiträge: 54
Registriert: 24. April 2010, 08:10
Mopped(s): R1150R
Wohnort: Bochum

Re: Problem mit "CTEK-Adapter für die Boardsteckdose R1150R"

#12 Beitrag von sommergleiter »

Hallo.

Erfolgsmeldung: Die Batterie ist jetzt geladen und der Motor springt an. Somit muss ich kommendes WE nicht rumstehen ;-).
Um die Boarddose kümmere ich mich später bzw. es steht sowieso eine Inspektion in der Werkstatt an.

Nochmals danke ich für Eure Tipps.

Bruno
sommergleiter
Beiträge: 54
Registriert: 24. April 2010, 08:10
Mopped(s): R1150R
Wohnort: Bochum

Re: Problem mit "CTEK-Adapter für die Boardsteckdose R1150R"

#13 Beitrag von sommergleiter »

Hallo.
Rund um das Thema "Batterien in Krafträdern" möchte ich auf folgenden, interessanten Artikel hinweisen:

http://www.ifz.de/tipps%20und%20Tricks/ ... aedern.pdf

Bruno
Antworten