welche batterie fur die k 1200 rs bj 2001
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 24. April 2007, 12:10
welche batterie fur die k 1200 rs bj 2001
Ich brauche 1 neue batterie
vibt es empfeumgen oder erfahrungen
zb. Kung Long
K - R U S S ..... M A X
vibt es empfeumgen oder erfahrungen
zb. Kung Long
K - R U S S ..... M A X
von 11 - 03 ohne K 1200 RS
- Kleinnotte
- Beiträge: 2057
- Registriert: 17. August 2007, 19:26
- Mopped(s): K1200RS, R1150GS
- Wohnort: Sauerland
Re: welche batterie fur die k 1200 rs bj 2001
hallo Max, diese Thema hatten wir hier schon bis zum Abwinken, bitte setz mal die Suchfunktion ein!
Gruß Jens
Gruß Jens
Gruß Jens
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
- Peter
- Moderator
- Beiträge: 3073
- Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
- Skype: pekro64
- Mopped(s): R1250GS + R80/7
- Wohnort: D-65326 Aarbergen
- Kontaktdaten:
Re: welche batterie fur die k 1200 rs bj 2001
ich habe seit über 10 jahren die Hawker Enersys Odyssey PC680 drin... kostet "etwas" mehr aber hält auch länger ... hab sie letztens noch für 149,- € inkl einem ladegerät gesehen. ich glaube bei louis HG oder Polo.
- Ulf C.
- Beiträge: 60
- Registriert: 3. November 2002, 13:53
- Mopped(s): K1200rs
- Wohnort: München
Re: welche batterie fur die k 1200 rs bj 2001
Hallo Peter,
ich habe die Hawker Genesis auch schon vor vielen Jahren eingebaut. Die "Hawker" sind einfach das Beste was es gibt, und auch noch viel günstiger als die von BMW.
Bei der Genesis sind die Anschlüsse von Oben direkt über ein Gewinde an den Polen, etwas basteln + es passt.
Der Vorteil dieser Hawker-Batterie ist, sie ist besonders für stationäre Aggregate im Freien mit vielen Start/Stop-Zyklen geeignet und hält die, für unser ABS notwendige Grundspannung, immer über 11,5V.
PS. bin angemeldet fürs Montafon
@Wolfgang ...danke!!!
ich habe die Hawker Genesis auch schon vor vielen Jahren eingebaut. Die "Hawker" sind einfach das Beste was es gibt, und auch noch viel günstiger als die von BMW.
Bei der Genesis sind die Anschlüsse von Oben direkt über ein Gewinde an den Polen, etwas basteln + es passt.
Der Vorteil dieser Hawker-Batterie ist, sie ist besonders für stationäre Aggregate im Freien mit vielen Start/Stop-Zyklen geeignet und hält die, für unser ABS notwendige Grundspannung, immer über 11,5V.
PS. bin angemeldet fürs Montafon
@Wolfgang ...danke!!!
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14630
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: welche batterie fur die k 1200 rs bj 2001
Gerne geschehen Ulf.
Die Gel sind schon gut, aber wehe die werden tiefentladen, dann wird es schwierig sie wieder zu beleben. Wichtig ist auch immer aus meiner Sicht, zusätzliche Massekabel zu legen. BMW ist da etwas sparsam.
Die Gel sind schon gut, aber wehe die werden tiefentladen, dann wird es schwierig sie wieder zu beleben. Wichtig ist auch immer aus meiner Sicht, zusätzliche Massekabel zu legen. BMW ist da etwas sparsam.
- friedo
- Beiträge: 1627
- Registriert: 8. Februar 2006, 17:23
- Mopped(s): BMW R1250RT
- Wohnort: Ostwestfalen-Lippe
Re: welche batterie fur die k 1200 rs bj 2001
Hallo Max,
ich habe Anfang Oktober bei Louis eine Gel-Batterie von Exide (wird angeblich auch von BMW genutzt) für 112,45 € erstanden.
Eine "Säure Batterie" von Exide hätte die Hälfte gekostet. Da meine Gel-Batterie mindestens sechs Jahre gehalten hat,
eventuell auch 11 Jahre, sofern es die original Batterie war und der Vorbesitzer diese noch nicht getauscht hat,
war ich gerne bereit 10 € pro Jahr respektive 5,50 € mehr zu investieren.
Gruß
Friedo
ich habe Anfang Oktober bei Louis eine Gel-Batterie von Exide (wird angeblich auch von BMW genutzt) für 112,45 € erstanden.
Eine "Säure Batterie" von Exide hätte die Hälfte gekostet. Da meine Gel-Batterie mindestens sechs Jahre gehalten hat,
eventuell auch 11 Jahre, sofern es die original Batterie war und der Vorbesitzer diese noch nicht getauscht hat,
war ich gerne bereit 10 € pro Jahr respektive 5,50 € mehr zu investieren.
Gruß
Friedo
1991 - 2006 Suzuki GSX 600F, knapp 100.000 km
2006 - 2015 BMW K1200RS, knapp 130.000 km
Oktober 2015 bis Oktober 2020 BMW R1200 RT LC, knapp 50.000 km
seit November 2020 BMW R1250 RT, ca. 17.200 Kilometer
Nur auf`s Ziel zu sehen, verdirbt die Lust am Reisen
(Friedrich Rückert)
2006 - 2015 BMW K1200RS, knapp 130.000 km
Oktober 2015 bis Oktober 2020 BMW R1200 RT LC, knapp 50.000 km
seit November 2020 BMW R1250 RT, ca. 17.200 Kilometer
Nur auf`s Ziel zu sehen, verdirbt die Lust am Reisen
(Friedrich Rückert)
- Alt-Boxer
- Beiträge: 598
- Registriert: 5. April 2010, 21:55
- Mopped(s): ehemals K 1200 RS
- Wohnort: Nähe Bonn
Re: welche batterie fur die k 1200 rs bj 2001
Hallo Max,
die Hawker Odyssee ist gut (aber teuer), die Landport AGM(Gel-)Batterien sind ca. um die Hälfte billiger (mal in der Bucht surfen) und haben bei meinen R's auch gut gehalten.
Bei Beginn der Winterpause den Minuspol abklemmen, vor der ersten Fahrt im Frühjahr ca. 30 min. laden, danach gab's nie Start- (und ABS-)Probleme.
Gruß
Altboxer
die Hawker Odyssee ist gut (aber teuer), die Landport AGM(Gel-)Batterien sind ca. um die Hälfte billiger (mal in der Bucht surfen) und haben bei meinen R's auch gut gehalten.
Bei Beginn der Winterpause den Minuspol abklemmen, vor der ersten Fahrt im Frühjahr ca. 30 min. laden, danach gab's nie Start- (und ABS-)Probleme.
Gruß
Altboxer
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 1. August 2011, 14:01
Re: welche batterie fur die k 1200 rs bj 2001
Also ich habe eine schwarze mit zwei Nippel zum Anklemmen, aber die tut es noch.


-
- Beiträge: 42
- Registriert: 24. April 2007, 12:10
Re: welche batterie fur die k 1200 rs bj 2001
Für Dirk
In Namibia hatte ich auch eine Schwarze mit 2 Nippeln
super zum anstecken und anklemmen!!
Die tat es ............ Wahnsinn ... da sind die 130 PS der K 1200 RS ein Pedelec dagegen .........
....... K R U S S M,,
In Namibia hatte ich auch eine Schwarze mit 2 Nippeln
super zum anstecken und anklemmen!!
Die tat es ............ Wahnsinn ... da sind die 130 PS der K 1200 RS ein Pedelec dagegen .........
....... K R U S S M,,
von 11 - 03 ohne K 1200 RS
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 24. April 2007, 12:10
Re: welche batterie fur die k 1200 rs bj 2001
Danke an Alle für die Tipps...... schönes Wochenende K-RUSS ................. M,,
von 11 - 03 ohne K 1200 RS
- nargero
- Moderator
- Beiträge: 3113
- Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
- Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
- Wohnort: Heidelberg
Re: welche batterie fur die k 1200 rs bj 2001
Meine Kung Long (in der RS) hat jetzt den 2. Winter hinter sich.BLUE MAX K hat geschrieben:zb. Kung Long
Bisher alles bestens. Damit war sie schon jetzt bereits vermeintlich billiger als jede Alternative. Die warme Saison dürfte ohnehin kein Problem darstellen, und wenn die auch noch bis 2014 durchhalten sollte, gibt's eh in Zukunft nix anderes mehr.
Aus Erfahung im USV-Bereich kommt man aber mit den KungLongs nicht über 4 Jahre raus. Aber bei dem Preis ist das auch letztlich OK... ;o)
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 24. April 2007, 12:10
Re: welche batterie fur die k 1200 rs bj 2001
Ist eben eine Alternative , bei den Boxern 2 Ventilern ist die Kung Long auch OK
Danke für Deinen Erfahrungsbericht,
K-RUSS ..... M,,
Danke für Deinen Erfahrungsbericht,
K-RUSS ..... M,,
von 11 - 03 ohne K 1200 RS