Ein Neuling im Forum

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Rainer.schmid.biker
Beiträge: 5
Registriert: 22. März 2013, 10:52
Mopped(s): K 1200 RS
Wohnort: Nahe Düsseldorf

Ein Neuling im Forum

#1 Beitrag von Rainer.schmid.biker »

Tach zusammen,

ich habe seit 2 Jahren eine 1999 K 1200 RS.

Meine Frau und ich sind öfters mal damit unterwegs in den lezten 2 Jahren kamen wir auf ca. 11000 km

Das wird nicht immer so sein!

Nun denn, habe ich gleich einmal eine Frage an euch!

Ich komme gerade vom TÜV zurück, den Stempel habe ich zwar bekommen, aber anscheinend ist etwas mit dem Bremshebel weg nicht in Ordnung.

Er lässt sich bis zum Griff durchziehen, einmal loslassen und wieder ziehen habe ich nur die hälfte des Weges.

Bremsen tut sie auch wenn ich den Hebel bis an den Griff ziehen kann nur ist das Realistisch?

Letztes Jahr war ich damit einmal in einer Werkstatt die haben mir das Ding entlüftet und besser war es danach auch nicht, die Meinung von dem Monteur : kann sein das es so gehört!

Nun heute beim TÜV großes ?

Könnte mir da eventuell jemand konkret dazu was schreiben.

Mein Moppel hat keine Integralbremse!!!!!!

Liebe Grüße

Rainer

Ps. ich war schon einmal hier angemeldet habe aber meine Daten komplett verlegt! :roll:
Schöne Ausritte 2013 wünsche ich uns allen
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

Re: Ein Neuling im Forum

#2 Beitrag von Peter »

... hört sich nach luft im bremssytem an... oder alte flüssigkeit.

schon mal gewechselt in den letzten jahren?

könnte nichts schaden.... bei dem gewicht... moped fahrer und sozia sollte das immer eines der wichtigen dinge sein, die man regelmäßig macht.

gruß
peter
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Rainer.schmid.biker
Beiträge: 5
Registriert: 22. März 2013, 10:52
Mopped(s): K 1200 RS
Wohnort: Nahe Düsseldorf

Re: Ein Neuling im Forum

#3 Beitrag von Rainer.schmid.biker »

Hallo Peter,

alte Flüssigkeit ist ausgeschlossen und entlüftet wurde auch, alles in einer Werkstatt gemacht ich war mit dabei.

Könnte es auch der HBZ sein? ABS funktioniert und greifen tut die Bremse auch, lässt sich eben nur beim ersten ziehen bis an den Griff ziehen,nach einmal nachfassen passt es. Aber nach einer kurzen Zeit ist das gleiche wieder!

Hm, da werd ich wohl oder übel mal zu dem Freundlichen müssen! :x
Peter hat geschrieben:... hört sich nach luft im bremssytem an... oder alte flüssigkeit.

schon mal gewechselt in den letzten jahren?

könnte nichts schaden.... bei dem gewicht... moped fahrer und sozia sollte das immer eines der wichtigen dinge sein, die man regelmäßig macht.

gruß
peter
Schöne Ausritte 2013 wünsche ich uns allen
Benutzeravatar
Insel-Tom
Beiträge: 5334
Registriert: 9. August 2009, 00:50
Mopped(s): K12RS BJ.09/98(589)VIN ZA31472
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

Re: Ein Neuling im Forum

#4 Beitrag von Insel-Tom »

Hallo Rainer,
willkommen zurück !! :)
Da es sich hier um eine technische Frage handelt schubse ich den Beitrag
in die RS-Technik-Ecke.
Ich denke mal hier wird Dir eher geholfen !!
Grüße von der Insel !!
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!

>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
Benutzeravatar
Insel-Tom
Beiträge: 5334
Registriert: 9. August 2009, 00:50
Mopped(s): K12RS BJ.09/98(589)VIN ZA31472
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

Re: Ein Neuling im Forum

#5 Beitrag von Insel-Tom »

Was mich interessieren würde .Wie alt sind die Bremsleitungen und sind es Stahlflexleitungen oder Normale ??
Habe da gerade noch diesen Beitrag(klick mich) gefunden
der könnte Dir vielleicht auch weiter helfen.
Hier wäre noch was interessantes. :wink:
Grüße von der Insel !!
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!

>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
Rainer.schmid.biker
Beiträge: 5
Registriert: 22. März 2013, 10:52
Mopped(s): K 1200 RS
Wohnort: Nahe Düsseldorf

Re: Ein Neuling im Forum

#6 Beitrag von Rainer.schmid.biker »

Danke für diese Link´s

Da muss ich wohl mit leben, wie es aussieht.

Ich werde diese Antworten einmal in einer Werkstatt vorlegen, ich bin gespannt was dabei raus kommt!
Insel-Tom hat geschrieben:Was mich interessieren würde .Wie alt sind die Bremsleitungen und sind es Stahlflexleitungen oder Normale ??
Habe da gerade noch diesen Beitrag(klick mich) gefunden
der könnte Dir vielleicht auch weiter helfen.
Hier wäre noch was interessantes. :wink:
Schöne Ausritte 2013 wünsche ich uns allen
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Ein Neuling im Forum

#7 Beitrag von bmw peter »

Zieh doch mal den Handbremshebel über Nacht mit einem Kabelbinder fest, so das gebremst wird.

Danach berichte mal ob es besser geworden ist.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
ackerschiene
Beiträge: 477
Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
Mopped(s): K1200 RS *00
Wohnort: Siegerland

Re: Ein Neuling im Forum

#8 Beitrag von ackerschiene »

An alter Flüssigkeit kann das nicht liegen. Egal wie alt sie ist , sie ist -kalt- erst mal nicht kompressibel, bei heißer Bremse können sich natürlich Dampfblasen (wegen des Wasseranteils) bilden, die zu schwammigem/wanderndem/fehlendem Druckpunkt führen.
Bei kalter Bremse und einfachem Ziehen am Hebel kann man da keinen Unterschied erkennen.

Es wird wirklich recht wahrscheinlich Luft sein.

Die 589 ist wirklich nicht so einfach zu entlüften, auch wenn man sich Mühe gibt.
Bei meiner habe ich wirklich viel Bremsflüssigkeit durchgepumpt, auch ein Entlüftergerät mit Rückschlagventil verwendet, kriegte aber keinen ordentlichen Druckpunkt mehr hin.

Da hat auch erst das Festbinden des Handbremshebels über Nacht, nochmal entlüften, wieder festbinden usw., (das Ganze dann drei Mal) geholfen. Man bringt dadurch (keine Ahnung warum....) die Luftblasen zum Wandern, im Idealfall kommen sie dann im Ausgleichsbehälter an und alles ist gut.

In den Leitungen (wegen der Verlegung) und dem ABS-Steuerblock versteckt sich gerne Luft, die nur ganz schlecht rauszukriegen ist.

Normal ist es übrigens eindeutig NICHT, dass man den Hebel einer Scheibenbremse ganz durchziehen kann, niemals !
Ist auch nicht TÜV-fähig (eigentlich).

Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....

Ephraim Kishon
bmwwassonst
Beiträge: 1
Registriert: 11. Juli 2010, 16:41

Re: Ein Neuling im Forum

#9 Beitrag von bmwwassonst »

Hallo hatte so ein Problem mal mit einem Zubehörhebel! Ist der Bremshebel ist Orginal .Gruß Ralf
Benutzeravatar
wami
Beiträge: 158
Registriert: 21. November 2009, 13:28
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Blumenau

Re: Ein Neuling im Forum

#10 Beitrag von wami »

Rainer.schmid.biker hat geschrieben:Tach zusammen,
.......Letztes Jahr war ich damit einmal in einer Werkstatt die haben mir das Ding entlüftet und besser war es danach auch nicht, die Meinung von dem Monteur : kann sein das es so gehört!

.......... Ps. ich war schon einmal hier angemeldet habe aber meine Daten komplett verlegt! :roll:

Hallo Rainer und wieder willkommen

Die Aussage vom Monteur ( :) ???) ist hoffentlich nicht ernst gemeint - es geht hier um das Bremsen ( Dein Leben!! .... und das anderer ). Wenn der richtige Druck erst durch pumpen zustande kommt ist wie alle es schon ahnen Luft drinnen. Eigentlich nach Vorschrift richtig entlüften lassen , dann muß das auch klappen. Im Gegenzug läßt Du ja auch einiges an Euronen dort. Die Kabelbinder-Methode hat bei meiner K100RS auch geholfen - in Verbindung mit abstellen auf dem Seitenständer.Ein Ansatzpunkt wäre auch das richtig eingestellte Schnüffelspiel.Wenn das nicht funzt kann die Luft nicht zurück. Also Hausaufgaben erledigen und Erfolg melden. MfG Mike
K1600GT 2019 , K1200RS 2001 , ehem. K100RS , R100S , R27
TaunusRider
Beiträge: 1367
Registriert: 1. August 2010, 22:19
Mopped(s): Boxer
Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden

Re: Ein Neuling im Forum

#11 Beitrag von TaunusRider »

Moin Rainer!

http://www.smilies.4-user.de/include/Gr ... gr_171.gif

Ein herzliches Willkommen hier im BMW Bike Forum!

Ich wünsche Dir viel Spaß beim Rumstöbern und Beiträge schreiben.

Und natürlich eine stets gute und unfallfreie Fahrt mit Deiner Weiß-Blauen.
Grüße aus dem Taunus

Holger

4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...

R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
Rainer.schmid.biker
Beiträge: 5
Registriert: 22. März 2013, 10:52
Mopped(s): K 1200 RS
Wohnort: Nahe Düsseldorf

Re: Ein Neuling im Forum

#12 Beitrag von Rainer.schmid.biker »

Hallo zusammen,

also ich habe heute mal mit einer Werkstatt gesprochen,

er meinte es könne daran liegen das die Bremskolben ein wenig verklebt sind und zu weit nach innen rutschen, saubermachen könnte da helfen.

Hm, bin mal gespannt!

Er wollte auch zu BMW und sich dort einmal erkundigen.

Das interresiert mich sehr was der da gesagt bekommt.

Schöne Grüße
Rainer
Schöne Ausritte 2013 wünsche ich uns allen
ackerschiene
Beiträge: 477
Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
Mopped(s): K1200 RS *00
Wohnort: Siegerland

Re: Ein Neuling im Forum

#13 Beitrag von ackerschiene »

Ich hoffe, Du hast den Mechaniker einfach nur falsch verstanden.

So ein Phänomen gibt es nämlich nicht. Stell dir doch mal die Bremsanlage vor, da hast du oben eine Handpumpe, unten den Brermskolben (das ABS lassen wir mal gedanklich weg). Wenn er verklebt ist, hättest du vielleicht mehr Kraft aufzubringen, es wäre die Bremsleistung schlecht, aber wenn der Kolben sich dann bewegt hätte, wäre alles in Butter. Dann hättest Du aber (beim ersten Ziehen) sofort eine knüppelharte Bremse und könntest den Hebel kaum durchziehen, bis er plötzlich nachgeben würde. Das wäre dann aber auch nur einmal so, danach müsste während der Fahrt beim ständigen Betätigen alles frei werden, oder der Kolben wäre weiter fest, die Bremse würde heiß und ständig weiterbremsen. Der Kolben wäre dann innen, käme aber nicht mehr zurück. Die dafür nötige Bremsflüssigkeit ist dann aber aus dem Ausgleichsbehälter nachgelaufen, das System ist also voll Flüssigkeit, warum sollte ich da pumpen müssen ?

Wieso sollte der Kolben "zu weit nach innen rutschen"? Er wird gedrückt oder nicht. Danach löst er sich wieder etwas oder nicht (dann kaputt). Entschuldige, aber das ist echt nicht nachvollziehbar.

Mannomannomann, was alles für ein Blödsinn verzapft wird, von Leuten, denen man sein Leben (Bremse) anvertraut !!!!

Ich weiß schon, warum ich sowas immer selber mache......

Pumpen heißt immer LUFT im System (oder defekter Bremszylinder, aber unwahrscheinlich in Deinemn Fall)

Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....

Ephraim Kishon
Benutzeravatar
dihoLB
Beiträge: 23
Registriert: 15. Juli 2011, 10:44
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Markgröningen / Unterriexingen

Re: Ein Neuling im Forum

#14 Beitrag von dihoLB »

Hallole aus Uri,

habe die Berichte und deren Erfahrung mitverfolgt und folgende Erfahrung gemacht:

- alte Bremsleitungen gegen Stahlflex ersetzt
- Entlüftungsschrauben durch Sahlbus ersetzt

Bremssystem nach Werkstattbuch entlüftet, ca 1,25 Liter Bremsflüssigkeit durchbepumpt.
Handbremshebel lies sich bis Griffgummi ranziehen.

Habe den folgenden Ratschlag befolgt:

K auf den Seitenszänder abstellen, Lenker auf links eingeschlagen, Bremshebel bis an Griffgummi herangezogen und mit Kabelbinder fixiert.
Die K so zwei Tage stehen lassen und siehe da, der Druckpungt deutlich, ca 15 mm bis der Hebel das Griffgummi erreicht, da.
Grüße aus Unterriexingen
Dirk

K1200RS - 07/1997
WB10544B6VZA25038
CP44
Beiträge: 1
Registriert: 2. April 2013, 13:55

Re: Ein Neuling im Forum

#15 Beitrag von CP44 »

Hatte exakt das gleiche Problem. Die Bremsschläuche (der vom Bremshebel zur Verteilerstelle oben am Rahmen, sowie die beiden am Vorderrad zu den Scheibenbremsen) waren der Grund.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Ein Neuling im Forum

#16 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D Servus, da die K 99er ist ist der Gummmmmmmi porös.

Entweder Neue Schläuche mit altem Wein ,oder gleich Stahlflex Fischer... hat das im Sortiment.(4oder5 LTG) da ja ohne BKV.

:D
Benutzeravatar
Mark (CE)
Beiträge: 433
Registriert: 21. September 2009, 11:19
Mopped(s): K1200RS, K1300S, R1200GS LC
Wohnort: Winsen (Aller)

Re: Ein Neuling im Forum

#17 Beitrag von Mark (CE) »

dihoLB hat geschrieben:Hallole aus Uri,

Habe den folgenden Ratschlag befolgt:

K auf den Seitenszänder abstellen, Lenker auf links eingeschlagen, Bremshebel bis an Griffgummi herangezogen und mit Kabelbinder fixiert.
Die K so zwei Tage stehen lassen und siehe da, der Druckpungt deutlich, ca 15 mm bis der Hebel das Griffgummi erreicht, da.
Moin, kann mir mal bitte jemand erklären was dabei passiert???
Gruß Mark
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Ein Neuling im Forum

#18 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D Mark der Hebeldruck bleibt permanent und drückt die dot4/5 Richtung Kolben, ist Luft in der LTg wird diese bis zum ...Kolben oder einer porösen stelle gedrückt dort kann es entweichen und der aufgebaute Druck wird weniger (teigig) nachfassen eben. :D
Benutzeravatar
Mark (CE)
Beiträge: 433
Registriert: 21. September 2009, 11:19
Mopped(s): K1200RS, K1300S, R1200GS LC
Wohnort: Winsen (Aller)

Re: Ein Neuling im Forum

#19 Beitrag von Mark (CE) »

Danke für die Erklärung Helmi, hab ich wieder was dazu gelernt :D
Gruß Mark
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Ein Neuling im Forum

#20 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Asphaltblase hat geschrieben:Danke für die Erklärung Helmi, hab ich wieder was dazu gelernt :D

:D ja Marc, und wen du dann am Freitag 9 Uhr vor dem Überwachungsauge stehst wird`s wieder was zum Lernen geben.

Und Bitte nicht vergessen die vorher nachher Leistungsprüfung "sollten schon 7-9 PS oder minnimum 3kw sein und nicht mehr als 95db v/n sein. :D
Benutzeravatar
Mark (CE)
Beiträge: 433
Registriert: 21. September 2009, 11:19
Mopped(s): K1200RS, K1300S, R1200GS LC
Wohnort: Winsen (Aller)

Re: Ein Neuling im Forum

#21 Beitrag von Mark (CE) »

Helmi - Überwachungsauge :?: :?: :?: Blitzer auf dem Hinweg-Kamera vor dem Eingang? Was passiert mit mir? :shock:

Auf den Leistungsprüfstand bin ich auch sehr gespannt :wink:
Gruß Mark
Benutzeravatar
Björn_GS (SFA)
Beiträge: 1430
Registriert: 19. Juni 2007, 16:23
Mopped(s): GS
Wohnort: Walsrode

Re: Ein Neuling im Forum

#22 Beitrag von Björn_GS (SFA) »

... er meint sicher das adlerauge vom SR-cheffe persönlich, dem nix entgeht und der das auch kommentiert - ergo: uffbasse! ;)
fighting for peace is like f***ing for virginity.
Benutzeravatar
Mark (CE)
Beiträge: 433
Registriert: 21. September 2009, 11:19
Mopped(s): K1200RS, K1300S, R1200GS LC
Wohnort: Winsen (Aller)

Re: Ein Neuling im Forum

#23 Beitrag von Mark (CE) »

ok, ich werde auf der Hut sein :wink:
Gruß Mark
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Ein Neuling im Forum

#24 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Asphaltblase hat geschrieben:ok, ich werde auf der Hut sein :wink:
:D Mark, ich sage nur Schauen und Augen AUF :!: :!: vorm Eingang ist eine Kameradenschwein 360° :idea: :D
Antworten