hier mein kurzer Erfahrungsbericht vom gestrigen Tag beim

Wie ihr gesehen habt habe ich meiner R auf Speichenräder der Classic umgerüstet und nach den ersten beiden Touren (jeweils so 30km) schien auch alles ok zu sein. Letzten Sonntag dann änderte sich das denn die Kontrolleinheit des RDC stellte fest .............. ACH GOTT DER KERL FÄHRT JA OHNE LUFT AUF DEN REIFEN, da es bei den Classic Felgen durch den Schlauch keinen RDC mehr gibt.
Also musste ich mir etwas einfallen lassen und mein Freundlicher hatte die 20 min Lösung parat. Das Ganze dauerte am Ende 3 Stunden aber das nur als Randbemerkung.

Wir schlossen die Dicke also ans Tech an und sie durchlief alle CAN Bus Funktionen, inklusive 25 Updates usw, aber den RDC bekamen wir erst nicht raus. Erst als wir das Steuergerät im Heck der Mopeds abklemmten und den dafür vorgesehenen Widerstand in den Stecker einstecken funktionierte das Ganze ohne Malör. Das war ca. 1 Stunde Arbeit und ich war dankbar das wirs hinbekommen hatten.
Ich nahms Moped und fuhr los bis zur Ausfahrt, als auf einmal meine Tempanzeige im Cockpit anfing -40 Grad anzuzeigen, nun es war zwar kalt gestern aber -40 hätte ich doch sicherlich mehr gespührt, dem nicht genung er zeigte auch eine Warnleuchte und (Lamp) ..... fahr ich ein deutsches oder ein ausländisches Moped ........ (Lampe ist verständlicher find ich)...... also wieder zurück in die Werkstatt. Dort verbrachten wir dann noch einmal 2 Stunden damit die Fehler zu finden, denn anscheind hatte die neue Software das LED Rücklicht (was schon seit letzes Jahr montiert ist) erkannt und das wollte sie nun einprogrammiert haben. Gesagt getan das funtze prima nur die -40 Grad nicht.
Irgendwann gaben wir es dann auch auf und ich fuhr los und siehe da nach 10 km oder so, fing an sich das komplette Cockpit neu zu kalibrieren und alles funktionierte wieder wies soll.
Danke den beiden Schraubern für Zeit und Geduld.