Kurzer Erfahrungsbericht R1200R

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
DARKMAN
Beiträge: 692
Registriert: 17. März 2011, 11:12
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: 64823
Kontaktdaten:

Kurzer Erfahrungsbericht R1200R

#1 Beitrag von DARKMAN »

Guten Morgen zusammen,

hier mein kurzer Erfahrungsbericht vom gestrigen Tag beim :D lichen BMW Händler!

Wie ihr gesehen habt habe ich meiner R auf Speichenräder der Classic umgerüstet und nach den ersten beiden Touren (jeweils so 30km) schien auch alles ok zu sein. Letzten Sonntag dann änderte sich das denn die Kontrolleinheit des RDC stellte fest .............. ACH GOTT DER KERL FÄHRT JA OHNE LUFT AUF DEN REIFEN, da es bei den Classic Felgen durch den Schlauch keinen RDC mehr gibt.

Also musste ich mir etwas einfallen lassen und mein Freundlicher hatte die 20 min Lösung parat. Das Ganze dauerte am Ende 3 Stunden aber das nur als Randbemerkung. :-) und es war ein toller Mittag für mich mit tollen Gesprächen rund um Moped und BMW.

Wir schlossen die Dicke also ans Tech an und sie durchlief alle CAN Bus Funktionen, inklusive 25 Updates usw, aber den RDC bekamen wir erst nicht raus. Erst als wir das Steuergerät im Heck der Mopeds abklemmten und den dafür vorgesehenen Widerstand in den Stecker einstecken funktionierte das Ganze ohne Malör. Das war ca. 1 Stunde Arbeit und ich war dankbar das wirs hinbekommen hatten.

Ich nahms Moped und fuhr los bis zur Ausfahrt, als auf einmal meine Tempanzeige im Cockpit anfing -40 Grad anzuzeigen, nun es war zwar kalt gestern aber -40 hätte ich doch sicherlich mehr gespührt, dem nicht genung er zeigte auch eine Warnleuchte und (Lamp) ..... fahr ich ein deutsches oder ein ausländisches Moped ........ (Lampe ist verständlicher find ich)...... also wieder zurück in die Werkstatt. Dort verbrachten wir dann noch einmal 2 Stunden damit die Fehler zu finden, denn anscheind hatte die neue Software das LED Rücklicht (was schon seit letzes Jahr montiert ist) erkannt und das wollte sie nun einprogrammiert haben. Gesagt getan das funtze prima nur die -40 Grad nicht.

Irgendwann gaben wir es dann auch auf und ich fuhr los und siehe da nach 10 km oder so, fing an sich das komplette Cockpit neu zu kalibrieren und alles funktionierte wieder wies soll.

Danke den beiden Schraubern für Zeit und Geduld.
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Kurzer Erfahrungsbericht R1200R

#2 Beitrag von Werner »

Bin ich froh das ich noch ein "altes" Möpi hab das den ganzen elektronischen Schnickschnack ned braucht http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... h/d030.gif

aber irgend wann ....... irgend wann werd auch ich in den sauren Apfel beißen müssen und so ein neumodisches 2-Rad kaufen http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... s/p100.gif

Schön das man auch mal über positive Erfahrungen beim :D schreibt
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: Kurzer Erfahrungsbericht R1200R

#3 Beitrag von aimypost »

ppfffff,
traurig, dass die Händler von technischen Feinheiten k.A. haben.
Nicht mal Hauptniederlassungen.

Ich wollte HP-Schmiederäder haben.
Hier die Kurzbeschreibung des Verlaufs:
-Voranfrage an Zubehör-Verkäufer nach notwendigen Teilen und Preis
-Vorabfrage, ob ich RDC weiterverwenden kann-->Ja
-später noch mal angerufen: "...die Felgen gibt es nur in EINER Farbe?"-->Ja
-erwartete Farbe war also "titan-grau matt"
-Reifen woanders gekauft, Reifenhändler merkt an, dass die Ventile wohl nicht passen würden
-Nicht mehr BMW Zubehör-Verkäufer gefragt, sondern Anfrage in der Werkstatt nach Wiederverwendbarkeit von Ventilen und RDC-->Ja, möglich
-Felgen bestellt, Arbeitsauftrag: alte Reifen ab und entsorgen, Ventile/RDC von alten Felgen auf HP-Felgen und neue Reifen auf HP-Felgen

-Ausführungstag: 1 Std. Wartezeit, neuen Reifen auf alte Hinterradfelge gezogen!!
-BMW-internen Kommunikationsfehler behoben
-Ventil/RDC von altem Vorderrad paßt nicht auf HP-Felgen (kein Ventilgewinde, somit anderes RDC/Ventil erforderlich)
-Schraube des Ventils/RDC nicht am Lager
-nach 3 Std. warten auf die Hinterradfelge geschaut--> :shock: andere Farbe (Magnesiumbeige metallic?)
Benutzeravatar
Peter S
Beiträge: 587
Registriert: 14. November 2003, 18:30
Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
Wohnort: 85055 Ingolstadt

Re: Kurzer Erfahrungsbericht R1200R

#4 Beitrag von Peter S »

Servus

@ aimypost Habt ihr es noch hinbekommen mit den Felgen und wie viel leichter sind denn die Schmiederäder ?? Bilder :wink:

@ Werner Hat deine Rockster kein ABS und keine Einspritzung ? Alles ausgebaut ? Wie läuft der 4 Ventil Boxer den so mit Vergaser :wink: Das Problem bei moderner Elektronik ist nicht die Elektronik selbst, sondern der Mensch der versucht sie zu verändern oder neu aufzuspielen.
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?

>> Hier << geht es zu meinen Kühen

Gruß Peter
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: Kurzer Erfahrungsbericht R1200R

#5 Beitrag von aimypost »

Peter S hat geschrieben:Habt ihr es noch hinbekommen mit den Felgen und wie viel leichter sind denn die Schmiederäder ?? Bilder :wink:
....nein, erst am nächsten Tag.
Und wider erwarten finde ich die Farbe passend,.....zum Titantopf von Remus. :wink:
Ach, und da ich ja nur Räder abgegeben habe, muss ich noch mal hin zum Verkuppeln des vorderen RDC mit dem BC (kostenfrei).

Bilder dauern noch was......
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: Kurzer Erfahrungsbericht R1200R

#6 Beitrag von aimypost »

Peter S hat geschrieben:Habt ihr es noch hinbekommen mit den Felgen und wie viel leichter sind denn die Schmiederäder ?? Bilder :wink:
....nein, erst am nächsten Tag.
Und wider erwarten finde ich die Farbe passend,.....zum Titantopf von Remus. :wink:
Ach, und da ich ja nur Räder abgegeben habe, muss ich noch mal hin zum Verkuppeln des vorderen RDC mit dem BC (kostenfrei).

Die Sache mit dem Gewicht steht hier:
viewtopic.php?f=275&t=53832&hilit=+gewich

Bekommt man vielleicht auch mit geschickter Reifenwahl hin :wink:

Bilder dauern noch was......
Benutzeravatar
DARKMAN
Beiträge: 692
Registriert: 17. März 2011, 11:12
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: 64823
Kontaktdaten:

Re: Kurzer Erfahrungsbericht R1200R

#7 Beitrag von DARKMAN »

Ich finde man kann und sollte durchaus auch mal was gutes schreiben die Jungs geben sich zum Teil echt Mühe.
Benutzeravatar
Marcus L.
Beiträge: 180
Registriert: 21. Januar 2013, 22:12
Mopped(s): BMW R1200R 2007
Wohnort: Stuttgart

Re: Kurzer Erfahrungsbericht R1200R

#8 Beitrag von Marcus L. »

Da steht ja jetzt nicht was der ganze Spaß gekostet hat, finde es aber trotzdem gut das es noch Schrauber der "alten Schule" gibt, die sich auch mal für nen Sonderwunsch mit Tücken Zeit nehmen.
Möchte Darkman da tatsächlich Recht geben, nicht alle Freundlichen wollen nur dein Bestes...äh dein Geld.
Gruß Marcus
Benutzeravatar
DARKMAN
Beiträge: 692
Registriert: 17. März 2011, 11:12
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: 64823
Kontaktdaten:

Re: Kurzer Erfahrungsbericht R1200R

#9 Beitrag von DARKMAN »

Sorry gekostet hat es 30 Euro ich hab aber gerne 40 gegeben das war es mir allemal Wert!
Benutzeravatar
Marcus L.
Beiträge: 180
Registriert: 21. Januar 2013, 22:12
Mopped(s): BMW R1200R 2007
Wohnort: Stuttgart

Re: Kurzer Erfahrungsbericht R1200R

#10 Beitrag von Marcus L. »

Also wenn ich da oben so lese was alles gemacht wurde und dann mal Arbeitszeit zusammen zähle, das ist mehr als kulant und den Zehner für die Kaffeekasse hätte ich sicher auch gegeben.
Hinzu kommt noch das man daneben steht, sieht was passiert und sich noch nett unterhält, wenn man sich also irgendwo gut aufgehoben fühlt, tut auch das geldausgeben nicht so weh. :D
Gruß Marcus
Antworten