rhythmische Vibrationen 2500 rpm

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Blinker
Beiträge: 2
Registriert: 24. März 2013, 11:51

rhythmische Vibrationen 2500 rpm

#1 Beitrag von Blinker »

Zuerst einmal möchte ich mich vorstellen,
bin seit gestern neuer Besitzer eine R1200R 90 Jahre Modell.

Frage:
Bei der Heimfahrt vom Händler habe ich "rhythmische Vibrationen" bei konstanter Geschwindigkeit im 5. und 6. Gang bei ca. 2500 rpm festgestellt. Ab 3000 rpm ist alles ok. Km-Stand 15km!!!
Die R1200R ist nicht meine erste Boxer. Aber kein anderes Modell hatte solche Vibrationen.
Bin etwas verunsichert, ob da alles in Ordnung ist, oder ob ich mit diesem Mangel die nächsten Jahre leben muss.
Das währe für mich inakzeptabel.
Hat jemand im Forum auch diese rhythmischen Vibrationen gehabt und was kann man dagegen tun/tun lassen?

Gruesse,
Blinker
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: rhythmische Vibrationen 2500 rpm

#2 Beitrag von FRS 3263 »

Ich bin mir ziemlich sicher, hier davon schon gelesen zu haben. Wenn ich mich recht erinnere, ist es die Lambdaregelung im Closed-Loop-Bereich.

Da bei Motorrädern fast nur mit Sprungsonden gearbeitet wird, arbeitet sich die Lambdaregelung immer abwechselnd nach oben und unten durch den Sprungbereich, um Lambda 1 zu halten. Das wiederum führt zu einem fühlbaren, sinuswellenartigen Schwingungsverhalten im Motor bei Konstantfahrt.
Benutzeravatar
schraubernrw
Beiträge: 139
Registriert: 16. Januar 2013, 14:33
Mopped(s): R1200R; K1200RS; R1150TDM 4TX
Wohnort: Herzogenrath

Re: rhythmische Vibrationen 2500 rpm

#3 Beitrag von schraubernrw »

Hallo,

ich habe seit Mai 2012 eine R1200R und war wegen diesem sogenannten Konstantfahrruckel kurz KFR schon zweimal beim :D .

Die können daran nichts ändern. Es hat auf jedenfall etwas mit der Lamdasondenregelung zu tun.

Ich habe in der Winterpause einen Hurric ESD und einen K&N Luftfilter montiert. Bei der ersten Probefahrt konnte ich feststellen das das KFR fast vollständig weg ist und der Motor wesentlich seidiger am Gas hängt. Auch beim Gas wegnehmen bricht die Maschine nicht mehr hart ein!

Schau mal auf die Webseite von: http://www.boxergarage-eifel.de/Boxerop ... _GS_AD_RT/

schraubernrw
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: rhythmische Vibrationen 2500 rpm

#4 Beitrag von FRS 3263 »

schraubernrw hat geschrieben:... und war wegen diesem sogenannten Konstantfahrruckel kurz KFR schon zweimal beim :D . ...
KFR ist etwas anderes: Das sind richtige Lastwechselreaktionen bei Konstantfahrt.
Worum es hier und bei dir geht ist, daß die Lambdaregelung hör- und spürbar ist.
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: rhythmische Vibrationen 2500 rpm

#5 Beitrag von hixtert »

Blinker hat geschrieben:... im 5. und 6. Gang bei ca. 2500 rpm festgestellt. Ab 3000 rpm ist alles ok. Km-Stand 15km!!! ...
Hat jemand im Forum auch diese rhythmischen Vibrationen gehabt und was kann man dagegen tun/tun lassen?
In der Einfahrphase solch niedertouriges Fahren vermeiden dürfte die richtige Strategie sein. Man kann nämlich auch im dritten Gang 60 fahren :wink:
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: rhythmische Vibrationen 2500 rpm

#6 Beitrag von octane »

Ich würde zuerst mal das Motorrad sauber einfahren und dann weiterschauen.
Blinker
Beiträge: 2
Registriert: 24. März 2013, 11:51

Re: rhythmische Vibrationen 2500 rpm

#7 Beitrag von Blinker »

Danke für die Antworten.
Wie geschrieben, es ist nicht meine erste Boxer.
Hatte vorher eine R1100S, ohne Doppelzündung.
Dieses Modell hatte bei mir kein KFR oder irgendwelche anderen auffälligen Vibrationen.
Zur Ursache Lambdasonde? OK, technisch nachvollziehbar. Kann mir aber nicht vorstellen das BMW so etwas in Serie produziert.
Haben alle von uns diese rhythmischen Vibrationen oder nur einige? Kann man etwas dagegen machen?
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2198
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: rhythmische Vibrationen 2500 rpm

#8 Beitrag von qtreiber »

schließe mich dem Hixert an:

eine 12er unter 3.000 upm zu bewegen ist Quälerei für den Motor. Dagegen lässt sich ganz leicht etwas tun. Auch - und gerade - in der Einfahrphase.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: rhythmische Vibrationen 2500 rpm

#9 Beitrag von octane »

In der Einfahrphase möglichst an die Anweisungen im Handbuch halten. Und bei den neuen Boxern hat BMW die Drehzahlen deutlich erhöht. Da muss man sich fast nicht mehr zurücknehmen beim einfahren. Mein Händler hat mir bei der Übergabe auch eingeschärft keinesfalls den Motor zu "würgen" und zu tieftourig zu fahren.
Antworten