Undichtigkeit zwischen Motor und Getriebe
- fellgesicht
- Beiträge: 12
- Registriert: 24. März 2008, 07:05
- Mopped(s): R 1200 R vorm. XJ 900 Div.
- Wohnort: Dortmund
Undichtigkeit zwischen Motor und Getriebe
Hallo zusammen,
Ich habe gestern meine R1200R zur Inspektion gegeben. Bj 2008, 17200 km.
Heute rief mich die Werkstatt an und sagte es sei eine Öl-Undichtigkeit zu erkennen.
Sorry aber ich habe immer alles kontrolliert.ÖLverlust oder auch tropfen unter meinem
Mopped wäre mir aufgefallen.
Hat jemand von Euch auch schon mal so eine Undichtigkeit gehabt.???
Ich bin SAUER.
Was habe ich da für ein Motorrad gekauft.
Erst die Aktion mit den Stahlflexschläuchen dann der Foliengeber im Tank dann das hintere Radlager und nun
das noch.
das soll Qualität BMW sein ?????
Gruß Andi
Ich habe gestern meine R1200R zur Inspektion gegeben. Bj 2008, 17200 km.
Heute rief mich die Werkstatt an und sagte es sei eine Öl-Undichtigkeit zu erkennen.
Sorry aber ich habe immer alles kontrolliert.ÖLverlust oder auch tropfen unter meinem
Mopped wäre mir aufgefallen.
Hat jemand von Euch auch schon mal so eine Undichtigkeit gehabt.???
Ich bin SAUER.
Was habe ich da für ein Motorrad gekauft.
Erst die Aktion mit den Stahlflexschläuchen dann der Foliengeber im Tank dann das hintere Radlager und nun
das noch.
das soll Qualität BMW sein ?????
Gruß Andi
- hoppenstedt
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
- Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
- Wohnort: südlich S
Re: Undichtigkeit zwischen Motor und Getriebe
Ich fahre eine uralte
1150er, deshalb kann ich hier nicht so recht mitreden, will aber eine kleine Lanze für meinen Thread brechen
viewtopic.php?f=61&t=55791
Wie kann es sein, dass du keine Öl-Undichtigkeiten festgestellt hattest, die Werkstatt dann aber?!
Da würde ich doch zügigst um Klärung bitten (also in der Werkstatt)!


viewtopic.php?f=61&t=55791
Wie kann es sein, dass du keine Öl-Undichtigkeiten festgestellt hattest, die Werkstatt dann aber?!
Da würde ich doch zügigst um Klärung bitten (also in der Werkstatt)!
Grüße Alfred
- qtreiber
- Beiträge: 2198
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Undichtigkeit zwischen Motor und Getriebe
@Hoppenstedt; soll sich jemand über dich Aufregen? Macht keinen Sinn.
Sorry an den TE für off topic.
Sorry an den TE für off topic.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
- hoppenstedt
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
- Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
- Wohnort: südlich S
Re: Undichtigkeit zwischen Motor und Getriebe
Andi hatte hier nach Erfahrungen und Meinungen u.a. zur BMW-Qualität gefragt, ich habe meine Meinung dazu geäußert (--> Sinn eines Forums) und einen, wie ich finde, ergänzenden Hinweis zu einem zufällig von mir gestarteten Thread zum Thema BMW-Qualität gegeben.qtreiber hat geschrieben:@Hoppenstedt; soll sich jemand über dich Aufregen? Macht keinen Sinn.
Sorry an den TE für off topic.
Was ist daran aufregenswert bzw. weshalb sollte sich jemand über mich aufregen

Ich halte bzw. hielt meinen Beitrag für konstruktiv und bemühe mich fundiert teilzunehmen. Nun.
Grüße Alfred
- SQ-Ler
- Beiträge: 702
- Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: Lünen
Re: Undichtigkeit zwischen Motor und Getriebe
Zwischen Motor und Getriebe darf nix sein, da geht man noch nichtmals nach 100.000KM dran.
Das ist ja schön und breit Formuliert
Bist du in der Niederlassung oder in Holzwickede?
Das ist ja schön und breit Formuliert

Bist du in der Niederlassung oder in Holzwickede?
gruß Wieland 

- qtreiber
- Beiträge: 2198
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Undichtigkeit zwischen Motor und Getriebe
Aus der Erfahrung, was dem TE nicht hilft:
Insbesondere die 11xx-Modelle hatten deutlich häufiger mit Undichtigkeiten zwischen Motor und Getriebe zu kämpfen als die 12er. Anfänglich, in den Jahren 2004 und 2005 dachte die BMW-Gemeinde, mit dem Erscheinen der 12er-Modelle wäre dieses altbekannte BMW-Problem im Griff (trat nur selten auf). Ist es aber leider nicht. Noch häufiger - und weiterhin die größte Schwachstelle der BMWs - ist der Endantrieb defekt. Auch hier waren die Altmodelle keinen Deut besser oder haltbarer. Traurig, dass BMW dieses bekannte Problem nicht dauerhaft gelöst hat, selbst wenn es auch genügend ohne Schwierigkeiten an dieser Stelle gibt. Aber trotzdem zu viel.
@fellgesicht; diese Undichtigkeit kann so gering sein, dass deshalb nicht unbedingt eine 'Ölpfütze' auf dem Boden zu sehen sein muss. Auf Dauer wird es aber schlimmer und die Reparatur ist leider sehr aufwändig. Das Motorrad muss praktisch 'in der Mitte' getrennt werden.
Sofern an deinem Motorrad alle Inspektionen durchgeführt wurden, besteht zumindest eine geringe Chance auf Kulanz. Dies würde ich im ersten Stepp mit dem Händler besprechen. Ein kleiner Trost ist, dass häufig nach erledigten Reparaturen Ruhe in diesem Teil herrscht.
Für die Technikinteressierten hier noch ein Link:
http://www.powerboxer.de/motor/300-well ... e-tauschen
Dort wird es zwar bei einer 1150er gezeigt, ist aber mit den 12er identisch.
Insbesondere die 11xx-Modelle hatten deutlich häufiger mit Undichtigkeiten zwischen Motor und Getriebe zu kämpfen als die 12er. Anfänglich, in den Jahren 2004 und 2005 dachte die BMW-Gemeinde, mit dem Erscheinen der 12er-Modelle wäre dieses altbekannte BMW-Problem im Griff (trat nur selten auf). Ist es aber leider nicht. Noch häufiger - und weiterhin die größte Schwachstelle der BMWs - ist der Endantrieb defekt. Auch hier waren die Altmodelle keinen Deut besser oder haltbarer. Traurig, dass BMW dieses bekannte Problem nicht dauerhaft gelöst hat, selbst wenn es auch genügend ohne Schwierigkeiten an dieser Stelle gibt. Aber trotzdem zu viel.
@fellgesicht; diese Undichtigkeit kann so gering sein, dass deshalb nicht unbedingt eine 'Ölpfütze' auf dem Boden zu sehen sein muss. Auf Dauer wird es aber schlimmer und die Reparatur ist leider sehr aufwändig. Das Motorrad muss praktisch 'in der Mitte' getrennt werden.
Sofern an deinem Motorrad alle Inspektionen durchgeführt wurden, besteht zumindest eine geringe Chance auf Kulanz. Dies würde ich im ersten Stepp mit dem Händler besprechen. Ein kleiner Trost ist, dass häufig nach erledigten Reparaturen Ruhe in diesem Teil herrscht.
Für die Technikinteressierten hier noch ein Link:
http://www.powerboxer.de/motor/300-well ... e-tauschen
Dort wird es zwar bei einer 1150er gezeigt, ist aber mit den 12er identisch.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: Undichtigkeit zwischen Motor und Getriebe
is zwar ärgerlich,aber ich würde es schleunigst machen lassen und nicht aufschieben.
Da sonnst die Kupplung auch noch hin is, vielleicht haste ja glück und die hat bis jetzt noch nichts abbekommen
Gruß Bernd
Da sonnst die Kupplung auch noch hin is, vielleicht haste ja glück und die hat bis jetzt noch nichts abbekommen

Gruß Bernd
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 19. Februar 2011, 21:36
Re: Undichtigkeit zwischen Motor und Getriebe
Hallo Andi,
hatte das gleiche Problem an meiner R1200R Bj 2007 nach ca 2Jahren. Habe auch keinen Tropfen Öl gesehen und wurde bei der Inspektion darauf hingewiesen.
Allerdings wurde der Schaden auf Kulanz behoben.
Gruß Willi
hatte das gleiche Problem an meiner R1200R Bj 2007 nach ca 2Jahren. Habe auch keinen Tropfen Öl gesehen und wurde bei der Inspektion darauf hingewiesen.
Allerdings wurde der Schaden auf Kulanz behoben.
Gruß Willi
- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
Re: Undichtigkeit zwischen Motor und Getriebe
Bei mir das gleiche, aber seit vier Jahren unrepariert. Es ist nur "Schwitzöl", dem ich keine große Bedeutung beimesse. Wenn ich mein Mopped öfters putzen würde, wäre das gar nicht aufgefallen. Das Baujahr ist 2006
Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go

- Berni_RR
- Beiträge: 61
- Registriert: 26. September 2006, 20:42
- Mopped(s): R1200R /2011
- Wohnort: RO-Bayern
Re: Undichtigkeit zwischen Motor und Getriebe
Hallo Andi,
Ich hatte das auch mal r1200r BJ 2008 mein BMW Händler hat das beim KD gesehen.
Öl blümt an der Schnittstelle Motor Und Getriebe, sah nicht schlimm aus.
Ursache war aber das der Simmering beim Einbau im Werk beschaedigt wurde.
Wuerde an Deiner Stelle schon mal nachfragen, ob der freundliche die Kosten als Kulanz übernimmt.
War bei mir der Fall da ich in der Garantie war.
Es kann naemlich schon sein das die Kupplung Schaden nimmt.
Gruß Berni
Ich hatte das auch mal r1200r BJ 2008 mein BMW Händler hat das beim KD gesehen.
Öl blümt an der Schnittstelle Motor Und Getriebe, sah nicht schlimm aus.
Ursache war aber das der Simmering beim Einbau im Werk beschaedigt wurde.
Wuerde an Deiner Stelle schon mal nachfragen, ob der freundliche die Kosten als Kulanz übernimmt.
War bei mir der Fall da ich in der Garantie war.
Es kann naemlich schon sein das die Kupplung Schaden nimmt.
Gruß Berni
viele Grüße und viel Spaß beim Biken
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 24. August 2008, 23:26
- Wohnort: 50189 - Elsdorf
Re: Undichtigkeit zwischen Motor und Getriebe
Hallo Andi,
das Problem hatte ich auch bei meiner. Ich habe bei der Abgabe zur Inspektion nachgefragt ob bei einer Laufleistung unter 20.000km soviel "Schwitzöl" normal sei. Sichbar war im unteren Bereich an der Verbindung von Motorblock zur Getriebeglocke schwarzer verölter Staub/Dreck. Der Werkstattmeister hat ohne Diskussion bestätigt es sei der Simmering und das wurde dann auf Garantie gemacht.
Vielleicht hast Du ja Glück und mann kommt Dir auf Kulanz entgegen. Ich drück Dir die Daumen dafür.
Zum Thema Qualität, hier hast Du leider kurz hintereinander ziemlich viel Pech gehabt. Klar das man unter solchen Umständen sich diese Frage stellt. Aus meiner Sicht und mit Berücksichtigung meiner befreundeten BMW-treibern denke ich schon das die Qualität noch in Ordnung ist.
Gruß cimbo
das Problem hatte ich auch bei meiner. Ich habe bei der Abgabe zur Inspektion nachgefragt ob bei einer Laufleistung unter 20.000km soviel "Schwitzöl" normal sei. Sichbar war im unteren Bereich an der Verbindung von Motorblock zur Getriebeglocke schwarzer verölter Staub/Dreck. Der Werkstattmeister hat ohne Diskussion bestätigt es sei der Simmering und das wurde dann auf Garantie gemacht.
Vielleicht hast Du ja Glück und mann kommt Dir auf Kulanz entgegen. Ich drück Dir die Daumen dafür.
Zum Thema Qualität, hier hast Du leider kurz hintereinander ziemlich viel Pech gehabt. Klar das man unter solchen Umständen sich diese Frage stellt. Aus meiner Sicht und mit Berücksichtigung meiner befreundeten BMW-treibern denke ich schon das die Qualität noch in Ordnung ist.
Gruß cimbo
- fellgesicht
- Beiträge: 12
- Registriert: 24. März 2008, 07:05
- Mopped(s): R 1200 R vorm. XJ 900 Div.
- Wohnort: Dortmund
Re: Undichtigkeit zwischen Motor und Getriebe
Da bin ich wieder,
sorry war im Stress.
erst einmal vielen Dank, daß ihr so zahlreich geantwortet habt.
Ich habe am Freitag meine "Bergziege" wieder abgeholt.
So wie cimbo es beschrieben hat ist es bei mir genau so.
Eine Anfrage an BMW wurde gestellt und Kulanz abgelehnt.
Begründung: 1. So ein Simmerring ist ein Verschleißteil und kann nach 5 Jahren undicht werden.
2. Bei einer Laufleistung von 17.200 km in 5 Jahren gehöre ich zu eine,m Kurzstrecken Fahrer (HA HA HA)
und auch das dazu beitragen. Ich bin aber kein Kurzstreckenfahrer habe nicht so viel Zeit und außerdem
ist das ein Hobby.
Also: Ich habe mit dem Meister diskutiert und bin zu dem Entschluß gekommen das ich das weiter beobachte.
melde mich natürlich, wenns was neues gibt.
gruß
Andi
sorry war im Stress.
erst einmal vielen Dank, daß ihr so zahlreich geantwortet habt.
Ich habe am Freitag meine "Bergziege" wieder abgeholt.
So wie cimbo es beschrieben hat ist es bei mir genau so.
Eine Anfrage an BMW wurde gestellt und Kulanz abgelehnt.
Begründung: 1. So ein Simmerring ist ein Verschleißteil und kann nach 5 Jahren undicht werden.
2. Bei einer Laufleistung von 17.200 km in 5 Jahren gehöre ich zu eine,m Kurzstrecken Fahrer (HA HA HA)
und auch das dazu beitragen. Ich bin aber kein Kurzstreckenfahrer habe nicht so viel Zeit und außerdem
ist das ein Hobby.
Also: Ich habe mit dem Meister diskutiert und bin zu dem Entschluß gekommen das ich das weiter beobachte.
melde mich natürlich, wenns was neues gibt.
gruß
Andi
- Peter S
- Beiträge: 587
- Registriert: 14. November 2003, 18:30
- Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
- Wohnort: 85055 Ingolstadt
Re: Undichtigkeit zwischen Motor und Getriebe
Servus Andi
Wurde Kulanz über den Händler beantragt oder warst du selber aktiv und hast dich mit den BMW Kundenservice in Verbindung gesetzt? Macht teilweise schon einen Unterschied. Wenn der Händler aktiv war würde ich es auf alle Fälle noch mal selber probieren. Fragen kostet nichts und bei 17500Km wäre ich schon etwas beharrlich.
Wurde Kulanz über den Händler beantragt oder warst du selber aktiv und hast dich mit den BMW Kundenservice in Verbindung gesetzt? Macht teilweise schon einen Unterschied. Wenn der Händler aktiv war würde ich es auf alle Fälle noch mal selber probieren. Fragen kostet nichts und bei 17500Km wäre ich schon etwas beharrlich.
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?
>> Hier << geht es zu meinen Kühen
Gruß Peter
>> Hier << geht es zu meinen Kühen
Gruß Peter
- hoppenstedt
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
- Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
- Wohnort: südlich S
Re: Undichtigkeit zwischen Motor und Getriebe
@Andi: Hast du sie eigentlich neu gekauft? Bei dem Ärger, den du bislang hattest, im Verhältnis zu den eher wenigen km, würde ich schon etwas (mehr) Theater machen...
Das muss doch weder deine Werkstatt noch die Firma BMW interessieren, ob du viel oder wenig privat oder beruflich fährst.
Du hast eine BMW zu entsprechendem Preis, und nach 5 Jahren Kulanz in diesem Fall rundheraus abzulehnen, finde ich - zumindest nach deinen Schilderungen - schwer akzeptabel.
Das muss doch weder deine Werkstatt noch die Firma BMW interessieren, ob du viel oder wenig privat oder beruflich fährst.
Du hast eine BMW zu entsprechendem Preis, und nach 5 Jahren Kulanz in diesem Fall rundheraus abzulehnen, finde ich - zumindest nach deinen Schilderungen - schwer akzeptabel.
Grüße Alfred
- qtreiber
- Beiträge: 2198
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Undichtigkeit zwischen Motor und Getriebe
Leider haben wir bisher keine genauen Angaben, ob die bisherigen Inspektionen in einer BMW-Werkstatt durchgeführt wurden. Grundsätzlich schließe ich dies aber aus den bisherigen Angaben. Nur dann besteht überhaupt eine kleine Chance auf Kulanz. Innerhalb der ersten drei/vier Jahre ist diese Chance relativ groß, aber im aktuellen Beispiel ....
Bei vielen Herstellern sind vier Jahre diese magische 'Kulanzgrenze'; ist mehr oder weniger üblich. Irgendwo müssen diese eben eine Grenze setzen. Der nächste kommt mit einem sechs Jahren alten Motorrad, usw., usf..
Die Nutzung spielt im Prinzip bei der Kulanzfrage keine Rolle.
Ich würde, sofern das Motorrad weiter im Stall bleiben soll, den Schaden auf jeden Fall beheben lassen. Wahrscheinlich eher in einer freien Werkstatt, die sich mit BMWs auskennt, (Kostenvoranschlag geben lassen), es sei denn , BMW beteiligt sich doch noch. Wie ein anderer Schreiber schon andeutete, können andere Teile, z. B. die Kupplung, in Mitleidenschaft genommen werden. Andererseits kann diese gleich mit ersetzt werden, falls später die Abdichtung erfolgen sollte. Dann ist so oder so alles 'offen'.

Bei vielen Herstellern sind vier Jahre diese magische 'Kulanzgrenze'; ist mehr oder weniger üblich. Irgendwo müssen diese eben eine Grenze setzen. Der nächste kommt mit einem sechs Jahren alten Motorrad, usw., usf..
Die Nutzung spielt im Prinzip bei der Kulanzfrage keine Rolle.
Ich würde, sofern das Motorrad weiter im Stall bleiben soll, den Schaden auf jeden Fall beheben lassen. Wahrscheinlich eher in einer freien Werkstatt, die sich mit BMWs auskennt, (Kostenvoranschlag geben lassen), es sei denn , BMW beteiligt sich doch noch. Wie ein anderer Schreiber schon andeutete, können andere Teile, z. B. die Kupplung, in Mitleidenschaft genommen werden. Andererseits kann diese gleich mit ersetzt werden, falls später die Abdichtung erfolgen sollte. Dann ist so oder so alles 'offen'.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
- fellgesicht
- Beiträge: 12
- Registriert: 24. März 2008, 07:05
- Mopped(s): R 1200 R vorm. XJ 900 Div.
- Wohnort: Dortmund
Re: Undichtigkeit zwischen Motor und Getriebe
Hallo Leute, da bin ich wieder,
nun habe ich Folgendes zu berichten
Ich habe natürlich nochmal ein private Kulanzantrag gestellt.
Zeitgleich habe ich auf der Motorrad Messe in Dortmund den BMW Stand besucht.
Ich habe in einem persönlichem Gespräch mit einem Mitarbeiter aus München/ techn. Kundenbetreuung gesprochen.
Er sagte das er sich meine Unterlagen in München ansieht.
(Ich muss aber sagen er war sehr höflich und hat sich Zeit genommen)
Doch leider kam nach ca. 1 Woche die negative Antwort.
Ausschlaggebend ist das alter von 5 Jahren. Da die Kulanzleistungen zeitlich begrenzt sind.
Hat also nicht gefunzt.
Nun steht das Motorrad seit ca. 3 Wochen in der Garage.
Gester habe ich ein Topfen darunter entdeckt.
Also ich beobachte das weiter und kontrolliere die Ölstände.
Reparatur hin oder her, ich habe mir die neue GS angesehen und mal sehen was die Zukunft so bringt.
Danke für eure Antworten.
also bis dahin..... und immer unfallfreie fahrt.
Gruß ANDI
nun habe ich Folgendes zu berichten
Ich habe natürlich nochmal ein private Kulanzantrag gestellt.
Zeitgleich habe ich auf der Motorrad Messe in Dortmund den BMW Stand besucht.
Ich habe in einem persönlichem Gespräch mit einem Mitarbeiter aus München/ techn. Kundenbetreuung gesprochen.
Er sagte das er sich meine Unterlagen in München ansieht.
(Ich muss aber sagen er war sehr höflich und hat sich Zeit genommen)
Doch leider kam nach ca. 1 Woche die negative Antwort.
Ausschlaggebend ist das alter von 5 Jahren. Da die Kulanzleistungen zeitlich begrenzt sind.
Hat also nicht gefunzt.
Nun steht das Motorrad seit ca. 3 Wochen in der Garage.
Gester habe ich ein Topfen darunter entdeckt.
Also ich beobachte das weiter und kontrolliere die Ölstände.
Reparatur hin oder her, ich habe mir die neue GS angesehen und mal sehen was die Zukunft so bringt.
Danke für eure Antworten.
also bis dahin..... und immer unfallfreie fahrt.
Gruß ANDI