Hallo an alle Selbstschrauber, ich habe das Gefühl, dass mein Lenkkopflager spiel hat. Jetzt ist meine Frage, kann man da etwas nachstellen oder muss ich das Lager wechseln? Wenn ich das Lager wechseln muss, gibt es Dinge auf die ich besonderes Augenmerk legen muss? Über sachdienliche Tipps und Hinweise bin ich euch sehr dankbar.
Gruß Jens
Lenkkopflager
- Kleinnotte
- Beiträge: 2057
- Registriert: 17. August 2007, 19:26
- Mopped(s): K1200RS, R1150GS
- Wohnort: Sauerland
Lenkkopflager
Gruß Jens
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Lenkkopflager
Servus Jens, wir haben nur ein (Kopflager), da gibt es wenig zum Verstellen.
Warum ist deine Vermutung das Lager ,wie FÜHLT sich das beim dahinrollen an.
Warum ist deine Vermutung das Lager ,wie FÜHLT sich das beim dahinrollen an.

- MondMann
- Beiträge: 2811
- Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
- Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
- Wohnort: Odin's Wald
Re: Lenkkopflager
Hi Helmi..,helmi123 hat geschrieben:Servus Jens, wir haben nur ein (Kopflager), da gibt es wenig zum Verstellen.
Warum ist deine Vermutung das Lager ,wie FÜHLT sich das beim dahinrollen an.
in diesem Fred ist ja bisher nichts erbauliches hinzugekommen.., leider.
Bei meiner RS mit rd. 200.000 km macht sich seit einiger Zeit Vorneauch ein "Knacksen/Klopfen" bemerkbar.., aber nur wenn ich über irgendwelche Fahrbahnvertiefungen fahre.., z.B. Kanaldeckel oder Schlaglöcher ist das hörbar..,
bei normalem dahinrollen ist nichts hörbar.., beim Vorderreifenwechsel Lenkereinschlag, kräftiges Einfedern im Stand geprüft.., Federwege normal.., alles normal.., keinerlei Geräusche, keine Schwergängigkeit, keinerlei "Knacksen".., auch nicht bei vollständiger "Entlastung" der Vorderradgabel.
Ich vermute irgendwo zu großes "Spiel".., irgendein Lager im A...
Habe im Werkstatthandbuch nachgeschlagen.., scheint ja ne Mordsarbeit zu sein den ganzen LenkerMist zu demontieren und wieder zusammenzubauen.., vor allem werden wieder viele Spezialwerkzeuge angeführt die man ja normalerweise nicht hat..,
hat diese Arbeit hier im Forum schonmal jemand "durchgezogen"..? Evtl. beim Freundlichen machen lassen und Kosten..?
viele Grüße,
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS