Nach dem ich Monate lang hier zuerst als Gast und jetzt als Mitglied das Forum hin und wieder besucht habe wurde es Zeit, wie es sich so gehört mich kurz bei euch vorstellen. Ich heiße Christian, bin 38 Jahre jung und werde in kürze stolzer Besitzer eine Niegel-Nagel Neuen K1300s, im eleganten schwarzen Kleid sein . Nach 2 Jahren Triumph Sprint St fahren musste etwas Neues her. Wieder ein Sport-Tourer sollte es sein. Nachdem ich den Markt abgegrast habe konnte meine Wahl nur auf die K1300s fallen. Nach 3 Probefahrten war es dann ganz um mich geschehen. HWS. Kurzerhand bestellt und nun wird sie Ende März geliefert. Ich kann es kaum noch erwarten. Soweit zu mir.
Willkommen auch dir, Chrischan.
Hamburg-Fraktion wächst & gedeiht wie das Hoch im Norden.
Derzeit sieht es bei euch wohl eher nach Wetter-Tief aus...
hier unten ist es auch nicht besser.
magst Du kurz schildern, was Dir an der Triumph nicht so gefallen hat?
Hallo mik.
Im Grunde genommen ist die Sprint ST ja ein tolles Motorrad. Gerade der drei Zylinder hat seinen eigenen Charakter. Bin schließlich 2 Jahre lang und ca. 25000 Km damit unterwegs gewesen. Was semi schön war ist das recht weiche Fahrwerk. Beim bremsen dachte ich jedes Mal ich würde gleich über den Asphalt kratzen….. Bei unebener Fahrbahn war das aufschaukeln in den Kurven auch alles andere als schön. Da sind wir beim nächsten Thema. Bremsen. Die sind alles andere als gut. Man glaubt mit Wattebausch anstatt mit Bremsklötzen die Scheiben zu greifen. Zudem ist mir auch noch der sehr empfindliche Lack aufgefallen. Einmal schräg angeschaut und schon war man auf der Grundierung. In den beiden Jahren wurde auf Garantie getauscht. Der Tank, Lenkkopflager, beide Bremsscheiben vorne und alle Gehäusedichtungen auf der rechten Seite. Um die oben erwähnten Makel entgegen zu wirken hab ich u.a. Wilbers Gabelfedern, Wilbers Federbein, ABM Peak evo Bremsscheiben verbaut. Machte zwar alles etwas besser aber nicht so wie ich es mir erhofft hatte. Alle erwähnten „Mängel“ besitzt die K1300S nicht. Bzw. kann das besser. Wenn ich alles zusammen rechne hätte ich mir aus wirtschaftlicher Sicht gleich die K1300S kaufen können. Und die K wäre immer noch um längen besser.
das klingt doch alles nach etwas Frust. In der Preisklasse und einem Neufahrzeug möchte ich eigentlich keine Dichtungen wechseln müssen oder Fahrwerke austauschen. Begeisterndes Fahren mit der tollen S!