Organisation und richtiges Ablegen

Routenplanungs- und Anwendungs-Software (KEINE Firmware!)
Antworten
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2416
Registriert: 15. August 2005, 21:45
Wohnort: Ludwigsburg

Organisation und richtiges Ablegen

#1 Beitrag von Lumi »

Wenn ich mein Zumo 660 auf Windowsebene, also nach dem Autorun beim einstecken mit Touren versehen will (SD Karte intern) kann ich dann nur die reine .gpx Datei einspielen oder kann man das auch Ordnerweise organisieren ?
Leicht Frage für jeden von euch :D
GS 2015
Benutzeravatar
q.treiber
Beiträge: 544
Registriert: 8. Januar 2010, 02:19
Skype: wad n dad?
Mopped(s): R1100GS "R" / R1200GS LC Mod.
Wohnort: LDK - Land der Könige

Re: Organisation und richtiges Ablegen

#2 Beitrag von q.treiber »

Lumi hat geschrieben:Leicht Frage für jeden von euch :D
:idea: Yes, test it :P
-------------snipline-------------------
Auf der SD-Karte muss ein Verzeichnis \Garmin\Gpx vorhanden sein.
Dort können die GPX-Dateien abgelegt werden, auch in Unterverzeichnissen. :D
Viel Spaß damit :lol: .
http://www.qtreiber.eu - Senioren reisen mit der Q
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2416
Registriert: 15. August 2005, 21:45
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Organisation und richtiges Ablegen

#3 Beitrag von Lumi »

Hab jetzt wie ich es auf dem PC abgelegt habe eingespielt mit Ordner und Unterordner und darin erst die .gpx Datei. Ist zwar auf der SD Karte jetzt eine schöne Struktur aber auf dem Navi sind diese nicht ersichtlich und alles wird auf einmal angezeigt. Spielt ihr immer nur die Routen ein die ihr gleich braucht und dann wirds wieder runtergelöscht ? Wenn nicht dann wirds nach 50 Touren eine ganz schöne Sucherei.
GS 2015
Benutzeravatar
tommes66
Beiträge: 171
Registriert: 12. Dezember 2010, 12:43
Mopped(s): R1200GS Rallye, vorher R1200R
Wohnort: Saarland (D)

Re: Organisation und richtiges Ablegen

#4 Beitrag von tommes66 »

Du mußt das ganze schon pflegen. Touren die ich schon abgefahren habe und nicht mehr brauche werden gelöscht und zum nächsten Mal einfach wieder ans Navi gesendet. So habe ich nur die Touren drauf, die ich aktuell brauche und muß nicht noch im Navi rumsuchen.
.
Gruß

tommes66 http://www.smilies.4-user.de/include/Fa ... ar_141.gif

----------------------------------------------------------------------------

Am liebsten immer eine handbreit Asphalt unter´m Reifen !
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2416
Registriert: 15. August 2005, 21:45
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Organisation und richtiges Ablegen

#5 Beitrag von Lumi »

Danke,

also gewonnen hat nicht derjenige welche die meisten Touren auf dem Navi hat :lol:
GS 2015
Benutzeravatar
tommes66
Beiträge: 171
Registriert: 12. Dezember 2010, 12:43
Mopped(s): R1200GS Rallye, vorher R1200R
Wohnort: Saarland (D)

Re: Organisation und richtiges Ablegen

#6 Beitrag von tommes66 »

Mist. Du hast es doch rausgekriegt.
.
Gruß

tommes66 http://www.smilies.4-user.de/include/Fa ... ar_141.gif

----------------------------------------------------------------------------

Am liebsten immer eine handbreit Asphalt unter´m Reifen !
Benutzeravatar
Alt-Boxer
Beiträge: 598
Registriert: 5. April 2010, 20:55
Mopped(s): ehemals K 1200 RS
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Organisation und richtiges Ablegen

#7 Beitrag von Alt-Boxer »

q.treiber hat geschrieben: Auf der SD-Karte muss ein Verzeichnis \Garmin\Gpx vorhanden sein.
Dort können die GPX-Dateien abgelegt werden...
Ich hab bislang beim Zumo 220 die .gpx-Dateien direkt auf die SD-Karte kopiert; das navi findet die Routen ohne Probleme im Menuepunkt "Eigene Dateien", von dort können die Routen dann importiert werden.

(Halb-)Tagestouren lasse ich aus Bequemlichkeit auf auf der Karte; hilfreich ist eine vernünftige Betitelung, damit schnell die gewünschte Route gefunden werden kann.

Gruß

Altboxer
Benutzeravatar
q.treiber
Beiträge: 544
Registriert: 8. Januar 2010, 02:19
Skype: wad n dad?
Mopped(s): R1100GS "R" / R1200GS LC Mod.
Wohnort: LDK - Land der Könige

Re: Organisation und richtiges Ablegen

#8 Beitrag von q.treiber »

Lumi hat geschrieben:Danke, also gewonnen hat nicht derjenige welche die meisten Touren auf dem Navi hat :lol:
Gut erkannt. :wink:
Die Tourensammlung "Norwegen" ist in den Pyrenäen nicht sonderlich nützlich. :idea:
http://www.qtreiber.eu - Senioren reisen mit der Q
Benutzeravatar
q.treiber
Beiträge: 544
Registriert: 8. Januar 2010, 02:19
Skype: wad n dad?
Mopped(s): R1100GS "R" / R1200GS LC Mod.
Wohnort: LDK - Land der Könige

Re: Organisation und richtiges Ablegen

#9 Beitrag von q.treiber »

Alt-Boxer hat geschrieben:Ich hab bislang beim Zumo 220 die .gpx-Dateien direkt auf die SD-Karte kopiert; das navi findet die Routen ohne Probleme im Menuepunkt "Eigene Dateien", von dort können die Routen dann importiert werden.
Das funktioniert bei den neueren Navis[1], die älteren[2] erwarten diese Daten in dem Verzeichnis \Garmin\Gpx :evil:
Alt-Boxer hat geschrieben:(Halb-)Tagestouren lasse ich aus Bequemlichkeit auf auf der Karte; hilfreich ist eine vernünftige Betitelung, damit schnell die gewünschte Route gefunden werden kann.
Ja, sonst wird es schwierig. :wink: Wenn die Namen evtl. identisch sind (Etappe01, Etappe02, Etappe03, usw.) zeigt das Zumo660 nur die Erste an. Der Zugriff auf die GPX-Dateien erfolgt in alphabetischer Reihenfolge. :)

[1] Zumo2xx, Zumo3xx & Montana 6xx
[2] Zumo550, Zumo660
http://www.qtreiber.eu - Senioren reisen mit der Q
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 640
Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
Skype: fatalerrorlein
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Leonberg

Re: Organisation und richtiges Ablegen

#10 Beitrag von Philipp »

q.treiber hat geschrieben:Die Tourensammlung "Norwegen" ist in den Pyrenäen nicht sonderlich nützlich. :idea:
Deswegen nutze ich Basecamp und nicht mehr Mapsource.
Wenn man sich die Listen in den Ordnern etwas durchdacht ablegt, hat man ein sehr feines Tourensystem. Anfangs schreckt die Denkweise etwas ab, dass z.B. im übergeordneten Order auch die Inhalte der Unterordner angezeigt werden.
Aber andersrum sehe ich dann auf einen blick, wo ich überall gefahren bin, wo noch nicht. Habe mir dann Ordern "Tagestouren" mit den Listen "kleiner 100km" und "größer 100km" angelegt, dort ein paar Touren rein. Dann der Ordner "mehrtätige Touren", dabei dann pro Urlaub eine Liste. Einen Ordner "Wegpunkte", in dem kommen dann irgendwelche netten Lokalitäten, Aussichtspunkte usw. rein. Dann hab ich mir noch einen Ordner "Archiv" mit unterordner"2012" erstellt, dort kommen dann alle gefahrenen Touren rein.
Die Listen haben den großen Vorteil, dass man direkt eine komplette Liste aufs Navi ziehen kann. Ähnlich wie bei Mapsource bei einer GDB-Datei.
Vorher hatte ich nie die Muße alle einzelnen Dateien in Ordnerstrukturen zu ordnen. und wenn ich dann was suche tausende Dateien zu öffnen um dann festzustellen, dass es sich nicht um die gesuchten Routen handelt.

Also Basecamp ist nicht perfect, aber wenn man sich mal reingedacht hat, schon nicht schlecht und auch Routen lassen sich komfortabler planen....

...aber ich werde ausschweifend :oops:

Grüße
Philipp
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2416
Registriert: 15. August 2005, 21:45
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Organisation und richtiges Ablegen

#11 Beitrag von Lumi »

Ich hätte noch was aber wegen sowas wollte ich kein neuen fred aufmachen.
Also :D

Wenn ich meinem Kumpel per E Mailanhang eine Tour zukommen lassen möchte die er aber vorher nochmals auf dem Pc Bildschirm sehen will (Startpunktveränderung) muß ich ihm dann aus Basekamp die Sicherungsdatei .Backup zusenden ?
GS 2015
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6050
Registriert: 9. September 2002, 19:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: AW: Organisation und richtiges Ablegen

#12 Beitrag von Michael (GF) »

Ähm nöö, schicke sie ihm noch einfach als gpx oder gdb Datei. Geht über die Export Funktion in bc.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2416
Registriert: 15. August 2005, 21:45
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Organisation und richtiges Ablegen

#13 Beitrag von Lumi »

Ok da muß man eine Spielregel beachten:
Man darf nicht den Unterordner "ungelistete Daten" markieren weil sonst in Datei die Funktion importieren nicht zur Verfügung steht
sondern
den Hauptordner "Meine Sammlung" markieren dann steht beim Datei: in meine Sammlung importieren.
GS 2015
Benutzeravatar
q.treiber
Beiträge: 544
Registriert: 8. Januar 2010, 02:19
Skype: wad n dad?
Mopped(s): R1100GS "R" / R1200GS LC Mod.
Wohnort: LDK - Land der Könige

Re: Organisation und richtiges Ablegen

#14 Beitrag von q.treiber »

Wegen dem ganzen "Gedöns" :( und weil BC auf meinem XP sowie dem Netbook mit Win7 lahm ist, arbeite ich noch mit MS.
Da kommen alle WP's und Routen der Tour in eine GDB. Diese werden ins Zumo transferiert und eine Kopie kommt als GPX auf die SD-Karte. Von dort kann ich jederzeit "nachladen". Sofern es mehr als 20 Etappen sind packe ich nur die ersten 5 Etappen in den Zumospeicher.
Beispiel:
AN01T = Anreisetag 1 trocken
AN01R = Anreisetag 1 nass
AN02T = Anreisetag 2 trocken
AN02R = Anreisetag 2 nass
ET01T = Etappe 1 trocken
ET02R = Etappe 1 nass
usw....
Weitere WP's (Alpenpässe, Vogesenpässe, Archies Camping, BMW-Service, "Die großen Drei", Tourenfahrer-Hotels, etc) sind dauerhaft als POI im Zumo.
Die abschließende Tourendoku ist ein Windows-Verzeichnis mit der Planned-GDB, der Track-GDB sowie allen Bildern, Rohvideos, etc und dient als Grundlage zur Nachbearbeitung.
http://www.qtreiber.eu - Senioren reisen mit der Q
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2416
Registriert: 15. August 2005, 21:45
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Organisation und richtiges Ablegen

#15 Beitrag von Lumi »

Stimmt so müsste es auch gehen. Die SD Karte kann man ruhig vollknallen man darf nach dem einschalten nur nicht den Transfer starten sondern nur das manuell holen was benötigt wird.
GS 2015
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2416
Registriert: 15. August 2005, 21:45
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Organisation und richtiges Ablegen

#16 Beitrag von Lumi »

Hab ich auf dem PC jetzt zwei vollständige Karten in voller Größe ?
Müsste dann aber nach der zehnten eng werden. Falls das so ist kann man dann die Vorgänger weglöschen ?
K800_Vollbildaufzeichnung 11.03.2013 210158.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
GS 2015
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Organisation und richtiges Ablegen

#17 Beitrag von hixtert »

Lumi hat geschrieben:... Falls das so ist kann man dann die Vorgänger weglöschen ?
Weglöschen tut nicht wirklich gut, aber deinstallieren lässt sie sich wie jede andere Software über die Windows Systemsteuerung.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 640
Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
Skype: fatalerrorlein
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Leonberg

Re: Organisation und richtiges Ablegen

#18 Beitrag von Philipp »

aber nicht wundern, bei vielen (allen?) ist nach der Deinstallation auch Basecamp weg. Also das einfach wieder neu installieren, geht ja fix. Die Daten (Routen usw) bleiben in jedem Fall erhalten.

Gruß
Philipp
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2416
Registriert: 15. August 2005, 21:45
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Organisation und richtiges Ablegen

#19 Beitrag von Lumi »

Dann lass ich das mal, muß bei gerade 2 Stück auch noch nicht sein und ev. wird das ja auch mal noch geändert.
GS 2015
Antworten